Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Forum,

 

trotz Suche habe ich nichts zu meinem Problem gefunden:

 

Hab seit ca 3 Wochen einen 9-3 II YS3F, Bj 08.2007 (9116/AAQ). Hab den Wagen ohne Serviceheft, Bedienungsanleitung und ohne COC EG-Konformitätserklärung im Brief bekommen.

Winterreifen der Größe 205/50 R17 93w M+S von Westlake (aua) sind drauf welche ich gerne gegen Sommerreifen tauschen würde. Im Brief stehen aber nur 195er.

Opel in Aachen hätte jetzt gerne für die EG-Konformitätserklärung mit allen Reifengrößen 200€ !!!

Kann mir jmd die aufgelisteten Reifengrößen für Sommerreifen für diesen Wagen schreiben (eine Kopie des COC als PDF per Mail wäre natürlich genial ;-)

 

Wiie sind eigentlich die Serviceintervalle für diesen Wagen (Jährlich oder alle xxx km)? 80Tkm sind jetzt drauf und bei 78Tkm wurde vor nem Jahr Inspektion gemacht. Und jetzt ist die Servicelampe schon wieder an???

 

Vielen Dank für eure Hilfe !!!

 

Dennis

Hallo,

 

um welche Felgen handelt es sich?

 

Originalfelgen?

 

Wenn ja, sind sie hier dabei?

 

http://www.partsforsaabs.com/default.php?cPath=69_260_72

 

Wenn es Originalfelgen für den 9-3 sind, dürftest Du mit der Größe 225/45/17 nichts falsch machen können wenn es kein 6 Zylinder ist. Geschwindigkeitsindex in Verbindung mit Traglastindex muß beachtet werden.

  • Autor

Morgähn,

 

danke für die schnelle Antwort.

Es sind die original 5-Speichen-Felgen: 9-3 Sports Saloon & Convertible 17" (12785711-STK) und es handelt sich um das Cabrio 4 Zyl. 1998 cm³ 144KW (mit Hirsch ;-)

Im Fahrzeugschein ist 195/65R15 91H eingetragen und unten der Zusatz:

Geschwindigkeitsindex der Reifen ist zu beachten, lt. Dekra Mainz, UB-Nr 78772416 J4 vom 08.08.2007

 

Die Traglastindex ist höher weil es wohl ein Cabrio ist.

 

Dennis

Ich hab sogar 235/45/17 auf Original-Felgen.

Im Kfz-Schein stehen glaub auch nur 195/XX/16 oder vielleicht sogar nur 15 Zoll.

Hab dann mal bei Hirsch-Tuning nachgefragt, die meinten nur, dass

das schon passen würde und ich auch keinen Extraeintrag im Kfz-Schein bräuchte.

Morgähn,

 

danke für die schnelle Antwort.

Es sind die original 5-Speichen-Felgen: 9-3 Sports Saloon & Convertible 17" (12785711-STK) und es handelt sich um das Cabrio 4 Zyl. 1998 cm³ 144KW (mit Hirsch ;-)

Im Fahrzeugschein ist 195/65R15 91H eingetragen und unten der Zusatz:

Geschwindigkeitsindex der Reifen ist zu beachten, lt. Dekra Mainz, UB-Nr 78772416 J4 vom 08.08.2007

 

Die Traglastindex ist höher weil es wohl ein Cabrio ist.

 

Dennis

 

Nimm 225/45/17, dann bist Du auf der sicheren Seite.

 

Zu den 235/45/17 kann ich nichts sagen, nur das sie laut WIS NICHT für die 4-Zylinder gelistet sind. Könnte gut sein, dass sie für die 4-Zylinder nicht homologisiert sind (weiß ich aber nicht genau).

  • Autor

Hallo el Philipo,

 

danke für den Hinweis.

 

Ich würde mich mit ner Kopie dieser Konformitätserklärung sicher fühlen und habe dann auch den benötigten Tragfähigkeitsindex. Zudem kann ich mir dann die günstigsten Pellen raussuchen ;-)

 

Dennis

Wiie sind eigentlich die Serviceintervalle für diesen Wagen (Jährlich oder alle xxx km)? 80Tkm sind jetzt drauf und bei 78Tkm wurde vor nem Jahr Inspektion gemacht. Und jetzt ist die Servicelampe schon wieder an?

 

Im WIS gibt es ein Bulletin:

 

...Zeitintervall ist aber genauso wichtig wie die Fahrstrecke, da zum Beispiel das Motoröl auch dann altert, wenn das Fahrzeug still steht...

Beispiel:

Saab 9-3 (9400) M02 mit 4-zylindrigem Benzinmotor: Das Wartungsintervall beträgt auf vielen Märkten 1 Jahr oder maximal 20.000 Kilometer, je nachdem was zuerst eintrifft.

Servicelampe?? Meiner sagt im SID das er zum Service möchte, aber eine Servicelampe habe ich bei mir definitiv noch nicht entdeckt. Du meinst aber nicht die Check Engine Leuchte, oder?

Die 9-3 IIer haben eine Meldung im SID,da leuchtet keine Lampe im Cockpit auf....................und Check Engine schon mal gar nicht.............

Gruß,Thomas

Zurück zum Thema:

Meines Wissens nach sind alle Saab-Felgen in 7x17ET 41 und 225/45-17 zugelassen,auf dem Aero auch 7x18ET 41 mit 225/45-18,desweiteren Felgen 6,5x15,6,5x16,7,5x16 (6-Zylinder),Reifengrößen 195/65-15,215/60-15,215/55-16,225/45-17,235/45-17 (6-Zylinder).

Gruß,Thomas

@Dennis Saab:Du hast PN.............

Gruß,Thomas

Zumindest, wenn Du inklisch speekst, findest Du hier (nicht nur) Dein manual incl Cabrio, mit Reifendaten

 

Der Essigtropfen im Wein ist: Deine bisherige Größe ist dabei nicht genannt.

 

http://www.extendedgmwarranty.com/owners-manual/saab/2007-Saab-9-3.pdf

 

 

So geheim wie broses Informationen sind meine nicht !

205/50-17 sind mir als Winterreifen nicht bekannt,bzw. geläufig..................

Gruß,Thomas

 

So geheim wie broses Informationen sind meine nicht !

Wenn Du meinst............

Gruß,Thomas

@Dennis Saab:Du hast geheime Post.............

Gruß,Thomas

  • Autor

@ Troll13: Das hilft mit schon mal extrem weiter. Danke!

 

@ Thomas: Bis jetzt ist noch nix angekommen???

@DennisSaab:Und jetzt?

Gruß,Thomas

  • Autor

... und schon geht das Rätselraten weiter:

 

Wo ist der Unterschied von einem B207E zu einem B207L und B207R ?

Ich hab den 9-3 II YS3F, Bj 08.2007 (9116/AAQ) Cabrio 4 Zyl. 1998 cm³ 144KW (mit Hirsch, ich meine 100KW ohne)

 

Dennis (putzt noch immer, Delphi NAVI geht noch immer nicht :-)

Es ist ein ursprünglicher 1.8t mit 110kw/150 PS (B207E) - das zählt.
  • 7 Jahre später...

Ich muss das hier mal hochkramern.

 

Weiß jemand ob ich auf der ALU43 statt 215/55 R16 auch die deutlich günstigeren 205/55 R16 fahren darf?

 

Auf meinen Winterfelgen (RIAL CAMPO mit ABE) sind eben solche 205er montiert und laut ABE auch für den YS3F 1.9TID zugelassen. (M+S, auf die ALU43 würde ich Michelin CrossClimate aufziehen lassen, die haben auch eine M+S Kennung)

Ich muss das hier mal hochkramern.

 

Weiß jemand ob ich auf der ALU43 statt 215/55 R16 auch die deutlich günstigeren 205/55 R16 fahren darf?

 

Auf meinen Winterfelgen (RIAL CAMPO mit ABE) sind eben solche 205er montiert und laut ABE auch für den YS3F 1.9TID zugelassen. (M+S, auf die ALU43 würde ich Michelin CrossClimate aufziehen lassen, die haben auch eine M+S Kennung)

Sind die ALU43 breiter als die Winterfelgen? Wenn nicht, sollte das m.M. nach gehen auch wegen der M+S Kennung.

Sind die ALU43 breiter als die Winterfelgen? Wenn nicht, sollte das m.M. nach gehen auch wegen der M+S Kennung.

 

 

Sind beides 6,5Jx16 Felgen.

 

 

Danke euch!

Sind beides 6,5Jx16 Felgen.

 

 

Danke euch!

Dann sehe ich da auch kein Problem.

Fahre die 205/55 R 16 auf der Alu 43. Noch nie Probleme gehabt.

 

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.