Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Aus Neugier habe ich heute mal angefangen, ein defektes Getriebe 45708 zu zerlegen. Alle Deckel, Antriebswellentöpfe und Primärantrieb sind ab.

Doch wie bekomme ich das Primärgehäuse vom eigentlichen Getriebegehäuse gelöst? Stift für die Schaltgabel 5. Gang ist draußen, alle Schrauben lose aber das Primärantriebsgehäuse lässt sich nur ca. 1cm lösen, dann ist Schluss... scheint irgendwie an der Hauptwelle zu hängen, die Nebenwelle ist wohl nicht das Problem .:confused:

Mit der Brechstange will ich es nicht versuchen... ???

Differential entnehmen , Halteblech zur Achsialfixierung der Lagerwellen für Rückwärtsgang und Vorgelegewelle entfernen, Lagerwelle der Vorgelegewelle nach hinten rausziehen, an der Teilung der Vorgelegewelle Sicherungsring lösen und Schiebemuffe nach hinten Schieben, Antriebsrad entnehmen, Lagerung des unteren Primärrades lösen (3 Schrauben) und komplett nach vorne rausziehen, Schaltgedöne 5. Gang komplett entnehmen. Nun ist die Mutter sichtbar, die alles auf der Hauptwelle zusammenhält, Mutter lösen, entnehmen was noch im Weg ist, Primärgehäuse abnehmen.
  • Autor

Danke, das hätte ich gestern abend nicht mehr geschafft..

Weder aus Gerd´s Getriebefotos noch aus der Explosionszeichnung im EPC ist das so ersichtlich.

Ich mache mir mal eine To-Do Liste daraus und gehe ans Werk.

 

Das ganze hat (neben meiner Neugier) einen Hintergrund: Ich will ein sehr gutes 45606 umbauen und dafür ein paar Teile aus dem 45708 entnehmen, die den wesentlichen Unterschied ausmachen. Beide Getriebe haben außenliegende Schaltlagenzentrierung und Gummilager am vorderen Deckel.

Das 45606 hat kleine Antriebswellentöpfe - ich brauche die Großen aus dem 45708: kein Problem.

Das 45606 hat ein 6er Primär - ich brauche das 7er aus dem 45708: kein Problem.

Das 45606 hat im Primärdeckel kein Stützlager für die untere Welle - ich brauche den Deckel mit Lager aus dem 45708 (turbo): kein Problem.

 

Jetzt kommts: Die Welle für das untere Primärrad ist beim 45606 kürzer (kein turbo oder 6er Primär = kein Stützlager?) also brauche ich auch diese Welle aus dem 45708.

Mein Gedanke war, für den Umbau gleich das ganze komplette Primärgehäuse zu tauschen. Aber da scheint es doch einfacher zu sein, stattdessen die untere Primärwelle mit Lager zu tauschen. Außerdem scheinen Hauptgehäuse und Primärgehäuse aufeinander abgestimmt zu sein - gehe ich da zu unbedarft ran? Ich wills lernen!

 

http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/95093-getriebe-zerlegen-100_3762.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/95094-getriebe-zerlegen-100_3760.jpg

100_3762.JPG.19ce6b4392c3136a2902fa05394345ea.JPG

100_3760.JPG.0d7eb3a507b1cdf421d4041400c09eaa.JPG

Whow !...

 

Differential entnehmen , Halteblech zur Achsialfixierung der Lagerwellen für Rückwärtsgang und Vorgelegewelle entfernen, Lagerwelle der Vorgelegewelle nach hinten rausziehen, an der Teilung der Vorgelegewelle Sicherungsring lösen und Schiebemuffe nach hinten Schieben, Antriebsrad entnehmen, Lagerung des unteren Primärrades lösen (3 Schrauben) und komplett nach vorne rausziehen, Schaltgedöne 5. Gang komplett entnehmen. Nun ist die Mutter sichtbar, die alles auf der Hauptwelle zusammenhält, Mutter lösen, entnehmen was noch im Weg ist, Primärgehäuse abnehmen.

... wenn i gwusst hätt, dass des soo oifach geht, dann hätt i's au schomal gmacht, gell ? :biggrin::biggrin::biggrin:

 

http://www.forum-auto.de/technik/Funktionsmodell.jpg

 

Viel Erfolg (+ Glück) !

Gerd

Funktionsmodell.jpg.5a0c958f98fc31060047f099598f67a8.jpg

kann man so machen, aber der Wellenstumpf ist gleichzeitig Antriebsrad für die Vorgelegewelle, das sollte bei senem Partnerzahnrad bleiben, also vorderen Teil der Vorgelegewelle mittauschen.
  • Autor

Viel Erfolg (+ Glück) !

Gerd

...der Wellenstumpf ist gleichzeitig Antriebsrad für die Vorgelegewelle, das sollte bei senem Partnerzahnrad bleiben, also vorderen Teil der Vorgelegewelle mittauschen.

@Gerd: Danke, das wird. Auf Glück will ich mich dabei aber nicht verlassen:smile:. Deine Fotos sind eine sehr gute Hilfe!

@hft: Mache ich so. Ist übrigens viel einfacher als ich ursprünglich dachte! Die meiste Zeit habe ich bis dahin mit der Reinigung des Getriebes verbracht...

Die meiste Zeit habe ich bis dahin mit der Reinigung des Getriebes verbracht...

 

..und davon ist nicht eine Minute vergeudet, Sauberkeit ist das A und O, wenn´s dauerhaft funtionieren soll.

Das hab ich doch schonmal gehört :hmmmm:...und werde es ebenso beherzigen :smile:
Sehe ich das richtig, dass es dieses Gegenlager nur in wenigen Getrieben (55x00 und 55x02) gab, und es dann raus flog?
Sehe ich das richtig, dass es dieses Gegenlager nur in wenigen Getrieben (55x00 und 55x02) gab, und es dann raus flog?

 

Entschuldigung, aber wenn oben in Bild und Text ein 45708 mit ebendiesem Lager Erwähnung findet .......

Ja,wurde nur in einigen, nicht in den letzten Baureihen eingesetzt

Entschuldigung, aber ...
... da zum Zeitpunkt des Screibens hatte ich schon zu lange in daes EPC geschaut und die hie rgenannte Nr. nicht mehr im Hinterkopf.

 

Ein 45x08 selbst kann ich im EPC bei aller Sucherei nicht finden. Ebensowenig im WHB (4:1 / 79-88). Aber ich glaube, das hatten wir irgendwie schon mal. Die Dinger scheint es nur in der Praxis, nicht aber in der Theorie zu geben. Und an der Stelle stößt angelesenes (Halb)Wissen dann wohl sehr hart an seine Grenzen.

..wären meine Microfiche nicht damals in dem großen Brand.....

 

völlig egal, die gesamt Dokumentation aus der Zeit ist ........kreativ. Und kaum ein 55602, das dieses Stützlager ja eigentlich haben müsste, hat es wirklich........Gewissheit schafft der zwölfer Schlüssel

Gewissheit schafft der zwölfer Schlüssel
Du meinst (wie seinerzeit mein Mathe-Lahrer immer sagte) 'Lösen durch drauf schauen'? Also Deckel ab?

 

NaJa, an die Stelle komme ich ohnehin noch, wenn ich an mein 'Langgetriebe' (8V Sauger m. langem Diff und innerer Zentrierung, Nr nicht bei der Hand) gehe und zusehen muss, wie ich da einen TU-tauglichen Primär-Deckel ran bekomme.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.