Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo!

 

Ich hatte vor Kurzem feststellen müssen, dass mein Abgaskrümmer einen Riss am Flanschfuß zum Turbo hat.

Daraufhin habe ich einen gebrauchten bestellt, weil ein Neuer ja schon fast einem Wirtschaftlichen nahe kommt! :biggrin:

 

Den Gebrauchten habe ich heute bekommen sowie ne neue Dichtung und den Montagesatz.

Jetzt habe ich den "Neuen" gereinigt und auf eine gerade Platte gestellt.

Jetzt schimmert an paar Stellen das Licht bisschen durch und ich bin mir nicht sicher, ob der noch geschliffen werden muss!?!?

Wenn ich bisschen an den Stellen nach Unten drück, dann schließen die Stellen ein Wenig zur Platte, bis auf eine Ecke.

Da kann man mit Druck nicht Viel erreichen. Lässt sich nur minimal drücken. (Im Bild rot markiert)

 

Bilder dazu:

 

[ATTACH]63860.vB[/ATTACH][ATTACH]63861.vB[/ATTACH][ATTACH]63862.vB[/ATTACH][ATTACH]63863.vB[/ATTACH]

 

Oder ist das ganz normal und wird durch die neue Dichtung ausgeglichen?

 

Dann noch die Frage, ob ich den Krümmer vor dem Einbau mit "Lackspray" behandeln sollte, um dem Rost vorzubeugen.

Ich habe da eins gefunden, was bis 800 Grad ausgelegt ist. Oder ist das rausgeschmissenes Geld.

Im Netz habe ich noch eins gefunden, was bis 1023 Grad ausgelegt ist.

 

Ich weiß ja nicht, wie heiß der Abgaskrümmer wird.

 

 

 

Mit freundlichem Gruß, ans Forum!

100_0922.thumb.jpg.cc251494f7fa08f5c142f5a29ee64816.jpg

100_0923.thumb.jpg.5fe2f8db6819dc44a6033078d34ebb07.jpg

100_0924.thumb.jpg.02fc4a3445b7c6ecb9fef39fb625532b.jpg

100_09251.thumb.jpg.d1d4c943eb43f5fdc24e926da88aa493.jpg

neue dichtung reicht alles andere ist rausgeschmissenes geld.
Den mit Farbe anzusprühen ist vergeben Liebesmühe. Nach einer "heißen" Fahrt hat sich das von selbst erledigt....
Dann noch die Frage, ob ich den Krümmer vor dem Einbau mit "Lackspray" behandeln sollte, um dem Rost vorzubeugen.

Ich habe da eins gefunden, was bis 800 Grad ausgelegt ist. Oder ist das rausgeschmissenes Geld.

Im Netz habe ich noch eins gefunden, was bis 1023 Grad ausgelegt ist.

Are you kidding? Wenn dich der oberflächliche Rost stört, dann hilft nur rostfreier Stahl.

 

Such mal ein wenig, es gibt Bilder von orange-rot bis gelb glühenden Krümmern und Turbos. Und dann such mal nach Anlassfarben.

 

Mag sein, dass die 1023° reichen weil sie bei dir normalerweise nicht erreicht werden. Fragt sich aber, was an Vorarbeit nötig ist, damit das hält. Jedem das seine.

  • Autor

Alles klar! Dann werde ich das mit der Farbe lassen. War wirklich nur gut gemeint, da er ja noch draußen ist.

 

Viel wichtiger war ja eh die Frage, mit dem Schleifen, oder ob die Dichtung ausreicht.

Das wäre ja dann auch wieder rausgeworfenes Geld. Ne Scheiferei sieht das natürlich wieder anders.:cool:

  • Autor

Guten Morgen!

 

Ich bin jetzt verwirrt. Gestern Abend habe ich noch mal ins WIS geschaut, wie der Abgaskrümmer gewechselt werden muss.

Der B205R ist gar nicht aufgeführt aber der 235er.

Jetzt steht dort, dass man den Turbo ausbauen muss!?!?!?!?:eek:

Hallo, ist das denn wirklich notwendig?

Ich dachte, dass man nur die Bolzen, zwischen Turbo und Abgaskrümmer und dann die Schrauben vom Krümmer, lösen muss!

Kann mir da jemand weiterhelfen?

 

 

MfG

Turbo muss nicht raus, es reicht den Abgaskrümmer zu lösen und die verschraubung zwischen Turbo und Krümmer + Das Turbo Ansaugrohr.
Ich würde den Turbo lösen, ehe ich den Abgaskrümmer löse...
  • Autor

Danke, euch Beiden!

 

Habe alle Schrauben schon angelöst!

Vorher den Bock warmgefahren, dann den CARAMBA-Rasant-Rostlöser überall drauf und einwirken lassen. Im Anschluss mit WD40 drüber und dann vorsichtig angelöst.

Also das Zeug von CARAMBA macht echt Eindrück!

 

Ich mach noch Bilder vom Wechsel. (Vorallem muss ich mir merken, wo welche Schrauben reinkommen und wie die Dichtungen wieder richtig ran müssen!

 

Drückt die Daumen!:biggrin:

....

 

Ich mach noch Bilder vom Wechsel. (Vorallem muss ich mir merken, wo welche Schrauben reinkommen und wie die Dichtungen wieder richtig ran müssen!

 

Drückt die Daumen!:biggrin:

 

Einfach ein Bild machen, ehe Du das auseinanderbaust. Hilft beim ersten Mal enorm :smile:

und wundere Dich nicht wenn der bei der ersten Fahrt qualmt - das ist dein Caramba bzw. WD 40.

Feuerlöscher an Bord wäre auch nicht schlecht.....

Öl und Fett hat am TL nichts verloren

Einfach nach Montage mit Bremsenreiniger abprühen und WARTEN bis alles verdunstet ist. Erst eine gute Zeit danach starten und warm fahren.....:tongue:
Und so ganz nebenbei, Schleifen kann auch nach hinten losgehen. Es gibt Krümmer die kalt nicht plan sind. Schleift man die plan, dann sind sie im Betrieb nicht mehr dicht. Ist mir beim Transporter untergekommen. Keine Ahung wie die die ab Werk fertigen.
  • Autor

Hallo Flemming!

 

Habe ich auch nicht machen lassen.

Das Problem was ich heute hatte,als ich mich an den Wechsel gemacht habe, werde ich morgen schreiben!

Ich brauche da echt EURE Hilfe/Rat!

Mir stehts gerade Oberkante-Unterlippe. (Ich sag nur:"Zur Spritzwand hin, hat man 5m Platz für Familie Marder gelassen und dort, wo es drauf ankommt, passt kein Sch......haar zwischen!")

Bin kurz davor die "Hütte" zu verkaufen-und dann gibts ein Fahrrad- oder ein SPEZIAL bei YouTube zu präsentieren!!!!:mad::mad::mad::mad:

  • Autor

So, jetzt habe ich mich wieder beruhigt, weil ich heute nicht an dem Auto dran war.

Zu meinem Problem, was sich mir stellt und ich hoffe noch immer, dass ich keinen Bock geschossen habe!

 

-Erklärung, wenn ich vor dem Fz stehe.-

 

Ich wollte gestern den Krümmer wechseln und habe dazu alle Muttern gelöst.

Das ging alles ohne Knacken und der äüßerst rechte Bolzen kam mit der Mutter zusammen raus!

 

Jetzt wollte ich den Krümmer nach vorn abziehen und musste feststellen, dass er an 2 Stellen festhängt.

 

1.http://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/96304-abgaskruemmer-planschleifen-lassen-1.jpg http://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/96306-abgaskruemmer-planschleifen-lassen-3.jpg http://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/96318-abgaskruemmer-planschleifen-lassen-6.jpg

 

Hier kann ich den Krümmer nicht über die Bolzen bekommen, weil die äußerst linke Ecke, an diesem silbernen Halter, für Servopumpe und Motoröse, hängen bleibt.

Den lange Bolzen brach beim Versuch, ihn rauszudrehen, komplett ab und jetzt sind noch ein guter cm, im Block drin! :mad:

Den silbernen Halter auszubauen, führte dazu, dass die Spannung des Rippenriems einfach zu stark ist und ich es vorsichtshalber wieder zurückgebaut habe, bevor noch mehr schief läuft. (Die Rolle zog sich nach Links rüber und lag dann auf der unteren großen Scheibe auf.)

Jetzt gibt es da ja den Riemenvorspanner!

 

Zieht man den mit Hilfe eines Hebels nach vorn -Fahrtrichtung- oder drückt man den nach hinten, um den Riemen zu entspannen.

Hatte es anfangs versucht aber erstens habe ich keinen geeigneten Hebel, weil immer die Domstrebe im Weg ist und zum Anderen weiß ich nicht genau ob da wirklich so viel Spannung drauf ist, wie ich feststellen musste. Jetzt wollte ich nicht mit aller Gewalt da rumhebeln und dabei vielleicht noch was ausbrechen. (Der Bolzen war schon genug!)

 

Ich habe es mit der Nussverlängerung versucht, weil die in das kleine Rechteck reinpasste.

Welches Werkzeug nehmt IHR dazu und muss da wirklich sehr viel Kraft dahinter, um den Riemen entlassten zu können?

Oder muss man vorher noch was anderes machen, damit der Riemen entlastet werden kann?

Wie lang muss der Hebel den sein?

Mache mir da Sorgen um dieses Rechteck und will es nicht ausbrechen!

Ich muss aber irgendwie diesen silbernen Halter zur Seite bekommen, um den Krümmer ausbauen zu können.

 

 

 

2. http://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/96305-abgaskruemmer-planschleifen-lassen-2.jpg

Hier bleibt der Krümmer mit dem Bolzen am Lüfter hängen.

 

3. http://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/96307-abgaskruemmer-planschleifen-lassen-4.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/96308-abgaskruemmer-planschleifen-lassen-5.jpg

 

Und hier mein "Hauptproblem"

Der brach ohne große Kraftaufwendung ab. Das hätte ich wohl erst versuchen sollen, nachdem der Krümmer draußen ist.:damnmate:

Ich hatte dazu zwei Muttern aufgeschraubt und wollte so den Bolzen lösen. Da war wohl der Abstand und die Kraftübertragung zu lang.

Jetzt steckt noch ein Stück drin und irgendwie sieht es so aus, als würden die Bolzen, mit dem Aluguss verschmoltzen sein.

Es schaut auch kein Reststück mehr raus!

Was muss ich jetzt machen, um den Rest herausrauszubekommen?

Welche speziellen Werkzeuge sollte man da nutzen? (Kopf raus, ist nicht, weil dann kann ich den Bock verkaufen!)

Sollte ich jetzt lieber die anderen Bolzen drin lassen und wenn nicht, wie und vor allem, mit welchen "Gerätschaften" und Hilfsmitteln schraubt IHR die Bolzen raus? (Der Motor ist ja jetzt wieder kalt.)

Muss man wieder was Erwärmen? Wenn ja, was und mit welchen Hilfsmitteln?

Da bin ich mit meinen Kenntnissen echt am Ende.

Fakt ist nur, dass die "Saabine" momentan nicht fahrbereit ist!!!

 

 

Für Eure Hilfe, bedanke ich mich im Voraus!

1.thumb.jpg.7006493fa2f8ef7e6548714893db91a3.jpg

2.thumb.jpg.0a7a4ab39201e49a5db1a873b9d3500d.jpg

3.thumb.jpg.f31e7ae864528cca968a021bf13fdefe.jpg

4.thumb.jpg.e069c42c304d6645211506a8b512b3d3.jpg

5.thumb.jpg.b8258b29a522aba6cceba8700e605588.jpg

6.thumb.jpg.34a96fa536183c7a8c89d5e1405053ed.jpg

Die Bolzen müssen eh alle raus! Du siehst ja selber das die nicht stabil sind nach so langer zeit.

Wen alle Bolzen raus sind geht der Krümmer ab ohne das etwas im wege steht.

Den alten Bolzen bekommst du nur mit sehr guter schweisser Erfahrung raus.

Man nehme eine Mutter halte die vor das entsprechende Gewinde wo der rest drinn ist, schweisse beide teile zusammen und lässt es abkühlen und mit glück und etwa 30ig anläufen klappt auch das. Viel glück und geduld

...ausbohren klappt nur, wenn der Zylinderkopf ab ist - mein Beileid. Sollte der Krümmer nicht abgehen, weil div. Teile im Weg sind, dann bau sie einfach ab. Zum abdichten von Auspuffanlagen und Krümmern empfehle ich euch Firegum (http://www.holtsauto.com/products/group/repair-and-maintenance/exhaust-repair). Diese weiße Paste schmiert, z.B. beim montieren der Abgasrohre und dichtet, weil es sich ausdehnt bei Hitze und dabei aushärtet. Damit habe ich ein um 3mm verzogenes Hosenrohr am Krümmer dauerhaft dicht bekommen!

Viel Erfolg, Frank

  • Autor

Mit Anschweißen von Mutter ist da nichts mehr zu machen, weil nix übersteht.

Ich habe gehöft, dass man da was mit nem Winkelbohrer machen kann. Nur weiß ich nicht, welche spez. Aufsätze man da nehmen muss.

Und mit welchen Werkzeugen/Techniken sollte man an die anderen Bolzen gehen?

 

Zu meiner Vorspannfrage wisst ihr auch nix Genaueres?

 

 

MfG

 

PS: Die Bolzen sind aber nicht zufällig noch verklebt?

Bei mir ist auch nichts abgestanden eher 2-3mm tief im loch!

 

- - - Aktualisiert - - -

 

"Abgerissene Stehbolzen reparieren" im youtube eingeben, geht auch ohne diese Tools von der Firma!

Zu meiner Vorspannfrage wisst ihr auch nix Genaueres?
Doch - du nimmst, wie du schon richtig gedacht hast, die Verlängerung aus deinem Nusskasten, braucht zwar etwas Kraft, aber die Länge reicht, und ziehst nach vorne. Wenn du nochmal genau hinsiehst, findest du dann zwei ca. 6 mm-Öffnungen, die du auf diese Weise übereinander bringen kannst, durch die du dann einen passenden Stift, Bohrer o.ä. steckst, um den Spanner in dieser Stellung zu fixieren.
  • Autor

Vielen Dank!

Ich werd jetzt noch in ner Werkstatt nachfragen, wie die das machen und eventuell mir dort was Ausleihen für 2 Stunden.

So Bolzenausdreher, etc. Aber erst muss dieser Krümmer raus. Hätte ja nicht gedacht, dass das schon solche Probleme bereitet. :eek::cool:

 

http://www.autoclassic.de/zeitschriftenartikel-7966.html?nav=1027&show=seite1

 

Wird schon werden aber der Kopf bleibt drin, weil ich dann mehr bezahle, als der Bock momentan gehandelt wird und besser wird er im Preis auch nicht.

Die Reparaturkosten zahlt einem keiner, beim Verkauf. Obwohl das Fz ansonsten in einem sehr gutenZustand ist.

 

 

MfG

Das mit etwas reinbohren kannst du vergessen im eingebauten Zustand.

Da ist die gefahr zu gross in einen Wasser/Ölkanal zu bohren weil du im eingebauten zustand schweer gerade bohren kannst auch mit einem Winkel aufsatz.

Versuch die Methode mit dem schweissen, eine andere möglichkeit hast du fast nicht mehr.

Wie gesagt Krümmer rausbringen ist absulut kein problem, drehe einfach die restlichen bolzen aus dem Zylinderkopf und das problem ist gelöst.

Übles Manöver mit dem Aufschweißen, aber eingebaut wos das sinnigste. Vorausgesetzt, der Bolzen ist halbwegs bündig abgerissen. Es gibt Muttern, die relativ dünn sind und eine ungewöhnlich große Schlüsselweite für das Gewinde haben. Als M8 mit SW27 und nur 6mm dick. Da läßt sich besser schweißen wenn das Loch nicht so tief ist. Und man kann sie an der Seite besser fixieren beim Schweißen. Oder behelfsweise in eine Normal einen Kegel senken.

Ja Flemming da gebe ich dir recht, es ist heickel, desswegen auch der hinweis das es jemand machen sollte der was vom schweissen versteht.

Falls wie bei mir der Bolzen 1-2mm tief drin steckt, kann man auch einen Kugelschleif aufsatz auf die Bohrmaschiene draufmachen um einwenig platz zu machen um eine Konische Form zu erhalten.

Es ist halt nicht die eleganteste Lösung aber sie funktioneirt und ist am kostengünstigsten jedoch mit einigem aufwand verbunden.

Das Schweissgerät darf nicht zu stark eingestellt sein, sonst läufst du gefahr den Zylinderkopf dauerhauft zu schädigen.

Drin stecken lassen und Klettverschlüsse, vielleicht muß man bald wieder dran.

 

By the way, das passiert meistens deswegen hatte ich es geschrieben. Und darüber macht man sich gerade nach Hinweis vorher Gedanken.

Und übrigens das hat nix mit Saab zu tun

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.