Juni 7, 20223 j Es ist meist so, dass diese Händler im Paket Autos aufkaufen und ein SAAB als Beifang mit dabei ist . Guten Tag aus W-tal, genau so sieht es aus. Meine letzten drei Fahrzeuge stammen aus so einem "Paket". Granada MKI Limo 2.3l Zweitürer BMW E21 315 Audi typ44 / 100 quattro Alles super Autos, alle aus Konvolut und vom gleichen "Fähnchenhändler" ( r.i.p. ) Der 9-5 ebenfalls "Fähnchenhändler", welcher das Fahrzeug problemlos von Schwelm nach Wuppertal zu meiner Werkstatt für eine komplette Durchsicht brachte. Mein persönliches Ausschlußkriterium : Der "Fähnchenhändler" führt das Fahrzeug ( selbstredend im angemessenen Rahmen wg. Entfernung und natürlich gegen angemessene Aufwandsentschädigung ) NICHT vor. ( oder "läßt" mit roter Nummer durch Angestellten oder wen auch immer mit Prokura vorführen ) Gibt welche, die machen das problemlos, manche legen auf. Gruß aus dem Bergischen, mack
Juni 8, 20223 j Das Überlassen eines roten Kennzeichen ist an Kunden bzw Käufer schlicht und einfach verboten , deshalb machen das die wenigsten Händler . Sollte man dann mit dem Kennzeichen erwischt werden, bekommt der Händler mit dem Landratsamt Ärger . Hat das Fahrzeug eine gültige HU , steh es einem ja frei , ein Kurzzeitkennzeichen sich zu besorgen , um das Fahrzeug damit zu überführen . Eine Probefahrt darf man jedoch mit dem roten Kennzeichen machen, wenn Personal vom Händler mit dabei ist , dies ist gestattet . Man wird keinen Händler finden, der einem die Autos vor die Haustüre bringt , denn sein Betätigungsfeld ist sein Standplatz -Halle oder sonstiges Gebäude . Herr ALDI bringt ja auch nicht die Eonkäufe vor die Tür , dass muss man schon selbst tun .
Juni 8, 20223 j Natürlich sind solche Fahrten erlaubt, jede Probefahrt ist eine solche "Überlassung", jede Fahrt nach Kauf zu Deinem Betrieb usw. Die Fahrt muss betrieblich veranlasst sein und eine sogenannte Probe- oder Prüfungsfahrt, oder eine Überführungen an einen anderen Ort - und darf natürlich auch von Dritten ausgeführt werden.
Juni 8, 20223 j https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/auto-kaufen-verkaufen/kfz-zulassung/rote-kennzeichen/
Juni 8, 20223 j Das Überlassen eines roten Kennzeichen ist an Kunden bzw Käufer schlicht und einfach verboten , deshalb machen das die wenigsten Händler . Sollte man dann mit dem Kennzeichen erwischt werden, bekommt der Händler mit dem Landratsamt Ärger . Hat das Fahrzeug eine gültige HU , steh es einem ja frei , ein Kurzzeitkennzeichen sich zu besorgen , um das Fahrzeug damit zu überführen . Eine Probefahrt darf man jedoch mit dem roten Kennzeichen machen, wenn Personal vom Händler mit dabei ist , dies ist gestattet . Man wird keinen Händler finden, der einem die Autos vor die Haustüre bringt , denn sein Betätigungsfeld ist sein Standplatz -Halle oder sonstiges Gebäude . Herr ALDI bringt ja auch nicht die Eonkäufe vor die Tür , dass muss man schon selbst tun . Ich habe diesbezüglich eine andere Erfahrung gemacht. Letztes Jahr habe ich mich für einen aus Schweden importierten 9-5 Aero interessiert. Der Händler war wirklich sehr entgegenkommend und ich dürfte das Auto mit seinen roten Kennzeichen 60km zu meinem Saabmeister bringen. Motor hatte nur 100k km runter und war ein Traum. Leider waren mehrere sonstige kostenintensive Baustellen vorhanden und ich müsste von einem Kauf Abstand nehmen. Mit den roten Nummern hatte mir der Händler ein Heftchen mitgegeben wo die Fahrt zum Saabmeister explizit ausgeführt war. Leider ist aus dem Geschäft nichts geworden aber der "Fahnchenhändler" war super.
Juni 8, 20223 j Guten Tag aus W-tal, Das Überlassen eines roten Kennzeichen ist an Kunden bzw Käufer schlicht und einfach verboten , deshalb machen das die wenigsten Händler . Völlig richtig, wäre ein solches Vorgehen erlaubt, dem Mißbrauch der "roten Nummern" wäre ja Tür und Tor geöffnet... Du hast mich aber scheinbar falsch verstanden, ich habe den Händler kontaktiert, meine erste Frage bezog sich auf eine Vorführung meines "Wunschkandidaten" in meiner Werkstatt. Nicht mehr, nicht weniger. Ob er das Fahrzeug die 10 Kilometer von Schwelm nach Wuppertal auf dem Hänger vorbeibringt, mit roter Nummer angefahren kommt, oder die Karre zur Werkstatt schiebt... Nicht mein Problem. In meinem Fall hat der "Fähnchenhändler" ganz offensichtlich die roten Nummern an den Saab gebappt, jemanden in den Karren gesetzt und die Anschrift mitgeteilt. Der junge Mann hatte null Info zum Fahrzeug, ich vermute einen "Bekannten" des "Fähnchenhändler", welcher sich ein paar Euro verdient hat. In meinem Fall war es ja auch nur eine Tour, der junge Mann fuhr mit 2k und den Schildern im Zug zurück. In meinem Fall, wo kein Kläger, da kein Richter.. Sollte man dann mit dem Kennzeichen erwischt werden, bekommt der Händler mit dem Landratsamt Ärger . Völlig richtig, und zwar satt und schmutzig.. Ich habe vor langen Jahren einen Übersee-Container Alufelgen / Stahlfelgen / Reifen in Erstaussattung via ebay an den Käufer gebracht. Im Zuge der Erfassung hatte ich damals mitbekommen, wie ein Angestellter regelmäßig einen uralten Minibus voller Werkstattschrott zur Entsorgung brachte. Regelmäßig. Und zwar regelmäßig mit roter Nummer, die Karre war natürlich längst nicht mehr angemeldet. Eine Werkstattschlampe sozusagen. Das ging ewig gut, bis er eines Tages durch die Polizei routinemäßig angehalten wurde. Es kam, wie es nicht kommen sollte... Auf die Frage zum Zweck der Fahrt, antwortete der Angestellte wahrheitsgetreu "Zum Schrott wegbringen".... Schlechtes Briefing... Rote Nummer entzogen. Ich erinnere mich, daß es Jahre dauerte, sehr viel Geld und Nerven kostete, bis er erneut eine "rote Nummer" zugesprochen bekam. Der trägt seinen Werkstattschrott seitdem eher zu Fuß zur Entsorgung, als das er nochmal eine rote Nummer dafür verwendet.. :-) Man wird keinen Händler finden, der einem die Autos vor die Haustüre bringt... Jein.. Grundsätzlich schwierig, aber nicht unmöglich. Exakt auf diese Art und Weise bin ich zu meinem 9-5 gekommen. Ohne eine Vorführung in meiner Werkstatt, ohne ordentliche Durchsicht des Fahrzeug incl. ausgiebiger Probefahrt... Keine Chance.. Der ursprüngliche Preis lag ja bei 2.450 Euro, illusorisch.. 2k war für mich Maximum. Und nur nach grünem Licht durch die Werkstatt. Dafür habe ich den zugesagten Händler-TÜV übernommen. Ich habe diesbezüglich eine andere Erfahrung gemacht. Letztes Jahr habe ich mich für einen aus Schweden importierten 9-5 Aero interessiert. Der Händler war wirklich sehr entgegenkommend und ich dürfte das Auto mit seinen roten Kennzeichen 60km zu meinem Saabmeister bringen. Wie geschrieben, solche Stunts gehen in der Regel "gut", sprich die mißbräuchliche Verwendung durch Dritte bleibt unentdeckt.. Wenn es aber knallt, dann richtig. Und zwar für den, auf den die roten Nummern ausgestellt sind. Der Händler in dem von dir vorgebrachten Fall hatte scheinbar noch nie Stress wg. der roten Nummern :-) Der Entzug der auch Händlerkennzeichen genannten roten Nummern ist oftmals endgültig, da die Hürden zur Wiedererteilung für viele kleine Krauter schlichtweg zu hoch sind. Freundliche Grüße aus dem Bergischen Land, mack Bearbeitet Juni 8, 20223 j von mack
Juni 8, 20223 j Wenn Du den aus Lahr meinst, dann sollte man unbedingt darauf achten, dass das Auto schon "eingebürgert" ist. Der verkauft viele Autos aus der Schweiz. Dann fallen evtl. noch Steuern/Zoll und TÜV an. Ich hatte damals auch zwei Fahrzeuge von dem Im Auge, aber elider waren die noch nicht in DE zulassungsfähig... Ja, als Laie ohne Erfahrung bzw. ohne Fachwissen sollte man da drauf achten. Da hast du recht. Stellt für mich jedoch kein Problem dar, da ich vom Fach bin. mfg
Juni 8, 20223 j Mir ist ja nicht klar, was Du für die paar Kröten erwartest , es sind ja keine Neufahrzeuge mehr . Klar, man wird noch etwas investieren müssen , aber das dürfte bei den meisten der Fall sein in dem Alter . Außerdem liegt das Problem ja auch noch darin bei einer Suche , dass diese Fahrzeuge fast ausschließlich bei solchen Händlern stehen . Diese wiederum kennen sich mit den SAAB in den seltesten Fällen technisch aus , sind eben nur Gebrauchtwagenhändler und keine Werkstattbetreiber . Da behaupte ich mal, es wird einem bei jedem dieser Händler kaum anders gehen . Siehst Du Dich bei einem ehemaligen SAAB Autohaus um , sind aber auch die Preise deutlich höher . Ich habe selbst lange genug gesucht , auch in der Schweiz und selbst dort standen die SAAB bei solchen Händlern auf dem Hof , es gibt ja schließlich keine SAAB Vertragswerkstatt mehr . Also all zu hohe Erwartungen darf man da nicht haben , dass sind eben keine Leute vom Fach . Dies bedeutet aber nicht, dass nicht auch dort gute SAAB stehen können . Mir ist einer durch die Lappen gegangen , weil der Bruder vom Händler ihn in den Export verscheuert hatte und der war in einem guten Zustand und für kleines Geld zu haben . Man braucht schon etwas Glück um überhaupt welche zu finden , denn so groß ist das Angebot bei weitem nicht mehr . Kauft man in einem Autohaus , sieht die Sache schon ganz anders aus, die haben ja eine eigene Werkstatt , wo die Fahrzeuge gewartet und repariert werden - natürlich lassen die sich das eben auch bezahlen , was auch legitim ist . Man muss sich die Autos halt genau ansehen, im Zweifel jemanden mitnehmen, der dies alles besser beurteilen kann und bei erkennbaren Mängeln halt den Preis verhandeln . Im Augenblick gehen ja die Preise für Gebrauchtwagen an die Decke , besonders bei guten Exemplaren jedenfalls , das macht die Angelegenheit nicht leichter . BMW , AUDI oder auch Mercedes Autohäuser wollen SAAB erst überhaupt nicht auf dem Hof haben, die haben ihre eigenen Gebrauchtwagen an der Backe und schieben die SAAB und andere Fremdmarken an die Fähnchehändler weiter . Alles was sich nicht schnell verkaufen lässt drücken sie denen aufs Auge . Vielen dank für die Aufklärung und deine Geschichte.
Juni 8, 20223 j [mention=15451]mack[/mention] Also bei 2K Budget gibt es nur marodes Zeugs in das Du ca. 4K hinterher reinwerfen musst. Oder Du hast 2 Jahre TÜV und fegst danach den Rost zusammen
Juni 8, 20223 j [mention=15451]mack[/mention] Also bei 2K Budget gibt es nur marodes Zeugs in das Du ca. 4K hinterher reinwerfen musst. Oder Du hast 2 Jahre TÜV und fegst danach den Rost zusammen Das ist mir bewusst. Auch wenn mein Budget höher liegt, sehe ich mir auch den ein oder anderen günstigen an. Es könnte ja ein Schnapper dabei sein. :-)
Juni 8, 20223 j [mention=15451]mack[/mention] Also bei 2K Budget gibt es nur marodes Zeugs in das Du ca. 4K hinterher reinwerfen musst. Oder Du hast 2 Jahre TÜV und fegst danach den Rost zusammen Oder einfach mal Glück gehabt und einen Schnapper gelandet. Solls auch ab und an mal geben
Juni 8, 20223 j [mention=15451]mack[/mention] Also bei 2K Budget gibt es nur marodes Zeugs in das Du ca. 4K hinterher reinwerfen musst. Oder Du hast 2 Jahre TÜV und fegst danach den Rost zusammen Ich berichte gern weiter.. Die 2k waren bereits nach Kauf abgeschrieben, angesichts dessen, was ich vorab hier schon an Horrorgeschichten las. Wenn das Fahrzeug morgen nach Anlassen explodiert, während der Fahrt unter seiner eigenen Last zusammenbricht, etc. pp. : idc War ein "Impuls-Kauf", ich hatte die Karre nie auf dem Schirm, geschweige denn, überhaupt mal im Straßenverkehr zu Gesicht bekommen. Ich kann mich zumindest nicht erinnern, bin jedoch in den letzten 20 Jahren kaum außerhalb meines Habitat unterwegs gewesen. In meinem Fall handelt es sich tatsächlich mehr um ein Hobby, da ich wie bereits erwähnt, kein Auto brauche, bzw. nicht auf ein Auto angewiesen bin. Durch die positive Expertise meiner Werkstatt in der Kaufabsicht bestärkt, ist es nun wie es ist. Ich habe die Büchse am Hacken. Und die 270k Laufleistung sprechen auch nicht wirklich für den Schweden :-) Ist ja kein Audi Fivebanger. Ich hatte ja in meiner Vorstellung bereits ausgeführt, daß an dem Wagen "unterbodentechnisch" bereits umfangreich saniert wurde, Bilder folgen noch. Nichtsdetotrotz verfügst Du natürlich über umfangreiche Erfahrungswerte, ich hingegen nicht. Das Fahrzeug hat bei mir eine echte, letzte Chance. Geht das Unterfangen schief, dann ist es so. Ich habe spätestens zum Ende des Juli eine aufwändige Verkaufsvorlage fertig, für den Fall der Fälle. Das geht dann kurz, schmerzlos, als auch emotionslos über die Bühne. Ich hatte mich ja unter Zuhilfenahme des Forum bestmöglich vorab informiert, bin also auf das Worst-Case Szenario vorbereitet. Genug offtopic von mir. Freundliche Grüße aus dem Bergischen Land, mack P.S. : Da es hier ganz gut reinpaßt, ein Beispiel aus einer "Fahnchenhändler" Offerte, welche ich seinerzeit extra abgespeichert hatte. Gepflegtes Fahrzeug, Motor läuft "gut", etc. blah : :-)
Juni 8, 20223 j Ich berichte gern weiter.. P.S. : Da es hier ganz gut reinpaßt, ein Beispiel aus einer "Fahnchenhändler" Offerte, welche ich seinerzeit extra abgespeichert hatte. Gepflegtes Fahrzeug, Motor läuft "gut", etc. blah : [ATTACH=full]215051[/ATTACH] [ATTACH=full]215052[/ATTACH] :-) Saabs werden dem unwissenden Gebrauchtwagenkäufer auch gerne als "gepflegte Anwalts-/Architekten-/Arzt-Wagen" angedreht. Quasi wenn die Karre jemandem mit Schotter gehört hat, wird sie schon in gutem Zustand sein :biggrin:
Juni 8, 20223 j Saabs werden dem unwissenden Gebrauchtwagenkäufer auch gerne als "gepflegte Anwalts-/Architekten-/Arzt-Wagen" angedreht. Quasi wenn die Karre jemandem mit Schotter gehört hat, wird sie schon in gutem Zustand sein :biggrin: Hallo Urbaner, gut möglich, mit einem sochem Nimbus zu werben.. Selbst bei mir ist da diesbezüglich noch was im Hinterkopf.. :-) Aber den Arc fototechnisch so zu präsentieren, dazu gehört natürlich eine gewissce Chuzpe.. Die Karre wäre ja, in kurzer Zeit, evtl. vorzeigbar gewesen.. Luft in die Pneus, Waschen, Innenreinigung und vor einem neutralen Hintergrund bei ordentlichen Lichtverhältnissen ordentlich abgelichtet. Aber man kennt die Hintergründe natürlich nicht. Gruß, mack I
Juni 8, 20223 j Hallo Urbaner, gut möglich, mit einem sochem Nimbus zu werben.. Selbst bei mir ist da diesbezüglich noch was im Hinterkopf.. :-) Aber den Arc fototechnisch so zu präsentieren, dazu gehört natürlich eine gewissce Chuzpe.. Die Karre wäre ja, in kurzer Zeit, evtl. vorzeigbar gewesen.. Luft in die Pneus, Waschen, Innenreinigung und vor einem neutralen Hintergrund bei ordentlichen Lichtverhältnissen ordentlich abgelichtet. Aber man kennt die Hintergründe natürlich nicht. Gruß, mack I Faulheit und geringe Marge...für Fähnchenhändler sind Saabs wie Blei
Juni 8, 20223 j Hm, an dieser Stelle sehe ich auch den deutschen "Michel"... "Kenn' ich nicht, kauf' ich nicht". "Kauft keiner, kann's ja nix sein". Benz, BMW und VW wird blind gekauft. Bei Ford, Fiat usw. wird die Nase gerümpft. "Kann ja nix taugen". Das die drei Fiats die ich gefahren bin wesentlich zuverlässiger waren als die VW's die meine Mädels angebracht haben... ...kann ja nach allgemein gültiger Lesart gar nicht sein Und ich hatte vor kurzem ein "nettes" Gespräch mit einem Landwirt (keine Vorurteile hier und jetzt!) der mir erklährte Saab muss ja zu Grunde gegangen sein weil das "nix getaugt haben kann". Selbst einen gefahren? Sowas? Niemals! Ich habe versucht ihm mal zu erklähren, dass Firmen wie Saab, Lancia und Citroen in Sachen technischer Innovation seinen heißgeliebten VW-Konzern weit voraus waren und wir technisch ohne diese Marken bei weitem nicht so weit wären. Antwort: "Da sieht man ja das das ganze Zeugs nichts getaugt hat. Sonst wäre die ja noch da..." Das ist schon eine recht "robuste" Meinung, aber auch wenn man sich im Old- und Youngtimerbereich umsieht, so hat auch hier Saab einen deutlichen Exotenstatus. "Cool, Nerdig aber ich bastel' lieber VW, Opel..." Auf der anderen Seite gibt es aber auch Leute, die dafür offen sind, wenn man ihnen mal näherbringt was Saab an eigenen Lösungen realisiert hat und das mit meist recht hoher Zuverlässigkeit und Standfestigkeit. Aber es sind dann sicherlich immer noch wenige, die sich dann einen Saab kaufen. Auch wenn man erwähnt, dass die Ersatzteilversorgung eher besser ist als bei VW's die älter als 20 Jahre sind. Leidvolle Erfahrung beim Erhalt des T4, dafür ist Skandix "um die Ecke"...
Juni 8, 20223 j [mention=15451]mack[/mention] Also bei 2K Budget gibt es nur marodes Zeugs in das Du ca. 4K hinterher reinwerfen musst. Oder Du hast 2 Jahre TÜV und fegst danach den Rost zusammen Hatte mich letzte Woche für eine pergamentfarbene Chrombrille im Bergischen interessiert, für 4,5K. Dieses Wagnis ist wohl jemand anderes eingegangen. Probefahrt nicht möglich, weil Koffer verkauft. Bin dann spontan ins Rheinland und hab dort für unter 2K einen recht durchgeschraubten Aero Kombi erstanden. Hoffe mal, der hält länger als bis zum nächsten TÜV. Die Hoffung stirbt ja bekanntlich zuletzt... alles auf Horst... ähm auf Schwarz Die Kaufberatung habe ich vorher ausgiebig gelesen, vielen Dank an den Ersteller
Juni 9, 20223 j SAAB haben sich noch nie so verkaufen lassen wie eben VW , AUDI ; BMW ; Mercedes . Als ich in den 80igern in einer SAAB Vertretung arbeitete und nach 2 Wochen den ersten 900 GLI verkauft hatte , haben die vom Hauptgeschäft gefragt, wie ich das angestellt habe , da in dem Betrieb wo ich Werkstattleiter war ja eine Mazda Vertretung hatten . Mein privater SAAB stand direkt in der Einfahrt geparkt , konnte also nicht übersehen werden . Am Fensterkreuz hing mein Werkstattkittel von SAAB , so konnte das jeder sehen und so wurde ich auch darauf angesprochen . Ich hab dann immer gesagt : so, Sie interessieren sich für einen SAAB, dann nehmen Sie den hier mal fürs Wochenende mit und machen mitb der Familie mal eine Schwarzwaldtour , am Montag können Sie ihn mir dann ja wieder bringen . Dienstag hat ich so den ersten 900 GLI verkauft . Von den Mazda war ich ja nie überzeugt , hatte ja an den Reparaturen von den Böcken gesehen , was das für Krücken waren . So war es nicht verwunderlich, dass ich mehr SAAB als Mazda an den Mann gebracht hatte . Eine Unterstützung Seitens SAAB kam dabei trotzdem nie . Die hatten es offensichtlich nicht für nötig gehalten , etwas mehr Werbung zu machen . Kein Wunder, dass kaum jemand dann nach einem SAAB fragte . Seinerzeit fuhr ich ja noch Rallye Cross mit SAAB, kannte daher alle Vorzüge nur zu gut und was auf losem Boden hervorragend sich fahren lässt , kann im Winter nur gut sein . Einen meiner Rallye SAAB stand bei mir in der Ausstellungshalle , als Blickfang von der Straße her schon zu sehen . Das weckte bei manchem Neugierde . Aber es stimmt schon , selbst heute kennen viele immer noch nicht die SAAB , sind weitgehenst unbekannt . Erst letzte Woche hat mich einer meiner Kunden gesehen, wie ich auf den Parkplatz bei ihm fuhr . Da sagt er , ich dachte schon, wer ist denn dass , kannte den Wagen ja noch nicht . ist es wieder ein SAAB bei Ihnen geworden . Ich sagte : ja , ich brauche ja ein Auto dass zuverlässig ist und nich jede Woche in die Werkstatt muss . Der letzte SAAB fuhr 310 000 km ohne Panne . Da können Ihre VW ja nicht mitreden . Da hat er gesagt : da haben Sie aber Recht und meine Porsche auch nicht . Sehen Sie , darum kommt mir nichts anderes ins Haus als die SAAB . Ich fahre SAAB aus Überzeugung und dies schon 40 Jahre , wenn sie nichts taugen würden, hätte ich keine davon .
Juni 9, 20223 j Ja, als Laie ohne Erfahrung bzw. ohne Fachwissen sollte man da drauf achten. Da hast du recht. Stellt für mich jedoch kein Problem dar, da ich vom Fach bin. mfg Meiner ist genau von diesem Händler aus Lahr . Gut dass ich in einer SAAB Vertretung gearbeitet hatte , denn ich habe keinen Mangel an meinem 9-5 gefunden und bin jetzt 5000 km damit gefahren und sehr zufrieden , würde jeder Zeit dort wieder nach einem SAAB mich umsehen , sofern ich einen brauche .
Juni 9, 20223 j Wir reden über die letzten 40 Jahre? Mein erstes Auto war ein VW-Käfer von 1972. Danach ein VW Polo, dann ein neuer Audi 80 im Jahre 1985. (da habe ich schon bei SAAB gearbeitet!!!)...und der Audi war damals schon ein Grund für einen Streit zwischen mir und meinem Chef. Ich wollte einen jungen 900i kaufen...und er hat die Kiste an einen Kunden verhökert. Ich habe dann ein paar Mark mehr ausgegeben und fuhr mit einem neuen Wagen auf den Hof. (den dicken Hals vom Chef kann man sich vorstellen) 1989 war der Mauerfall und alle Gebrauchtwagen flossen in Richtung Osten. Mein Audi80 ebenfalls. Denn es gab einen Leasing-Rückläufer...ein 900tu16S. 1 Jahr alt, aber mehr gelaufen wie geplant...daher preislich interessant. Seitdem fahre ich persönlich SAAB...heute 9-5 aero. Jedes Auto ist nur so gut, wie die Werkstatt. Ein Fiat kann da genauso gut sein und Spaß machen. Heute scheinbar nicht mehr, weil die Jungs schlecht ausgebildet wurden.(Mädchen genauso) Aber in den letzten 5 Jahren weiß doch niemand mehr, wie die Zukunft verläuft. HEUTE wurde durch die EU beschlossen, daß es ab 2035 keine Verbrennungsmotoren mehr geben darf. (in meinen Augen totaler Quatsch, denn für mich ist Wasserstoff in der mobilen Technik immer noch langlebiger wie die Aukku-Technik) Da wird Politik betrieben, ohne die Fachleute zu fragen...wie so oft. .............................................................................................................................................................................................. WIR Saabfahrer werden unsere Kisten fahren...bis mindestens 2035. Und weil wir innovative Technik lieben...auf Wasserstoff umsteigen und nicht auf blöde E-Motoren. Welche Firma da letztendlich aufspringt und das vorhandene System der Brennstoffzelle in Serienreife für PKW bringt? da hat Mercedes-Benz den Vorsprung. Da laufen schon LKW und Busse. Aber vielleicht sind die Asiaten auch mal wieder schneller. ... Es wird noch zig Jahre dauern!!!...die wir selber nicht erleben werden...aber irgendwann wird man Benzin wieder nur in Apotheken kaufen. Wie 1885, wo der ganze automobile Kram angefangen ist. "Back to the roots". Vielleicht werden wir dann auch wieder zu Affen?...ganz langsam?...alle paar Jahrhunderte? Der aufrechte Gang ist nicht gesund...soweit die Kenntnisse. Oben buckeln und unten treten hatten wir schon...also zurück in die 4-Gang-Technik.
Juni 9, 20223 j Du sagst Benzin gibt es dann nur in der Apotheke ? Deren Name kenn ich schon : ARAL :biggrin: Was in 5 Jahren ist , na hör mal , in unserm Alter , wo man nicht mal weiß , ob man dann noch lebt , kann mich de EU kreuzweise am Buckel runter rutschen . Aber was den Elektomotor betrifft , dass sollte man jetzt nicht unbedingt verteufeln , jedoch die derzeitige Energie , welche ihn antreibt . Das von Solarcellen betriebene Auto könnte am Ende das Rennen machen . Nur der Haken dabei ist , wie kann der Staat das besteuern . Ähnlich wäre es mit dem Flusscellenmotor , da hätte Herr Lindner ein Problem die leeren Kassen zu füllen . Ja es geht in Richtung zurück , der Roller boomt ja schon ( blöd nur, dass es noch den Winter gibt und man nicht einfach das halbe Jahr deshalb zu Hause bleiben kann . Aber egal, mit 80 kann mich nicht nur die EU mal ...
Juni 9, 20223 j Zur Nutzung von roten Nummern: 1.4.1. bis 1.4.3 https://www.kfz-opf.de/kfzinnung/intern/rundschreiben_innung_aktuell/2018/3_2018/Merkblatt-rote-Kennzeichen_lang.pdf lässt sich dutzendweise ergoogeln...
Juni 9, 20223 j Zur Nutzung von roten Nummern: 1.4.1. bis 1.4.3 https://www.kfz-opf.de/kfzinnung/intern/rundschreiben_innung_aktuell/2018/3_2018/Merkblatt-rote-Kennzeichen_lang.pdf lässt sich dutzendweise ergoogeln... Es ging aber ursprünglich darum ob der Händler dem Kunden die roten Nummern geben darf um z.B. ein in Hamburg gekauftes Auto nach Berlin zu überführen (Wohnort des Kunden). In dem verlinkten Dokument steht zwas nicht, dass das verboten ist, sollte aber nicht gemacht werden (Letzter Abschnitt von 1.4.3)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.