Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

... was kostet das etwa?

 

Lieben Dank! :smile:

  • Antworten 50
  • Ansichten 3,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

3-4 Std. Arbeit x Std.-Satz deines Schraubers..........

Grüße aus Bi - Thomas

Es kann sein das deiner kein Vorbereitung dafür hat! Das war damals eine Sparmaßnahme von Saab hatte meiner auch nicht! Sind aber nicht alle betroffen!
  • Mitglied

Mein Saab9-3 I - Baujahr1999

 

 

geld !! wieviel hängt u.a. davon ab, ob starr oder abnehmbar -- 3-4 stunden halte ich für zu viel -- unsere war innerhalb von 1,5 stunden dran

Es kann sein das deiner kein Vorbereitung dafür hat! Das war damals eine Sparmaßnahme von Saab hatte meiner auch nicht! Sind aber nicht alle betroffen!

 

Würde mich stark wundern, wäre aber auch nicht so wahnsinnig schlimm.

 

Der Stecker liegt hinten links hinter der Verkleidung.

 

Wichtig: Einen TopTronic Satz nehmen, da entfällt das lästige Kabellegen nach vorne.

 

Einbau Daheim geht eigentlich auch ganz gut, da wäre eine Winkelbohrmaschine von Vorteil, dann muß das Heck nicht so weit hoch (es müssen Löcher in die Reserveradmulde gebohrt werden.

 

Wenn die Stoßstange nicht bearbeitet werden muß, spart das auch Zeit und sieht optisch zudem auch nicht so besch ... eiden aus.

  • Autor
Einbau zuhause kommt nicht in Frage, geht zeitlich und praktisch gerade überhaupt nicht, daher auch die Frage, was es etwa kostet, wenn eine Werkstatt das macht. (Die Stoßstange hätte ich auch wirklich am liebsten so belassen, wie sie ist - finde Anhängerkupplungen sowieso eher hässlich, aber eben funktionell und manchmal erforderlich...)
finde Anhängerkupplungen sowieso eher hässlich, aber eben funktionell und manchmal erforderlich...

und motiviert gerade im Stopandgo den nachfahrenden Wagen ungemein, dem SAAB nicht zu nahe auf die Pelle zu rücken ;-)

Mein Saab9-3 I - Baujahr1999

 

 

geld !! wieviel hängt u.a. davon ab, ob starr oder abnehmbar -- 3-4 stunden halte ich für zu viel -- unsere war innerhalb von 1,5 stunden dran

 

 

sicherlich nur dran......aber nicht fertig!:confused:

Moin,

 

das ganze sollte nicht mehr als 600,- € kosten incl. abnehmbarer AHK und E-Satz. Wenn es eine Werkstatt macht.

 

Gruß

Dirk

  • Autor
Moin,

 

das ganze sollte nicht mehr als 600,- € kosten incl. abnehmbarer AHK und E-Satz. Wenn es eine Werkstatt macht.

 

Gruß

Dirk

 

Danke! Eine solche (Etwa-) Antwort hatte ich gesucht.

und motiviert gerade im Stopandgo den nachfahrenden Wagen ungemein, dem SAAB nicht zu nahe auf die Pelle zu rücken ;-)

 

kann ich leider nicht bestätigen...

@[mention=137]ssason[/mention]

die größte Motivation ausreichend Abstand zu halten ensteht m.E.n. bei einer verrosteten AHK ohne lustig bunte Plastikkappe ;-)

 

@blume

gut die Hälfte von € 600 würde ich meinen - ohne meiner derzeitigen Signatur widersprechen zu wollen: neue AHK mit Kabeln ca € 250 + 2 Std Arbeit= ca € 350. Meine außerdem zu wissen, daß du für kleines bei den 902/9-3I Spezialisten hier im Forum eine gute gebrauchte für € 80-120 kriegen kannst

und bitte nicht die Heckschürze zerschnibbeln lassen.
neue AHK mit Kabeln ca € 250

 

Glaube kaum das eine Frau auf die Idee käme, sich eine starre AHK einbauen zu lassen. :biggrin:

 

habe mal geschaut, es gibt aktuell nur noch die GDW AHKs (konnte keine Westfalia mehr finden) und die kosten so ab 380 EUR inkl. Versand und universellem 13pol E-Satz mit TopTronic und Check Control. Ausschnitt angeblich nicht erforderlich.

 

Glaube kaum das eine Frau auf die Idee käme, sich eine starre . . .

aber Ideen und Meinungen zu dem Thema interessieren sie offensichtlich

  • Autor
Glaube kaum das eine Frau auf die Idee käme, sich eine starre AHK einbauen zu lassen. :biggrin:

 

habe mal geschaut, es gibt aktuell nur noch die GDW AHKs (konnte keine Westfalia mehr finden) und die kosten so ab 380 EUR inkl. Versand und universellem 13pol E-Satz mit TopTronic und Check Control. Ausschnitt angeblich nicht erforderlich.

 

 

Wieso meinst du das?!

Und eine abnehmbare immer brav abnehmen, sonst bekommt man noch eine Mitschuld wenn einer hinten drauf fährt. :mad:

@ Flemming

 

Wie kommst Du darauf?

Ich habe meine AHK selber angebaut habe und zwar Komplett - zeit ca. 4,5 std. mit einer 2,5 Dauerstromleitung bis zur Batterie - Weil wir damit einen Wohnwagen ziehen.

 

Die kupplung habe ich bei Ebay ersteigert ( ist von Rameda ) Die AHK ist von einem Bekannten Automobilzulieferer ( name fällt mir gerage nicht ein )

 

@ rosablume möchtet Ihr das gerne privat montiert haben!

 

gruß

 

Ulf

@Ulf: von Bosal? Die habe ich ebenfalls von Rameder und ging gut anzubauen.
  • Autor
Ich habe meine AHK selber angebaut habe und zwar Komplett - zeit ca. 4,5 std. mit einer 2,5 Dauerstromleitung bis zur Batterie - Weil wir damit einen Wohnwagen ziehen.

 

Die kupplung habe ich bei Ebay ersteigert ( ist von Rameda ) Die AHK ist von einem Bekannten Automobilzulieferer ( name fällt mir gerage nicht ein )

 

@ rosablume möchtet Ihr das gerne privat montiert haben!

gruß

 

Ulf

 

?! :confused: Möchtest du es gerne machen?!

 

Ich überlege bei den Preisen, die mir jetzt langsam hier so vorschweben, ob es nicht viel mehr Sinn macht, einen ollen, zugstarken Geländewagen (mit Anhängerkupplung) zu kaufen, die gibt es ja auch tw. als Cabrio, den ich richtig schön einsauen kann... Die Rosa sieht in letzter Zeit echt übel aus, nachdem ich sie öfter durch die Pampa schicken muss. Rein äußerlich ist das schon recht heftig, aber der Innenraum.... Dieser winzige Innenraum, nachdem 3 Leute (1 groß, 2 klein) und Hund (groß) mit Matschfüßen und Klebhänden darin Platz gefunden hatten - schlimm, schlimm... :eek: Da muss ich echt großzügig sein (und zwischendurch putz-wütig) :frown:.

?! :confused: Ich überlege bei den Preisen, die mir jetzt langsam hier so vorschweben, ob es nicht viel mehr Sinn macht, einen ollen, zugstarken Geländewagen (mit Anhängerkupplung) zu kaufen, die gibt es ja auch tw. als Cabrio, den ich richtig schön einsauen kann... :frown:.

 

.......aber nicht von Saab!

 

Du willst uns doch wohl nicht den Rücken zukehren und "fremdgehen".....? :dontknow:

?! :confused: Möchtest du es gerne machen?!

 

Ich überlege bei den Preisen, die mir jetzt langsam hier so vorschweben, ob es nicht viel mehr Sinn macht, einen ollen, zugstarken Geländewagen (mit Anhängerkupplung) zu kaufen, die gibt es ja auch tw. als Cabrio, den ich richtig schön einsauen kann... Die Rosa sieht in letzter Zeit echt übel aus, nachdem ich sie öfter durch die Pampa schicken muss. Rein äußerlich ist das schon recht heftig, aber der Innenraum.... Dieser winzige Innenraum, nachdem 3 Leute (1 groß, 2 klein) und Hund (groß) mit Matschfüßen und Klebhänden darin Platz gefunden hatten - schlimm, schlimm... :eek: Da muss ich echt großzügig sein (und zwischendurch putz-wütig) :frown:.

 

Jetzt wird´s schmutzig! :biggrin:

  • Autor
Jetzt wird´s schmutzig!

 

Ehrlich - hier bekäme der Ein oder Andere die Krise bei den Zuständen, die mein Muttchen zwischendurch ertragen muss... :cool:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.