Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Für 3000 €. Hat auch schon 250 T auf der Uhr, sieht aber aus wie neu 1. Hd. und Scheckheft. Für meinen rechne ich eh nur mit einem Symbolwert wenig über Null.

 

.

 

Glückwunsch! Habe mir das Auto heute mal angeschaut: Sieht sowas von klasse aus - fast wie neu :smile:

  • Antworten 97
  • Ansichten 7,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Schöner Winter-Saab :smile:
Schöner Winter-Saab :smile:

 

Ach, mit ein paar schönen Felgen macht sich das Hellblau auch im Frühjahr und Sommer gut. :rolleyes:

Ach, mit ein paar schönen Felgen macht sich das Hellblau auch im Frühjahr und Sommer gut. :rolleyes:

 

 

Sicher, aber dafür hat er doch jetzt den Giessener.

Sicher, aber dafür hat er doch jetzt den Giessener.

 

Achso , das wusste ich nicht. Dann formuliere ich es am besten so: Der Wagen (der gar nicht hellblau, sondern silber zu sein schein) hat durchaus auch das Potenzial zum Sommerauto. - Kurzum: Mir gefällt er richtig gut. :smile:

  • Autor
Kann jederzeit für kleines Geld erworben werden. Abholung in Gießen.
Kann jederzeit für kleines Geld erworben werden. Abholung in Gießen.

 

Hast Du das Auto heute abgeholt? - Und? Zufrieden? :smile:

.....
Hat der Makler für den alten eigentlich einen Alleinauftrag?

So,nach anfänglichem Streuben ist"der Alte"dann doch noch brav mit mir nach Hause gefahren.

Läuft Prima,will Hoffen,er lebt sich schnell bei mir ein und zickt nicht mehr rum.

Na ja,wollte wohl nicht ins neue Zuhause,aber wird sich wohl schnell mit den anderen alten Schweden anfreunden.

Spende ans Forum geht gleich raus,Danke nochmal an Probdi und StRudel!

 

Gruß aus Solingen

 

Frank

  • Autor

Ja, war ein turbulenter Tag. Das sah fast aus, als hätte das Auto eine Seele und wollte bei mir bleiben. Nach 14 Jahren zuverlässigen Dienst, ging kurz nach dem Losfahren die Bremse nicht mehr - dann vorsichtig wieder nach Hause. Es fehlte aber nur Bremsflüssigkeit. Die Fahrt dann war wie gewohnt angenehm.

 

Der Neue brachte mich dann auch gut nach Hause. Am Montag werde ich mal einen Vergleich CS - CC einstellen.

 

Danke auch an Frank und Strudel, die ihn vor dem sichern Ende bewahrt haben.

 

Ach ja meine Frau hat beim Händler einen alten 900 Cabrio gesehen. Seitdem steht fest, was ihr nächstes Auto wird.

2x Danke und noch viel mehr Freude, dass Ihr so schnell zusammengefunden habt und der CC weiterleben darf - ans Forum fällt 'ne anteilige Spende von ab und mein Gewissen ist auch wieder beruhigt. :smile:
Ach ja meine Frau hat beim Händler einen alten 900 Cabrio gesehen.

Wo? Was? Wieviel?

Und am Ende des Tages waren alle Zufrieden,hat doch trotz allem Spaß gemacht,oder?

Du hast einen neu(eren)9000er,ich bin nach anfänglichen Schwierigkeiten gut mit Deinem"Alten" nach Hause gekommen,also alles in trockenen Tüchern,oder?

Wünsche Euch viel Spaß mit dem"Neuen"!

 

Gruß

 

Frank

Viel Spaß mit dem neuen alten 9000 :smile:

der 900er ist schon seit fast einem halben Jahr verkauft. der Käufer braucht ihn wohl nicht :rolleyes: - Hatte da auch schon mal nachgefragt. War aber etwas zu teuer (für mich).

  • Autor

Vergleich 9000 CC 2,3i mit 9000 CS 2,0t

 

Vorab: Die Autos sind sich sehr ähnlich, ich fühlte mich im Neuen sofort heimisch. Beim Vergleich kann es sein, dass Unterschiede nicht nur mit dem Modell, sondern auch mit dem konkreten Fahrzeug zusammenhängen.

 

1. Verbrauch: praktisch identisch

2. Fahrleistungen: 2,3 läßt sích untertouriger, also schaltfauler fahren, ab 2000 bis 3000 Umdrehungen Vorteile beim Turbo dann etwa gleich. Es fehlt nicht an Leistung. Nur das Ansprechverhalten unterhalb 2000 U/min könnte mich zum Tuning bewegen.

3. Geräusche: Bis ca. 120 identisch. Dann zunehmend störende Windgeräusche beim CS

4. Schaltung: beim CC eindeutig präziser und leichgängiger

5. Aussehen: Was ich nicht geglaubt hätte: Der Neue gefällt mir nach der Umgewöhnung besser

6. Zustand: Der Neue ist unglaublich gepflegt. Da merkt man mehr als die 140 tkm und 7 Jahre Unterschied.

7. Fahrwerk: Komfortabel sind 9000er eh nicht. Im Normalfall kaum ein Unterschied zwischen den beiden. Bei längeren Bodenwellen neigt der Neue etwas zum Aufschwingen. Leichte Vorteile für CC.

8. Bremsen: Identisch. Hier hätte ich mir vom Neuen einen größeren Fortschritt erhofft. Sprechen bei weitem nicht so an wie beim 9-5. Selbst der 88er Audi 100 Avant meiner Frau bremst besser.

9. Steuer: Euro 1 zu D3 ist schon ein Unterschied.

10. Ausstattung. Außer dem Schiebedach hat der Neue mehr zu bieten.

 

Fazit: Die Autos sind sich technisch sehr sehr ähnlich. Der Wechsel seinerzeit war also eher eine Modellpflege als die Konstruktion eines grundweg besseren Autos.

 

Frage zum Schluß: Wie haltet ihr es mit Getriebeölwechsel? Auch wenn Saab abrät, ich habe es bei beinen neuen gebrauten Autos bislang immer getauscht.

 

Zum Abschluß noch ein paar Bilder vom Neuen.

DSCF0015.JPG.a62f6f4591770eb65aec6ea9645e511b.JPG

DSCF0010.JPG.a6c9c764dda78acc567c93a8e85de3fd.JPG

DSCF0007.JPG.aed199bc282a0f56c50f8485ee988fc6.JPG

Der CC leiser als der CS? Dann solltest Du mal die Türen feinjustieren.

 

Die CS-Schaltung darf nicht schwerer gehen als beim CC. (Kupplungsverschleiss? Schaltsegment defekt?)

 

Tuning wirkt sich unterhalb von 2000umin nicht aus.

Evt. wirkt der CS etwas "träger" da er länger übersetzt ist als der CC-Sauger?

  • Autor
Und wie macht man die Feinjustierung der Türen und ersetzt das Schaltsegment?
Und wie macht man die Feinjustierung der Türen und ersetzt das Schaltsegment?

 

1. Zuerst die "Spaltmasse " überprüfen, dann an Türbändern und/oder Scxhloss einstellen. GGf. muss sogar der Türahmen etwas "nachgebogen " werden

 

2. Das Schaltsegment sitzt an der Schaltstange vor dem Getriebeeingang. Überprüfe ob es rissig ist

1. Zuerst die "Spaltmasse " überprüfen, dann an Türbändern und/oder Scxhloss einstellen. GGf. muss sogar der Türahmen etwas "nachgebogen " werden

 

@[mention=120]probdi[/mention]

Türrahmen beibiegen bei HERUNTERGEFAHRENEN Seitenscheiben - sollte wohl klar sein, oder...?

 

 

2. Das Schaltsegment sitzt an der Schaltstange vor dem Getriebeeingang. Überprüfe ob es rissig ist

 

@[mention=120]probdi[/mention]

Geht am besten zu Zweit. Der Helfer rührt bei stehendem Motor gefühlvoll in den Gängen, auch ruhig mal ohne Kupplung versuchen - damit ein wenig Spannung auf die Schaltstange kommt. Du selbst peilst in den Schacht im Dreieck zwischen Batterie, Ansaugrohr und oberem Kühlschlauch schräg nach hinten, tief unten Richtung Spritzwand und achtest auf ein etwa streichholzschachtelgroßes Segment an der Schaltstande, welches sich im Schadfalle bei Betätigung spreizt. Sowohl Diagnose als auch Tausch wurde schon zigmal hier im Forum eingehend beschrieben.

 

Aufschwingen beim 9k in langen Bodenwellen ist übrigens gleichbedeutend mit Dämpfer ausgenudelt und gealterte Gummis am Fahrwerk. Teste mal bei Seitenwind, ob er weg will - oder bei starken Böen beginnt, um die Längsachse zu schaukeln. Wenn ja, Dämpfer tauschen. Kostet zumindest hinten nicht die Welt - und wirkt Wunder.

  • Autor
Meint ihr den Silentblock? Den hatte ich beim Alten schon gewechselt. Sotte hier auch nicht viel anders sein, oder?
Meint ihr den Silentblock? Den hatte ich beim Alten schon gewechselt. Sotte hier auch nicht viel anders sein, oder?

 

Genau. Die Schwingungs-Abkopplung der Schaltstange.

Wie die Schaltung eingestellt wird, findest Du auch im Forum.

Dauert nur ein paar Minuten.

 

Wenn Du schon dran bist, tausche direkt auch den Simmerring am Getriebe-Eingang der Schaltstange.

Vorsicht vor dem Kegelsplint am Schaltstangenkopf.

Manchmal sitzt der übelst fest.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.