Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

In manchen Bereichen haben PU-Lenkräder echte Vorteile. Ich hatte mal einen Saab 90 mit über 400.000km, da sah das nackte Serien-PU-Lenkrad noch aus wie neu...
  • Antworten 377
  • Ansichten 87,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

20150912_095607.thumb.jpg.ddeeb99ceb25baf9ad0516437e241d4f.jpg

In manchen Bereichen haben PU-Lenkräder echte Vorteile. Ich hatte mal einen Saab 90 mit über 400.000km, da sah das nackte Serien-PU-Lenkrad noch aus wie neu...

Ist beim 902 nicht so, sah nach 125000km so aus:

 

 

 

Jetzt habe ich ein Ledervolant aus dem R900 montiert ; bringt auch Leistung:biggrin:

Ist wohl alles nicht nur eine Frage der Lenkräder, sondern auch sie zumeist umfassenden Hände.

Wobei ich mir, zumindest bei Leder, noch nicht sicher bin, ob gecremte Frauenhände dabei gegenüber behornhauteten Schlosserhänden nicht das größere Übel sind.

  • Autor
Ist wohl alles nicht nur eine Frage der Lenkräder, sondern auch sie zumeist umfassenden Hände.

Wobei ich mir, zumindest bei Leder, noch nicht sicher bin, ob gecremte Frauenhände dabei gegenüber behornhauteten Schlosserhänden nicht das größere Übel sind.

Ich tippe auf beringte, becremte Frauenhände :-)

Und DANKE für den lebhaften Zuspruch von Vielen hier!

Das macht Mut, mehr zu wagen . . . . .

450_000.thumb.jpg.a87a4ea873ba101ebbd1597e865093c2.jpg

 

war auf längeren Farten schon unangenehm in der Haptik

CAM00225.thumb.jpg.b057e4d3a4123358e55d769933f37b54.jpg

Bearbeitet von knuts

Ich tippe auf beringte, becremte Frauenhände :-)

[ATTACH=full]98739[/ATTACH]

 

17 Jahre als Zweitwagen in Frauenhand, erklärt den niedrigen Kilometerstand und die Abnutzung sowohl an Lenkrad als auch an Türgriffmuschel.

 

Das Plastik am Armaturenbrett und im Innenraum ist aber erstaunlich gut, im Vergleich zu gleichaltrigen GOLF IV gar hochwertig :top:

Und DANKE für den lebhaften Zuspruch von Vielen hier!

Das macht Mut, mehr zu wagen . . . . .

Ich habe Dir doch gesagt (siehe am Anfang :smile: ), dass Du mit dem Wagen 300 tkm machen wirst. Mit dem Stand von 450.000 km bist Du doch 300 tkm gefahren :smile:

450.000 ist schon echt ein Wort :eek: und da sag noch mal einer der 902 steht dem 9-3 in Sachen Qualität/ Haltbarkeit nach...

 

Ist der 2.3 Liter Sauger eigentlich ähnlich aufgebaut/ robust? Sollte dem so sein werde ich mein Cab wohl noch lange fahren :redface:

  • Autor
Ich habe Dir doch gesagt (siehe am Anfang :smile: ), dass Du mit dem Wagen 300 tkm machen wirst. Mit dem Stand von 450.000 km bist Du doch 300 tkm gefahren :smile:

320.000 Km! Jeder Km zählt:-).

Habe ich nicht vergessen [mention=196]turbo9000[/mention] - die ganze Zeit über:-).

Ankündigen und realisieren sind natürlich 2 ganz unterschiedliche Schuhe - speziell, wo ja der Fahrer eines Wagens das Geschehen auf der Straße nicht alleine bestimmt. Und in der Werkstatt auch nicht: nach dem Ölwechsel letztens sah ich eine Öllache (ca 25 cm²) nach der morgendlichen Ausfahrt aus der Garage. In der Werkstatt stellte man dann fest, daß der Ölfilter nicht fest genug angezogen war . . . .

Bearbeitet von knuts

  • 4 Wochen später...
Zwischenbericht nach 7.500 km - Leise, präzise, spritschonend, exorbitant gut im Regen, kurzum: Ich bin zufrieden!

2. Zwischenbericht - Thema Verschleiß: Nach rd. 25.000 km auf der Vorderachse noch 6,5 mm, hinten quasi neu. Ich erwarte bei meinem Fahrprofi also eine Haltbarkeit von ca. 75.000 km und das ist bei den Fahreigenschaften und dem von Uniroyal aufgerufenen Preis wirklich mehr als ordentlich.

 

VG

Leo_klipp

  • 2 Monate später...

Hallo .

schon lange nix mehr von deinem 902 gehört. ..

 

was gibrs zu berichten?

 

Lg Marcel

  • Autor

[mention=2973]familysaab[/mention], er ruht sich berufsbedingt aus. Ihm geht´s gut.

 

2016.jpg.7df91bc07d8a3538a93594919649ffde.jpg

Bearbeitet von knuts

  • 6 Monate später...
  • Autor

Ein Lebenszeichen an dieser Stelle für die Freunde des unorthodoxen Fahrens.

Bei Km 459.000 mußte die Bremse an der Hinterachse erneuert werden. Der Einfachheit halber mit einem Komplettpaket von Skandix. Die Bremsschläuche waren noch ok, die Bremskolbendichtungen und alles Andere wurden erneuert. Ein Bremsscheibenbelag und ein Bremstrommelbelag waren gerissen.

Außerdem wurde bei Km 461.000 der Fahrersitz überholt. Der Veloursstoff ist erstaunlicherweise immer noch fit. Naja, es wird nicht so oft ein- und ausgestiegen. Aber das Innenleben des Fahrersitzes hatte doch etwas nachgegeben. Mit meinen 90 Kg Körpergewicht und den stramm eingestellten Konidämpfern hat der Sitz teilweise ordentlich zu tuen. Sonst ist alles Tutti.

Die Kleber Quadraxer Allwetterreifen 195/60 R15 halten auch gut durch. Allerdings bieten sie bei Nässe wirklich wenig Haftungsreserven, obwohl sie nicht zu Aquaplanning neigen. Würde ich nicht mehr kaufen. Wobei meiner Aufmerksamkeit entgangen ist, ob das von Anfang so war. Es könnte sein, daß sie nach 5 Jahren (ich fuhr sie zuerst auf meinem relativ selten benutzten 9-31) zunehmend verhärten.

Ungeduldig warte ich nun darauf, daß die vorderen Bremsen nach über 330.000 Km ihren Geist aufgeben :-).

Nach 1 Jahr Shell Helix 10W40 Motoröl habe ich jetzt wieder auf das schon früher verwendete Alpine RS 0W30 umgestellt. Damit läuft die Maschine eine Nuance ruhiger, also weniger innere Reibung - bilde ich mir ein. Der Ölverbrauch liegt bei beiden Ölen bei ca 0,5 Ltr auf 10.000 Km.

Ist schon ein Schätzchen, mein Dauerläufer!

Einen lieben Gruß an uns alle, nämlich die SAABfahrer!

Bis bald . . . . . . .

Bearbeitet von knuts

Bei Km 459.000 mußte die Bremse an der Hinterachse erneuert werden.

.

Ja ist es denn... :biggrin:
  • Moderator

Da stimmt aber was nicht……:tongue:……

 

Gruß, Thomas

Da geht noch was auf Kulanz... :smile:

Aber immer wieder schön, von den Abenteuern mit dem 902 zu lesen

  • Autor
Ja ist es denn... :biggrin:

Da stimmt aber was nicht……:tongue:……

 

Gruß, Thomas

Da geht noch was auf Kulanz... :smile:

Aber immer wieder schön, von den Abenteuern mit dem 902 zu lesen

:-). Um nicht als ein Münchhausen eingeordnet zu werden, hier nochmal zur Erklärung:

Als ich 2010 diesen 902 kaufte, war er 13 Jahre alt und 130.000 km zeigte der Tacho an.

Die vorderen Bremsen waren sehr neu, die hinteren habe ich nicht mehr genau auf dem Schirm.

Die Hinterachsbremse hat also entweder ca. 330.000 Km durchgehalten, weil sie kurz vor meinem Kauf zusammen mit den vorderen auch erneuert worden ist oder sie hat wirklich 460.000 Km geschafft. Ich tendiere zur letzteren Variante, weil ich meine mich dunkel zu erinnern, daß die Scheiben (hinten) leichte Rillen/Riefen hatten, während die vorderen glatt waren. Wie auch immer, für einen Automatikwagen, der ja kaum nennenswerte Motorbremswirkung hat, wären auch 330.000 Km enorm.

Bearbeitet von knuts

:-).

Die Hinterachsbremse hat also entweder ca. 330.000 Km durchgehalten, weil sie kurz vor meinem Kauf zusammen mit den vorderen auch erneuert worden ist oder sie hat wirklich 460.000 Km geschafft. Ich tendiere zur letzteren Variante, weil ich meine mich dunkel zu erinnern, daß die Scheiben (hinten) leichte Rillen/Riefen hatten, während die vorderen glatt waren. Wie auch immer, für einen Automatikwagen, der ja kaum nennenswerte Motorbremswirkung hat, wären auch 330.000 Km enorm.

 

Das sind dann ja fast schon Standschäden wegen Nichtbenutzung.

Am seligen UNO-turbo hab' ich (anno ~1988) alle 15tkm neue Beläge vorne gebraucht.

  • 6 Monate später...
Wie geht's dem 902 und dessen Besitzer nun?
  • Autor

Mir gehts lala, hänge bißchen in den Seilen, aber kein Thema.

Der 902 hat leider z.Zt. wenig zu fahren. Obwohl er doch könnte - so fit, wie er jetzt wieder ist.

In den letzten Wochen bekam er 2 neue Querlenker (Meyle), 1 Koppeldings, 1 linke Antriebswelle (SKF), 4 Allwetterreifen + Achsvermessung.

Um die seit ca 80tsd Km benutzten Kleber Quadraxer, die nach 6 Jahren (hatte sie ursprünglich auf meinem 9-31) ausgehärtet schienen, zum Rutschen bei Nässe neigten und Sägezahnbildung zeigten, zu ersetzten, entschied ich mich jetzt mal zu einem Reifenexperiment: nach Lektüre hauptsächlich englischer Seiten, wagte ich es, vier "Blacklion" 4 Season aufziehen zu lassen. Sie sollen in China unter der Obhut von Goodyear produziert werden. In der Größe 195/60 R15 88H wirken sie optisch breiter, als die meisten anderen Fabrikate in dieser Größe - etwa wie 205er. Sie haben das Gummi wohl in der Breite verteilt, statt in Profilhöhe. Die hat nämlich nur knapp 6 mm. Und der Name Blacklion passt ja wie Faust auf Auge bei diesem Auto.

Die ersten 800 km sind jedenfalls zufriedenstellend. Laufen leise, rollen komfortabel ab (jedenfalls im Vergleich zu den zuvor gefahrenen Kleber Quadraxer), sicher bei Nässe und machen mir erstmal Spaß. Eis und Schnee hatte ich jetzt noch nicht. Würde da Michelin, Bridgestone usw draufstehen . . ., würde man wahrscheinlich sagen - ist eben ein guter Reifen, Markenqualität!!!! Nun gut, extreme Tests um den letzten Bremscentimeter usw rauszukitzeln, machte ich jetzt natürlich nicht.

An der Hinterachse brauchte er im Herbst neue Scheiben und Beläge. Bremsleitungen und -zylinder wurden von der Werkstatt für noch vollkommen ok befunden.

Der Motor bekommt weiterhin alle 10.-11.000 Km sein Alpine RS 0W30, wovon er auf 10.000 Km ca 1 Liter verbraucht. Selbst, wenn dieses Öl etwas zu dünne für das Maschinchen sein sollte - man meint es ja nur gut . . . . .- das Maschinchen verzeiht ja fast alles.

Jetzt geht natürlich das Träumen wieder stärker los: ob ich es schaffe, die 6. Stelle vorm Komma in eine 5 umzuwandeln? Nöch fast 30.000 Km - eine Menge Arbeit!IMG_20170228_120133.thumb.jpg.4e66ce009340b4a1ed049bca27013c76.jpg IMG_20170228_120150.thumb.jpg.93d81fc323d630e0a0ff93a574f57ffc.jpg Antriebswelle.jpg.b83070b8b5e4576152c0c343e6d05b22.jpg schner.jpg.08b2fb8a15142ed080d031c5a2674d63.jpg IMG_20170228_120433.thumb.jpg.9db936bc56fc508bbd96733a215465c8.jpg

Um etwas knackige Winteratmosphäre einfließen zu lassen, steht er hinter diesem Strauch :-)

Bearbeitet von knuts

Schön, daß es dem 902 immer noch gut geht.

Und Du Dich weiter um ihn kümmerst... :top:

Ja, die Chinesen holen auch in Sachen Reifen qualitätsmäßig auf. Bin mit meinen Nexen blue HD PLUS auf dem 9k sehr zufrieden gewesen, die kommen jetzt auch auf mein 902 Talladega Coupe für 47€ das Stück ein echtes Schnäppchen.
Finde ich super, bin gespannt auf deine künftigen Berichte

Hallo knuts,

sobald Du das Schneewittchen von aero84 eingeholt hast, wäre ein Treffen beider mit direkter Vergleichsfahrt interessant: welche Konstruktion fühlt sich "ausgelutschter" an? OK; ein Coupe mit einem Vierrürer zu vergleichen, hinkt etwas, aber trotz allem: vielleicht war die Vectra-Basis in Sachen Haltbarkeit der Karosseriestruktur doch nicht sooo schlecht....

Das Kapitel "Dauergrinsen" werde ich gewinnen. Bei der Karosseriesteifigkeit verliert Schneewittchen. Gegen jedes Auto.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.