Juni 19, 201213 j Zum unteren Ende kann ich nichts sagen, aber das andere kommt hin (Allerdings war da bei mir auch noch ein (guter gebrauchter) Lader und ein Fächer mit drin).
Juni 19, 201213 j Zum unteren Ende kann ich nichts sagen, aber das andere kommt hin (Allerdings war da bei mir auch noch ein (guter gebrauchter) Lader und ein Fächer mit drin). ...und der Zylinderkopf, nehme ich an. Gefragt war urspr. nach dem Rumpfmotor.
Juni 19, 201213 j Jeder muss gerettet werden! Solange man es nicht selber macht, natürlich. Sehe ich auch so, vor allem wenn es nicht das eigene Geld ist, da kann man schnell von retten reden 5000 in den Motor pumpen und dann 2000 Wiederverkaufswert?
Juni 19, 201213 j Sehe ich auch so, vor allem wenn es nicht das eigene Geld ist, da kann man schnell von retten reden 5000 in den Motor pumpen und dann 2000 Wiederverkaufswert? .....ja, das ist i.M. noch so. Habt ihr mal die Preise verfolgt in den Autobörsen. Die gehen mittlerweile ganz schön nach oben, finde ich.
Juni 19, 201213 j 5000 in den Motor pumpen und dann 2000 Wiederverkaufswert? Mit diesem Ansatz bist du aber bei Saab falsch aufgehoben.
Juni 19, 201213 j Sehe ich auch so, vor allem wenn es nicht das eigene Geld ist, da kann man schnell von retten reden Also ich für meinen Teil habe in meine 3 900er über die Jahre auch schon im Schnitt je 10 Lappen 'gepumpt', so dass ich schon denke, dass ich durchaus davon reden kann. 5000 in den Motor pumpen und dann 2000 Wiederverkaufswert?So sorry, aber wen juckt denn bei 'nem 900er ein (was auch immer das sein soll!?) 'Wiederverkaufswert'? Was weiß ich heute, was welche Karre in 10, 15 oder auch 20 Jahren wert ist? Keine Ahnung! Davon mal ab: 900er verkauft man nicht, die vererbt man. :smile Im Prinzip gibt es doch langfristig die ganz klare und auch logische Tendenz zu zwei Arten von 900ern: - 900er, in welche auch mal ggf. kräftig investiert wird. Diese sind aber zu allermeist in festen Händen, welche sie weder für Geld noch gute Worte raus geben. - 900er, welche 'zeitwertgerecht' irgendwie auf der Straße gehalten werden und dann jeweils bei der ersten größeren zwangsweise erforderlichen Investition den Besitzer wechseln.
Juni 20, 201213 j Entweder will man 900 fahren - dann nimmt man das in Kauf. Oder man will halt nicht. 900 fahren wollen und sich dann darüber ärgern, daß man mehr in die Kiste reinsteckt als sie beim Wiederverkauf bringt paßt halt nicht zusammen.* Der Markt ist nunmal so. Wenn Dir das nicht paßt lach Dir halt ne moderne Leasingkarre an, da hast Du das Problem nicht. Wirtschaftlich ist das auch nicht, aber dann brauchst Du Dich wenigsten über Reparatur > Restwert keine Gedanken machen. Dafür verbrennst Du halt an anderer Stelle Geld, bitte sehr... * Abgesehen davon ist der Ansatz "Ich steck da doch nicht mehr Geld rein als die Karre wert ist" eh absoluter Unfug. Wenn ich ne 1000-Euro-Karre bei der nächsten Ausgabe, die einen Ölwechsel übersteigt wegschmeiße und mir die nächste Schlörre hole geht das Spiel im Folgemonat erneut los. Der Restwert ist bei der Entscheidung, ob es wirtschaftlich ist das Auto weiterzufahren völlig irrelevant. Die einzig sinnvolle Frage ist: Kann ich meinen Mobilitätsbedarf auf andere Weise kostengünstiger decken? Wenn man dann nicht nur auf die nächsten 5000km schaut sondern eine langfristige Perspektive bemüht gewinnt ganz oft das schon vorhandene Fahrzeug...
Juni 20, 201213 j Der Restwert ist bei der Entscheidung, ob es wirtschaftlich ist das Auto weiterzufahren völlig irrelevant. Die einzig sinnvolle Frage ist: Kann ich meinen Mobilitätsbedarf auf andere Weise kostengünstiger decken?Lieber Martin, dies ist aber nun mal eine Überlegung, welche schon eine gewisse Komplexität des Denkes voraus setzt. Dem berühmten Lieschen Müller und all ihren Brüdern tut es viel weniger weh, Jahr für Jahr um die 5 Lappen Wertverlust hinzunehmen, als in eine für 500 Ocken gekaufte Karre mal eben einen solchen Lappen zu investieren. Am Ende ist es völlig egal, was eine Karre an Reparaturen, sonstigen Unterhalt oder Wertverlust JEWEILS kostet. Entscheidend ist doch, was am Ende unter dem Strich steht. Und zwar nicht relativ zum Fahrzeugpreis, sondern in echten absoluten Zahlen. Denn auf den Tisch legen muss man die Kohle ja auch absolut und eben nicht nur relativ. Wer eine Karre für 18 kauft und 5 Jahre später dafür noch 8 bekommt, hat selbst bei null Investition eben flotte Zehne verbrannt, und fühlt sich triotzdem gut dabei. Eine 2T€-Karre mit 'wahnsinnigen' 5 investiert und dann nach 5 Jahren für 1T wieder verscherbelt, hat mal eben nur 6 gekostet - muss sich aber fragen lassen, wie man da so viel Geld rein stecken kann. (normalen Unterhalt, Sprit, Versicherung, Verschleiß wie Bremsen und Co jetzt mal bei beiden der EInfachheit halber gleich gesetzt!)
Juni 20, 201213 j Ich mache mir derzeit eher darüber Gedanken, WO ich das Geld für die Instandsetzung des 900ers herbekomme. Daß ich in die Karre reinbuttern werde ist unstrittig - egal was noch kommt. Aber das ist ja auch das Hochzeitsauto, insofern ist aufgrund emotionaler Verstrickung die Wirtschaftlichkeit hier zweitrangig. Was aber derzeit unter dem Aspekt der Wirtschaftlichkeit betrachtet wird ist die Frage, ob ich den Griffin weiterfahre (und jetzt anfange, da wirklich Geld reinzupumpen) - oder ob das eben nicht auch günstiger geht.
Juni 20, 201213 j Mensch Martin, so lange, wie Du mit dem ganzen Kram hin und her machst, tust & überlegst, hättest Du Dir da auch den weltbesten AERO mit Vialle für hinstellen können. Die Prins für's TuCab hat mich jezt dank überwiegender Eigenleistung recht genau 1600,- gekostet. Wieviele (oder eher wie wenige) Monate brauchst Du, um das Doppelte davon zu vertanken?
Juni 20, 201213 j Na ja; unstrittig ist ja wohl, daß mit Geld vieles leichter wird; nur, wenn keins vorhanden ist, wird's schwierig(er). Wie sagte doch letztens jemand, den ich sehr schätze: "...den Spruch mit 'spare in der Zeit, so hast Du in der Not' kennen Sie ja - nur sparen Sie momentan nicht zu viel, sondern investieren Sie lieber (nachhaltig)..." In diesem Sinne
Juni 20, 201213 j Angebot von HFT wurde eingeholt, begutachtet und als sehr gut bewertet. Mußte mich jedoch aufgrund nicht vorhandener Möglichkeit meinen Wagen nach St.Augustin zu bekommen anders entscheiden und habe gestern einen Wagen gekauft der als Organspender dienen wird... Bevor Vermutungen in Richtung "Motorrevision dem Corni zu teuer" aufkommen: Das lese ich s.o. so, dass es nicht unbedingt an den Kosten, sondern eher am Transportaufwand scheitert - und Letzteres sehe ich deutlich einfacher zu lösen, als es vielleicht scheint.
Juni 20, 201213 j ... Das lese ich s.o. so, dass es nicht unbedingt an den Kosten, sondern eher am Transportaufwand scheitert .... Eben.
Juni 20, 201213 j Okay, ein bisschen persönlicheres Gespräch brachte auch ein bisschen mehr Klärung... nun, wenn es nur um den Rumpfmotor, der da defekt ist (und vor allem nach ZKD-Reparatur, Turboladertausch etc.), geht, passt dann nicht auch ein einfacher 16V aus einem Nonturbo? Die gibt's doch sehr günstig und mitunter das auch mit unter 200.000km Laufleistung. Dann braucht man keinen laufenden Softi rupfen...
Juni 20, 201213 j ..., passt dann nicht auch ein einfacher 16V aus einem Nonturbo?Im Prinzip schon, ... ... wenn man dann mal eben Kolben und Einlassnockenwelle tauscht und noch einen Stopfen entfernt. Denke also, dass dies in dem Falle hier die richtige Lösung für das falsche Problem wäre.
Juni 20, 201213 j Also ich Stimme aero84 und Rene voll zu. Um noch mal auf den TE zurückzukommen: Corni sieht das ganze als Hobby, wobei es da auch unterschiedliche Definitionen geben wird. Fakt ist , wenn das Geld in voller Höhe für eine Motorüberholung erstmal nicht zur Verfügung steht, dann kommt man auf andere Ideen. Bisher waren es alles nur Überlegungen, an denen wir Teilhaben durften. Bin gespannt, was Corni nun macht.... ......naja, Corni hat sich schon geraume Zeit "abgeduckt"!!!
Juni 20, 201213 j Lasst den Mann doch einfach machen wie er es für richtig hält. Es ist sein Hab und Gut und vor allem seine Entscheidung - und die sollte man respektieren.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.