Zum Inhalt springen

900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein

Empfohlene Antworten

Ich sehe da nur ein schlecht fotografiertes schwarzes CV....

 

:confused: ich sehe normale Gebrauchtwagenfotos (worum es sich bei den Fahrzeug nunmal handelt --> Gebrauchtwagen)

 

Die Sitzfläche vom Fahrersitz sieht auf meinem Bildschirm etwas seltsam aus...

 

25 Jahre altes Auto für 6,5 Scheine....so what? :confused:

 

Manchmal kann ich euch nicht folgen :dontknow:

Top Exemplare kosten das 3 bis 4-fache...:hmmmm:

  • Antworten 9k
  • Ansichten 987,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ja HansB, der ist auffallend günstig. Ich würde den deutlich über 10.000 € taxieren, wenn er halb so gut ist wie er da gezeigt ist und keine gravierenden Durchrostungen vorhanden sind.

 

Der Verkäufer scheint allerdings hier mitgelesen zu haben - die Anzeige ist weg.

 

Bestimmt kommt er nächste Woche für 12.000€ oder mehr auf den Markt und dann "mit all seinen gravierenden Mängeln wie fehlende Scheinwerferwischern und einem abgenutzten Verdeckschalter der schlimmstenfalls noch funktioniert." :bird:

 

Für den/die Aufpreis/Differenz hätte man die Sitze, die Heckklappe, den Verdeckschalter, die schweinwerferwischwr usw. 2 mal machen lassen können.

 

Irgendwas ist immer ... und jetzt eben der höhere Preis oder ein Käufer konnte damit leben und freut sich jetzt nen Wolf.

Bearbeitet von AeroCV

Irgendwas ist immer ... .

Ja, Rotation der Gehwegplatten, unguenstige Planetenkonstellation - immer sehr beliebt!

Womoeglich war die Karre auch nicht vollgetankt...:biggrin: Fuer 6,5 Scheine dann noch Fotolovestory? Und die Fotos sind fuer ein Gebrauchtwageninserat m.E. absolut ok gewesen. Taucht demnaechst im Allgaeu oder sonstwo wieder auf, mit Faktor 2,7 beim Preis.

Na hättest ihn ja vorher kaufen können. Bei so einem günstigen Angebot wäre das auch ohne Besichtigung risikolos möglich gewesen. :biggrin:
Bin mit Sternkreuzern glücklicher :rolleyes: da werde ich mir nicht noch mehr Sääbe an`s Bein nageln...:top:

Moin,

 

Ich habe mir gestern den hier angeschaut:

 

 

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=239030491&sortOption.sortBy=searchNetGrossPrice&sortOption.sortOrder=DESCENDING&scopeId=C&grossPrice=true&isSearchRequest=true&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&maxPrice=4000&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=3&pageNumber=1

 

 

Bei Interesse geb ich gerne eine ausführliche Zustandsbeschreibung, hier die Kurzfassung:

 

Technik: Fahrzeug ist eigentlich ein Softturbo, der mittels LLK und anderen (für mich als Laien nicht genau nachvollziehbarem) Tuningmassnahmen auf 170/180 PS gebracht wurde. Unterlagen zur Servicehistorie gibts nicht, überraschenderweise fuhr der Wagen aber für seine 300.000 km noch recht ordentlich.

Blech: Bis aufs Dach muss eigentlich an jedem Karosserieteil etwas entrostet/geschweißt/lackiert werden. Den Unterboden konnte ich nicht prüfen, würde aber (angesichts der Durchrostungen in den Türen und Seitenschwellern) auch hier mit Rostbefall rechnen.

 

Ist vermutlich nur etwas für jemanden, der Lust auf ein umfangreiches Restaurationsprojekt hat.

 

Ich persönlich finds aber grenzwertig, so ein Fahrzeug kackfrech als "900 Turbo 16 S in gutem Zustand" zu annoncieren....

Bearbeitet von Flamin Moe

...

 

Ist vermutlich nur etwas für jemanden, der Lust auf ein umfangreiches Restaurationsprojekt hat.

 

Ich persönlich finds aber grenzwertig, so ein Fahrzeug kackfrech als "900 Turbo 16 S in gutem Zustand" zu annoncieren....

Wobei ich bei 3500 EUR auch nichts anderes erwarten würde, selbst wenn der VK rostfrei schreibt. In der Preisklasse muss man mit umfangreichen Blecharbeiten rechnen. Alles andere ist wesentlich hochpreisiger angesetzt. Ich bin da aber mit dir einer Meinung, auch wenn ich ihn selbst nicht als Restaurationsobjekt inserieren würde. Darunter verstehen viele noch was ganz anderes, und wollen dir dann nur 1000 geben, wonach er mir aus der Ferne nun auch nicht aussieht.

Wobei ich bei 3500 EUR auch nichts anderes erwarten würde, selbst wenn der VK rostfrei schreibt. In der Preisklasse muss man mit umfangreichen Blecharbeiten rechnen. Alles andere ist wesentlich hochpreisiger angesetzt. Ich bin da aber mit dir einer Meinung, auch wenn ich ihn selbst nicht als Restaurationsobjekt inserieren würde. Darunter verstehen viele noch was ganz anderes, und wollen dir dann nur 1000 geben, wonach er mir aus der Ferne nun auch nicht aussieht.

 

 

Ja, bei dem ausgewiesenen Preis bin ich auch von einem gewissen Investitionsbedarf ausgegangen....und wenn es nun tatsächlich ein zwar angerosteter, und mit 300.000 km auch gewiss technisch recht aufgebrauchter Turbo 16S gewesen wäre, wärs womöglich auch noch marktgerecht eingepreist- aber für ein gewöhnlicher Softturbo, dem irgendwie mehr Leistung verpasst wurde (ich glaube nicht das er komplett auf einen FTP umgebaut wurde, das APC-Ventil und die Ladedruckanzeige im Amaturenbrett fehlte zumindest, Redbox dito) erscheint es mir doch etwas hoch.

 

Oder habe ich da falsche Vorstellungen was Käufer auch hierfür zu zahlen bereit sind?

 

...fragt sich

Moe

Was ich so beobachte:

Turbo Grotte zum weg pflücken (die getrailert werden muß) kostet n Tausi, mindestens.

Danach sieht der nicht aus / laut deiner Beschreibung fährt`s ja auch.

Sind wir schon mal mindestens mit ner 3 an erster Stelle der 4stelligen Zahl dabei.

Egal ob Soft- oder Vollturbo. Turbo ist in der Preisklasse erstmal turbo.

Solange es aus eigener Kraft nach Hause fährt...scheint die grobe Preisklasse zu stimmen. (meine Meinung) ... außer der Boden ist komplett faul, dann passts (in meinen Augen) nicht.

Wissen wir aber nicht.

 

Blech: Bis aufs Dach muss eigentlich an jedem Karosserieteil etwas entrostet/geschweißt/lackiert werden. Den Unterboden konnte ich nicht prüfen, würde aber (angesichts der Durchrostungen in den Türen und Seitenschwellern) auch hier mit Rostbefall rechnen.

 

Ist vermutlich nur etwas für jemanden, der Lust auf ein umfangreiches Restaurationsprojekt hat.

 

Ich persönlich finds aber grenzwertig, so ein Fahrzeug kackfrech als "900 Turbo 16 S in gutem Zustand" zu annoncieren....

 

"Kackfrech" finde ich, den Boden nicht zu begutachten, aber zu unterstellen er wäre vergammelt & "ein umfangreiches Restaurationsprojekt".

Was wir nun nicht erfahren werden, weil du ja gar nicht richtig geschaut hast. Vielleicht reichen ja auch ein paar Wochenende im Zuge einer rolling restauration...wer weiß wer weiß.

Also wenn ich mir meinen daily driver der letzten 4 Jahre angesehen habe.....da war ich immer hinterher dass er von unten schön ist...Türen...ja mei :rolleyes:

Kann diese Argumentationsweise so gar nicht nachvollziehen....wenn ich schonmal da bin, lenke ich doch mal fix links/rechts und werfe mal einen groben Blick auf die Tunnel.

Aber nur weil irgendwo bissl Gammel ist, gleich vom worst case auszugehen...ich weiß nicht :dontknow: :hmmmm: Seitenschweller sind durch oder nur bissl braun?

Fazit: Besichtigungsbericht unbrauchbar. Wem die Sache mit dem APC stört sollte halt mehr als 3500,- in die Hand nehmen. Böse Absicht würde ich da noch gar nichtmal unterstellen, wieviel % der 900 Fahrer wissen denn schon was ein 16S wirklich genau ist?

Und "an jedem Karosserieteil etwas entrostet/geschweißt/lackiert werden" sagt nix aus. Muß überall geschweißt werden? Oder nur an 2 kleinen Stellen? Also da muß man schon differenzieren! Ganz schön pauschalisiert die Sache :dontknow:

 

Und nein: nicht mein Auto, nicht mein Inserat, kenne weder Verkäufer noch Fahrzeug. Aber meines Erachtens kann man so einen Bericht nicht einfach so stehen lassen.

Bearbeitet von turbo_forever

Was ich so beobachte:

Turbo Grotte zum weg pflücken (die getrailert werden muß) kostet n Tausi, mindestens.

Danach sieht der nicht aus / laut deiner Beschreibung fährt`s ja auch.

Sind wir schon mal mindestens mit ner 3 an erster Stelle der 4stelligen Zahl dabei.

Egal ob Soft- oder Vollturbo. Turbo ist in der Preisklasse erstmal turbo.

Solange es aus eigener Kraft nach Hause fährt...scheint die grobe Preisklasse zu stimmen. (meine Meinung) ... außer der Boden ist komplett faul, dann passts (in meinen Augen) nicht.

Wissen wir aber nicht.

...

Deckt sich mit meinen Beobachtungen. Um mehr zu sagen müsste man auch ein genaueres Auge drauf werfen können.

Meiner hat 2014 2.500 VB gekostet und hat auch an allen 4 Läufen (wenn auch nicht gleich überall sichtbar) Rost und Reparaturstau gehabt. Mit der Zeit (man muss nur suchen) auch ein kleines Loch im Schweller und ein AWT war auch leicht befallen. Kofferraumecke ebenfalls serienmäßig. Und das war 2014! In 2016 /17 habe ich das für den Preis selten gesehen.

 

Und auch wenn dieser kein rostfreies Exemplar zu sein scheint - der Vollständigkeit halber zur Einkathegorisierung: Ein Exemplar, welches keinen Rost an den typischen Stellen und einen technisch fitten Eindruck macht (also ein Auto welches durchrepariert und gepflegt wurde) würde ich eher im oberen Drittel als denn im Unteren des 4-stelligen sehen. Denn auch wenn derjenige bestimmt nicht seine Investitionen in Reparaturen "reinholt" so ist ein guter 3er / mittelmäßiger 2er Zustand deutlich mehr wert.

 

Bei 300tsd von generell aufgebraucht auszugehen (man achte auf meine Wortwahl), halte ich persönlich bei einem 900er für nicht zutreffend. Da spricht das was hier so rumfährt wohl eindeutig dagegen :biggrin:. Dafür müsste man sich wohl eher z.B. im (heutigen) Wolfsburger Einheitssegment umgucken :rolleyes:. Meiner hat, wie die meisten anderen, eine ähnliche Laufleistung und ist (natürlich durch repariert) weit davon entfernt. Das bestätigen mir immer wieder auch Eindrücke von Außenstehenden, die sonst auf wesentlich neueren Fahrzeugen mit weit geringer Laufleistung unterwegs sind.

Bearbeitet von JanH123

Wem die Sache mit dem APC stört sollte halt mehr als 3500,- in die Hand nehmen. Böse Absicht würde ich da noch gar nichtmal unterstellen, wieviel % der 900 Fahrer wissen denn schon was ein 16S wirklich genau ist?

Dem Rest Deines Beitrags stimme ich zu. Aber dem zitierten Teil nicht. So einen Koffer als "Turbo 16S" zu inserieren ist schlichtweg ein Etikettenschwindel - völlig unabhängig davon, wieviele Leute wissen, was das ist. :rolleyes:

 

Die Tatsache, daß es (relativ) einfach ist, einem LPT die Leistung eines FPT zu verpassen, reicht bei weitem nicht aus, einen derart modifizierten Bastelwastel als den Real McCoy zu inserieren. Und das weiß der Verkäufer ganz genau. Kann man freilich mit einem Satz am Telefon erfragen, das macht die Lüge bereits im Inseratstitel aber nicht besser.

Mal abgesehen vom persönlichen Ergebnis der Besichtigung ist Moe's Beitrag #2356 einer von vielleicht 20 aus über 2300, bei dem tatsächlich (dem Titel dieses Threads entsprechend) von einer persönlichen Besichtigung berichtet wird. Der Rest der Posts hier sind entweder Spekulation oder Wünsche, dass einem doch bitte ein anderer den Aufwand einer persönlichen Besichtigung abnimmt.

 

Dass die Urteile bei den Besichtigungen meistens eher negativ ausfallen, ist wohl systemimmanent. Man wird sich nur Saab ansehen, die ins eigene Beuteschema passen. Wenn ich z.B. einen 9-3 oder 9-5 ansehen sollte, käme dabei sowieso nur ein sehr allgemeines Urteil heraus, da ich die speziellen Problemstellen nicht kenne.

Wenn das Angebot richtig gut ist, wird es hier dann doch nicht gepostet, weil man den 900 dann entweder selber gekauft hat, oder den Tipp an einen Freund weitergegeben hat.

Was ich so beobachte:

Turbo Grotte zum weg pflücken (die getrailert werden muß) kostet n Tausi, mindestens.

Danach sieht der nicht aus / laut deiner Beschreibung fährt`s ja auch.

Sind wir schon mal mindestens mit ner 3 an erster Stelle der 4stelligen Zahl dabei.

Egal ob Soft- oder Vollturbo. Turbo ist in der Preisklasse erstmal turbo.

Solange es aus eigener Kraft nach Hause fährt...scheint die grobe Preisklasse zu stimmen. (meine Meinung) ... außer der Boden ist komplett faul, dann passts (in meinen Augen) nicht.

Wissen wir aber nicht.

 

 

 

"Kackfrech" finde ich, den Boden nicht zu begutachten, aber zu unterstellen er wäre vergammelt & "ein umfangreiches Restaurationsprojekt".

Was wir nun nicht erfahren werden, weil du ja gar nicht richtig geschaut hast. Vielleicht reichen ja auch ein paar Wochenende im Zuge einer rolling restauration...wer weiß wer weiß.

Also wenn ich mir meinen daily driver der letzten 4 Jahre angesehen habe.....da war ich immer hinterher dass er von unten schön ist...Türen...ja mei :rolleyes:

Kann diese Argumentationsweise so gar nicht nachvollziehen....wenn ich schonmal da bin, lenke ich doch mal fix links/rechts und werfe mal einen groben Blick auf die Tunnel.

Aber nur weil irgendwo bissl Gammel ist, gleich vom worst case auszugehen...ich weiß nicht :dontknow: :hmmmm: Seitenschweller sind durch oder nur bissl braun?

Fazit: Besichtigungsbericht unbrauchbar. Wem die Sache mit dem APC stört sollte halt mehr als 3500,- in die Hand nehmen. Böse Absicht würde ich da noch gar nichtmal unterstellen, wieviel % der 900 Fahrer wissen denn schon was ein 16S wirklich genau ist?

Und "an jedem Karosserieteil etwas entrostet/geschweißt/lackiert werden" sagt nix aus. Muß überall geschweißt werden? Oder nur an 2 kleinen Stellen? Also da muß man schon differenzieren! Ganz schön pauschalisiert die Sache :dontknow:

 

Und nein: nicht mein Auto, nicht mein Inserat, kenne weder Verkäufer noch Fahrzeug. Aber meines Erachtens kann man so einen Bericht nicht einfach so stehen lassen.

 

 

Hi,

 

Du scheinst dir bei deinem Urteil ja ganz sicher zu sein - was soll ich dann meines noch weiter begründen?

 

Hier also ein paar Details für die, die es interessiert:

- Die vorderen und hinteren Ecken beider Türen waren von innen und außen durchrostet und außen mit schwarzem Klebeband überklebt. (Die Durchrostungen auf der Unterseite erwähnte ich bereits)

- rechtes und linkes Seitenteil waren am Übergang zum Radhaus durchgerostet, sowohl von unten wie von der Seite. Beide Radläufe waren im oberen Teil rostig, und ebenfalls mit schwarzen Klebeband verklebt. Darunter/Daneben gab es nachlackierte Stellen, und mehrere flächige Ablösungen (2Eu-Münz-groß) von Spachtelmasse.

- am linken Seitenteil gabs eine Delle vom einem Parkplatzrempler

- Heckklappe wurde nachlackiert, an der unteren Ecke bzw. entlang der Kante ist der Lack abgeplatzt/ eingerissen

- Vordere Radläufe waren ebenfalls an mehreren Stellen rostig.

- Motorhaube war ursprünglich rot, die Farbe war an den Kanten zur Windschutzscheibe (und natürlich innen) zu sehen. Auf der Innenseite und im Motorraum gabs etwas Gammel am Blech, aber das schien noch unkritisch. Auffällig war noch ne Unmenge getrocknetes Laub/getrocknete Kerne o.ä, die in jeder Ritze des Motorraums lagen.

- Der vordere Stossfänger stand für mein Empfinden recht weit von der Karosse ab, (weiter als die Heckstosstange), und ging an der Seite auch nicht sonderlich bündig in den Radlauf über - ist vielleicht aber auch normal so.

 

Ob/was/wann an der Technik zuletzt gewartet, ausgetauscht o.ö. wurde, wusst der VK nicht. (Er hat den Wagen selbst erst letzten Herbst gekauft) Leider funktioniert der Tacho nicht, insofern war die KM-Gesamtlaufleistung auch nicht ganz klar. Klima funktionierte ebenfalls nicht, der VK gab an das er den Wagen bereits so übernommen hätte und sie nur eine Neubefüllung braucht.

 

Der VK selbst gab als Verkaufsgrund an, das er den Wagen eigentlich in diesem Jahr karosserieseitig komplett neu aufbauen & lackieren wollte, ihm aber nun ein anderes Restaurationsprojekt dazwischen kam.

 

Aufgrund der Besichtigungsbedingungen (Besichtigungsort ALDI-Parkplatz; VK hatte es etwas eilig, weil noch andere Interessenten warteten), und seiner eigenen - im Gegensatz zum Anzeigentext sehr realistisch scheinenden - Einschätzung, das dies ein Wagen ist, an dem blechmässig halt einiges zu machen ist, habe ich auf eine Inspektion des Fahrzeugsboden verzichtet.

 

Ich (und der VK ja übrigens auch) sehe in dem Wagen daher ein Restaurationsprojekt. Jeder Forist, der mich nach den Gründen für dieses Urteil fragt, würde ich genau diese o.g. Punkte nennen - und dann kann man selbst entscheiden, ob dafür "ein paar Wochenenden im Zuge einer Rolling Restauration" reichen, oder nicht.

 

Schade nur das du dir dein Urteil schon so gebildet hast, ganz ohne Nachfragen. Dafür ist diese Thread doch eigentlich gedacht...

 

Just my two cents,

Moe

 

 

P.S. [mention=2006]B20-Fan[/mention]: In der Tat frage ich mich auch, warum ich hier meine Eindrücke von der Besichtigung schildere. Anscheinend ist es doch schöner, über Dinge zu spekulieren, als bei der Realität zu bleiben.

Bearbeitet von Flamin Moe

Abgesehen von meinen obigen Betrachtungen hatte ich, wegen der Widersprüche in der Anzeige (angeblich Turbo16s aber ohne Beplankung), das Angebot dann nicht mehr näher verfolgt.

Ich sehe solche Anzeigen aus der Sicht des Käufers. Die Falschangabe einer Eigenschaft, die den Wert deutlich steigert, ist schon mal ein deutlicher Minuspunkt für das Angebot und noch mehr für den Anbieter.

Die Angabe "guter Zustand" suggeriert deutlich ein Auto ohne Durchrostungen (na gut eine einzelne Stelle kann man mal übersehen)

Das der Preis für einen Turbo 16s in "gutem Zustand" deutlich zu niedrig ist, ist auch klar, aber wer hofft nicht mal ein richtiges Schnäppchen zu finden.

Dem Rest Deines Beitrags stimme ich zu. Aber dem zitierten Teil nicht. So einen Koffer als "Turbo 16S" zu inserieren ist schlichtweg ein Etikettenschwindel - völlig unabhängig davon, wieviele Leute wissen, was das ist. :rolleyes:

 

Die Tatsache, daß es (relativ) einfach ist, einem LPT die Leistung eines FPT zu verpassen, reicht bei weitem nicht aus, einen derart modifizierten Bastelwastel als den Real McCoy zu inserieren. Und das weiß der Verkäufer ganz genau. Kann man freilich mit einem Satz am Telefon erfragen, das macht die Lüge bereits im Inseratstitel aber nicht besser.

 

 

DAS war auch genau mein Punkt! Leider ließ ich das jedoch am Telefon nicht zweifelsfrei klären (weil Import-Fahrzeug ohne Typenschlüssel, etc.), sondern erst vor Ort.

Bearbeitet von Flamin Moe

Hier also ein paar Details für die, die es interessiert:
Diese 'Details' lassen das Fahrzeug doch in einem völlig anderen Licht erscheinen, als Dein erster Text dazu.

Und mit diesem wäre turbo-forever sicher ebenfalls zu einer anderen, als seiner oben geäußerten Einschätzuung gekommen.

Diese 'Details' lassen das Fahrzeug doch in einem völlig anderen Licht erscheinen, als Dein erster Text dazu.

Und mit diesem wäre turbo-forever sicher ebenfalls zu einer anderen, als seiner oben geäußerten Einschätzuung gekommen.

 

Jap, durchaus. Beschreibung 1 hat mit Beschreibung 2 kaum Gemeinsamkeiten :rolleyes: Soll ich das riechen oder Glasflaschenorakeln? Daher ja meine NACHFRAGE :deal: :

Und "an jedem Karosserieteil etwas entrostet/geschweißt/lackiert werden" sagt nix aus. Muß überall geschweißt werden? Oder nur an 2 kleinen Stellen? Also da muß man schon differenzieren! Ganz schön pauschalisiert die Sache :dontknow:

 

Schade nur das du dir dein Urteil schon so gebildet hast, ganz ohne Nachfragen.

 

Habe ich nicht. Siehe oben.

 

Die Sache mit dem Parkplatz....ja hm...ich will auch keine Fremden mehr in der Halle haben....

P.S. [mention=2006]B20-Fan[/mention]: In der Tat frage ich mich auch, warum ich hier meine Eindrücke von der Besichtigung schildere. Anscheinend ist es doch schöner, über Dinge zu spekulieren, als bei der Realität zu bleiben.

 

Dann spekulieren wir aber auch nicht über Rost am nicht inspizierten Unterboden und haben uns wieder lieb :knuddel:

Und danke für den (nun ausführlicheren) Bericht. Jetzt kann man sich ein Bild machen, war vorher echt nicht möglich.

Jap, durchaus. Beschreibung 1 hat mit Beschreibung 2 kaum Gemeinsamkeiten

 

Dann spekulieren wir aber auch nicht über Rost am nicht inspizierten Unterboden und haben uns wieder lieb :knuddel:

Und danke für den (nun ausführlicheren) Bericht. Jetzt kann man sich ein Bild machen, war vorher echt nicht möglich.

 

 

Jo, passt scho!

 

Möglicherweise stand Beschreibung 1 auch noch unter dem Schock vor Ort, auf den mich weder die unscharfen Bilder, noch die ungenauen Angaben am Telefon so wirklich vorbereitet hatten ...

 

Aber nochmal kurz onTopic: Welchen Zustand darf man denn heute noch für 3500 EU erwarten vorzufinden?

 

Du schriebst ja, das es schon in den 3000er Bereich geht, wenn die Kiste noch angemeldet ist & aus eigener Kraft nach Hause kommt (zumindest wenns n Turbo ist).

 

Ich hätte bei diesem Exemplar -selbst wenn am Unterboden keine weitere Arbeit wartet- das Gefühl, das hier bestimmt noch einmal 3500 (vermutlich aber eher 5000) in Karosse und Technik investiert werden muss, um ihn zu einem ordentlichen und zuverlässigen Alltagsbegleiter zu machen (i.e. ein Zustand 3).

 

Muss man also im Zweifel davon ausgehen, das bei 3000Eu-Fahrzeugen der Kaufpreis in der Regel noch einmal in Reparaturen gesteckt werden muss - oder findet man auch in diesem Preissegment mal Exemplare, die besser beisammen sind?

wenn es ein Turbo ist, ziemlich sicher,

nonTurbos dagegen gibt es in prima gepflegten Zuständen für das Geld, hatte selbst so ein HFT-gepflegtes Exemplar als B212, völlig unterschätzter Motor mMn, zumindest ich würde den einem Softturbo immer vorziehen ...

.....

Möglicherweise stand Beschreibung 1 auch noch unter dem Schock vor Ort, auf den mich weder die unscharfen Bilder, noch die ungenauen Angaben am Telefon so wirklich vorbereitet hatten ...

Für mich war Deine Beschreibung schon beim ersten Mal OK. Entweder ich glaub das, was einer schreibt oder nicht.

 

....Aber nochmal kurz onTopic: Welchen Zustand darf man denn heute noch für 3500 EU erwarten vorzufinden?

.....

Meine Meinung:

 

Wenn Du nicht weißt wer das Auto in den Händen hatte und was er alles mit gemacht hat, musst Du immer mit Minimum 2000€ zusätzlichen Kosten innerhalb des nächsten Jahres rechnen. Wenn es dann weniger ist, ist es ja schön, aber wenigstens bist Du dann nicht total (negativ) überrascht. Bitte denke da mal auch an die Technik und nicht nur an das sichtbare Äußere. Da gibt es so Sachen die zeitlich relativ kurz danach fast immer kommen. Kühlkreislauf, Fahrwerk, Bremsen u.U. Elektrik, Zylinderkopfdichtung, Ölundichtigkeiten etc. Ob da ein Auto fahrtüchtig ist, sagt da überhaupt nichts dazu aus. Leider sind die Autos oft am Ende einer Ownership vernachlässigt worden.

 

Ich habe vor 4 Jahren einen wirklich rostfreien für 3,5T€ in Spanien gekauft, aber er war trotzdem vom Zustand her um einiges Schlechter als Note 3. Den hab ich die 1500km auf eigener Achse nach Hause gefahren und dabei dann schon an den ersten Tagen das ein oder andere festgestellt. Da war jede Menge zu machen. So ist das halt mit den ollen Kisten.

Also meine Meinung dazu ist, zum aktuellen Stand:

Für einen brauchbaren Turbo, der sofort neuen TÜV bekommen würde, sollte man (mindestens???) rund 5000,- Kaufpreis + mindestens 2000,- mehr oder weniger "Sofortinvestition" einplanen.

Vielleicht gehen die 2 Scheine sofort drauf, möglicherweise binnen eines Jahres (was schnell rum ist --> daher "Sofortinvestition"), oder es geht noch viel mehr drauf. Wobei ich mich da nicht um 1000,- mehr oder weniger streite. Also das "rund" ist großzügig auszulegen. Wobei 1000 weniger...da muß man schon Geduld mitbringen und weite Wege in Kauf nehmen / abartig Glück haben (denke ich).

Wenn was von der "Sofortinvestition" über bleibt, freuen, volltanken, irgendwo hin fahren. Auf jeden Fall aber damit rechnen dass eben nichts über bleibt.

Hier war neulich ein Steili 8V 5 Türer Automatikturbo für 5000,- verlinkt, den fand ich günstig .. hätte man ja einfach umbauen können.

Je geringer der Kaufpreis, desto höher ist die "Sofortinvestition" anzusetzen.

So oder so, das läuft momentan wohl immer Richtung 7000,- Gesamtsumme hinaus.+- bissl und dann hast "nur" einen tüvtauglichen daily driver.

Zu "richtig schön", keine Dellen, keine Kratzer, rissfreies A-Brett, schönes Leder / keine Löcher in den Polstern, hübscher Motorraum, paar kleine Optimierungen (cooles Radio, paar Sachen am Motor chic machen, neue Getriebelager...trallali & trallala...)...usw. usw. ist es dann nochmal ein steiniger & teurer Weg. Und ja, man kann das Ding auf für viel Geld in einen Neuwagen verwandeln, ist mir schon klar.

Für 3000,- würde ich momentan eigentlich nur "spart mir den Trailer & hat einen Turbolader" erwarten. Also eine Basis mit der man halbwegs arbeiten kann.

Ich favorisiere dann: so wenig wie möglich Schweiß- & Lackierarbeiten. Bleibt aber so gut wie nie aus. Also schon, das ist dann aber eine andere Preisklasse.

In Kiel standen jetzt 2 Grotten für n Tausi, keine Ahnung für was die dann weg gegangen sind (und ob überhaupt) aber die waren nicht fahrtüchtig.

Einer davon hatte auch einen bissl heftigeren km Stand...600.000 ? Weiß nicht mehr genau.

Mag sein dass es auch 8V Turbo Sedan Automatik für 4000 gibt, aber dann noch auf Schaltung umbauen...kostet auch (außer man lebt mit der Opamatik).

Möglicherweise gibt es in der EU / in den Staaten oder sonstwo hier und da mal einen Schnapper, für den man dann ewig weit fahren muß, nur um festzustellen dass es im Endeffekt doch teurer wird als gedacht. Sind eben alte Autos. :rolleyes:

Und gleich kommt wieder einer der einen Turbo irgendwo geschenkt bekommen hat, nach paar km Motorschaden hatte und da dann 5 Scheine rein geballert hat....ja, gibt`s auch.

Ich habe (vor 5 Jahren!) einen Softie für 500,- gekauft, aber nur weil er nen km von der Halle weg stand. Ich bin da ja manchmal lustig, kaufe einfach irgendwas & lasse mich überraschen. WENN man einen Schnapper riecht & selber Hand anlegen / schlimmstenfalls schlachten kann, kann man sowas machen. Sofort nötig waren: Getriebetausch, Rost Rost Rost, beide AWT, Dachhimmel, neue Reifen, neue Stoßdämpfer, 1000 "Kleinigkeiten"...der kam dann im Endeffekt auch 4000,- (+1500 im 1. Jahr) ... und da habe ich alles selber gemacht (bis auf die Spurvermessung) :eek: & er war nur im Dailydriver-Zustand. Positiv daran: dann weiß ich was gemacht ist, was nicht & vor allem wie es gemacht ist. Fakt ist eins: die Basis sollte brauchbar sein. Wer schweißen kann und oder lackieren, oder jemanden kennt der kann....kann die Basis auch schlechter sein und man wird glücklich (vielleicht komme ich ja dieses Jahr mal dazu das zu beweisen) :rolleyes: Ansonsten ist aber definitiv eine gute Karosse vorzuziehen, Technik ist schnell getauscht, dafür braucht man keinen Schweißer / Lackierer. Im Zweifel würde ich also lieber einen rostarmen Automatik / Getriebeschaden kaufen & umbauen.

Auf jeden Fall kommt man nicht um eine Besichtigung herum, um sich vom wahren Zustand ein Bild zu machen. Oder man kauft eben blind & lebt mit allem was kommt.

Andere spielen Lotto, ich kaufe blind Autos & spiele dafür kein Lotto...jeder wie er mag :biggrin: Ich finde das lustig & mein Bauch ™ hat mich da auch bisher nie getäuscht.

Aber auch wenn ich mich gerade in Frankreich & Holland umsehe, da ist nichts wofür ich sofort los fahren würde, im Angebot :dontknow:

Was man nicht vergessen sollte: die Kisten sind jetzt rund 30 Jahre alt. Das geht an keinem Auto spurlos vorbei, erst recht nicht wenn es unter 50% der Classic Data Notierung offeriert wird :wink: Da muß man schon mit einer gewissen Reudigkeit (gibts das Wort?) rechnen. 4 Radläufe neu machen....würde ich mich auch nicht nochmal drum kloppen, außer die Karre ist megaselten, was ein Forengolf nunmal nicht ist.

Hier soll es auch Leute geben die in Holland fündig geworden sind, die haben dann aber auch im ersten Jahr nochmal Geld rein gebuttert.

Und sicher gibt es auch irgendwo irgendwen, der 1000,- oder sogar weniger bezahlt hat und seit 4 Jahren ohne große Sachen, außer der üblichen Verschleißteile, fährt.

Habe neulich eine Saugerbasis besichtigt (nicht für mich - was soll ich damit - siehe Nickname :biggrin:) - da hätten mit straffen 2 Wochen Eigenleistung (und da meine ich hardcoreschrauben für 2 Leute + einen Hilfshampel der hoffentlich irgendwo für ne Kiste Bier aufzutreiben ist -- also definitiv kein Kaffeekränzchen) sofort 3000,- € für Teile, Verbrauchsmaterial & bissl Rassel investiert werden müssen, und binnen eines Jahres wären da locker nochmal 1000,- dazu gekommen. Und da hätten nur 2 Kleinigkeiten zum Lackie gehen müssen :rolleyes:

Die Arbeit ist die gleiche, ok, Turbo ist hier und da bissl komplexer, aber im großen & ganzen passt das schon. Außer man gönnt sich gleich das bessere & teurere Auto. Ab 8000,- aufwärts würde ich dann aber auch ein halbwegs schönes Exemplar erwarten. Makellos, sofern es das überhaupt gibt, wage ich mal zu bezweifeln, wird es vermutlich nicht mehr im 4stelligen Bereich geben. Classic Data Notierung hin oder her, ist mir persönlich in den letzten 2 Jahren nicht untergekommen, zumindest nicht 4stellig :rolleyes:

Fragen? Wünsche? Anregungen? --> PN

Meine Meinung war erbeten, das ist sie. Kann richtig sein, muß sie nicht, sind nur so meine Erfahrungswerte der letzten Zeit. Und ganz bestimmt finden sich mindestens 10 Leute die das komplett anders sehen - habe ich kein Problem mit :ciao:

Muss man also im Zweifel davon ausgehen, das bei 3000Eu-Fahrzeugen der Kaufpreis in der Regel noch einmal in Reparaturen gesteckt werden muss - oder findet man auch in diesem Preissegment mal Exemplare, die besser beisammen sind?
Die 900er-Preise sind meinem Empfinden nach so dicht beieinander, dass man am besten gleich das Auto im gewünschten Allgemeinzustand kaufen sollte. Einen 3- auf 2- zu bringen, dürfte in Summe aus Einstandspreis und Investition zumindest bei Nicht-Selbstschraubern deutlich teurer werden, als gleich einen in 2- zu kaufen. Naja, also zumindest, soweit verfügbar. Da sieht es bei CCs ja etwas dünner aus, als bei den CVs.

 

... als B212, völlig unterschätzter Motor mMn, zumindest ich würde den einem Softturbo immer vorziehen ...
Ja, dass der 212 völlig unterschätzt ist, unterschreibe ich Dir sofort. Habe ich seit 15 Jahren im AuCab.

Dem FTP vorziehen kann man den 212er aber natürlich nur, wenn man die Option zur FTP-Aufrüstung nicht nutzen möchte.

 

Ich habe vor 4 Jahren einen wirklich rostfreien für 3,5T€ in Spanien gekauft, aber er war trotzdem vom Zustand her um einiges Schlechter als Note 3. Den hab ich die 1500km auf eigener Achse nach Hause gefahren und dabei dann schon an den ersten Tagen das ein oder andere festgestellt. Da war jede Menge zu machen. So ist das halt mit den ollen Kisten.
Also 'rostfrei' ist doch schon mal super. Da würde ich bezüglich der Technik einiges in Kauf nehmen, und mir im schlimmsten Falle halt einen Unfaller oder ein Rostopfer als Teilespender daneben stellen. Von daher denke ich, dass Du mit dem Kauf der Kiste alles absolut richtig gemacht hast.

Und ganz ehrlich, bei 1,5Tkm (problemlosem?) Heimweg auf eigener Achse, kann die Kiste auch hinsichtlich der Technik allerschlimmstenfalls eine 4+, eher eine 3-, gewesen sein.

Ich hätte bei diesem Exemplar -selbst wenn am Unterboden keine weitere Arbeit wartet- das Gefühl, das hier bestimmt noch einmal 3500 (vermutlich aber eher 5000) in Karosse und Technik investiert werden muss, um ihn zu einem ordentlichen und zuverlässigen Alltagsbegleiter zu machen (i.e. ein Zustand 3).

 

Muss man also im Zweifel davon ausgehen, das bei 3000Eu-Fahrzeugen der Kaufpreis in der Regel noch einmal in Reparaturen gesteckt werden muss - oder findet man auch in diesem Preissegment mal Exemplare, die besser beisammen sind?

 

Naja wenn man das mal durchrechnet nach #2371 ... unter Berücksichtigung der +-1000 Toleranz, haut das schon in etwa hin. :top:

Auch von mir mal ein relativ aktuelles Beispiel:

Im Sept. 2015 wollte ich einen 8Vi in München eigentlich für diesen Thread ansehen.(Interessante Angebote von 900ern im Umkreis von 100 km sind hier ja eher selten). 3-Türer, Bj 88, weiß,260tkm, 6 Mon bis zur HU Schiebedach, ZV, sollte €1800 kosten. Vor Ort etwas ungepflegtes, schmuddeliges Exemplar (Veloursitze abgewetzt,schmutzig, Himmel mit Stecknadeln befestigt, mehrere kleine Lackschäden, Türen unten sehr hemdsärmelig geschweißt) . Verkäufer hat wenig Zeit, aber Probefahrt mit überalterten Ganzjahresreifen akzeptabel (Bremsen ziehen ein wenig, Leerlauf unruhig). aber die Substanz der Karosserie bis auf AWT rechts in gut erhalten, Scheckheft bis ca. 2005 danach nie länger als jeweils ein Jahr auf einen Besitzer zugelassen.

 

Wegen der guten Karosserie mit Schiebedach und grundsätzlich intakter Technik (wenn auch mit etwas Wartungsstau) habe ich den Wagen dann selber gekauft. Den AWT hat der Verkäufer dafür noch intsandsetzen lassen. Anschließend wurde bei DoctorD (nicht in einer Saabotheke) erstmal eine Grundwartung gemacht und die Verkehrssicherheit hergestellt (Bremsen, Radlager etc.) kosten ca €1200. Im letzten Jahr sind dann nochmal knapp €1000 in andere Reparaturen (z.B. Kühler, Windschutzscheibe, Spotrepair) geflossen.

 

Im letzten Sommer, nachdem mich jemand an der Tankstelle gerammt hatte, wurde der Wagen dann im Rahmen des Schadensgutachtens auf €4300 geschätzt. Das sehe ich eher als Wiederbeschaffungswert, der im Verkauf höchstens mit einigem Aufwand und mit einiger Geduld zu erzielen wäre.

Aber wenn ich jetzt kurzfristig einen 3-Türer, Handschaltung, mit funktionierender Klima oder SSD ohne (zum längerfristigen Erhalt) erforderliche Karosseriearbeiten kaufen wollte, dann würde ich unabhängig von der Motorisierung mindestens €3500 rechnen.

Weitere Sonderünsche wie Turbo, Leder, bestimmte Farben oder andere Sonderausstattungen treiben den Preis nach oben.

Wenn man weniger wählerisch ist (mehr Türen, Automatik Klima ohne Funktion, Anfahrt über 500 km) kann man auch etwas günstiger wegkommen. Zu große Geduld bei der Suche ist zur Zeit zwiespältig.

 

Ich finde, in den letzten 1-2 Jahren haben die Preise für brauchbare 900/I spürbar angezogen. Nicht so dramatisch wie bei manch anderem Oldtimer, aber definitiv kein Preisverfall mehr.

Moin,

 

Besten Dank für die vielen Ausführungen zum Thema "Was Sie als 900 Turbo-Interessent wissen sollten, aber in keiner Kaufberatung drin steht" :-)!

 

Angesichts eurer Erfahungswerte zum Marktgeschehen bei den Turbos stellen sich für mich so einige der angebotenen Fahrzeuge jetzt etwas klarer dar, bzw. hab ich ne ungefähre Vorstellung davon, was man in den verschiedenem Preislagen realistischerweise erwarten kann, und was nicht. (Das der bessere Wagen stets auch der bessere Kauf ist, war mir zwar vorab klar, aber nicht, wo genau sich preis- und zustandsmässig die Spreu vom Weizen trennt).

 

Interessant finde ich, das es im Segment 5000-8000 EU (unter diesem Preis gibt es ja eigentlich nichts, was nicht umgehende Reparatur-/Intandsetzungarbeiten erfordert) deutlich mehr (Soft)Turbo-Cabrios als Turbo-CCs gibt, und auch in den höheren Preissegmenten ist das Angebotsverhältnis CV zu CC mindestens 3:1. Wurden so viel mehr Cabrios produziert, oder sind viele CCs einfach schon verschrottet/geschlachtet wurden?

 

Um den Bogen zum Topic zu schlagen: Dieser CC ist einer der wenigen im Bereich um 5000 EU (sogar noch etwas weniger, aber vermutlich geht ja noch was drauf, bis er TÜV hat):

 

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=235425248&isSearchRequest=true&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&scopeId=C&colors=BLUE&maxFirstRegistrationDate=1994-12-31&maxPrice=5000&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=3&pageNumber=1

 

Leider ist der Anzeigentext und die Bilder nicht allzu informativ, aber so schlecht sieht er auf den ersten Blick nicht aus - wenn die Laufleistung stimmt und der Wagen vor 9 Jahren nicht aufgrund von technischem Defekt oder Durchrostungen stillgelegt wurde (da der Händler noch zwei weiter vor 9 Jahren stillgelegte Saab 900 anbietet, gibt's vielleicht einen anderen Grund).

 

Kennt einer von euch evtll den Wagen, oder den Händler (er scheint ja einige 900er im Angebot zu haben)?

 

Cheers

Moe

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.