Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo liebe Saab-Freunde,

ich hoffe hier kann mir jemand helfen.

Ich habe einen Saab 900 (Baujahr 97) mit Automatikgetriebe, der mir Probleme beim Anlassen macht.

Zuerst war es so, dass er beim Versuch ihn anzulassen ein bischen georgelt hat, aber dann nichts kam. Nach mehreren Versuchen sprang er dann an.

Einen Tag später kam bei den ersten Versuchen ihn zu starten erstmal gar nichts. Es klang zwar so, als ob er versuchen würde zu starten, aber er hat noch nicht mal georgelt. Nach zwei oder drei Versuchen ist er dann aber dennoch angesprungen.

Seit neustem ist es so, dass ich den Schlüssel Umdrehe, er versucht zu starten und dann kommt so ein fieses, kreischendes Geräusch und er startet nicht. Auch hier springt er dann beim zweiten oder dritten Versuch an.

Wenn er erstmal an ist, läuft der Motor ganz normal.

Das Problem besteht jetzt seit 4 Tagen, wobei ich auch sagen muß, dass ich zwischendurch einen tag hatte, an dem er normal ansprang, als ob nie was gewesen wäre.

Vor kurzem (3 Wochen) wurden die Zündkerzen und Verteilerkappe erneuert. Meine Batterie, die ich zuerst im Verdacht hatte, ist zwei Jahre alt.

Hat jemand schon mal ein ähnliches Problem gehabt? Wenn ja, woran hat es gelegen?

Vielen Dank schon mal im Vorraus!

Grüße, Lucyfire

  • Antworten 52
  • Ansichten 4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Es klang zwar so, als ob er versuchen würde zu starten, aber er hat noch nicht mal georgelt. Nach zwei oder drei Versuchen ist er dann aber dennoch angesprungen.

 

klingt ein wenig nach anlsser oder magnetschalter.

 

Dreht er denn jedes mal den motor beim starten?

  • Autor
Ja, es klingt schon so, als ob er was tun würde, aber dieses Orgelgeräusch kommt nicht.

wenn du es nicht genau weist lass doch jemand starten und du schaust ob der motor dabei gedreht wird.

 

sollte es nur klacken so könnte es der magnetschalter sein

ansonsten gibt es viele weitere möglichkeiten

zB wegfahrsperre, zündschloß

Ohne Orgelgeräusch, also bei Stille (höchstens Surren der Benzinpumpe zu hören) und ohne Klacken des Magnetschalters am Anlasser, könnte es bei deinem Automatik der berühmte Schaltlagensensor sein.

ohne vorherrige warnmeldungen? wie zB check gearbox?

 

okay........dann eben wenn er rumzickt den wahlhebel von P auf 1 und zurück

vielleicht will er dann!

  • Autor

Also so ein leichtes Surren ist bei den Versuchen, die Fehlschlagen zu hören. Seit neustem wie gesagt von einem Kreischenden Geräusch begleitet...

Ein klacken habe ich bisher noch nicht gehört.

Habe vor zwei Tagen beim Starten das getriebe auch mal auf "N" stehen gehabt, war aber auch nicht besser.

Das Warnsignal "check gearbox" hat bisher auch nie geleuchtet.

Mein Freund kuckt/hört sich das heute abend mal an. Habe das Gefühl, dass er das Problem bisher nicht erstgenommen hat. Netterweise ist der Wagen ja auch anstandslos angesprungen, als er daneben stand.

So aus dem Bauch raus, oder als das, was mir bei deiner Beschreibung und dem hier geschriebenen als erstes einfällt, ist ein Anlasser der nicht einrückt. Und dann schleifend viel zu hoch dreht. Dann würde der Anlasser drehen, aber nicht der Motor. Kann man mit einer zweiten Person, die auf den Riementrieb für Lima, Servo & Co schaut ja recht einfach feststellen.
  • Autor

Danke für die Tips. Werd dann mal mit meinem Freund zusammen schauen (also ich zünde, er schaut ;-) )

Leider ist er jetzt übers WE nicht da, also hat mein Auto erstmal Pause...

So aus dem Bauch raus, oder als das, was mir bei deiner Beschreibung und dem hier geschriebenen als erstes einfällt, ist ein Anlasser der nicht einrückt. Und dann schleifend viel zu hoch dreht. Dann würde der Anlasser drehen, aber nicht der Motor. Kann man mit einer zweiten Person, die auf den Riementrieb für Lima, Servo & Co schaut ja recht einfach feststellen.

Genau das hätte ich auch gadacht !

 

Seid wann hast du das Problem?:confused:

Seit es so kalt ist?

Bei meinem Traktor war der Anlasser eingefroren und rückte nicht ein vermute Kondenswasser!:eek::eek:

Kan aber auch kohlenstaub sein versuch mal mit leichten Hammerschlägen beim anlassen zu testen ob er dann einrückt!

Brauchst dafür einen zweiten man der den Schlüssel bedient!:smile:

MVH Lax

  • Autor

Ja, das Problem hab ich seit es so kalt ist. Wir haben gestern mal ein bischen rumprobiert und das Autochen ein paar mal angemacht. Mal klappts beim ersten mal, mal erst beim fünften Versuch...

Werd wohl die Tage mal in die Werkstatt und vermutlich den Anlasser austauschen lassen.

Halte aber auch schon Ausschau nach einem neuen fahrbaren Untersatz, da mein Schätzchen leider schon so einige Gebrechen hat, die mich in nächster Zeit sehr arm machen würden :-(

und du meinst das wird mit einem neuere besser? Viel Glück.
Der Anlasser passt vom Vectra und kostet runderneurt glaube so um 70 Euro.
  • Autor
und du meinst das wird mit einem neuere besser? Viel Glück.

 

Ja, ich denke schon...

 

@pablo07: Habe jetzt ein Angebot von einer Werkstatt: Neuer Anlasser Inkl. Einbau ca 150€. Ich denke das ist OK.

Hi

 

nun ja, ich bin ein gebranntes Kind, hab mich immer wieder um die gleichen Dinge kümmern dürfen wenn ein neuere angeschafft wurde. Daher fahre ich meine eigenen recht lange. Richtung 400tkm sollten schon sein.

 

Motor verölt ist häufig nur eine Kleinigkeit. Ventildeckeldichtung (verhärtet und/oder Schrauben gelöst), Simmerring am Zündverteiler (beim Sauger, nehme ich bei dir wg. ohne Turbo mal an), Undichter Gummiring an der Kurbegehäuseentlüftung, Öldruckschalter undicht. Teurer wären die Simmerringe an der Kurbelwelle, insb. der zum Getriebe hin. Macht man am besten mit der Kupplung wenn die mal fällig ist.

 

Was heißt denn Getriebe ruckelt? Noch genug Öl drin? Bei mir war nach 150tkm mal nachfüllen bzw. gleich umölen auf eine neuere Öltype dran. Fehlte einiges.

 

Ich habe das Glück, dass ich vieles selber schrauben kann und ansonsten gute und günstige freie Werkstätten hier habe.

 

Mit Einbau in einer Werkstatt kann man über den Preis nicht meckern.

 

Flemming

  • Autor

So, Auto springt wieder anstandslos an.

Vielen Dank an dieser Stelle für all die netten und hilfreichen Tips!

Der nette Mensch in der Werkstatt hat sich das ganze Elend auch gleich mal angeschaut und meinte, wenn ich den Wagen noch länger fahren möchte muss ich einiges an Geld in die Hand nehmen...

Nach Aussage der Werkstatt hat wohl schon der Vorbesitzer einiges schleifen lassen, denn ich habe den Wagen noch nichtmal 50 000 km gefahren und schon einiges investiert :-(

@ Flemming: Der Motor ölt in den Verteiler rein und auch noch an der anderen Seite, so dass mein ganzer Keilriemen feucht geworden ist. Einen Dichtungsring hatten wir schon ausgetauscht, aber gebracht hat es nicht viel. Getriebeöl wurde erst vor kurzem aufgefüllt, genauso wie Servoöl, dass er auch verloren hatte.

Ah so, eine Automat. Ja, dann wünsch ich dir viel Glück beim treffen der Entscheidung, was du machst. Man steckt nun mal nicht drin. Im dümmsten Fall zahlt man in den ersten drei Jahren eines neuen Autos mehr als man in den alten reingesteckt hätte, Wertverlust noch außen vor. Aber ein neues/neueres Auto kann auch Spaß machen. Ich (ganz persönlich betrachtet, ohne Anspruch auf Allgemeingültigkeit) stecke in meine Wagen lieber noch was rein, auch wenn es mitunter auf zwei Jahre über den Wert des Wagens geht. Aber dass muss jeder für sich entscheiden, abhängig davon was an Kosten schon erkennbar ist und was man sonst vielleicht an Gründen hat (ich hab 'nen Van gegen ein Cabrio getauscht). Nur sollte man dann nie mehr zurückblicken ob man eine bessere Entscheidung hätte treffen können.

 

Habt ihr mal eine Kostenaufstellung gemacht? Getriebe auffüllen oder Öl wechseln kann auch noch einen guten Unterschied machen, aber für Automaten gibt es hier andere Spezialisten. Ölt wirklich der Motor in den Riemen oder war das vielleicht das fehlende Servoöl wie bei meinem?

 

CU

Flemming

  • Autor

Wir hatten vor zwei Monaten ne Motorwäsche gemacht und diesen großen Dichtungsring ausgetauscht. Keilriemen ist wieder feucht und er ölt in (den neuen :-( ) Verteiler.

Servoöl haben wir letzten Sommer aufgefüllt, seitdem hat er dort keinen nennenswerten Verlust gehabt.

Um das Auto in einem guten Zustand zu erhalten müsste ich dieses jahr noch einiges an Geld reinstecken, das hat mir auch die Werkstatt bestätigt.

Für mich ist es einfach wirtschaftlicher mein Geld in einen neueren Gebrauchten mit weniger Kilometern reinzustecken als in meinen alten, an dem noch so viel kaputt gehen kann.

Obwohl es schon traurig ist, dass ich noch keine 50 000 km mit ihm gefahren bin und schon wieder darüber nachdenken muß ihn abzugeben.

1) die 1996er u.97er 900 II sind die besten 900 II - spricht für deinen.

2) Kaufst du einen anderen, kostet er zwischen € 600 und sagen wir € 1.500. Die haben normalerweise Wartungsstau. D.h. du steckst ca € 1.000 rein. Erst nach einiger Zeit bemerkt man noch einige Problemchen, sagen wir nochmal € 500. Grob geschätzt steckst du in den Neuen also ca 2.500 minus ev. € 1.000 für deinen.

Wenn dein Motor und Getriebe ok sind, würde ich mir überlegen, ob es nicht sinnvoll ist, einen Teil von den € 1.500 in deinen momentanen zu stecken. Wie Flemming sagte, 400.000 km sind drin.192.000 km ist da gerademal gut eingefahren :rolleyes:.

  • Autor

Hey Knuts,

du hast schon recht mit dem was du schreibest, allerdings tendiere ich momentan dazu mir gleich ein etwas neueres Auto zuzulegen.

Der 900 ist zwar schön und hat mega Charme, aber ich hab leider nicht den Geldbeutel um die Kosten, die auf mich zukommen zu stemmen. Und ich kann auch wie gesagt nicht selber schrauben, sondern bin immer auf die Werkstatt angewiesen bzw einfache Sachen macht mein Freund.

Der von dir erwähnte Wartungsstau trifft scheinbar gerade auf mein Auto zu, ich habe bereits im 4stelligen Bereich investiert und da kommt jetzt noch ein ganz großer Batzen auf mich zu, wenn ich ihn denn behalten würde. Und gerade das Automatikgetriebe macht mir momentan Sorgen....

 

Den hier finde ich zum Beispiel ganz nett:

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?lang=de&id=157685051&pageNumber=23&__lp=44&scopeId=C&sortOption.sortBy=.distance&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&ambitCountry=DE&zipcode=63150&zipcodeRadius=200&negativeFeatures=EXPORT&tabNumber=1

 

So einen gabs vorm WE auch noch bei uns in der Nähe mit weniger Kilometern, aber der scheint schon weg zu sein, kann das inserat nicht mehr finden. :-(

Aber das könnte ein Nachfolger für meinen jetzigen werden :-)

@lucyfire

ein Tipp, den dir alle Fachleute bestätigen werden: gerade das Automatikgetriebe der 900 II ist fast unkaputbar. Vorausgesetzt das Öl paßte immer. Mach mal den Test: während einer die Bremse tritt und dabei mal den Rückwärtsgang einlegt und mal D, zieht der Andere den Getriebeölmeßstab und schaut, ob genügend Öl drin ist. Dabei kann man auch am Getriebeöl riechen. Es sollte nicht verschmort, verbrannt riechen. Ggfs also Getriebeöl nachfüllen oder wechseln.

  • Autor

Ich werds mal machen. Genug drin sein sollte jedenfalls, das haben wir vor nicht allzulanger Zeit nachgefüllt. Gewechselt wurde es auch schon mal, das war allerdings bevor ich ihn gekauft habe. Da müsste ich mal im Scheckheft nachsehen, bei welchem Km Stand das war....

Wie oft sollte man es denn wechseln?

Er hat zur zeit 193t runter, gekauft habe ich ihn vor knapp 3 Jahren mit 147t...

Wie oft sollte man es denn wechseln?

 

ist eine sogennate Lifetime Füllung - sowas reicht aber nicht für Zeiten wie bei Jopi Heesters.

Ne, im Ernst, wechseln sollte man nach 150.000-200.000 km oder 5-6 Jahren.

  • Autor
na, da sollte ich ja noch im Rahmen liegen immerhin wurde es schon mal gemacht :-)
ist eine sogennate Lifetime Füllung - ... wechseln sollte man nach 150.000-200.000 km oder 5-6 Jahren.
Nein, das gilt so fürs Schaltgetriebe - für Automatik sagt der Serviceplan: Kontrolle alle 20 Tkm, Wechsel alle 110 Tkm!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.