Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Wer da mitbietet hat nach meiner Meinung hier im Forum nichts zu suchen

 

Einspruch!

Ich halte sehr viel von der Idee, die Fahrzeuge privat zu erwerben und trotzdem gemeinsam auszustellen. Ob jedoch der weitere Betrieb und die komplette Erhaltung der Sammlung so kurzfristig koordiniert und sichergestellt werden, ist wohl eher fraglich.

Kurz überlegt habe ich ja...

 

Gruß vom Troll

  • Antworten 143
  • Ansichten 12,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Mitbieten und das ersteigerte Gut dem Museum zur Verfügung zu stellen ist m.E. Auch eine Lösung!
Konkursverwaltung.....Gläubiger müssen bezahlt werden...

 

Beinahe richtig.

 

Zutreffender wäre:

Konkursverwaltung.....Der Konkursverwalter selbst muß bezahlt werden...

 

Die Gläubiger werden wohl so gut wie gar nichts sehen.

So meine Beobachtungen aus Konkusverfahren.

 

 

Für das Archiv wird es bestimmt auch einen Interessenten geben, denn Regale kann man ja immer mal brauchen.

Irgend ein gewerblicher Industriegroßhändler wird dort dann wohl en bloc zugreifen.

Nur wohin mit dem ganzen Gerümpel, damit man möglichst schnell die Möbel abbauen und gewinnbringend verticken kann...?

 

Also, Augen auf, falls ihr demnächst auf dem Flohmarkt auffallend merkwürdige Modellautos angeboten bekommt - oder viele, viele bunte Saabzeichnungen bei Ih-Bäh auftauchen.

 

*ich-könnt-grad-kotzen*

Mitbieten und das ersteigerte Gut dem Museum zur Verfügung zu stellen ist m.E. Auch eine Lösung!

 

Ist aber nur sinnvoll, wenn das jeder Käufer von Einzelexponaten so sieht und irgendwer sich bereiterklärt das Ding zu betreiben, die Betriebskosten und das -risiko zu tragen. Mit drei einzelnen Stücken von selbstlosen Enthusiasten ist das nicht getan.

....

 

Zutreffender wäre:

Konkursverwaltung.....Der Konkursverwalter selbst muß bezahlt werden...

....

 

Das natürlich (leider) auch.....

ich hab erst überlegt mitzubieten, das würde aber die gesamtlösung gefährden- ich habe rescue-saab eine patenschaft für ein fahrzeug angeboten, denke da kommt es der gesamtlösung zugute.
Gibt es Finlandias/CDs in der Sammlung? Ich habe nichts davon gelesen.
Wer da mitbietet hat nach meiner Meinung hier im Forum nichts zu suchen

 

Endlich mal einer, der auch wirklich richtig denkt . Wenn wir uns an der Leichenfledderei noch beteiligen ...dann haben wir hier nichts zu suchen.

 

Egal wer die Fahrzeuge kauft, einen finanziellen großen Gewinn wird man damit nicht machen können. Da sind schon ganz ander Marken kaputt gegangen und die Fahrzeuge haben an Wert kaum zugelegt. Für uns SAAB Fans ist das natürlich anders zu bewerten, aber von Euch bietet eh keiner mehr als 2 Euro 50 , wenns aber um einen Verkauf geht, soll die forumsgepflegte Karre nen Hammerpreis bringen.

 

Ich verstehe das nicht, wie man in so einer Situation nur an seinen eigenen Vorteil denken kann . Mit SAAB Fahrzeugen kann man eben keinen Reibach machen, habt Ihr das noch nicht begriffen ? Da muß man schon auf andere Marken sich einstellen , aber ach so...die kosten ja ...

aber von Euch bietet eh keiner mehr als 2 Euro 50 , wenns aber um einen Verkauf geht, soll die forumsgepflegte Karre nen Hammerpreis bringen.

 

Das passt besser in einen anderen Thread... :rolleyes: ach nee, der ist ja zu... :redface:

 

Ich verstehe das nicht, wie man in so einer Situation nur an seinen eigenen Vorteil denken kann .

 

Mir ginge es nicht um eine Wertsteigerung, an die ich sowieso nicht glaube, sondern darum z.B. einen neuwertigen 9000 (in silber) zu haben... :smile: zum Fahren. Bevor die Kiste irgendwo vollkommen verstaubt... :redface:

Gut, dass ich's hier gelesen habe. Wollte am Wochenende Kabine und Tisch für die Fähre Kiel - Göteborg buchen. Hatte meiner Partnerin den Vorschlag unterbreitet, im Rahmen unserer jährlichen Pfingsttour nach Sylt, einen Ausflug nach Schweden zu machen und unserer Neuerwerbung (900 I Turbo 16 S) seinen Geburtsort zu zeigen und das Museum zu besuchen. Schade, wird wohl nichts.

Entgegen vieler Meinungen bin ich der Ansicht, dass bei heute gesuchten SAAB-Modellen in Zukunft eine gewisse Wertsteigerung stattfinden wird. Der Katalysator "Werkschließung" hilft da ein wenig mit. Im Gegensatz zu anderen Marken gibt es aufgrund der Form und Technik der Wagen ein übersichtliches Feld an Kaufinteressenten, was einen Preisanstieg gebrauchter Autos im Rahmen hält. Wäre Letzteres nicht der Fall, würde ich in den nächsten Jahren von einer weit überdurchschnittlichen Wertentwicklung ausgehen. Aber sei es drum. Ich werde ihn wohl immer fahren und nie mehr verkaufen.

...Egal wer die Fahrzeuge kauft, einen finanziellen großen Gewinn wird man damit nicht machen können. ...

 

Aber hallo!

 

Geld in Old- oder Youngtimer zu investieren ist mehr als aktuell.

Vor Allem, wenn es nach Schnäppchen aussieht,

Leider ist auch viel Schrott dabei, wie in der Fahrzeugaufstellung zu lesen ist.

 

Übrigens ist inzwischen auch das Schwedische Nationalmuseum an den wichtigsten Stücken interessiert.

... schade ... innerlich bricht mir das Herz meiner alten Saab-Leidenschaft.

Gi.Pi.

Ich kann überhaupt nicht begreifen, wie sich die Stadt dieses touristische Schätzchen entgehen lassen kann. Meine Prognose: wenn das Saabmuseum verschwindet, kommt kein Schwein mehr nach T. Allein die Schleusenöffnungen sind wohl nicht so der Bringer :rolleyes:
Ich kann überhaupt nicht begreifen, wie sich die Stadt dieses touristische Schätzchen entgehen lassen kann. Meine Prognose: wenn das Saabmuseum verschwindet, kommt kein Schwein mehr nach T. Allein die Schleusenöffnungen sind wohl nicht so der Bringer :rolleyes:

 

Tja,

 

die Stadt wird wohl auch kein Geld haben....

Die Stadt sieht wahrscheinlich vor allem deutlich drängendere Probleme auf sich zu kommen als den Erhalt des Museums...

 

Andererseits sind viele der Fahzeuge entweder nicht fahr- oder nicht zulassungsfähig, das dürfte das Interesse von Privatkäufern evtl. etwas dämpfen.

Ich kann überhaupt nicht begreifen, wie sich die Stadt dieses touristische Schätzchen entgehen lassen kann. Meine Prognose: wenn das Saabmuseum verschwindet, kommt kein Schwein mehr nach T. Allein die Schleusenöffnungen sind wohl nicht so der Bringer :rolleyes:

 

Das Museum soll lange Zeit rote Zahlen geschrieben haben, also nur durch Staatsförderung lebensfähig geblieben sein. Dennoch hast Du Recht: Eine touristische Branche dürfte einknicken. :redface:

 

Die Stadt sieht wahrscheinlich vor allem deutlich drängendere Probleme auf sich zu kommen als den Erhalt des Museums...

 

Andererseits sind viele der Fahzeuge entweder nicht fahr- oder nicht zulassungsfähig, das dürfte das Interesse von Privatkäufern evtl. etwas dämpfen.

 

Da habe ich anderes gehört. Ist nicht gerade das SAAB Museum bekannt gewesen dafür, dass viele der ausgestellten SAAB fahren? Motorsportzeitschriftenredakteure sind die SAAB doch hin- u. wieder gefahren. Ich denke da an den bspw. tragischen Unfall eines osteurop. Testfahrers mit dem schönen 99 Turbo (?) :eek:.

Gibt es Finlandias/CDs in der Sammlung? Ich habe nichts davon gelesen.

 

die sind zum Glück in Finland im Museum, aber einen 900 Aquamarinblauen 5-Türigen ist aufgeliestet in Trollhättan

Männer´s,

 

selbstredend wäre es in den Augen von uns SAABlern toll, es würde sich EIN Investor finden, der das ganze Museum übernehmen würde und alles zusammenhält. Erst recht, wenn man Herrn Trommer noch kannte......

 

Mal abgeshen davon, dass das wohl wirtschaftlicher Irrsinn wäre, weil das "Unternehmen SAAB Museum" am Markt alleine wirtschaftlich wohl nicht bestehen könnte, da das mit zu hohen Kosten belastet wäre, bspw.

- Miete der Räume und sämtliche Nebenkosten wie Heizung, Strom etc.,

- Lohnkosten für Mitarbeiter,

- Versicherungen, Steuern usw.,

- Materialkosten für Reataurationen und Zukäufe etc.etc. :eek: :

 

A) Für wie hoch in € würdet Ihr denn den Wert der über 120 nun zum Verkauf stehenden Exponate realistisch einschätzen, wenn einer das gesamt kaufen würde?

B) Was glaubt Ihr ist die Summe, bei der der Konkursverwalter den Zuschlag für das Gesamtpaket erteilen würde?

 

Die Werte für A und B könnten da extrem auseinanderliegen.

 

Nur mal ausgehend von 10.000,-€ pro Fahrzeug wären das bei 123 Autos 1.230.000,- Euro.

Kleingeld;

50 Mio. sind ja für die Deutsche Bank schon nur "Peanuts";

von Eurorettungsschirmen gar nicht zu reden.....

 

Von welcher Summe für die etwas über 120 Exponate reden wir hier? WAS mein Ihr?

Ich habe da absolut keine realistische Vorstellung :confused:.

 

 

Habe die Ehre,

Willy

Mal abgesehen von den wirklich historischen Modellen, was ist denn überhaupt ein realistischer Wert für die in Deutschland zulassungsfähigen 900,9000 und 9-5 Fahrzeuge, die keine Versuchs- oder Vorserienmodelle sind ? Die abgegebenen Gebote sind ja wohl ohne MwSt zusehen, die noch oben drauf kommt. Eine Auktion ist das ganze ja nicht, sonst würde wohl auch noch ein Aufschlag für den Auktionator fällig.
was ist denn überhaupt ein realistischer Wert für die in Deutschland zulassungsfähigen 900,9000 und 9-5 Fahrzeuge, die keine Versuchs- oder Vorserienmodelle sind ?

 

9-5 BioPower mit 200 Miles? Naja, sowas ist schon was wert...

Da habe ich anderes gehört. Ist nicht gerade das SAAB Museum bekannt gewesen dafür, dass viele der ausgestellten SAAB fahren? Motorsportzeitschriftenredakteure sind die SAAB doch hin- u. wieder gefahren. Ich denke da an den bspw. tragischen Unfall eines osteurop. Testfahrers mit dem schönen 99 Turbo (?) .

 

 

Mit zulassungsfähig meine ich "für den deutschen Straßenverkehr". Da wirds wohl bei einigen nix werden, die nur von der Fabrik ins Museum gefahren sind, oder die nur im Ralleyeinsatz waren.

Mit zulassungsfähig meine ich "für den deutschen Straßenverkehr". Da wirds wohl bei einigen nix werden, die nur von der Fabrik ins Museum gefahren sind, oder die nur im Ralleyeinsatz waren.

 

Dafur gibt's rote kennzeichen!

 

Aber wenn mann will kann mann eigentlich auch solche fahrzeuge anmelden. Mann benoetigt dafuer ein in deutschland registrierte kleinhersteller. Z.b einer bekannte tuner!

;)

Gibt's denn nicht die noch existierende und profitable Firma "Saab Parts & Service" ?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.