Zum Inhalt springen

Öldruck verschwunden - von jetzt auf gleich

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moinsen!

Voller Vorfreude auf Dänemark pilotierte ich am Freitag morgen den Schneisenschneider blitzeblank aus der Werkstatt-alles prima.

 

Um 16 Uhr neu gestartet-kein Öldruck mehr;komplett weg.

 

Der Öldruck war mir seit Längeren ein Dorn in Auge-ziemlich mau im Leerlauf;und schwankend-also mal mehr,mal weniger.

 

Vermutung liegt beim Ölpumpenantrieb...aber wie sollte ich die "Vorzeichen" interpretieren?

 

Eventuell hängt ja auch ein Regelventil?

 

Danke,

 

Knud.

  • Antworten 64
  • Ansichten 3,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Vielleicht noch der erste Pumpensatz mit nur einem Mitnehmer verbaut und jetzt hin?
  • Autor

Das vermute ich...aber wie kommt nur son schwankender Öldruck zustande?

 

(Ich hoffe,Saab zeigt sich kulant.Hat schließlich gerade einmal zarte 402tkm gelaufen...)

Hast du ein Öldruckinstrument verbaut? Hatte auch mal schwankende Anzeigewerte -> Geber getauscht - alles gut.
  • Autor

Ja,ich habe nen Instrument.

 

ich gehe aber davon aus,daß kein Öldruck aufgebaut wird-da die Hydros klappern.

Ist der ganz weg? Also auch Ölwarnlampe an (nicht dass Du das jetzt öfter testen solltest :tongue:)?

 

Dann scheint es wirklich ein Abriß des Mitnehmers zu sein. Die Schwankungen vorher könnten vom Geber kommen...

 

Oder aber der Oring hat sich verabschiedet (und vorher war da eine "leichte" Undichtigkeit)

  • Autor

Ja-der Druck ist vollkommen weg.

 

Welchen O-Ring denn?

 

Ich baue die Pumpe heute Abend aus-mal sehen...

 

Gab es da nicht auch einen Engpass an Ölpumpen??

Ja-der Druck ist vollkommen weg.

 

Welchen O-Ring denn?

 

Ich baue die Pumpe heute Abend aus-mal sehen...

 

Gab es da nicht auch einen Engpass an Ölpumpen??

 

Der O_ring vom Ölsaugrohr.

 

Ölpumpen sind nicht mehr lieferbar, soviel ich weiß. Haben zum Schluß richtig Kohle gekostet (Mondpreise), wird jetzt sicher noch schwieriger und teuerer sein, eine zu bekommen.

 

Da habe ich wohl vor Jahren den richtigen Riecher gehabt...:tongue:

:confused:Hmmm...über den (Pflicht-) Austausch der frühen Pumpen wird nun wirklich seit JAHREN geschrieben....
:confused:Hmmm...über den (Pflicht-) Austausch der frühen Pumpen wird nun wirklich seit JAHREN geschrieben....

 

Naja,

 

meine habe ich nach 500tkm prophilaktisch getauscht. (ein Mitnehmer). Den Mitnehmer habe ich mir ganz genau unter dem Mikroskop angeschaut und keinen Ansatz von Haariss erkennen können.

 

Insofern weiß ich nicht, ob das wirklich so zwingend ist.....sicher gibt es die Fälle, aber dann müßte man auch Motoren nach 200 tkm einfach mal tauschen....

Naja,

 

meine habe ich nach 500tkm prophilaktisch getauscht. (ein Mitnehmer). Den Mitnehmer habe ich mir ganz genau unter dem Mikroskop angeschaut und keinen Ansatz von Haariss erkennen können.

 

Insofern weiß ich nicht, ob das wirklich so zwingend ist.....sicher gibt es die Fälle, aber dann müßte man auch Motoren nach 200 tkm einfach mal tauschen....

 

jep, jeder wie er mag.

Mir war bis dato der Öldruck immer wichtiger als das bischen Schrauberei.

jep, jeder wie er mag.

Mir war bis dato der Öldruck immer wichtiger als das bischen Schrauberei.

 

Der Öldruck war bei mir nie ein Problem (zumindest nicht wegen der alten Ausführung der Ölpumpe)...

 

Aber wie Du schon sagst, jeder wie er mag.

 

Nur würde ich das nicht unbedingt als Pflichtprogramm definieren.....

  • Autor

Danke schonmal!

 

Wie blockiere ich die Kurbelwelle am Besten,um die Riemenscheibe zu lösen?

Hallo !

 

Ist mittlerweile auch bei Skandix wieder lieferbar , wenn auch nicht so günstig ... HIER

Hallo !

 

Ist mittlerweile auch bei Skandix wieder lieferbar , wenn auch nicht so günstig ... HIER

 

Nö, nur die "Hausmarke", Original leider nicht.

 

[TABLE=class: produkttabelle, width: 100%]

[TR=class: alt, bgcolor: #EEEEFF]

[TD=align: left]003930

9321779[/TD]

[TD=align: left]Zahnradsatz, Ölpumpe

Saab 90, 900 (-1993), 9000, 99Saab Original[/TD]

[TD=align: right][/TD]

[TD=class: buy, width: 24, align: left]nicht mehr lieferbar[/TD]

[/TR]

[/TABLE]

Hausmarke vs. Original

 

Immer wieder schön, wie du immer knapp vorbeiredest... :smile:

Nö, nur die "Hausmarke", Original leider nicht.
Ahh, gerde erst nochmal gelesen. Passiert, wenn man zu sehr im Vorbeigehen da rein schaut ...

 

Wie sind dienn die Erfahrungen mit der 'Hausmarke'? Denke, besser als abgerissene Aufnahmen an den alten originalen werden die doch auch sein, oder?

  • Autor

Ok-Butter bei die Fische.

Die Schadensfeststellung war nicht ohne...

Ersteinmal das Klimagedöns ausgebaut-aber das hatte ich ohnehin längst vor.

Aber dann...die Mutter war nicht fest;sie war wie festgeschweißt.

Zwei Adapter haben Ihr Leben gelassen;mit einem Zweimeter-Rohr ging es dann.

Habe dazu sowohl Antrieb als auch Schwungrad blockiert.

Die Ölpumpe sieht gräßlich aus-Zahnausfall am inneren Rad.

Das scheint jedoch schon lange so zu sein;die Bruchkanten sind wieder ziemlich glatt geschliffen.

Erklärt den stets so mauen Öldruck,seit ich den Wagen besitze...

Die Ursache für den am Freitag plötzlich nicht mehr vorhanden Öldruck-und den in letzter Zeit so unregelmäßigen,unsteten Öldruck fand ich im seitlich eingeschraubten Regelventil,welches gut sichtbar ist,wenn die Pumpe demontiert ist.

Dieses war nämlich offen.

Ich konnte nach dem Ausbau des Ventiles jedoch nicht wirklich nen Schaden erkennen;hoffe auf einen Splitter oder Ähnliches;jedenfalls geht es nun sehr leichtgängig auf und zu.

Nun gut-nach über 402tkm ist eventuell auch einfach mal der Kolben oder die Führung verschlissen,so daß es hakelt?

http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/95437-oldruck-verschwunden-von-jetzt-auf-gleich-001.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/95438-oldruck-verschwunden-von-jetzt-auf-gleich-004.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/95439-oldruck-verschwunden-von-jetzt-auf-gleich-008.jpg

001.thumb.jpg.b997883e8a291fabcc0bb7587a2b6629.jpg

004.thumb.jpg.68db650ddfc1e579bfee88b6835e9029.jpg

008.thumb.jpg.74fb1428e4582ce4c5a246b08e797410.jpg

Das innere Zahnrad sieht aber ziemlich abgefressen aus - habe ich so noch nie gesehen. Die Riemenscheibenschraube kann schon mal so eine Sache sein (zuletzt vor zwei Wochen 'nem Freund geholfen. Da ging zu zweit mit Verlängerung erst einmal garnichts. Dann gab es ein kurzes aber lautes Knacken (dachten die Schraube wäre hurch). War zum Glück nur deren Lösungsrückmeldung.
...

Erklärt den stets so mauen Öldruck,seit ich den Wagen besitze...

 

 

...und nie Zeit zum Nachschauen gefunden?:confused:

  • Autor

Wie erwähnt-das "Zahnradspitting" scheint alt zu sein.

Die Problematik ergab sich seit ca 7000km,als der Öldruck mal gut-mal schlecht war;teilweise im Leerlauf und heissss bis zur roten Ölkontrolle (dürfte so bei knapp 0,3 Bar auslösen,vermute ich? ).

 

Dann einfach nur ausgemacht-wieder an-alles fabelhaft.

 

Hierfür mache ich das klemmende Ventil verantwortlich.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.