Veröffentlicht Februar 29, 201213 j Moin liebe Saab Gemeinde, ich habe Gestern meinen ersten Saab angemeldet . Es handelt sich um einen 9-3 Cabrio aus 12.99. Ausgeleifert im Saab Tentrum Dortmund. Er ist schwarz mit grauem Leder, Es ist ein 2 Liter Motor mit 153 PS. Ich glaube ohne Turbo, habe zuminestens keinen entdeckt. Der Wagen fährt seit 145000KM mit LPG /Radmulden Tank.(64Liter) Auf dem Buckel hat er schon 246000, sieht dafür aber gut aus, weil es fast nur Langstrecken waren. Ich werde Morgen mal hier in der Nähe einen kleinen Ölwechsel mit Filter machen und den Wagen mal von unten genauer ansehen. Einige Mängel hat er schon, die ich aber gerne mit Hilfe des Forums selbst "kaputt machen will" Nein ganz im ernst eine Werkstatt ist da sicherlich zu teuer den ganzen Kleinkram zu machen. Folgende Mängel habe ich schon gefunden: -Auspuff vorne /Mitte bläst, mal sehen was es ist. -Spiegelverstellung scheint nicht zu funktionieren - Schaltknopf ist lose und dreht hin und her - Die Lüftung scheint mir etwas zu schwach zu sein, mal sehen ob es ein Filter ist oder was da sonnst noch so gammelt Die Fahreigenschaften sind etwas schwammig, ich werde mal Stoßdämpfer und Federn prüfen lassen. Sicherlich brauche ich auch nochmal einen Rat, wo ich z.B das Ölsieb, Getreibeöl usw, mal prüfen lassen kann ohne gleich mit den Hundertern in der Tasche aufkreuzen zu müssen. Komme aus Kevelaer und bin beruflich imganzen Ruhrgebiet unterwegs, aber mit Dienstwagen /ohne Saab. Der Saab ist für meine Frau und meinen Sohn gedacht, der bald Führerschein macht. Mit dem Cabrio macht es dann sicherlich auch mal Spass die Freundin abzuholen. (Nicht meine ) Ich würde gerne einmal den einen oder anderen SAAB Cabrio fahrer treffen, um mehr über das Auto zu erfahren. Ich benötige noch einige Teile, wo kann ich da mal schauen? 1) Saab Motorhaube Emblem 2) Bordwerkzeug/Wagenheber fehlte, Warndreieck, Teppiche Matten vorne in grau wären nett. 3) Würde es Sinn machen die Bordwand zu verstärken mit diesem Lenkungskit? Habe das Video bei D-Max gesehen. Gruss und ich hoffe wir können bald offen fahren.
Februar 29, 201213 j spiegelverstellung ist eine 9-3 krankheit, oft hilft es, die korrodierten kontakte zu säubern. teile: skandix, schweden-parts, skanimport matten gibts neu+passgenau bei eGay in unterschiedlichen farben und qualitäten. ich hab für meinen 9-3 cv RHD spiegelverkehrte matten bei ebay uk gekauft und bin voll zufrieden.
Februar 29, 201213 j Er ist schwarz mit grauem Leder, Es ist ein 2 Liter Motor mit 153 PS. Ich glaube ohne Turbo, habe zuminestens keinen entdeckt. Evtl. versteckt der Osterhase ja einen ... an Ostern würde ich noch mal ganz genau schauen ...
Februar 29, 201213 j gib mal deine fahrgestellnummer (aus deinem fahrzeugschein) bei http://saabvin.com ein, dann erfährst du etwas mehr über deine saablette.
Februar 29, 201213 j Es ist ein 2 Liter Motor mit 153 PS. Ich glaube ohne Turbo, habe zuminestens keinen entdeckt. irgendwo muß auch noch eine Pferdestärke sein... Auf dem Buckel hat er schon 246000...Die Fahreigenschaften sind etwas schwammig Würde es Sinn machen die Bordwand zu verstärken mit diesem Lenkungskit? Habe das Video bei D-Max gesehen. sind neben den verschlissenen Stoßdämpfern vermutlich auch einige Buchsen ausgeschlagen. Von dem Verstärkungskit würde ich pers. abraten, haben Leute auch schon wieder ausgebaut.
März 1, 201213 j Autor Danke gib mal deine fahrgestellnummer (aus deinem fahrzeugschein) bei http://saabvin.com ein, dann erfährst du etwas mehr über deine saablette. Moin, das war ja mal eine richtig gute Nummer.... Folgende Daten sind dabei rausgekommen: VIN: YS3DD75T9Y7005906 Model: Saab 9-3 (9400) Model Year: 2000 Body type: 2-door Convertible (CV) Engine: B204E 4-inline, Turbo, PETROL, TURBO (B204 E) Gearbox: 5-speed manual / Front wheel drive Plant: Nystad, Finland (900 / 9-3) Market: Model series II, Driver and passenger airbags Serial number: 005906 VIN Checksum: Valid Also doch ein Turbo, merke aber nichts davon.......
März 1, 201213 j Hallo Lanceros! Wie sieht es mit dem Serviceheft aus? Wie oft wurde das Öl gewechselt bzw. in welchem Intervall? Das Thema Ölschlamm ist dir hoffentlich bekannt. Gruß, Erik
März 1, 201213 j Also doch ein Turbo, merke aber nichts davon....... Das liegt daran, dass es ein Low Pressure Turbo (LPT) ist... aber es gibt Abhilfe...
März 1, 201213 j Das liegt daran, dass es ein Low Pressure Turbo (LPT) ist... aber es gibt Abhilfe... http://www.bsr.se www.skr-performance.de www.maptun.se
März 1, 201213 j Autor Hallo Lanceros! Wie sieht es mit dem Serviceheft aus? Wie oft wurde das Öl gewechselt bzw. in welchem Intervall? Das Thema Ölschlamm ist dir hoffentlich bekannt. Gruß, Erik Treu und Glauben!!!! Das Service Heft ist nur zur Anfangszeit gepflegt worden. Dann alle 15tsd Ölwechsel laut Vorbesitzer. Hatte er aber selbst gemacht, da er wohl mal KFZ Mechaniker gelernt hatte. Er ist den Wagen dann seit 2006 gefahren. Wie er sagte immer sehr zuverlässig Täglich 200KM. Die Gasanlage hatte er einbauen lassen und ist seit ca. 135000KM drin. Ölschlamm ist mir bekannt, habe aber noch keine Ahnung wo ich mal überprüfen lassen kann , ob da was ist. Sicherlich macht das irgendwie wohl jede Werkstatt, ich will aber nicht jeden Schrauber an soetwas ran lassen. Wie habt Ihr das Problem überschaubar bekommen? Habt Ihr alle Neuwagen oder hat schon mal jemand nachgeschaut? Gruss aus Kevelaer
März 1, 201213 j Also eigentlich merkt man den kleinen Turbo auch. Tritt doch mal im 2. oder 3. Gang das Pedal voll durch. Das ist nicht die Kupplung die bei 2500-3000 Umdrehungen plötzlich kommt und Vortrieb bringt. Wenn aber dieser Aha-Effekt fehlt, mal die ganzen Unterdruckschläuche kontrollieren. Sind gern mal porös/kaputt oder gehen auch vereinzelt mal ab.
März 1, 201213 j ölwanne runter und nachsehen. das ölschlamm-problem beim 9-3 ist konstruktionsbedingt. wie ölschlamm entsteht, wie man ihn erkennt und was die folgen sind, ist hier gut dokumentiert: http://www.saab-ersatzteile.de/technik/saab_ersatzteile_technik_oel.html
März 1, 201213 j Wie habt Ihr das Problem überschaubar bekommen? Habt Ihr alle Neuwagen oder hat schon mal jemand nachgeschaut? Ölwanne runter und nachsehen. Das ist bei unbekanntem Zustand die einzige verläßliche Möglichkeit. Das kann an sich jede gute(!) Werkstatt und kostet ca. 250 bis 300 Euro. Dann weiß man, wo man dran ist. Danach brav mit gutem Öl alle 10t km oder einmal im Jahr Öl wechseln und man wird lange Ruhe haben. Gruß, Erik
März 1, 201213 j bei mir war praktischerweise der turbo im eimer, da mussten wanne+sieb ohnehin kontrolliert werden
März 1, 201213 j Er ist schwarz mit grauem Leder, Es ist ein 2 Liter Motor mit 153 PS. Ich glaube ohne Turbo, habe zuminestens keinen entdeckt.Sollte aber einfach zu finden sein, auch optisch meine ich, sitz vor dem Motor, sozusagen zwischen Motor und Kühler. -Auspuff vorne /Mitte bläst, mal sehen was es ist.Häufig sind bei diesen Wagen die Verbindungen zwischen den Töfen undicht. Diese Kugelgelenkkupplungen nicht so ein Sache für sich. Aber bei dem Altern kann auch ein Topf oder Rohr durch sein. -Spiegelverstellung scheint nicht zu funktionierenMeisten sind die Kontakte im Schalter leicht korrodiert/verschmutzt. Mal die Suche benutzen. - Schaltknopf ist lose und dreht hin und herPutzig, meist ist es umgekehrt, man verzweifelt, wenn man ihn heil runter haben will. - Die Lüftung scheint mir etwas zu schwach zu sein, mal sehen ob es ein Filter ist oder was da sonnst noch so gammeltja das wäre der erste Kandidat. Hast du ACC (Klimaautomatik)? Die Fahreigenschaften sind etwas schwammig, ich werde mal Stoßdämpfer und Federn prüfen lassen.Und die Gummigelenke der vorderen Lenker. Rüttelplatte oder Montiereisen, sonst sieht man nicht viel. Welche Reifen fährst du denn? 3) Würde es Sinn machen die Bordwand zu verstärken mit diesem Lenkungskit? Habe das Video bei D-Max gesehen.Da sind die Meinungen geteilt, ob man es braucht. Würde ich persönlich zumindest erst mal hinten an stellen, erst recht mit Serienfahrwerk und normalen Reifen. Flemming
März 1, 201213 j Also doch ein Turbo, merke aber nichts davon....... Dann fahr mal einen Sauger mit 131PS
März 1, 201213 j Die Ölschlammproblematik und einige andere Kleinigkeiten kannst Du bei erfahrenen (freien?) Werkstätten prüfen lassen. Das SZ Dortmund gibts noch und hat einen guten Ruf in der Region. Sonst mal hier die Hilfeliste herunterladen und drin blättern. NRW ist mindestens mit Dortmund, Meerbusch und Gelsenkirchen gut vertreten - Werkstattprobleme musst Du also nicht unbedingt fürchten. Gruß Martin
März 1, 201213 j Hi, fahr nach Kamen -Heeren zu Arne Frischmuth. Er kennt Saab´s In und Auswendig. Vielleicht schaust du dir selbst noch die Federbeine an. Die können teilweise stark angerostet bzw. durchgerostet sein. Ansonsten viel Spaß mit dem Auto.
März 2, 201213 j Habe vor 2 Wochen SKR.Performance besucht, und jetzt ca. 200 PS und darf Ethanol 85 fahren......läuft super gut.....rennt rennt richtig geil...... lg Holger
März 2, 201213 j Die Leistungssteigerung würde ich persönlich erst in Angriff nehmen, wenn ich mehr über das Auto weiß (erstmal fahren) und dann der Motor und die Fahrwerkskomponenten so in Ordnung gebracht sind, dass sie die Mehrleistung auch handhabbar machen ...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.