Veröffentlicht März 19, 201213 j Hallo! Ich habe einen Saab 9-3 2.0i Turbo Cabrio (YS3D, B204L) BJ 1999 erstanden. Das FZ wurde nach der Info, die ich bekommen habe, in Japan zugelassen und bis vor einem Jahr gefahren. Dann wurde er nach Deutschland importiert und bekam eine Vollabnahme. VIN YS3DF78NXX705xxxx KBA zu2) 9116 zu3) 380 Es ist ein normaler Linkslenker. Nun zu meinem Problem: Schlüssel sind ohne Fernbedienung. Hätte aber gerne eine. Habe festgestellt, daß die Antenne für Fernbedienung am Ende der Mittelkonsole fehlt. Wahrscheinlich mußte diese ausgebaut werden, da Frequenzen in D nicht zulässig sind. Nun habe ich mir eine Antenne mit Fenbedienungen "Knochen", also nicht in Schlüssel integriert sondern Extrateil, besorgt und eingebaut. Teile sind von einem Saab 9-3 2.0L Turbo SE (YS3D) Erstzulassung: 05.2000 Benzinmotor mit 136KW Schaltgetriebe FM55-505 KBA zu2) 9116 zu3) 379 Fahrzeug-Ident.-Nr.YS3DF35NXX2068450 [ATTACH]61582.vB[/ATTACH] Auf Empfänger steht Saab 4873964 Lucas 520104238. Habe neue Batterien eingesetzt, aber die Fernbedienungen lassen sich nicht anlernen. Habe schon viel im Internet gesucht, aber keine vernünftige Beschreibung des Anlernens gefunden. In einigen Beiträgen wird beschrieben, daß man einen Tester braucht, könnte aber auch eine Verwechslung mit dem Anlernen der Schlüssel an die Wegfahrsperre sein. In anderen Beiträgen wird beschrieben, daß man nur die Offnen-Taste 4x betätigen muß, tut aber nicht. War letztes Wochenende in einer Werkstatt. Die haben einen Tester angeschlossen, aber es gab kein Menüpunkt um etwas anzulernen oder zu konfigurieren. Hat jemand eine Ahnung was ich tun muß? Oder sind die Teile einfach defekt? Wie kann ich feststellen was nicht funktioniert? Ich bin für einen fachmännischen Rat sehr dankbar. Harry
März 20, 201213 j War letztes Wochenende in einer Werkstatt. Die haben einen Tester angeschlossen, aber es gab kein Menüpunkt um etwas anzulernen oder zu konfigurieren. Hoffentlich keine Saab Werkstatt? TWICE > Programmierung > Transponder und Fernsteuerung einlernen
März 20, 201213 j Ähm... welche Frequenzen sind denn in Japan zulässig? Hatte das Problem in ähnlicher Form bei meinem: Ist ein EU-Auto (Frequenz: 433 MHz), ich hatte aber Fernbedienungen eines US-Fahrzeugs (dort: 315 MHz). Das ließ sich auch nicht programmieren. Mit funktionsfähigen EU-Teilen hat ich es letzte Woche dann geklappt. Für den Fall, dass in Japan US-Funkfrequenz gängig ist: Ich hab noch meinen Satz US-Fernbedienungen (2 Stück) samt Empfänger ungenutzt herumliegen...
März 22, 201213 j Autor Danke für das Angebot mit den US-Fernbedienungen. Werde viellicht darauf zurück kommen, wenn es mit dem Anlernen nicht klappen sollte. Die Werkstatt war eine freie Werkstatt. Der Tester war wohl ein allgemeiner Tester für mehrer OEM´s, da der Monteur mir die Menüs für Volkswagen gezeigt hat. Muß wohl doch zu einer Opelwerkstatt gehen und einen originalen Tech2 ausprobieren. Hoffentlich machen die das auf Kulanz. Ansonsten habe ich in der Bucht einen Tech2-PC-Version gesehen. Würde ich kaufen, kann man immer mal brauchen. Kann mir jemand sagen, ob es mit dem auch geht? Dort gibt es 2 Versionen (USB- oder Serial-Schnittstelle). Welche müßte ich nehmen oder ist das egal? Harry
März 22, 201213 j #4 : Vergiß auch Opel -Werkstatt "Tech 2" (falls die nicht auch mal Saab-Vertretung hatten) ! Tech 2 ist die Hardware, Saab hat eine von Opel verschiedene Software. Ggf. sind Standard-OBD anzeigen mit beiden auslesbar, Programmierung aber nur mit richtiger Software möglich.
März 22, 201213 j Autor Warum kann man denn den Tech2 USB/Seriell vergessen? Ich arbeite im Automotive Bereich und wir verwenden auch PC-Tester, allerdings vom OEM. Sind diese Internet-Teile unvollständig? Wenn ich auch Opel -Werkstatt Tech2 vergessen kann, wer kann mir einen Tip geben wer in meiner Nähe PLZ 55291 einen Tech2 für Saab hat und mir weiterhelfen kann?
März 23, 201213 j Warum kann man denn den Tech2 USB/Seriell vergessen? Ich arbeite im Automotive Bereich und wir verwenden auch PC-Tester, allerdings vom OEM. Sind diese Internet-Teile unvollständig? Wenn ich auch Opel -Werkstatt Tech2 vergessen kann, wer kann mir einen Tip geben wer in meiner Nähe PLZ 55291 einen Tech2 für Saab hat und mir weiterhelfen kann? einmal in der Hilfeliste nachschauen und rumtelefonieren. Thema OBD und Tech2 gibt es unzählige Infos, hier ein ziemlicher guter: klick
März 23, 201213 j Warum kann man denn den Tech2 USB/Seriell vergessen? Ich arbeite im Automotive Bereich und wir verwenden auch PC-Tester, allerdings vom OEM. Sind diese Internet-Teile unvollständig?Ja, sind sie, alle. Sie können nur das, was sie können, neue Wagen, unbekannte Marken, ... eben nur das was genormt oder gleich ist mit anderen / älteren Modellen. Geh mal mit einem BMW-Werkstester an einen Audi dran. Das Hauptproblem sind die ganzen Sonder- oder Komfortfunktionen. Genormt ist nur ein recht kleiner Teil des Befehlssatzes. Harwareseitig werden die billigen OBD-Adapter schon funktionieren. Nur es fehlt halt die Software, die in den jeweiligen Steuergeräten die passenden Funktionen ansteuert. So gesehen ist also nciht die Harware unvollständig (da gibt es gute günstige) sondern die Software. Wenn du die selber schreiben kannst, .. aber dafür benötigt man wohl ein Tech2 mit Saab-Karte um sich da die Befehle und Telegrammaufbau abzuschauen. Reichen dir eure OEM-Tester nicht? Flemming
April 7, 201213 j Autor Also, habe in der Hilfeliste nachgeschaut und rumtelefoniert. Bin auf einen echten Saab-Händler in Mainz gestossen und hingefahren. Der hat mir ruckzuck die Schlüssel angelernt. Hat mich zwar 20 EUR gekostet, aber das wars mir Wert. Damit kann der Thread geschlossen werden.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.