Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor
noch nen Leidensgenosse*fg
  • Antworten 52
  • Ansichten 6,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

was solln deine dumme anmache ? @ Gallix

 

keinem interessiert deine meinung, ich hab ne frage gestellt, und da bei dir ja nur quark rauskam technisch sowie geistig war das ja mal NIX an leistung!

Oder wie soll ich jetzt dein geistigen dünnschiss bewerten?

 

Du tust mir schrecklich Unrecht - kauf dir ein schönes Buch über SAAB - und lern was.

Gibt´s bestimmt auch in deiner Sprache. Du Kasper !

Du tust mir schrecklich Unrecht - kauf dir ein schönes Buch über SAAB - und lern was.

Gibt´s bestimmt auch in deiner Sprache. Du Kasper !

 

was solln deine dumme anmache ? @ Gallix

 

keinem interessiert deine meinung, ich hab ne frage gestellt, und da bei dir ja nur quark rauskam technisch sowie geistig war das ja mal NIX an leistung!

Oder wie soll ich jetzt dein geistigen dünnschiss bewerten?

Seid Ihr beiden jetzt fertig oder wird das schlimmer…klärt das bitte per PN,ansonsten bitte zurück zum Thema…und der Ton gefällt mir überhaupt nicht…

Gruß;Thomas

  • Autor

an mir solls net liegen, wer mit mir net klar kommt ist selber schuld, aber ich lass mich net grundlos anmachen

 

gruß matze

Es gehören immer 2 dazu...
  • Autor
Es gehören immer 2 dazu...

 

richtig einer der anfängt zu stänkern und einer der sich wehrt

Hi Matze!

 

Es steht auch kein tieferer Sinn dahinter, warum man das Auto im 1. statt dem Rückwärtsgang abstellen sollte. Effekt ist der gleiche.

 

Hintergrund, warum es technisch keinen Sinn macht:

Der eingesperrte Rückwärtsgang ist die Wegfahrsperre, die bei anderen Autos stattdessen mit einem gesperrten Lenkrad erreicht wird. Das ist Vorschrift.

 

Gruß,

Erik

 

Die Erklärung mit der Wegfahrsperre habe ich schon oft gehört, leuchtet mir jedoch nicht ein. Denn wegfahren kann man ja noch, und zwar rückwärts.

Ausserdem läßt sich das Auto durch Treten der Kupplung vorwärts rollen.

 

Mit dem 9-3II war dann ja auch Schluß mit dem saabischen Eigenbrötlertum des einzulegenden R-Gangs zum Parken.

 

Übrigens muß ich beim 96er nicht nur den R-Gang einlegen, sondern dazu die Handbremse anziehen, sonst rollt der Wagen bei schon

minimal abschüssigem Boden von allein zurück. Liegt vielleicht daran, daß ich immer den Freilauf eingeschaltet habe.

Na ja, Saab war nicht die einzige Firma mit alternativen Lösungen zum Lenkradschloss.

 

Auch mit Lenkradschloss kann ich einen Wagen weg rollen. Aber eben nicht so ohne weiteres Fahren. Man muss das ganze auch historisch aus der Zeit vor der elektronischen Wegfahrsperre sehen. Zum Zünschloss wurde eben noch ein mechanisches Hemmnis gefordert. Und mir ist das mit dem Rückwärtsgang erheblich lieber als die Lenkradschlösser (von den elektrisch betätigten mal ganz zu schweigen). Wenn man mal ein während der Fahrt einrastendes defektes Lenkradschloss erlebt hat, dann mag man die Dinger gar nicht mehr. Aber das war auch kein Saab sondern ein deutscher mit zwei Buchstaben.

  • Autor
Na ja, Saab war nicht die einzige Firma mit alternativen Lösungen zum Lenkradschloss.

 

Auch mit Lenkradschloss kann ich einen Wagen weg rollen. Aber eben nicht so ohne weiteres Fahren. Man muss das ganze auch historisch aus der Zeit vor der elektronischen Wegfahrsperre sehen. Zum Zünschloss wurde eben noch ein mechanisches Hemmnis gefordert. Und mir ist das mit dem Rückwärtsgang erheblich lieber als die Lenkradschlösser (von den elektrisch betätigten mal ganz zu schweigen). Wenn man mal ein während der Fahrt einrastendes defektes Lenkradschloss erlebt hat, dann mag man die Dinger gar nicht mehr. Aber das war auch kein Saab sondern ein deutscher mit zwei Buchstaben.

 

jaja VW, ich habs kapiert, das ich nen unbeliebter vw´ler hier bin

Meines Wissens wurde ja bei Saab das Lenkradschloss weggelassen, weil es so viele zetrümmerte Knie gab nach Kollisionen. Somit hat wohl jedes Auto seine Eigenarten an die man sich einfach nicht gewöhnt.

Ich jedenfalls gehöre zu den Saab Fahrern die auch nach 4 Monaten Saab fahren das Zündschlöss ab und zu mal bei der Lenksäule sucht....rotwerd.....

Aber um zur Technik zurückzukommen..... welches ist der kleinste Gang an einem manuellen Getriebe ???? Richtig der Rückwärtsgang.

Deshalb gehört eigentlich auch dieser Gang rein, wenn man das Auto verlässt.

 

Reto

Übrigens muß ich beim 96er nicht nur den R-Gang einlegen, sondern dazu die Handbremse anziehen, sonst rollt der Wagen bei schon

minimal abschüssigem Boden von allein zurück. Liegt vielleicht daran, daß ich immer den Freilauf eingeschaltet habe.

 

Wenn man verstanden hat, wie ein Freilauf technisch funktioniert, ist es nicht unbedingt verwunderlich, daß das Auto ohne Handbremse wegrollt...

Meines Wissens wurde ja bei Saab das Lenkradschloss weggelassen, weil es so viele zetrümmerte Knie gab nach Kollisionen. Somit hat wohl jedes Auto seine Eigenarten an die man sich einfach nicht gewöhnt.

 

Das ist natürlich ein Aspekt...an den hatte ich noch gar nicht gedacht. Auch wieder wahr.

 

Ich jedenfalls gehöre zu den Saab Fahrern die auch nach 4 Monaten Saab fahren das Zündschlöss ab und zu mal bei der Lenksäule sucht....rotwerd.....

Reto

 

Da biste nicht allein auf der Welt.

Ich fahre täglich bis zu 3 verschiedene Autos..

Erwische micht regelmäßig dabei, wie ich meinen Saab Schlüssel in die Mittelkonsole des Golfs meiner Frau bohren will.

Dazu wundere ich mich jedes mal, dass die Kiste nach einlegen des ersten Gangs nicht allein hochschaltet. Mehr als 50 mag er einfach nicht...! Erneute Verwunderung, dass er mit störrischen Hoppeln an der Kreuzung ausgeht. Naja, ist halt kein Automatik...

jaja VW, ich habs kapiert, das ich nen unbeliebter vw´ler hier bin
Ja wie? Ich fahr auch Renault und Benz. Wenn du mit VW glücklich bist, warum nicht. Bei mir haben die sich leider nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Wobei das mit dem Lenkradschloss, und deshalb hatte ich den Namen so komisch formuliert, sehe ich nicht als Eigenart von VW. Das kann theoretisch bei allen passieren.

 

Eigenarten gibt es immer wieder die einem nicht so in den Kram passen weil ungewohnt. Handbremse per Pedal (toll beim Anfahren), elektrische Handbremse (Rückwärts rollen nur mit Gang drin, sonst stoppt einen der Berganfahrassistent), Keyless entry und Chipkarte plus Startknopf. Noch irrrer Lenkradschloss plus Start-Knopf (Son Quatsch, nicht mehr mit einem Griff startbar), .... Ließe sich lange fortführen.

 

CU

Flemming

Wenn man verstanden hat, wie ein Freilauf technisch funktioniert, ist es nicht unbedingt verwunderlich, daß das Auto ohne Handbremse wegrollt...

 

Das ist mir schon klar. Die Sache ist die , daß man eben dran denken muß, die Handbremse zu ziehen. Das mache ich sonst bei anderen Autos nie zum Parken

(außer an Gefälle).

Das Umsteigen von andernen Autotypen ---> 9-3II etwa ohne R-Gang einlegen zu müssen vor Schlüsselabziehen, und anderen Automarken sowieso (beileibe nicht nur VW) kann

dann ein jeweiliges Umdenken erfordern.

 

Im Übrigen hat der 9-3II auch ein Lenkradschloß, was hat sich Saab dabei gedacht. Ist wohl wieder mal Schuld von GM.

Im Übrigen hat der 9-3II auch ein Lenkradschloß, was hat sich Saab dabei gedacht. Ist wohl wieder mal Schuld von GM.

 

Soweit ich mich erinnere hat irgendeine tolle (EU?)Richtlinie befohlen, daß man eine Lenkradsperre haben muß und der zwangsweise eingelegte Gang nicht mehr als Ersatz akzeptiert wird.

Ist oder war bei Porsche das Lenkradschloss links?

 

Da würde dann der TE auch fragen, ob man das nicht an die rechte Seite bauen könnte, weil er das da lieber hätte. ;)

 

Wenn Saab - dann Zündschloss in der Mitte und Rückwärtsgang einlegen beim Schlüssel abziehen.

 

Wer das nicht mag, mag auch keinen Saab und sollte ihn ganz schnell verkaufen.

 

Es gibt genug Liebhaber, die sich darüber bei jedem losfahren freuen. :smile:

@Holly:

der Saab 96 sowie seine Vorgänger haben das Zündschloß am Armaturenbrett - nicht zwischen den Sitzen.

Du willst deswegen aber nicht behaupten, es seien keine echten Saab ?!

 

Also bitte nicht vorschnell Urteile fällen, auch ein Zündschloß links der Lenksäule muß einem nicht gefallen,

auch wenn es rennhistorische Gründe (Le Mans Start) dafür gibt.

Ok, das wusste ich nicht.

 

Es ging mir nur um den TE, der sich mit den 9-5-Zündschloss-Eigenheiten nicht anfreunden will.

 

Bis zum Juli 1999 hatte ich auch keinen Saab gefahren und wusste nicht um die Besonderheiten. ;)

  • Autor
Ok, das wusste ich nicht.

 

Es ging mir nur um den TE, der sich mit den 9-5-Zündschloss-Eigenheiten nicht anfreunden will.

 

Bis zum Juli 1999 hatte ich auch keinen Saab gefahren und wusste nicht um die Besonderheiten. ;)

 

. . . wer sagt das ich mich net anfreunden könnte ? ? ? Aber auf die "Besonderheit" könnt ich verzichten, leg ich kein Wert drauf . . .

Da sind andere Sachen wertiger, die Saab i.m.A. net bietet in der Baureihe, Thema Schaltung bereitet mir da nen derbes Magengrummeln!!! Nen BMW BJ. 84 schaltet sich heutzutage immernoch einfach mal besser und präzieser als nen SAAB aus BJ. 2001, da brauchn ma uns nix vormachen! Meine VW Ratte, wenn ich die fahr, erschreck ich mich fast immer wie leicht die Kupplung zu treten geht und denk gleich der Nehmerzylinder ist durch, und ja, die Gänge flutschen so leicht nun mal rein, sorry aber ich rede hier nix schön oder schlecht!

 

MfG

@Holly:

der Saab 96 sowie seine Vorgänger haben das Zündschloß am Armaturenbrett - nicht zwischen den Sitzen.

Du willst deswegen aber nicht behaupten, es seien keine echten Saab ?!

 

Also bitte nicht vorschnell Urteile fällen, auch ein Zündschloß links der Lenksäule muß einem nicht gefallen,

auch wenn es rennhistorische Gründe (Le Mans Start) dafür gibt.

 

Wo hat denn der 96er seinen Schalthebel?? Von daher, ist es nur logisch und konsequent, dass mit dem 99 Schalthebel UND Zündschloss in die Mitte gewandert sind.

. . . wer sagt das ich mich net anfreunden könnte ? ? ? Aber auf die "Besonderheit" könnt ich verzichten, leg ich kein Wert drauf . . .

Da sind andere Sachen wertiger, die Saab i.m.A. net bietet in der Baureihe, Thema Schaltung bereitet mir da nen derbes Magengrummeln!!! Nen BMW BJ. 84 schaltet sich heutzutage immernoch einfach mal besser und präzieser als nen SAAB aus BJ. 2001, da brauchn ma uns nix vormachen! Meine VW Ratte, wenn ich die fahr, erschreck ich mich fast immer wie leicht die Kupplung zu treten geht und denk gleich der Nehmerzylinder ist durch, und ja, die Gänge flutschen so leicht nun mal rein, sorry aber ich rede hier nix schön oder schlecht!

 

MfG

 

Tja. So wie es klingt, bist du nicht sonderlich zufrieden mit deinem Saab. Die Schaltung ist allg. nicht das Beste vom Besten, da stimme ich zu. Vor allem, wenn das Auto schon 10 und mehr Jahre / viele Kilometer auf dem Buckel hat, gibt es da ein paar Teile am Schaltgestänge, die nicht mehr "taufrisch" sind. Ggf. kann der Austausch von ein paar Teilen da Besserung schaffen. Ist jedenfalls beim 9-3 so.

 

Wenn dich diese vielen Sachen alle nicht überzeugen können, solltest du vielleicht langfristig doch schauen, ob du nicht lieber wieder einen BMW oder VW oder sowas kaufst, denn damit warst du ja offenbar zufrieden.

 

Viele Grüße,

Erik

..............und zwar einen TIEFERGELEGTEN !!!
. . . wer sagt das ich mich net anfreunden könnte ? ? ? Aber auf die "Besonderheit" könnt ich verzichten, leg ich kein Wert drauf . . .

 

 

MfG

 

Und das hast du beim ersten Mal fahren nicht schon bemerkt?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.