Januar 26, 201213 j Jawoll! 9k + LPG = Dampfmaschine. Vor allem im Standgas an der Ampel.....zu kalter Jahreszeit
Januar 26, 201213 j meiner Dampft schon bei 16*C Außentemp. sichtbar ..... solang der Dampf nicht nach Verbranntem Öl riecht ist das normal...... Rettet den Wald.......... esst mehr Bieber
Januar 26, 201213 j Autor Ne absolut kein Rauch. Hab' auch schonmal dran geschnuppert: Schmeckt nicht. Soll halt so.
Januar 26, 201213 j Mein 9-5er dampft nur unmittelbar nach Kaltstart. Muss ich mir jetzt Sorgen machen?
Januar 26, 201213 j Autor Mein 9-5er dampft nur unmittelbar nach Kaltstart. Muss ich mir jetzt Sorgen machen? Nein. Geh weg.....
Januar 26, 201213 j Mein 9-5er dampft nur unmittelbar nach Kaltstart. Muss ich mir jetzt Sorgen machen? wohl kaum, aber du könntest einen Märklin Dampfgenerator nachrüsten. Kostet nicht die Welt und du gehörst dann auch zum Club der "Raucher": :-)
Januar 26, 201213 j Kostet nicht die Welt und du gehörst dann auch zum Club der "Raucher" OT Danke für den Tipp. Es reicht ja auch, wenn ich als Fahrer rauche ....
Januar 27, 201213 j Servus, meiner (9-3 2.0t 150PS) dampft auch ein wenig mehr als andere. Es könnte sein, dass sich die Absgase in der Auspuffanlage weiter gekühlt werden als bei anderen Fabrikaten. Das Auskondensieren von Wasserdampf hat mit der Abgastemperatur und Umgebungstemperatur zu tun. Der 9-3 hat auch einen langen Auspuff. Macht dir mal keine Sorgen, so lange er kein Wasser verliert. Ich hatte nach einer Vollastfahrt (225 km/h Spitze) auch mal einen Turboschaden, aber dann raucht der richtig auch bei 25°C Außentemperatur :-). Jedes Auto hat seine macken, der Saab raucht etwas im Winter.
Januar 27, 201213 j Autor Moin, wie gesagt: Kein Rauch, nur Dampf. Mich wundert halt nur, dass auch nach längerer Autobahnstrecke soviel Dampf ausgestossen wird, wie kurz nach dem Start. Meiner Meinung nach müsste das Auspuffsystem dann soweit trocken gepustet sein, dass, wenn überhaupt, nur wenig Dampf entweicht. Aber das scheint ja wohl normal zu sein, da bei anderen Mitschreibern Ähnliches der Fall ist. Viele Grüße Andreas_HH
Januar 29, 201213 j Meiner Meinung nach müsste das Auspuffsystem dann soweit trocken gepustet sein, dass, wenn überhaupt, nur wenig Dampf entweicht.Kleiner Denkfehler, Andreas: mit dem "Trockenpusten" hast du insofern Recht, soweit es um im Auspuff angesammeltes Kondenswasser geht, dass man bei Fahrzeugen auf Kurzstrecke oft sogar aus dem Auspuff heraustropfen sieht. Sicher erhöht dieses anfangs noch die Wasserdampflkonzentration im Abgas. Aber dieses Wasser stammt aus der Verbrennung des Benzins, und zwar, ohne genau nachgesehen oder nachgerechnet zu haben, ca. 1 Liter pro Liter Benzin! Das als Wasserdampf - stell dir die Dampfwolken aus deinem Eierkochtopf vor...! Stimmt, normalerweise sieht man das nicht, wenn die Umgebungsluft, in die die Abgase austreten, nicht mit Wasserdampf gesättigt ist. Kältere Luft kann weniger Wasserdampf aufnehmen - entsprechend kommt es zu Dampfwölkchen. Die Frage war, warum "nur" beim Saab, aber nicht bei anderen Autos (die ja in der gleichen Umgebungsluft fahren). Meine Erklärung ist, wie oben schon geschrieben, eind unterschiedliche Zusammensetzung oder/und Temperatur der Abgase (evtl. auch deren Austrittsgeschwindigkeit?) in den verschiedenen Abgasanlagen, so dass am Ende entweder der Wasserdampf sofort nach dem Austritt aus dem Auspuff kondensiert oder eben erst später (unsichtbar), nachdem sich die Abgase mit der Umgebungsluft vermischt haben.
Januar 29, 201213 j Autor Jo, danke Dir. Alles soweit bekannt (Eierkocher habe ich sogar auch). Wie gesagt, wundern mich nur die Unterschiede in der Stärke.
Januar 29, 201213 j Wie gesagt, wundern mich nur die Unterschiede in der Stärke.Wie gesagt - mit dem Wundern sind wir offenbar nicht alleine... ;-)
Januar 29, 201213 j würde ein Vergleich von DIN PS und SAE PS helfen? DIN PS liegen doch an den angetriebenen Rädern an - SAE PS an der Kurbelwelle. Der Unterschied zwischen beiden zeigt bei einem Fahrzeug an, wieviel Kraft die Nebenantriebe brauchen. Wenn bei den SAABs die Nebenantriebe, je nach Verwendung z.B.auch beheizte Heckscheibe an/aus, viel Kraft des Motors nehmen, müßten eben auch für den Leerlauf ein paar Tröpfchen Sprit mehr her, was am Auspuff durch erhöhten Dunst sichtbar wird ?
Januar 29, 201213 j Wäre letztenendes so, dass der Spritverbrauch das Kriterium ist, und ja auch irgendwie logisch - aber wenn ich so manche Zahlen hier im Forum lese, dürften diese Saabs niemals auch nur ein einziges Wölkchen von sich geben... Und ganz andere Fahrzeuge, von denen Un-Zahlen beim Verbrauch bekannt sind, müssten dampfen wie 'ne alte Lok - was sie aber auch nicht unbedingt tun. Muss also noch andere Faktoren geben.
Januar 29, 201213 j z.B. je höher die Abgastemperatur ist und je schneller die Strömung um so mehr verteil sich das Abgas bevor der Dampf auskondensiert. Je verteilter er auskondesiert, um so dünner und unsichtbarer ist er. Entsprechend sollte eine langsame Ausströmung mit guter Vermischung eines kühlen Abgases relativ die "besten" Wolken geben.
Januar 29, 201213 j Dem entsprechend dürften unsere Saabs kalt und langsam sein... ...was die Abgase betrifft.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.