Veröffentlicht März 9, 201213 j Hallo, Ich habe mir ein öldruckanzeige gekauft und möchte diese einbauen. Nun heb ich ein paar fragen. Wo wird der geber rein geschraubt. Ich habe gelesen das einen ölfilter-flansch benötigd wird, Stimmt das oder geht es auch ohne? Wo lege ich das kabel zum geber? An welchen kabel "klaue" ich das strom? Ich muss dazu sagen das die anzeige kein extra kabel braucht wenn ich das licht ein schalte. Es ist ein digitale anzeige. Diese leuchtet auf wenn sie strom bekommt. http://www.ebay.de/itm/250822492181?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1497.l2649 Gruss aus Belgien...........
März 9, 201213 j Hi! Üblicherweise kann man den originalen Ödruck-Geber (für die Öldruck-Warnlampe im Tacho) ersetzen. Der neue Geber hat dann 2 Anschlüsse: einmal für die besagte Lampe, und ein weiterer für die Öldruckanzeige. Sonst kann man sicher auch irgendwo im Bereich des Ölfilters einen Geber einschrauben oder mit einer Zwischenplatte unter dem Ölfilter arbeiten. Letzteres ist in dem Fall hier aber unnötig denke ich. Gruß, Erik
März 9, 201213 j Autor Danke schon mahl. Ob der neuer geben 2 anschlüsse hat kann ich leider noch nicht sagen, er ist noch unterwegs.
März 9, 201213 j Es ist auch noch wichtig zu wissen, welches Gewinde der neue Geber hat. Meistens haben die M10x1.0. Aber es gibt Adapter, um z.B. von M14x1.5 auf M10 zu adaptieren. Normalerweise kein großes Problem.
März 9, 201213 j Autor Eine frage noch, wo klaue ich denn strom. Ich benötige nur ein + draht. Keiner führ die beleuchtung.
März 10, 201213 j Eine frage noch, wo klaue ich denn strom. Ich benötige nur ein + draht. Keiner führ die beleuchtung. Vielleicht an freiem Sicherungsplatz links am Armaturenbrett, sieh doch mal, welcher Steckplatz nicht genutzt wird, aber dennoch von hinten bestückt ist (Kontakte), also + Strom bekommt. Wo kommt denn Deine Öldruckanzeige hin?
März 10, 201213 j Autor Hallo, Da ich einen RHD habe wolte ich die öldruckanzeige rechts in der ecke hin machen. Mitten auf dem armaturenbrett wurde das ding nur im weg stehen. Ich muss dan warscheinlich auch ein kleines loch ins armaturenbrett machen um das kabel zu legen
März 10, 201213 j Ich würde die Fußraumabdeckungen, also die Unterteile der Armaturenverkleidungen lösen und das Kabel "untenrum" verlegen, wenn es beim RHD ganz nach rechts soll, dann dort das Kabel im Spalt Tür - Armaturenbrett hochkommen lassen, vlt. brauchst Du dann kein Loch zu bohren.
März 13, 201213 j Autor Hi! Üblicherweise kann man den originalen Ödruck-Geber (für die Öldruck-Warnlampe im Tacho) ersetzen. Der neue Geber hat dann 2 Anschlüsse: einmal für die besagte Lampe, und ein weiterer für die Öldruckanzeige. Ich habe heute das teil bekommen. Leider hatt der geben nur einen anschluss. Gibt es da noch eine andere möglichkeit als mit einer zwischenplatte zu arbeiten? Gruss, Dirk
März 14, 201213 j Es gibt auch T-Stücke, die man in den einen Anschluß schraubt und dann beide Sensoren (den vom Auto und den vom Instrument) dran schrauben kann.
März 14, 201213 j Ich habe heute das teil bekommen. Leider hatt der geben nur einen anschluss. Gibt es da noch eine andere möglichkeit als mit einer zwischenplatte zu arbeiten? Gruss, Dirk Diese günstigen Anzeigen/Geber haben nie 2 Anschlüsse..... Da muß man dann mit einer Adapterplatte arbeiten...
März 14, 201213 j Autor Is dieses auch eine lösung http://www.ebay.de/itm/260944380728?_trksid=p5197.c0.m619 Wo bekomme ich denn geber mit 2 anschlüsse?
März 15, 201213 j Hallo, habe gerade das gleiche Problem. Versuchs mal hiermit :http://www.tuning-rdi.de/index.php/cat/c1102_Adapter-Oeldruckgeber.html
März 15, 201213 j Is dieses auch eine lösung http://www.ebay.de/itm/260944380728?_trksid=p5197.c0.m619 Wo bekomme ich denn geber mit 2 anschlüsse? Geber mit Öldruckwarnfunktion gibt's von VDO. Da kostet der Geber alleine 80 €
März 16, 201213 j Mit den Gebern sollte man aufpassen. Ich habe die Erfahrung gemacht, daß man Geber nicht immer zwischen verschiedenen Herstellern mischen kann. So zeigt ein Eequus-Öldruckinstrument (gibts bei Conrad) mit einem VDO-Geber was anderes an, dito bei Öltemperatur.
März 16, 201213 j Mit den Gebern sollte man aufpassen. Ich habe die Erfahrung gemacht, daß man Geber nicht immer zwischen verschiedenen Herstellern mischen kann. So zeigt ein Eequus-Öldruckinstrument (gibts bei Conrad) mit einem VDO-Geber was anderes an, dito bei Öltemperatur. Ich hatte die Geber von der Eequus und der Biltema Öldruckanzeige mal gemessen, bei Umgebungsdruck betrug die Widerstandsdifferenz ca. 20 Ohm.... das die dann "komische" Dinge anzeigen ist nicht verwunderlich ;-)
März 16, 201213 j Ja haben die Dinger denn keine vernünftigen Danteblätter? Zugegeben ich bin mit dem Industrieequipment ein wenig verwöhnt, zumal wir bei den meisten Geräten dann Offset und Steigung einstellen können, also in einem meist recht großen Bereich abgleichen können.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.