Zum Inhalt springen

Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?

Empfohlene Antworten

Soweit nicht schlecht, gute Austattung und Farbkombination ist ganz nett. Allerdings:

  • Warum hängt der Endtopf/Endrohr?
  • Was sind das für Flecken auf dem Fahrersitz?
  • An der Beifahrertürverkleidung fehlen die Abdeckkappen der Schraubenlöcher am Griff.
  • Schade um den Beifahrersitz, der Monitoreinbau hat den versaut. Das ist schwer wieder rückgängig zu machen.

  • Antworten 5,3k
  • Ansichten 500,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Beliebteste Beiträge

  • Ich gehe mal davon aus, dass der Händler nicht wissen wird, wie die km zustande gekommen sind bzw. werden es im Zweifelsfall jedenfalls Autobahn km sein ;) Das Audiosystem wäre mir wichtig. Da schrei

Gepostete Bilder

Soweit nicht schlecht, gute Austattung und Farbkombination ist ganz nett. Allerdings:

  • Warum hängt der Endtopf/Endrohr?
  • Was sind das für Flecken auf dem Fahrersitz?
  • An der Beifahrertürverkleidung fehlen die Abdeckkappen der Schraubenlöcher am Griff.
  • Schade um den Beifahrersitz, der Monitoreinbau hat den versaut. Das ist schwer wieder rückgängig zu machen.

Flecken hab ich erst gedacht.. könnte auf der Frontscheibe Dreck sein.. Ja das mit dem Beifahrersitz ist Murks ! Der schöne Sitz ! :(

 

Aber ich habe meinen jetzt gefunden und werd ihn Freitag abholen.. und dann auch gesondert berichten. Habe schon in den Niederlanden gesucht.. ist schwierig etwas passendes zum passenden Preis zu finden :)

Bearbeitet von schwarzersaab

 

Also, wenn den jemand kauft und die Sitze gegen normale, ventilierte, helle Ledersitze ohne Monitorloch und in gutem Zustand tauschen möchte, dann würde ich mich für diese Sitze "erbarmen" ;)

und ich bezahle 300€ für die LLK und gebe neuwertiges standart LLK
wenn wir schon dabei sind, habe noch nen 2,3 se kombi rumstehen, 220tkm, skr stage 1, falls jmd interesse hat einfach pn ;-)
wenn wir schon dabei sind, habe noch nen 2,3 se kombi rumstehen, 220tkm, skr stage 1, falls jmd interesse hat einfach pn ;-)

warum pn, dafür haben wir den Marktplatz!

hätte ruhig ein Jahr eher drin sein können...

 

Sehe ich genauso!

Hat v.a. auch die Aero-Sitze *mjammjammjam*

Aber mir würden Schiebedach und Automatik fehlen.

 

Preis 2800 könnte nen Schnäppchen sein. Das zahlen einige ja bereits für den Gas-Anlagen-Einbau. Müsste man mal schauen, ob es nur eine Kleinigkeit bei der Anlage ist. Aber selbst die großen Teile einer Gas-Anlage kann man ja tauschen. Solange die bereits eingetragen ist ;)

Bei SAAB-Lobmüller in Heilbronn steht eine m.E. sehr schicke und v.a. üppig ausgestattete 9-5I Vector Limousine, Modelljahr 2003, 2.3t mit Schweizer Hirsch-Vergangenheit.

Herr Lobmüller habe dem Ex-Besitzer einen 9-5II verkauft, daher sei der 9-5I übrig gewesen. Die wirklich prall gefüllte Bordmappe erzählte einiges, auch über die ganzen zusätzlich georderten Pakete - ich weiß nicht, was davon schweiz-spezifisch gewesen ist und was nicht.

Jedenfalls: scheckheftgepflegt lt. Heft bei Hirsch Ruckstuhl AG, seit einigen Jahren in Deutschland (hat also gewöhnlich dt. Papiere), lt. Lobmüllers mündlicher Aussage nur wenig Vorbesitzer, schwarz außen und schwarz innen, Xenon, Schiebedach, Automatik, elektrische Ledersitze beheizt und ventiliert (!), großes Navi, ... ich weiß nicht, was noch fehlte an Ausstattung, auf mich wirkte das "voll".

Auf mich machte der Wagen einen schönen und gepflegten Eindruck, karosseriemäßig einige vereinzelte Aufblühungen im/unterm Klarlack (scheint das Problem dieses Modelljahrgangs zu sein, oder?) an Tankdeckel und Motorhaubenkante rechts, was ich auf Anhieb so sehen konnte.

Soll 3.500 Euro kosten - im Internet habe ich kein passendes Inserat gefunden, daher hier mein Beitrag dazu. Also ich find' das für das, was da nach meinem Eindruck angeboten wird vom SAAB-Händler, absolut angemessen (oder sind auch spätere 9-5-Preise schon so im Boden?).

 

[ATTACH=full]102879[/ATTACH] [ATTACH=full]102880[/ATTACH]

 

Das soll jetzt keine Schleichwerbung für Hirsch sein, aber ein Wagen der dort regelmässig

seine Wartung genoss ist mechanisch in top Zustand! Denn Hirsch ist kein Händler für

arme Leute, dort geben sich nur solvente Leute die Klinke in die Hand! Reparaturen um

die Fr. 2500.- ++ seien normal, so der Werkstattchef zu mir. :argh:

Die Preise sind astronomisch, der service aber auch: Eine Zündbox als Teil kostet 609€

(Kurs 1.15), Ölsieb reinigen 562.20€, Klimakompressor nochmal gleich viel.

 

Hirsch hat auch die Vertretungen für Bentley, Lamborghini, Honda und als Billigauto, Mercedes.

 

3500 ist der Wagen bei dem Zustand mit den Optionen allemal wert. Was das Auto 'nachher' (Lobmüller?) dann für eine Pflege genoss kann mit seiner "Vorgeschichte" (Hirsch) natürl.

nicht mehr verbunden werden. Aber ich will hier jetzt nichts klein reden - oder grösser.

 

Die 18" Felgen sind geil, so welche such ich auch.

Bearbeitet von Saabestos

Die Preise von gebrauchte 9-5I haben in die letzten monaten etwas angezogen

 

die stückzahlen von alle angebotene 9-5I + 9-5II inkl. schrott fahrzeuge hat sich gegenüber letztes jahr um ca. 20% verringert

 

ich vermute das aus 9-5I ein classiker wird, so wie MB W124, da waren die preise auch mal im keller, jetzt werden für gut gepflegte fahrzeuge stolze preise aufgerufen (und bezahlt)

 

Stimmt. Im Moment hat es nur Karren mit 200'000++ KM im Umlauf. Da muss ich mir

doch stark überlegen, meine 3 9-5 mit um die 150'000 für später weg zu stellen.

Bearbeitet von Saabestos

ich vermute das aus 9-5I ein classiker wird, so wie MB W124, da waren die preise auch mal im keller, jetzt werden für gut gepflegte fahrzeuge stolze preise aufgerufen (und bezahlt)

 

Das wird wohl noch etwas dauern, denn da ist der 9000 noch nicht mal angekommen. Liebhaber Autos finden immer Ihren Käufer, aber solange "gewöhnliche" 2.0t SE für unter 1000€ verramscht werden, dauerts noch etwas. Ich schaue mir heute den V6 für 700€ an, der wird in 10 oder 15 Jahren vielleicht mal gesucht sein oder fährt bis dahin in Afrika. :rolleyes:

Ich schaue mir heute den V6 für 700€ an

 

Bitte berichte dann - der interessiert mich natürlich besonders.

Bitte berichte dann - der interessiert mich natürlich besonders.

 

Was interessiert dich: Genau dieser 9-5 (Ö-Import:top:)? Ein 9-5 mit V6? Oder ein 9-5 für 700€?

 

Was ich auf den Bildern schon sehe:

  • Kratzer / Lackabplatzer Stoßstange vorne rechts
  • Streifschaden Tür / Seitenteil hinten links
  • Delle Tür hinten rechts
  • Kofferraumdeckel eingedrückt
  • Stoßstange hinten links Lackabplatzer
  • Radlauf hinten rechts eingedrückt
  • hässliche Zubehör Fußmatten
  • original Radio fehlt

Das Telefon sieht original aus, kennt das jemand?

 

Ich werde berichten! Würde auf jedenfall aus dem 9-5 am Heck ein 9-6 machen. :biggrin:

Denn Hirsch ist kein Händler für

arme Leute, dort geben sich nur solvente Leute die Klinke in die Hand! Reparaturen um

die Fr. 2500.- ++ seien normal, so der Werkstattchef zu mir. :argh:

Die Preise sind astronomisch, der service aber auch: Eine Zündbox als Teil kostet 609€

(Kurs 1.15), Ölsieb reinigen 562.20€, Klimakompressor nochmal gleich viel.

Das ist aber nur aus einem deutschen Blickfeld so. Hirsch ruft für die Schweiz ganz normale Preise auf. Im Gegenteil, der Stundensatz bei Hirsch in St. Gallen ist sogar niedriger als bei Hirsch-Ruckstuhl in Zürich. Die angesprochenen 2500 CHF sind da schnell zusammen. Ich habe bei Hirsch für die Ölsiebreinigung+neue Lichtmaschine 1900CHF gezahlt, bei einem anderen Saabhändler in Winterthur für den Wechsel der Wasserpumpe 1025CHF (musste aber noch am Block etwas bearbeitet werden (Gewinde)).

Die letzte "kleine" Inspektion an unserem Volvo hat 1800 CHF gekostet, allerdings waren da noch neue Winterreifen und neue Handbremsbacken mit drin. Ölwechsel hatte ich allerdings selbst gemacht.

Den Service bei Saab und auch Volvo habe ich in der Schweiz aber immer als außergewöhnlich empfunden. Meine COC Papiere für das 9-3I CV gab es sogar gratis. In Deutschland wollte man dafür 150€ haben.

Was interessiert dich: Genau dieser 9-5 (Ö-Import:top:)? Ein 9-5 mit V6? Oder ein 9-5 für 700€?

 

In Wahrheit genau die drei Faktoren.

Bei einem Ö-Import wäre interessant, wo das Auto seine Wartungen bekommen hat.

Mein 9-5 V6t hat vor drei Jahren auch nicht viel mehr gekostet, und ich hätte halt gerne einen Vergleich.

 

Also freue mich auf deinen Bericht!

Das ist aber nur aus einem deutschen Blickfeld so. Hirsch ruft für die Schweiz ganz normale Preise auf. Im Gegenteil, der Stundensatz bei Hirsch in St. Gallen ist sogar niedriger als bei Hirsch-Ruckstuhl in Zürich. Die angesprochenen 2500 CHF sind da schnell zusammen. Ich habe bei Hirsch für die Ölsiebreinigung+neue Lichtmaschine 1900CHF gezahlt, bei einem anderen Saabhändler in Winterthur für den Wechsel der Wasserpumpe 1025CHF (musste aber noch am Block etwas bearbeitet werden (Gewinde)).

Die letzte "kleine" Inspektion an unserem Volvo hat 1800 CHF gekostet, allerdings waren da noch neue Winterreifen und neue Handbremsbacken mit drin. Ölwechsel hatte ich allerdings selbst gemacht.

Den Service bei Saab und auch Volvo habe ich in der Schweiz aber immer als außergewöhnlich empfunden. Meine COC Papiere für das 9-3I CV gab es sogar gratis. In Deutschland wollte man dafür 150€ haben.

 

Da braucht man sich nicht wundern werfen die Leute die Autos nach 15 Jahren weg.....

Wobei der Gesamtpreis auch immer davon abhängig ist zu was für einer Werkstatt

man geht. Dein Beispiel zeigt auch gut, wie Kunden die nicht selber schrauben, oder

keine Ahnung haben dass es Teile auch im freien Handel gibt - oder sich einfach

nicht dafür interessieren, von den (meist) grossen Werkstätten über den Tisch

zogen werden. Das ist wie der Vergleich zwischen Migros und Norma - für was

kostet das Brot beim 1. 4x so viel als wie beim 2. nur weil der 1. einen Marmor-

boden und schöne Halogenlampen hat??! Das Brot hat bei beiden dieselbe

Qualität denn ich esse es ja nicht im Laden. :eek: Nicht umsonst gehen ja so viele

Schweizer in Deutschland oder in Österreich zum einkaufen. Zürich ist halt schon

weiter von der Grenze weg..... und Bern sowieso.

609€ für eine Zündbox die es bei Skandix für 180.- gibt - auch wenn der viele

Angestellte und Steuern und Fixkosten hat. Ich würde seinen Preis - oder

diesen woanders - in der Höhe nie bezahlen. Denn auch kleine Werkstätten

arbeiten gut, sind aber preislich viel flexibler.

 

Jeder ist sich doch selber der nächste, ja?!

 

:party:

Bearbeitet von Saabestos

Ich denke das kommt sicher auch auf deine Auto an, einen 9-5 V6 für 700€ würde ich zur Inspektion nicht ins nächste Saab Zentrum bringen, um den darf sich eine kleine freie Werkstatt kümmern. Bei meinem Volvo ist das anders, der bekommt jeden Service im Volvo Centrum, ist aber auch 20 mal mehr wert als der 9-5.
Ich denke das kommt sicher auch auf deine Auto an, einen 9-5 V6 für 700€ würde ich zur Inspektion nicht ins nächste Saab Zentrum bringen, um den darf sich eine kleine freie Werkstatt kümmern. Bei meinem Volvo ist das anders, der bekommt jeden Service im Volvo Centrum, ist aber auch 20 mal mehr wert als der 9-5.

 

Tja, das ist die Standard-Denke mit dem Marktpreis als Hauptkriterium... :smile: wenn man sich aber davon löst und den wahren Wert eines Autos in dessen erzielbarer km-Leistung sieht, dann würde man evtl genau entgegengesetzt an die Sache herangehen :rolleyes: :

 

Auto für 700 kaufen, und das gesparte Geld in wirklich gute Wartungs- und Instandsetzungsarbeit investieren (was auch die kompetente freie Wertstatt sein kann, aber in der Regel doch die Markenwerkstatt ist), dass es längstmöglich fährt. Einen ähnlichen Nutzwert zum gleichen Preis kann man mit einem Neuwagen kaum erreichen, bei dem man erstmal den Wertverlust auffangen muss. Man könnte aber versuchen, nur das nötigste in einen Neuwagen zu investieren in den ersten Jahren. Technisch sind vom Kundendienst ja nur in erster Linie die Flüssigkeitswechsel wichtig. Alles andere könnte man genauso gut erst dann erledigen, wenn es wirklich fällig ist und das in einer günstigeren, freien Werkstatt. Die technische Qualität des Autos würde darunter kaum leiden, nur eben der Marktpreis aufgrund des fehlenden Scheckheftes. Aber ein Auto zu verkaufen in einem Alter, in dem das volle Checkheft noch wirklich den Verkaufspreis spürbar beeinflusst, ist wirtschaftlich meist sowieso unsinnig. Tatsächlich aber stehen die Kosten für ein volles Serviceheft in keinem Verhältnis zum erzielbaren Mehrpreis beim Verkauf, wenn man es genau betrachtet. Klar hätte ich lieber als Käufer zum Auto auch ein volles Scheckheft, aber genauso wie ich auch ein augenscheinlich ordentliches Auto ohne Scheckheft kaufen würde und auch schon mehrmals gekauft habe, würde ich dankend ablehnen beim nicht überzeugenden Auto mit perfektem Serviceheft. Also warum in dem Punkt investieren?

 

Manche reden sich das schön, aber ich hab es nun so oft durchgerechnet mit Freunden und Bekannten, die Rechnung geht einfach nie auf. Am nächsten sind wir mit einem Auto gekommen, das neu mit 20% Rabatt und (privat) ohne MwSt gekauft wurde (ja, das geht für manche Menschen in manchen Ländern :rolleyes: ) und nach ein paar Jahren verkauft wurde. Ein Teil der MwSt musste beim Verkauf zwar zurückerstattet werden, aber durch den enormen Wertverlust war das nicht mehr so viel. Verglichen wurden die Kosten für einen von meinen, der das gesamte Programm inklusive Komplettlackierug, Motorrevision, Tuning, Neubelederung usw erhielt. In diesem Sonderfall kam der Besitzer wenigstens in die Größenordnung der Kosten eines meiner gebrauchten Autos (mit vergleichbarem Fahrgefühl und Nutzwert, ähnlicher Laufleistung und vergleichbaren Fahrleistungen) im gleichen Zeitraum. Der Unterschied: sein Auto wurde verkauft, meines nicht.

 

Neuwagenfeeling ist ja ganz nett, und muss jeder für sich entscheiden, wieviel es ihm wert ist, aber in keinem Fall bleibt es... :redface: und genau damit spielen die Konsumanreger... :smile:

 

Das Problem sehe ich darin, dass die Rechnung zwar heute aufgeht für manche Fahrzeugklasse, aber nicht generell. Für manchen Fahrzeugtyp sehe ich überhaupt keine Alternative zu einem (Fast-)neuwagen. Oder wer hier würde z.B. sein Kind im heutigen Verkehr in einen Kleinwagen aus den 90ern setzen? Und wenn erstmal ein Loch im Gebrauchtwagenmarkt entstanden ist als Folge von all den Neuwagen, die aufgrund von Elektronik- und Qualitätsproblemen kaum mehr als 10 Jahre überleben werden, wird das ganze wieder ganz anders aussehen... vermutlich ist dann das erreicht, wovon die Industrie träumt, dass nämlich überhaupt keine Alternative zum permanenten Neukauf besteht.

Bearbeitet von ralftorsten

Haben uns heute den Wagen angeschaut, leider war der Händler nicht da und auch nicht telefonisch zu erreichen.

Der äußere Zustand lässt nichts gutes erahnen, hat sogar Risse/Rost im Dach die ich vorher noch nie gesehen habe.

Hat die schon mal jemand gesehen?

Türknopf auf der Beifahrerseite stand hoch, Lenkrad abgegriffen (ohne Multifunktion), insgesamt ungepflegt.

Aber was will man bei dem Preis auch anderes erwarten! :biggrin::biggrin::biggrin:

 

Mein Eindruck: TÜV machen, 2 Jahre fahren und danach ab ins Ausland!

DSC_4578.thumb.JPG.d7f06fd0095d74aec5acb2909c98a4ef.JPG

DSC_4579.thumb.JPG.141d0394b997f446bd3a25318dca6e52.JPG

DSC_4580.thumb.JPG.641338834ea686283b2be45197e3e3fa.JPG

DSC_4581.thumb.JPG.ed83aa7dda015d60be731522717b0cac.JPG

DSC_4582.thumb.JPG.7aeca60f860687f51835db118416f77a.JPG

DSC_4583.thumb.JPG.09e3f4019e33427245162c433c256ebb.JPG

DSC_4584.thumb.JPG.eb76710dcc5fad4d56fe8a955e5a6853.JPG

DSC_4585.thumb.JPG.6493dc265fa5063dcf714e54f6ce2265.JPG

DSC_4586.thumb.JPG.d0e5bc132952f5a69064fa22261b17b6.JPG

Genau deswegen spare ich mir Besichtigungen von Autos im dreistelligen Bereich... :rolleyes: mal ehrlich, was erwartet man von so was. Wenn einem im Bekanntenkreis sowas angeboten würde, könnte das ja noch was sein, aber wenn sich jemand die Mühe macht, ein Auto offiziell zu verkaufen, dann brauche ich bei 700 Euro nicht mal die Anzeige anklicken, geschweige denn hinfahren... :rolleyes:
Genau deswegen spare ich mir Besichtigungen von Autos im dreistelligen Bereich... :rolleyes:

warum? könnte manchmal auch ein schnäppchen sein. Warum teurer ansetzten wenn man als Händler im Paket soetwas mitnehmen musste, manchmal kommt ein freier Stellplatz günstiger wie soo belegt/belagert.

Ja, kann, aber die Wahrscheinlichkeit ist doch sehr gering... jedenfalls meine Erfahrung. Gehört ja auch Glück dazu. In diesen Dingen habe ich meist Pech... :rolleyes: Selbst im unteren vierstelligen Bereich war noch nie irgendwas mich ansprechendes dabei... :rolleyes:
Ja, kann, aber die Wahrscheinlichkeit ist doch sehr gering... jedenfalls meine Erfahrung. Gehört ja auch Glück dazu. In diesen Dingen habe ich meist Pech... :rolleyes: Selbst im unteren vierstelligen Bereich war noch nie irgendwas mich ansprechendes dabei... :rolleyes:

Das sind dann die berühmten Schnäppchen...die mir immer wieder zulaufen :biggrin:. Mein 901 hat mir ein Saabmeister mit frischem TÜV für 1000€ verkauft, beim Verkauf wurden mir ohne Diskussion 3000€ bezahlt, welche er auch wert war. Mein 9k hat 1000CHF gekostet, das waren umgerechnet 835€, jetzt steht er für wahnwitzige 5720€ bei mobile. Verkauft habe ich ihn für 1500€ Zuverlässig war er wie ein schweizer Uhrwerk und überdurchschnittlich im Zustand. War eben kein Scheckheft vorhanden.

Optisch sieht der natürlich schlecht aus. Wäre aber interessant, wie er technisch dasteht. Wie sah der Unterboden aus? Mal ehrlich...wenn der technisch gut wäre, würde ich die 700 trotz allem sehr in Ordnung finden.

Zu den Roststellen am Dach: Die Stellen in der angedeuteten Dachrinne hinten sind für 9-5-Fahrer nicht unbekannt. Meiner steht ja optisch noch ganz akzeptabel da, aber ich habe diesen Sommer auch bemerkt, daß sich hier Risse bilden. Und das, obwohl das Ding sein Leben lang ein Garagenwagen war.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.