März 28, 201312 j ... größer wie der panhardstab bekomme ich auch nicht rein.Denke, das wird bei mir damit schon (zu) eng.
März 28, 201312 j Denke, das wird bei mir damit schon (zu) eng. Eben, auch ein Spielzeug wie meine Strahlkiste.
April 13, 201312 j so wieder bissel was geschafft :-) auf die lese brille verlasse ich mich nicht so ganz deswegen prüfe ich die unteren querlenker vor der ganzen arbeit mittels farbeindringverfahren auf risse [ATTACH]70814.vB[/ATTACH][ATTACH]70815.vB[/ATTACH][ATTACH]70816.vB[/ATTACH][ATTACH]70817.vB[/ATTACH][ATTACH]70818.vB[/ATTACH][ATTACH]70819.vB[/ATTACH][ATTACH]70820.vB[/ATTACH][ATTACH]70821.vB[/ATTACH]
April 13, 201312 j Frage 1: womit strahlst Du? Oberfläche wirkt merkwürdig rauh... (50mü sind das wohl nicht?) Frage 2: Farbeindringverfahren nicht anschaulicher NACH dem Strahlen? Frage 3: Kein Kontakt / Beziehungen zu einer Instanz, die den Stahl 'durchleuchten' können? (Ist ja ab einer bestimmten Teilemenge kein Aufwand)
April 13, 201312 j Frage 1: womit strahlst Du? Oberfläche wirkt merkwürdig rauh... (50mü sind das wohl nicht?) Frage 2: Farbeindringverfahren nicht anschaulicher NACH dem Strahlen? Frage 3: Kein Kontakt / Beziehungen zu einer Instanz, die den Stahl 'durchleuchten' können? (Ist ja ab einer bestimmten Teilemenge kein Aufwand) 1.) das bild des unteren querlenker habe ich extra genommen. da kann man schön sehen was der rost so alles wegfrißt. schöne kleine krater. wenn man 2-3 mal grundiert wird er auch wieder wie ein kinderarsch aber das halte ich für unnötig. anbei bilder von kaum verosteten teilen [ATTACH]70826.vB[/ATTACH][ATTACH]70827.vB[/ATTACH] bisher mit sand. jetzt strahle ich mit glasperlen 2.) nein. wenn ein riss da ist gibt es ja einen weis/rosa kontrast. der riss ist dann schön rosa sichtbar. so erstapre ich mir die arbeit des zweiten strahlens. wenn ich mal wieder einen mit riss habe kommt eine demo davon 3.)nein und halte ich für blödsinn da man im normal fall die risse eh schon mit dem auge sieht und das farbeindringverfahren schon zusätzlich ist. ob nur ein querlenker oder zehn durchleuchtet werden wird bei den kostetn sicherlich keine rolle spielen da jeder einzeln geprüft werden muß
April 13, 201312 j Hmm... ich hab das ja schon ein paar Mal durchexerziert (durchexerzieren lassen!)... - es geht mir (und Dir ja auch) wohl weniger um optische Aspekte, als vielmehr um 'Vorbeugung' (siehe den Bruch-Thread). Leider (im Sinne der Fehlerfindung), aber eigentlich Gott sei Dank, hat sich bislang noch keiner der so aufwendig überarbeiteten Querlenker (Ausnahme Hannes > Überlastung?) verabschiedet, oder ist gebrochen, obwohl die optische Einschätzung unauffällig war. Ich mache demnächst ein Paar Achsteile für den 96 und stelle die Bilder dann hier ein.
April 13, 201312 j hannes ist außen vor da es sich da um einen neuen scanntech querlenker handelte um optische aspekte geht es mir in 2ter linie. deswegen einmal grundierung einmal farbe. die rostnarben sind natürlich weiterhin zu sehen. bekommt man in den griff wenn man mehrmals grundiert.
April 14, 201312 j Moderator ...hier passt auch ne hinterachse rein - schlossträger geht auch...http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/113662d1364466230t-hinterachse-900-turbo-pulverbeschichtung-cimg0677-klein.jpgSchön, wozu so ein Trabant-Luftfilter alles gut ist...!
April 15, 201312 j Frage 1: womit strahlst Du? Oberfläche wirkt merkwürdig rauh... (50mü sind das wohl nicht?) es geht mir (und Dir ja auch) wohl weniger um optische Aspekte, als vielmehr um 'Vorbeugung' (siehe den Bruch-Thread). ich zitiere dich mal aus 2 beiträgen da es mir doch keine ruheläßt warum du diesen begriff 50mü ins spiel bringst. anbei mal 2 bilder von frisch gestrahlten teilen. extra mal ein nicht abgeklebtes gewinde. damit man sieht das es keinerlei abtrag gibt außer da wo rost war. und eine weiche alukonsole. die natürlich auch bei glasperlen rau wird. was führ fahrwerksteile mehr als ausreichend ist. [ATTACH]70871.vB[/ATTACH][ATTACH]70872.vB[/ATTACH] eine gestrahlte oberfläche mit 50mü wie du es meinst wäre ja dann glanzstrahlen mit kunstoffperlen was ich für absolut überzogen und unnötig teuer halte
April 15, 201312 j Die Einheit 50mü ist für mich theoretischer Natur. Ich habe sie nur wiedergegeben, da mich mein Lackierer darauf aufmerksam machte, dass das der Standard für die Weiterverarbeitung wäre / sei. Keine Ahnung, ob das wirklich so ist. Aber ich nehme mal an, der redet keinen Dünnsinn (?) Es geht hier (in diesem Thread) ja nicht um Flächenvorbereitung, allerdings habe ich ihm gestrahlt (auf jene 50mü) einen Satz Felgen geliefert, und die wurden auch ohne "Fillerwahnsinn" entsprechend lackiert.
April 15, 201312 j Die Einheit 50mü ist für mich theoretischer Natur. Ich habe sie nur wiedergegeben, da mich mein Lackierer darauf aufmerksam machte, dass das der Standard für die Weiterverarbeitung wäre / sei. Keine Ahnung, ob das wirklich so ist. Aber ich nehme mal an, der redet keinen Dünnsinn (?) Es geht hier (in diesem Thread) ja nicht um Flächenvorbereitung, allerdings habe ich ihm gestrahlt (auf jene 50mü) einen Satz Felgen geliefert, und die wurden auch ohne "Fillerwahnsinn" entsprechend lackiert. achso dann paßt es ja wieder
Oktober 24, 201311 j so wieder ein paar teile für mein cabrio fertighttp://img.tapatalk.com/d/13/10/24/duhema2y.jpghttp://img.tapatalk.com/d/13/10/24/y3abapur.jpghttp://img.tapatalk.com/d/13/10/24/evupyve2.jpghttp://img.tapatalk.com/d/13/10/24/amydebyp.jpg Sent from my iPhone using Tapatalk - now Free
August 11, 20195 j Jetzt wird es auch mal bei Zeit ... für eine schöne, gestrahlte Hinterachse und ordentliche Teile vorne. Bin gespannt was von den Querlenkern übrig bleibt. Ärgerlich das man nicht einfach gute Neue laufen kann. Mal sehen was ich auseinander bekomme.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.