Juni 5, 201213 j Wobei sich die Schalter einzeln ja testen lassen. Die in den Zylindern etwas schwieriger, da muss man dann ggf. Messleitungen parallel anklemmen und die Spannung messen. Die bricht ja zusammen, wenn der Schalter schließt. Und dann die Zylinder mit oder ohne Dach ein/ausfahren.
Juni 5, 201213 j Und wer dann im WIS nachliest, ne lieber Flemming:tongue:, "der Microschalter folgt einer Nocke...und gibt dann... frei" und somit handelt es sich eigentlich im erweitesten Sinne einem Drehpoti, dummerweise eben nur mit 2 Werten 0 und unendlich. Daher würd ich doch wirklich da mal gucken, ob da was fehlt, abgebrochen, verbogen. Beschrieben ist beim schließen (öffenen des Daches) erfolgt eine Auswertung des Schalters beim Öffnen (schließen des Daches) ignorriert das SG das Signal. Irgendwie kommisch, dass die da schließen und öffnen vertauschen aber ich denke es geht um den Deckel. Weil es ist die Rede davon, der Stift soll das Scharnier der Haube passiert haben. Vielleicht hilfts weiter
Juni 5, 201213 j Die Schalter haben die Funktion enes Streckenwächters. Werden sie geschaltet, bekommt das Steuergerät die Meldung: "Habe geschaltet und Verdeck ist gerade an mir vorbeigesaust". Wenn das Steuergerät diese Information innerhalb einer einzuhaltenden Zeit NICHT bekommt, unterbricht es die Stromversorgung. Der Schalter von dem hier die Rede ist, ist der Mittellagenschalter - er schaltet, wenn der 5. Spriegel seine 45 Grad Position erreicht hat.
Juni 5, 201213 j [quote name='bantansai']Und wer dann im WIS nachliest, ne lieber Flemming:tongue:, "der Microschalter folgt einer Nocke...und gibt dann... frei" und somit handelt es sich eigentlich im erweitesten Sinne einem Drehpoti, dummerweise eben nur mit 2 Werten 0 und unendlich. [/QUOTE]Siehe [URL="http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/57515-dachhydraulik-vom-9-3-streikt-2.html#post819660"]#15[/URL] letzer Satz.[QUOTE]Daher würd ich doch wirklich da mal gucken, ob da was fehlt, abgebrochen, verbogen.[/QUOTE]Eben, deshalb nachmessen ob die alle so schalten wie gewünscht. Hm, Achim, ich hatte dich so verstanden, dass er den 5. gar nicht nenneswert hebt. Oder kommt der über 45°. Das wäre dann was ganz anderes. Flemming
Juni 5, 201213 j leider habe ich heute noch keine zeit gefunden, also letzter stand. auto starten, dach am fensterrahmen entriegeln, ;-) los geht es....knopf für das öffnen betätigen 5ter spriegel wird im verdeckdeckel sauber entriegelt, hy-pumpe läuft an druckt baut sich auf der 5te spriegel hebt sich ca 10cm, dingdong dachsytem prüfen...igno wieder knopf drücken...5te läuft weitere ca 15cm nun ist der 5te ca halb geöffnet, selbe display meldung und wieder stillstand.....igno und wieder weiter mit dem öffnen, 5te spriegel läuft nun bis zur endstellung. in dieser stellung ist nun nichts mehr möglich.....ausser etwas warten bis die pumpe automatisch den druck aus der anlage lässt, nun kann ich den spriegel einen kleinen schups geben und es ist das normale bedienen möglich also in richtung zu, also 5ter fährt abwärts, wird verriegelt und das hauptdach in richtung fensterkante nachgedrückt....ding dong verriegeln......fertiiisch! der von euch oben erwähnte mikroschalter4927976 wird nach meinen dafür halten erst vom gestänge des hauptverdeck bewegt bzw berührt! oder geschaltet. ich danke für eure mühe und den PN benachrichtigungen......... werde vorraussichtlicht morgen weiter suchen und berichten............
Juni 5, 201213 j Hm one Tech2 recht neblig. Also, vorne entriegeln, beide MikroSW vorne werden frei, sonst ginge vermutlich nix. Das einzige, was mir einfällt, dass schon beim Anheben des 5. was tun muss ist der Ini (Betätiger, Endlagenschalter) für 5. in Endlage unten. Wenn der oder dessen Kabel einen Querschluss haben, dann meldet der immer unten. Beim Schließen wartet er zudem noch auf die beiden MikroSW im Deckel die der Verriegelung sagen, dass der 5. so weit runtergedrückt ist, dass sie schließen darf. Diese scheinen aber korrekt zu arbeiten sonst würde das Schließen nicht funktionieren. Nur warum fährt er dann nicht Richtung Schließen los? Endlage oben + Endlage unten = geht gar nix? Ich mein so programmieren wir das bei Maschinen, aber dann gibt es auch eine passende Meldung auf dem Bedienpanel. Nur ohne Tech2, Dachsystem prüfen kann ja fast alles sein. Hast du nicht jemanden an der Angel mit so einem Kästchen? CU Flemming
Juni 5, 201213 j doch habe ich an der angel.....nur warte ich schon fast eine woche auf diesen menschen u geduldt ist nicht meine stärke. also hydraulikzyl (und dessen endschaltern) 5ter spriegel kann schon einmal ausgeschlossen werden, den habe ich schon mal durchgetauscht, das gleiche verhalten. mikroschalter links im verdeckgelenk, mal demontiert und kabel begutachtet.....leider nicht im regal somit nur optische kontrolle und wieder montiert, da dieser im bewegungsablauf vom 5ten spriegel nicht angesprochen wird..............
Juni 6, 201213 j [quote name='majoja02']....mikroschalter links im verdeckgelenk, mal demontiert und kabel begutachtet.....leider nicht im regal somit nur optische kontrolle und wieder montiert, da dieser im bewegungsablauf vom 5ten spriegel nicht angesprochen wird..............[/QUOTE] :confused: Wenn ich das richtig verstehe, soll er genau das aber. Schicke Dir da gleich mal vorab ein PDF.
Juni 6, 201213 j so die Auflösung......würg.........werkstattgepflegt,ich liebe dieses WORT.............. heute die Verkleidung von der Verrieglung des 5ten, unterhalb vom deckel abgeschraubt. Toll gut gefettete Zahnstangen und Verschlüsse. Verrieglung rechts (beifahrerseitig) dort wird der Mikroschalter durch das verschieben eines Kunststoffteil ausgelöst, dieses plastikteil war sooooooooo gut gefettet das es die kleine Rückholfeder es nicht mehr geschafft hat, diesen NUN verklebten u verdreckten keil, nach öffnen des 5ten spriegel, in die null-position zu bringen. danke für eure Tips!
Juni 7, 201213 j Mitglied [quote name='majoja02']heute die Verkleidung von der Verrieglung des 5ten, unterhalb vom deckel abgeschraubt.[/QUOTE]Ich bin immer wieder erstaunt-begeistert, wie viele Fehler sich einfach nur durch genaues Hinsehen finden lassen. Selbst wenn sie so hinterhältig verursacht werden wie in diesem Fall... :cool:
Juni 7, 201213 j Hi Achim, :biggrin: Pflege, viel hilft viel, hm? Da waren wir ja gar nicht so weit weg, eher gar nicht [URL="http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/57515-dachhydraulik-vom-9-3-streikt-3.html#post819884"]#21[/URL] Na dann wünsch ich dir das passende Wetter zum offen fahren dazu! CU Flemming
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.