Zum Inhalt springen

Welcher 900 I ist am besten für eine Umrüstung auf LPG geeignet?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo, da ich jetzt beruflich bis zu 250 km a Tag fahren werde dachte ich darüber nach, dass ich lieber einen alten Saab 900 mit einer LPG Anlage nachrüste und am Leben erhalte, als mir irgendeinen hässlichen Wagen zulege. Da ich in Berlin wohne müsste der Wagen auch Euro 2 tauglich sein. Kann man auch für die 2.1 L Modelle den Matrix Kat benutzen? Kennt sich jemand hier in Berlin damit aus oder kann eine Werkstatt oder sonstiges empfehlen? Welche Anlage?

 

 

Viele Grüße und sorry falls es schon mal diskutiert wurde aber ich fand es auf die Schnelle nicht.

 

A.

 

P.S. Meinen treuen Turbo wollte ich so belassen :-) und ggf. im Winter etwas Blechpflege zukommen lassen, dafür den neuen viel fahren...

  • Antworten 83
  • Ansichten 8,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

beim 2.1 kannst Du mit Kaltlaufregler auf Euro2 umrüsten. Der Matrixkat paßt, aber die Euro2 bekommst Du mit dem Kat nur bei den Turbomodellen. 2.1er mit LPG kann ich nicht sagen, glaube aber der 2.1er ist da nicht so geeignet.
  • Autor
Schade der 2.1 wäre für den Stadtverkehr gar nicht so schlecht...
will mich bei LPG im 2.1er nicht soweit aus dem Fenster lehnen, aber Euro2 kannst Du ja mit Kaltlaufregler machen.
  • Autor
Ich werde auch in Polen nachfragen, bei einem der sich mit alten Saabs beschäftigt...
Und wg. nicht vorhandenem Abgasgutachten bei den meisten LPG-anlagen ERST Umrüstung auf LPG (Euro1 benötigt kein Abgasgutachten) und DANACH Aufrüstung auf Euro2.
..... 2.1er mit LPG kann ich nicht sagen, glaube aber der 2.1er ist da nicht so geeignet.

 

hmm....

 

380tkm mit LPG in einem 2,1er dürften wohl zumindest eine Mindesteignung darstellen....

  • Autor
hmm....

 

380tkm mit LPG in einem 2,1er dürften wohl zumindest eine Mindesteignung darstellen....

 

Cool! Welche Anlage ist es? Gibt es sonstige Empfehlungen?

Cool! Welche Anlage ist es? Gibt es sonstige Empfehlungen?

 

Das war mit einer ganz einfachen, popeligen Venturi Anlage.

 

Der "i" ist wirklich einfach umzurüsten (wenn derjenige auch nur etwas Erfahrung hat). Auch hier, einfach etwas "fetter" einstellen lassen, damit der nich abmagert.....

Und wg. nicht vorhandenem Abgasgutachten bei den meisten LPG-anlagen ERST Umrüstung auf LPG (Euro1 benötigt kein Abgasgutachten) und DANACH Aufrüstung auf Euro2.
Verstehe ich nicht. Habe bisher zu allen Anlagen auch die passenden Euro-2 Gutachten bekommen.

hmm....

380tkm mit LPG in einem 2,1er dürften wohl zumindest eine Mindesteignung darstellen....

Wüßte jetzt auch nicht, warum die Kiste da irgendwie besonders untauglich sein sollte. Aber da die 2,0er deutlich heug´figer vorkommen, würde ich nicht unbedingt nach einem 2,1er suchen, sondern nehmen, was in vernünftigem Zustand zu bekommen ist.

Wäre auch sowas für eine Umrüstung geeignet? Und bekommt man irgendwie Euro2 dafür?

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=160234365&origin=PARK&ticket=INVALID

Nein, 8V generelll nur Euro-1. Ist zwar der Plakette egal, nicht aber der Steuer.
Verstehe ich nicht. Habe bisher zu allen Anlagen auch die passenden Euro-2 Gutachten bekommen.

 

Dann bitte eine bezahlbare Anlage nennen, die z.bsp. mit meiner Lucas Steuerung klarkommt UND ein Abgasgutachten hat.

  • Autor
Sind prinzipiell auch die LPTs und FPT geeignet oder ist es problematisch die Anlagen daran anzupassen? An den 2.1 dachte ich wegen mehr Drehmoment :-)
Dann bitte eine bezahlbare Anlage nennen, die z.bsp. mit meiner Lucas Steuerung klarkommt UND ein Abgasgutachten hat.
Tja, das mit dem 'bezahlbar' ist sicher wieder Definitionssache. Aber immerhin bin ich im aktuallen Projekt für das Frontkit dreistellig geblieben. Das TuCab bekommt nämlich gerade, wie schon 2007 mein AERO und 2006 der Voyi, eine Prins VSI.

Alle Fahrzeuge mit Bosch LH Jetronik und Lambdaregelung und Kat sind per se geeignet. Egal ob 2.1, 2.0 Turbo oder Sauger. Lucas geht getestet nur mit Zusatzaufwand und ner AC Stag Anlage, für die es kein Abgasgutachten gibt. Die K-Jets der 8v's sind nur mit Venturis oder schwer zu beschaffenden Einblassystemen umrüstbar.

 

Preisübersicht ungefähr (Basis 3 Autos)

 

Material gesamt: 500 (Sequentelles AC STag oder KME Frontkit, Tank und alles drum und dran)

Abgasgutachten soweit erf. 100

Tüv Eintragung: 150

  • Autor
Also brauche ich einen Saab mit Bosh LH Jettronik und eine KME Frontkit Anlage? Grüße
Also von einer KME Venturi Anlage wie in unserer alten Familien-Kutsche Fremdfabrikat E34 520i verbaut ist kann ich nur abraten. Kann aber auch an der deletantischen Installation der Werkstatt des Vorbesitzers liegen. Hoher Verbrauch und geht beim Umschalten auch gern mal unvermittelt aus.

fahren seid 2007 eine Lovato Venturi Anlage im 2,0 901 von 1991, nicht auf Euro 2 umgerüstet da das Fahrzeug nur vier Monate im Jahre gewegt wird. Anlage läuft gut, bis auf die Motorcheck Kontrollleuchte, diese geht immer mal wieder an, oder auch nach einer weile aus. Macht aber nichts, ab und zu die Batterie vom Netz nehmen und gut is. Verbrauch siehe spritmonitor im www.

 

Gruß Kalle

  • Autor
Dann werde ich mich hier in der Gegen von Berlin nach Umrüster umschauen oder auch in Stettin. Ich werde das Auto wohl oft nutzen und schätze so um die 30 tkm im Jahr fahren.
Also brauche ich einen Saab mit Bosh LH Jettronik und eine KME Frontkit Anlage? Grüße

 

Wenn Euro 2 ja, wenn Euro 1 dann besser AC Stag.

 

fahren seid 2007 eine Lovato Venturi Anlage .. Anlage läuft gut, bis auf die Motorcheck Kontrollleuchte, diese geht immer mal wieder an, oder auch nach einer weile aus. ...

 

Ist nur meine Meinung, aber ich halte ne Venturi Anlage in einem Auto mit intermettierender Einspritzanlage nicht mehr für zeitgemäß. Das mag 2007 noch iO gewesen sein, heute kosten die Sequentiellen Kits aus Polen die sich auch für eine Full-Group Bosch eignen minimal mehr wie eine Venturi und der Mehraufwand besteht nur darin, die Einblasdüsen in die Ansaugbrücke zu bohren. Rückbau auf Vergaser sollte man Amerikanern überlassen.

 

Kannst Du mal ein Bild vom Tank im Cabrio posten ?

... Rückbau auf Vergaser sollte man Amerikanern überlassen.

 

....

:biggrin:

  • Autor
Haben eigentlich alle Soft Turbos Lucas Einspritzung? Ich brauche also einen echten Turbo mit Bosch oder einen Sauger?
Haben eigentlich alle Soft Turbos Lucas Einspritzung..?

 

ja...aaa.

Haben eigentlich alle Soft Turbos Lucas Einspritzung?
Ja, haben sie.
  • Autor
Also scheiden die LPTs eher aus....Das grenzt die Suche ein :-)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.