Zum Inhalt springen

Federbeine durchgerostet - was nun?

Empfohlene Antworten

You have PN

 

Flemming

  • Antworten 126
  • Ansichten 12,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

ich habe heute festgestellt das ich nen Abzieher benötige um den Spurstangenkopf und den Kugelbolzen aus dem Achsschenkerlträger herraus zu drücken. Kannst du mir sagen welchen Abzieher ich da benötige? Oder wie groß der Innendruchmesser des Abziehers sein muss? Wollte mir son ding auf ebay kaufen doch ich weiß leider nicht die erforderten Maße...

 

Wär für Tips wie immer sehr dankbar ;)

Hallo Zusammen,

 

neben der Federbein-Problematik wurde hier am Rande ja auch die Frage nach dem "richtige" Getrieb-Öl gestellt.

Nun bin ich mit meinem 2,2 er TiD bereits problemlos 200.000 Kilometer gefahren. In Anbetracht dessen, dass ich meinen Saab auch noch weitere 200tkm fahren möchte, würde ich dem Getriebe gerne eine neue Füllung gönnen.

 

Ob nun das originale Öl von GM oder ein Referenzprodukt von "Liqui-Moly" sollte im Hinblick darauf das einige hier im Forum damit bereits über 100tkm problemlos fahren, nicht kriegsentscheidend sein.

 

Dennoch stellt sich mir die Frage (speziell an diejenigen die bereits Langzeiterfahrungen mit Liqui-Moly haben), welches der verschieden Liqui-Moly Produkte (Vollsynthetisch, Synthese-Technologie GL3+ oder GL5 ? usw. für meinen TiD (5.Gang-Handschalter) zu verwenden sind.

 

Beste Grüße

Lars

Du solltest das neue Öl ja schon verfüllt haben und bist zufrieden damit.

 

Warum willst Du jetzt auf ein anderes Öl wechseln?

 

Das Castrol SMX-S (könnte unter Umständen mit dem Originalteileöl identisch sein) z.B. bekommt man auch nicht geschenkt. Im Gegenteil - könnte unter Umständen teurer als das Originalteileöl sein!

 

http://www.teileon.com/Schmierstoffe/Oele/GM-Getriebeoel-Schaltgetriebe::1350.html?refID=20

Nein, auf ein anderes Öl muss und will ich nicht zwangsläufig umsteigen. War mehr der Bequemlichkeit der Beschaffung geschuldet ;)

 

Aber scheinbar bekommts man ja doch im Internet. @schweden-troll: Hast du Erfahrung mit dem von dir zitierten Versandhändler Teileon.com?

 

Beste Grüße

Lars

Das ist ein Onlineshop eines Opel Autohauses - würde da bedenklos kaufen. Aber evtl. ist der nächste Opel Händler ja auch nicht so weit.

 

Das Öl wurde ab Januar 2002 verfüllt - Dein Wagen sollte das schon verfüllt haben (1,5 Liter Wechselmenge).

 

Schau mal in Deine Betriebsanleitung bei den technischen Daten, da sollte es eigentlich vermerkt sein (MTF0063).

Nein, auf ein anderes Öl muss und will ich nicht zwangsläufig umsteigen. War mehr der Bequemlichkeit der Beschaffung geschuldet ;)
Wenn ich davon ausgehe, dass ich Öle gerade beim Getriebe nicht mischen würde, dann geht das nach hinten los denn dann wäre umölen mit zweifachem Spülen angesagt. Also ablassen und mit dem was verfüllt war wieder auffüllen. Ich habe auf das LM GL3+ umgeölt, da nicht klar war, was drin war. Dem Aussehen noch mineralisch (ist aber auch ein 902). Sonst hätte ich nur MTF0063 aufgefüllt.

Noch eine Frage zu den Federbeinen. Kann es sein, dass bei diesem Modell auch die Federbeine, eines Vectramodells passen könnten?

Ich bin mir da nicht so ganz sicher!

Nachdem ich meinen gekauft hatte, habe ich vorsorglich die Fedebeine entrostet, Umwandler drauf und dann mit Hammerschlag-Lack (Rostschutz), behandelt.

Das war vor Jahren und wird immer kontrolliert, wenn ich die Reifen wechsel. Bisher ist kein Rost mehr durchgekommen und der Lack hält super.

 

MfG

  • Autor
Hab mich heute ans federbeinausbauen gemacht. Habe jetzt ein Problem und zwar bekomme ich den Kugelbolzen vom Querlenker der im Federbein steckt nicht gelöst. Wie habt ihr das gemacht?
im schlimmsten Fall oben rausschwenken oder mit Querklenker raus und dann die Antriebswelle raus. Dann läßt sich ein Abzieher gut ansetzen. Vorspannen (Keil darüber/Mutter hochdrehen gegen Flacheisen) und dann Hammerschläge quer auf das Auge des Achsschenkels helfen aber meist auch. Taugliche Abrücker, die zwischen Antriebswellengrlocke und Bolzen passen, sind schwer zu finden, insb. wenn der Querlenker einen relativ langen Bolzen hat. Und auch bescheiden anzusetzen.
  • Autor

Dank eurer guten Tips hat das Federbeinausbauen geklappt, zerlegt ist auch schon alles. Jetzt habe ich jedoch gesehen das ich noch zwei neue ,,Federdistanzstücke" brauche.....ich meine die Dinger die in den Federteller reinkommen, wo die Feder später draufliegt.

Die original Saabteilenummer ist 4779724.....ICh find jedoch keinen Shop hier in deutschland der die DInger hat. Weiß jemand von euch wo ich die hier beziehen kann????

Ohohohohohoh...... nun hat's unseren 93er auch erwischt:

 

Das rechte Federbein zerbröselt oben komplett. Neue sind derzeit offenbar nicht zu bekommen, meine Werkstatt will es aber mit dem Rep-Satz versuchen!

Entdeckt haben wir das eigentlich nur, weil Vorne etwas klappewrte - das war links das untere Traggelenk.

Lässt sich da nur der komplette Träger auswechseln?

Welche Teile solte ich bestellen, um alles in einem Rutsch zu erledigen?

Kommt auf die Kilometer an.

 

Wäre zu überlegen, die Radlager mit zu erneuern. Oben würde ich alles lassen wenn es da keine Geräusche gibt.

 

Die Federteller aus obigem Post dürften auch hin sein, kosten 8 oder 9 EUR beim Saab Händler, hatte sie auch gekauft, finde aber auf die Schnelle die Rechnung nicht.

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Kommt auf die Kilometer an.

 

Wäre zu überlegen, die Radlager mit zu erneuern. Oben würde ich alles lassen wenn es da keine Geräusche gibt.

 

Die Federteller aus obigem Post dürften auch hin sein, kosten 8 oder 9 EUR beim Saab Händler, hatte sie auch gekauft, finde aber auf die Schnelle die Rechnung nicht.

 

- - - Aktualisiert - - -

 

PS: Versiegeln würde ich das Ganze dann mit Brantho Korrux - scheint ein wirklich geniales Zeug zu sein.

 

http://www.branth-chemie.de/doks/BranthoKorrux-3in1-Prospekt.pdf

 

http://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/90447t-9-ys3d-federbeine-koennt-ihr-mal-draufgucken-achsschenkel-lackiert.jpg

PS: Versiegeln würde ich das Ganze dann mit Brantho Korrux - scheint ein wirklich geniales Zeug zu sein.
Ja, die Erfahrung kann ich bestätigen, benutze es seit einiger Zeit auch als Unterbodenanstrich-/schutz.

Radlager s.o.,

Stoßdämpfer? Tragarm-Stütze (oder wie das Ding heißt)? Evtl. Bremsscheiben/Klötze?

Da kommt für R+L was zusammen...

 

"No holidays this summer, kids. Daddy spent all our money on shock absorbers."

(Jeremy Clarkson)

BRemsen haben wir vor 8 Monaten komplett gemacht - Stoßdämpfer sind vom Vorbesitzer noch gemacht worden. Da ist alles noch O.K.
Wenn zerlegt auf jeden Fall Axiallager und Domlager kontrollieren. Ich hab den Eindruck das an denen Schäden gerne übersehen werden und bei Stoßdämpfertausch wieder eingebaut werden.
  • Autor

Kann mir jetzt jemand sagen, wo ich dieses Unerlegblecht der Federteller bekomme? Originalteilenummer ist 4779724.

Wär euch sehr dankbar, finde das Teil nirgends auch nicht lieferbar in dem Shop der mir genannt wurde...Also, wo habt ihr dieses Ding herbekommen?

Kann mir jetzt jemand sagen, wo ich dieses Unerlegblecht der Federteller bekomme? Originalteilenummer ist 4779724.

Wär euch sehr dankbar, finde das Teil nirgends auch nicht lieferbar in dem Shop der mir genannt wurde...Also, wo habt ihr dieses Ding herbekommen?

 

Also, mit der Beilegscheibe, kann ich Dir nur mit der Seite helfen.

 

Beilegscheibe

 

 

 

Hallo Dirk_Diggler,

 

hab diese Woche von Skanimport Flenner in Wuppertal, 4 Stück erhalten.

Waren dort auch im Rückstand, sind aber wieder eingetroffen.

Tel. 0202 283 688 13

 

Saabige Grüße

Axiallager

 

...zerlegen sich beim Zerlegen des FB sowieso gerne von selbst, und die Kügelchen kullern rum...:biggrin:

  • Autor
Hab heute vormittag schon bei Skanimport angefragt, sind ausverkauft und neue Teile haben lieferschwierigkeiten -.-

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.