Veröffentlicht Mai 26, 201213 j Hallo, der Titel sagt es eigentlich schon. Ich muss einen Schluck Servoflüssigkeit nachfüllen. WIS sagt Texaco PSF 1890, aber keine Ahnung, woher ich das bekommen soll. Leider werde ich aus der Suche bzw. den anderen Threads nicht schlau, habe lange gesucht. Entweder sind die Links zu den Shops bzw. Ölen schon tot, oder es geht um 901 bzw. 9000. Geht das Pentosin CHF 11S, das gäbe es 3-2-1... Bitte keinen Ölfred draus machen, will nur wissen, was ich ohne Gefahr da rein kippen kann. Wenn die "sichere Wahl" eben mehr kostet, als eine Lösung, von der manche meinen, das wäre gar kein Problem (oder sei immer gut gegangen) andere aber skeptisch sind, reicht es mir, die sichere Wahl zu erfahren. Habe nur gerade gar keine Ahnung, was ich da reinmachen kann. Nette Grüße und vielen Dank im Voraus Bastian
Mai 27, 201213 j Frag mal ihn hier, der weiß es scheinbar ganz genau: http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/57134-saab-9-3-i-cabrio-verdeck-3.html#post817351
Mai 27, 201213 j nimm dieses: http://www.ebay.de/itm/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=160771408438#ht_1378wt_1140
Mai 27, 201213 j nimm dieses: http://www.ebay.de/itm/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=160771408438#ht_1378wt_1140 uhhps, ich hatte in deinem Profil nachgeschaut und mich auf den 9-3er bezogen. Den hinweis im WIS hattest Du gelesen? PSF 1890 wurde abgekündigt und man solle wieder auf das alte PSF 4634 (Art. 45-3002995) zurückgehen, als Notlösung ist auch ATF erlaubt. Selbst das PSF 4634 zu bekommen ist wohl nicht einfach: die 900-1er und 9k-Kollegen suchen wohl auch danach (und greifen oftmals auf ein ATF zurück). Jedenfalls: besser ein ATF als trockenlaufen lassen
Mai 27, 201213 j Autor Danke, den Hinweis im WIS hatte ich nicht gesehen. Wenn ein ATF nur eine Notlösung ist, ist das PSF 4634 dann wohl alternativlos. Werde am Dienstag mal rumtelefonieren, ob ich es bekommen kann, aber nachdem, was du zu den 900/9000 Leuten schreibst, wird es wohl schwierig werden. Andererseits ist irgendwann natürlich ATF alternativlos, wenn das PSF 4634 nicht zu bekommen ist ;-). Pest oder Cholera, irgendwie. @Schwedentroll: Was würdest du denn an meiner Stelle machen oder verwenden? Wenn man das 4634 nicht bekommen kann, und du ATF nicht verwenden würdest, bliebe nur das Auto stehenlassen oder die Servopumpe abklemmen ;-). Nette Grüße, frohe Pfingsten allerseits, Bastian
Mai 27, 201213 j @Schwedentroll: Was würdest du denn an meiner Stelle machen oder verwenden? Wenn ich das wüßte, hätte ich es Dir schon längst gesagt. In diesem Fall weiß ich nur genau was es nicht ist.
Mai 27, 201213 j Ich kann Dir sagen, was auf meiner Dose "Saab Power Steering Fluid PSF 4634" steht: "Only chassi No.: Saab 900 - MY 97 - V 2022 749 Saab 900 cab - MY 95 - T 700 3150 Saab 9000 - MY 97 - V 101 4201" Und ich glaube gelesen zu haben, daß das "Saab-Gold" PSF 4634 auch unter einer GM Ersatzteilnummer bei jedem Nicht-Saab-Opel-händler zu beschaffen sei. Daß ich selbst seit Jahrzehnten zum Servo-Nachfüllen meiner 901 und 9000 was anderes nehme, sag ich nicht, sonst gibt es hier im "falschen" Fred weitere 1000 Seiten.
Mai 27, 201213 j Autor Ohh, ich habe eben mal einen Blick in die Bedienungsanleitung geworfen, nachdem ich bisher nur im WIS geschaut hatte. Asche auf mein Haupt, in der Bedienungsanleitung steht CHF 11S. Dann dürfte das mit dem Pentosin doch problemlos gehen, oder spricht da dennoch was gegen? Berste Grüße Bastian
Mai 28, 201213 j Dann geht s doch (wenn Du die richtige Bediedungsanleitung hast). Entweder das Pentosin CHF 11 S oder das genannte Febi oder das Zentralhydrauliköl von Liqui Moly (sind alle identisch). Das Öl von Liqui Moly gibt es fast in jedem Baumarkt. http://www.liqui-moly.de/liquimoly/produktdb.nsf/id/de_1127.html?Opendocument&land=DE
Mai 28, 201213 j Wenn ich das wüßte, hätte ich es Dir schon längst gesagt.Stimmt - bisher gibt es nirgendwo nähere Angaben zur Spezifikation des PSF 1890... Zum CHF 11S ist aber immer zu finden, dass es nicht mit anderen Servoölen gemischt werden soll. Also im Zweifelsfall umölen. in der Bedienungsanleitung steht CHF 11S. Dann dürfte das mit dem Pentosin doch problemlos gehen, oder spricht da dennoch was gegen?Nein, dann ist das korrekt. Nach der Angabe des Baujahrs 98 in deinem Profil hätte ich dir auch CHF 11S empfohlen - vgl. http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/57305-leitung-fuer-servolenkung-beim-kuehler-verrostet-900-ii-turbo-bj-1998-a-2.html#post816821 ff
Mai 28, 201213 j Mein 1995er 900 II 2.0i verlangte auch nach CHF 11S. Das habe ich auch nachgefüllt und ich hatte damit keine Probleme. Habe das LM Zentralhydrauliköl benutzt.
Mai 28, 201213 j Stand das auch in einer Betriebsanleitung, dass das CHF 11 S das richtige Öl ist??? Ja, definitiv. Das wiederum ist unter Berücksichtigung des Bulletin für das Baujahr - sagen wir: erstaunlich...
Mai 28, 201213 j Stellt sich diese Diskussion nur beim Nachfüllen oder auch beim kompletten Austausch der Servoflüssigkeit? Ich könnte es ja noch verstehen, dass die Öle untereinander nicht verträglich sind, aber bei einem kompletten Entleeren des Servoölkreislaufs und ggf. einem nachfolgendem Spülen mit dem frischen Servoöl bevor dann komplett neu aufgefüllt wird, kann doch mit einem Liqui Moly oder einem vielfach zugelassenem Servoöl nicht wirklich was passieren. Hatte schon jemand einen Schaden durch falsches Servoöl? Viele Grüsse Andreas_HH
Mai 28, 201213 j Dass die Unterschiede zwischen den Ölen so groß sind, dass Unverträglichkeiten insbes. gegen Dichtungsmaterialien zum Problem würden ist sicher möglich, kann ich mir aber nicht richtig vorstellen (persönliche Ansicht.) Immerhin verweist Pentosin nur ausdrücklich auf die Nicht-Mischbarkeit mit anderen Ölen - IMHO wegen der Gefahr des Schäumens o.ä. Immerhin gab es einige Beiträge zu überkochendem/schäumendem Servoöl, was primär auf große Belastung (kurvenreiche Strecke) in Verbindung mit hohen Temperaturen bezogen wurde - dass da mal Olsorten in dem Zusammenhang genannt wurden, kann ich mich nicht erinnern. Vgl. z.B. http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/31175-uberkochendes-servo-ol.html?highlight=servolenkung Aus eigener Erfahrung kann ich zumindest über ca. 2 Jahre (müsste zu Hause nochmal nachsehen, wann genau das war) ohne negative Erfahrungen nach einem inkompletten Tausch des Servoöls (Absaugen so weit wie möglich, Nachfüllen, Mischen, nochmal Absaugen und Nachfüllen) mit CHF 11S berichten. Nach #12 bin ich mir aber nicht mehr so sicher, was vorher drin war - an der Farbe war's nicht zu identifizieren und in der Betriebsanleitung meines Bj. 96 steht immerhin PSF 1890...
Mai 29, 201213 j ......und in der Betriebsanleitung meines Bj. 96 steht immerhin PSF 1890... Bei meinem MY 97 steht das ebenfalls drin. Allerdings auch, dass ich nur "Saab Waschanlagenflüssigkeit" für die Scheibenwaschanlage benutzen soll. Ich bin mir sicher, dass ein vollständiger Wechsel mit LM Zentralhydrauliköl OK ist.
Mai 29, 201213 j Frag mal ihn hier, der weiß es scheinbar ganz genau: http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/57134-saab-9-3-i-cabrio-verdeck-3.html#post817351 Schön das ich anscheinend immer noch zu Deiner Belustigung beitrage....dachte eigentlich das ich das in meinem letzten Beitrag geklärt hatte! Aber offensichtlich ist mir dies leider nicht gelungen.Schade eigentlich! Gruß von "Frag mal ihn hier. (den Depp).. der es scheinbar genau weiß"
Mai 29, 201213 j Schön das ich anscheinend immer noch zu Deiner Belustigung beitrage....dachte eigentlich das ich das in meinem letzten Beitrag geklärt hatte! Aber offensichtlich ist mir dies leider nicht gelungen.Schade eigentlich! Gruß von "Frag mal ihn hier. (den Depp).. der es scheinbar genau weiß" Ich war natürlich bei einem Menschen der sich sehr gut mit Saab auskennt. Dann frag doch Deinen Kenner einfach mal was er verfüllt hat, damit hilfst Du uns ungemein weiter. ... oder man hat was zu lachen, auch gut!
Mai 29, 201213 j Hm, in meinem WIS steht für einen 97er meine ich auch schon CHF11S. Würde deinem owners manual entsprechen.
Mai 29, 201213 j Wenn man genau liest, steht in dem Bulletin vom März 98, dass das neue Servoöl nun auch als Ersatzteil mit der Nummer (16) 30 32 380 (CA: 12345867) Power steering fluid CHF 11S - Synthetic fluid zur Verfügung steht, welches bereits seit Mj. 97 bei den 3- und 5-Türern (ab VIN V2022750) und beim Cabrio ab Mj. 96 (ab VIN T7003151) verwendet wird. "Cars with this VIN and later are adapted for CHF 11S, so no other fluid may be used." - das kann man auch lesen wie man will. Primär steht da nur, dass neuere Fahrzeuge an das neue Öl angepasst wurden - also mit den älteren Ölen nicht befüllt werden sollen. Das lässt aber auch nicht automatisch den Umkehrschluss zu, dass ältere Fahrzeuge nicht für das neuere Öl geeignet wären - dazu habe ich nirgendwo eine Aussage gefunden. Irgendwie sehe ich es wie mit dem Getriebeöl, wo das neuere auch problemlos in die älteren Getriebe gefüllt werden kann - unter Berücksichtigung der Ölunverträglichkeiten untereinander, deswegen Umölen.
Mai 29, 201213 j Hm, dann drängt sich die Frage nach einer Arbeitsanweisung zum Umölen der Servolenkung auf. Irgenwo unten Leitung Lösen und möglichst viel rausdrücken? Mit Druckluft und/oder Lenken? Oder nur Behälter leeren und mehrfach "verdünnen"?
Mai 29, 201213 j Ja, letzteres habe ich seinerzeit (damals noch unter Unkenntnis dieser ausgesprochen diffizilen, vielschichtigen, konfliktbehafteten, kontroversenauslösenden Problematik) "aus dem Bauch heraus" so praktiziert und bis heute keine Probleme mit der Lenkung. Wobei in meinem in Anbetracht obigen Bulletins und seiner VIN T7009... schon vom Werk aus CHF 11S verfüllt gewesen sein sollte, obwohl die Anleitung wie gesagt noch PSF 1890 vorgibt. edit Der "Wechsel" fand bei mir vor genau 2 Jahren und fast 50 Tkm im Zusammenhang mit dem Austausch eines undichten Servoschlauches statt.
Mai 29, 201213 j Danke, aber ich hab mal wieder eine dieser dusseligen entweder oder Fragen gestellt Ja, letzteres habe ich seinerzeit[..] so praktiziert und bis heute keine Probleme mit der Lenkung.Was nu, rausdrücken und so weit wie möglich entleeren oder nur Behälter leeren und mehrfach "verdünnen"?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.