Zum Inhalt springen

Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?

Empfohlene Antworten

Danke für den Link - für den Fall der Fälle sicher hilfreich. Falls ich den kaufen sollte, müsste ich die Ölwanne sicherheitshalber wohl ohnehin abnehmen und schauen, wie es da so aussieht. Muss mir dann noch überlegen, ob dieser 9-5 preislich dort ist, wo ich ihn gerne hätte. NSW-Glas, Pixelfehler, zerkratzte Motorhaube, höchstwahrscheinlich kein PCV-6-Kit, Ölwanne und -sieb reinigen....da kommt dann halt auch ein bisschen Geld zusammen, das investiert werden muss. Mal sehen, ob das preislich wirklich das letzte Wort ist. Leider ist in Ö sehr wenig Auswahl vorhanden, wenn man einen 9-5 für relativ kleines Geld will und es ein Benziner sein muss (und das ist ein Muss). Durch gesetzliche Schikanen ist leider auch der Gebrauchtwagenmarkt im EU-Ausland mehr oder weniger verwehrt oder sinnlos gemacht worden.
  • Antworten 5,3k
  • Ansichten 499k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor
Die "Einklemmfunktion" des Aschenbechers funktioniert anscheinend auch nicht mehr;-) Aber, Du musst bedenken dass die 9-5er um die 200tkm mit den Problemchen anfangen... Falls Du ein Nebelscheinwerfer und weitere Teile brauchst, habe gerade einen 9-5er geschlachtet.
[quote name='saaboesterreich']Danke für den Link - für den Fall der Fälle sicher hilfreich. Falls ich den kaufen sollte, müsste ich die Ölwanne sicherheitshalber wohl ohnehin abnehmen und schauen, wie es da so aussieht. Muss mir dann noch überlegen, ob dieser 9-5 preislich dort ist, wo ich ihn gerne hätte. NSW-Glas, Pixelfehler, zerkratzte Motorhaube, höchstwahrscheinlich kein PCV-6-Kit, Ölwanne und -sieb reinigen....da kommt dann halt auch ein bisschen Geld zusammen, das investiert werden muss. Mal sehen, ob das preislich wirklich das letzte Wort ist. Leider ist in Ö sehr wenig Auswahl vorhanden, wenn man einen 9-5 für relativ kleines Geld will und es ein Benziner sein muss (und das ist ein Muss). Durch gesetzliche Schikanen ist leider auch der Gebrauchtwagenmarkt im EU-Ausland mehr oder weniger verwehrt oder sinnlos gemacht worden.[/QUOTE] naja, das PCV 6 Kit kostet um die 50 € und ist in ner halben Stunde verbaut (wenn überhaupt so lange) Bei der Ölwanne wirds schon kritischer. Die hat mir mein "Dorfschmied" für 100 € ab und angebaut-inkl einer Reinigung der Wanne. Allerdings war bei mir das Sieb trotz der bis dahin alten verbauten Kurbelgehäuseentlüftung absolut sauber. Das NSW Glas würde ich mir bei Ebay besorgen. Das kostet dort-je nach Anbieter und Zustand zw. 20 und 50 €.([URL="http://www.ebay.de/itm/SAAB-9-5-Scheinwerfer-Nebelscheinwerfer-Links-Valeo-/310428894098?pt=DE_Autoteile&hash=item4847010392"]zb hier[/URL]) Vorher würd ich hier im Forum eine Anfrage bei "suche Teile" aufgeben. In der Regel schlachtet immer irgendwer -oder irgendjemand hat solche Dinger noch rumliegen. Das SID kannste für ca 80€ Euro in England reparieren lassen oder auch bei [URL="http://www.ebay.de/itm/190746982167?ssPageName=STRK:MESELX:IT&_trksid=p3984.m1558.l2649"]Ebay das Ersatzkabel [/URL]für 20 € erwerben. Wenn du keine zwei linken Hände hast, an der sich nur Daumen befinden-ist der Wechsel das Kabels in ner halben Stunde erledigt. Wie das geht [URL="http://www.saab-cars.de/gm-saabs/58142-sid-reparatur.html"]steht hier[/URL]. Bliebe nur noch die Lackierung der Motorhaube. Keine Ahnung-aber mit 2-300€ solltest du in etwa rechnen. Also: rechne ca 500€ Zusatzkosten für den Kauf.
Ja, genau in diese Richtung ging auch meine Kalkulation....etwa 500 Euro fliessen sofort rein. Wenn es dabei bliebe, könnte ich damit leben. Unkalkulierbar bleiben die eventuellen Kosten, die SP 44 angesprochen hat. Bei dem km-Stand kann es eben mit den ganzen Kleinigkeiten losgehen. Habe das Spiel jetzt mit einem Volvo S60 durch, den ich aus erster Hand mit vollem Serviceheft gekauft hatte. Da war nichts kaputt, aber im letzten Jahr kam dann halt fast alles: Dämpfer, Buchsen, Lagerungen, Kupplung,.... :rolleyes:
Tja, was das betrifft-wirst du wohl die heilige Glaskugel befragen müssen. Kann nur von meinem sprechen: 9-5 Aero MY 2001 alles noch Original (Auspuff/Lader/Dämpfer etc) außer Verschleiß nix gewesen-mal abgesehen von einem grissenen Krümmer.
[quote name='Saab SP 44'] Aber, Du musst bedenken dass die 9-5er [B]um die 200tkm[/B] mit den Problemchen anfangen...[/QUOTE] lol So spät erst?
Ist halt immer ein Glücksspiel mit so "alten" Autos - mit manchen mehr, mit anderen weniger. Ich kann also am Sonntag nur die Punkte auf der Kaufberatung durchgehen und mich dann auf das Bauchgefühl verlassen. Und - falls es zum Kauf kommt - hoffen :rolleyes:
  • Autor
[quote name='gendzora']lol So spät erst?[/QUOTE] Ohh jaa:) Das ist der Knackpunkt:) Aber besser spät als nie:confused::biggrin:
Meiner fing bei 300000 an, dafür dann aber das ganze Programm, jetzt ist er wieder wie neu, außer das die Automatik ruckelt! (B4 Bremsdeckel) beim Schalten in den 3. Gang, sonst absolutes weiches rauf und runterschalten.
Definiere mal "das ganze Programm", damit ich weiss, was im Fall der Fälle auf mich warten würde....
Nun, Simmerring Kurbelgehäuse, LMM 320€, Lima 450€, Benzinpumpe 440€, Zylinderkopfdichtung in Schweden 20€, Kühler Spühlen (verstopft) Turbo (gebraucht 1Jahr alt) 300€ DI Kassette gebraucht in Schweden 60€, Wärmetauscher in Schweden 40€ Die üblichen Servicearbeiten: Zündkerzen, Schläuche, Luft und Benzinfilter, Stoßstangen lakiert (Kratzer) Xenon Scheinwerfer polieren lassen (waren blind) zu einem Spottpreis von 60€ Automatikgetriebe beim "Ölmann" spühlen lassen 300€ TempSensor Motor und weitere Kleinigkeiten wie Saab Emblem, neuer Ölmessstab ( weil grau statt schwarz) Deckel Kühlwasser Innenraum Filter diverse Birnen aus Schaltern.... Alles zusätzlich Arbeitskosten Ich hoffe, ich habe nichts vergessen..... Doch, neue Stoßdämpfer bei 250000km [COLOR="silver"]- - - Aktualisiert - - -[/COLOR] Neuer Riemen sammt Spanner, neue Kurbelgehäuseentlüftung weil Schläuche marode und das Ölwannen runter Pflichtpragram
Hallo allerseits, ich spiele mit dem Gedanken, mir einen 9-5 Kombi zuzulegen. Allerdings bin ich etwas orientierungslos und daher auf Eure fundierten Ratschläge bzw. Tipps angewiesen. Ich schwanke zwischen Diesel und Aero, möglichst ab MY 2008. Wie sieht es denn hier mit der Verarbeitung generell aus? Welche Erfahrungen habt Ihr mit Navi und Xenon?
Also mal eben Investitionen getätigt, die in etwa dem Zeitwert des Autos entsprechen, wie ich das bei meinem S60 gemacht habe. Dafür braucht es halt ein grosses Herz und viel Geduld. Letzte Frage zu dem von mir geposteten Angebot: Gehen wir davon aus, dass der Wagen kein PCV-6-Kit verbaut hat, ansonsten aber - bis auf die erwähnten optischen Geschichten - in einem annehmbaren Zustand ist. Was wäre euch der Wert?
[quote name='carlsson_hr']Hallo allerseits, ich spiele mit dem Gedanken, mir einen 9-5 Kombi zuzulegen. Allerdings bin ich etwas orientierungslos und daher auf Eure fundierten Ratschläge bzw. Tipps angewiesen. Ich schwanke zwischen Diesel und Aero, möglichst ab MY 2008. Wie sieht es denn hier mit der Verarbeitung generell aus? Welche Erfahrungen habt Ihr mit Navi und Xenon?[/QUOTE] Guckst du hier: K[URL="http://www.saab-cars.de/gm-saabs/45834-kaufberatung-saab-9-5-1997-2010-ys3e.html"]lickmich[/URL]
Vielen Dank Saab-Frank! Und wie sieht es mit persönlichen Erfahrungswerten aus? Wir hatten als Familienkutsche einen 9000er BJ 1995, den ich auch als 18-Jähriger fahren durfte und der mich mit seinen 170 PS begeisterte. Außerdem klapperte da überhaupt nix bis zum Schluss. Und ich stelle mir nun die Frage, ob die 9-5er auch so gut verarbeitet sind.
[quote name='hansalfred']Nun, Simmerring Kurbelgehäuse, LMM 320€, Lima 450€, Benzinpumpe 440€, Zylinderkopfdichtung in Schweden 20€, Kühler Spühlen (verstopft) Turbo (gebraucht 1Jahr alt) 300€ DI Kassette gebraucht in Schweden 60€, Wärmetauscher in Schweden 40€ Die üblichen Servicearbeiten: Zündkerzen, Schläuche, Luft und Benzinfilter, Stoßstangen lakiert (Kratzer) Xenon Scheinwerfer polieren lassen (waren blind) zu einem Spottpreis von 60€ Automatikgetriebe beim "Ölmann" spühlen lassen 300€ TempSensor Motor und weitere Kleinigkeiten wie Saab Emblem, neuer Ölmessstab ( weil grau statt schwarz) Deckel Kühlwasser Innenraum Filter diverse Birnen aus Schaltern.... Alles zusätzlich Arbeitskosten Ich hoffe, ich habe nichts vergessen..... Doch, neue Stoßdämpfer bei 250000km [COLOR=silver]- - - Aktualisiert - - -[/COLOR] Neuer Riemen sammt Spanner, neue Kurbelgehäuseentlüftung weil Schläuche marode und das Ölwannen runter Pflichtpragram[/QUOTE] Das bischen Verschleiss: Ein schöner Rumpfmotor plus frisch überholtem Zylinderkopf fehlt doch noch in der Sammlung:cool:
[quote name='saaboesterreich'] Gehen wir davon aus, dass der Wagen kein PCV-6-Kit verbaut hat, ansonsten aber - bis auf die erwähnten optischen Geschichten - in einem annehmbaren Zustand ist. Was wäre euch der Wert?[/QUOTE] Das liegt immer im Auge des Betrachters. 1900€ sind ein durchaus faires Angebot. Würde der hier stehen und ich einen brauchen, dann wäre das ein Kandidat für mich. Vielleicht geht der Anbieter noch 1-200 € runter, dann wären die Kosten halbwegs gepuffert. 1900 kann (wenn man kein Geld hat) sehr viel sein. Wenn man mit beiden Beinen im Leben steht und gut verdient, sind 1900 nicht viel. Abgesehen davon: Saab fahren ist ohnehin nicht billig. Das sind nun mal Kisten, die an der oberen Mittelklasse bzw. Oberklasse nagen und dementsprechend sind die Ersatzteilpreise. Schau dich einfach mal bei Mobile DE um und vergleiche. Entsprechende Angebote liegen bei ca 2500 - [URL="http://www.saab-cars.de/9-5-i/57831-mobile-autoscout-schon-besichtigt-kaufempfehlung-4.html"]wie z.B. dieser[/URL]
[quote name='Saab-Frank']...Wenn man mit beiden Beinen im Leben steht und gut verdient, sind 1900 nicht viel. ...[/QUOTE] Jep, ein grosser Service.
Ich sehe das ähnlich. 1 - 200 Euro müssen eigentlich immer drin sein, besonders im Hinblick darauf, dass 9-5er in Ö schwer verkäuflich sind. Auch der, um den es geht, steht schon länger zum Verkauf und ist inzwischen sogar schon abgemeldet. Ich werde jedenfalls morgen Abend berichten können, in welchem Zustand sich der Wagen befindet und wie verhandlungsbereit der Verkäufer zu sein scheint. [quote name='klaus']Jep, ein grosser Service.[/QUOTE] Leider wahr - die Instandhaltung bzw. sofort fällige Arbeiten können den Anschaffungspreis mal eben übertreffen, ohne dass man was Elementares getauscht hätte.
[quote name='carlsson_hr']Vielen Dank Saab-Frank! Und wie sieht es mit persönlichen Erfahrungswerten aus? Wir hatten als Familienkutsche einen 9000er BJ 1995, den ich auch als 18-Jähriger fahren durfte und der mich mit seinen 170 PS begeisterte. Außerdem klapperte da überhaupt nix bis zum Schluss. Und ich stelle mir nun die Frage, ob die 9-5er auch so gut verarbeitet sind.[/QUOTE] ich kann mit meinem absolut nicht meckern. Kein klappern und außer die normalen Verschleißsachen-nix gewesen. Ich hatte im Sommer einen gerissenen Krümmer. Den hab ich für 70€ selber ersetzt. Das war eigentlich das einzigste , was nicht zum allgemeinem Verschleiß zählt. Ansonsten:erster Auspuff, erster Turbo. Ersetzt wurden: Bremsen (Scheiben +Klötzer) , quietschende Hinterrad Achsbuchsen , Keilriemen+Spanner, diverse Glühlämpchen und anderer Kleinkram, Frontscheibe (Steinschlag)Dachantenne (vom Marder maltrtiert)Radio (in meinen Augen eines Saabs nicht würdig) Sollte vielleicht noch erwähnen: 9-5 Aero MY 2001
So, zurück von der Besichtigung. Negativ: Ich war zwar mit Taschenlampe ausgerüstet, aber Tageslicht wäre wesentlich besser gewesen. Um 17:00 Uhr ist es hier derzeit schon mehr dunkel als hell. Fazit: Fahrzeug steht seit einem halben Jahr. Diverse Kratzer und Dellen rundum (war halt kein Garagenauto), darunter die erwähnte zerkratzte Motorhaube und das kaputte NSW-Glas. Bremsscheiben vorne wohl fällig, Bremsflüssigkeit lt. letztem Prüfbericht (vom Vorjahr, seitdem aber nur 2000km gefahren) auch schon am Limit. SID zeigt die erwähnten Pixelfehler, Innenraum sonst wirklich SEHR sauber und gepflegt. Komfortextras funktionieren bis auf: ZV spinnt beim Aufsperren (lt. Vorbesitzer erst seit tiefentladener Batterie so), meiner Meinung nach schaltet die Klima auch die Luftverteilung nicht um, wobei ich nicht sicher bin, ob ich die richtig bedient habe. Habe die Funktion "Scheibe defrosten" angewählt, da hat der Automat auf "Luftverteilung Scheibe" und "volles Gebläse" geschalten. Dann wollte ich den Luftstrom in den Fussraum lenken, aber der Strom ist immer Richtung Scheibe geblieben. Defekt? Keine Ahnung. Endschalldämpfer ist dicht, aber augenscheinlich schon ziemlich angerostet. Die untere Hälfte der Verkleidung ist sogar schon ab. KEIN PCV-6-Kit verbaut. Ölundichtigkeit (im Motorraum links sogar ziemlich ölig), Ölstand in Ordnung, jedoch leicht gräuliche Spuren unter dem Öldeckel zu sehen. Keine Sommerreifen vorhanden. Montierte Winterreifen auf Stahl mit gutem Profil, aber aus 2004. Auto praktisch rostfrei (minimalste Ansätze Längsträger unter Kofferraum). Kein Serviceheft vorhanden, jedoch Kontaktdaten zum Vorbesitzer. Fahreindruck: Läuft rund, nimmt spontan Gas an, verschluckt sich nicht, dürfte volle Leistung haben (war bisschen kritisch, das unter den gegebenen Umständen auszuprobieren), Fahrwerk und Lenkung absolut ohne Spiel, keine Geräusche, nichts. Sichtprobe hat in der Vergangenheit wohl erneuerte Stossdämpfer und Federn ergeben. Nun bleibt ein bisschen Ratlosigkeit zurück. Der Preis von 1900 ist für mich definitiv zu hoch. Wir haben dann aber auch nocht nicht weiter verhandelt. Preis drücken und dann in Eigenregie für kleines Geld herrichten...? Oder für mehr Geld ein augenscheinlich besseres Auto kaufen? Das Risiko bleibt dann aber wohl gleich hoch. Was meint ihr? PS: Das Zurückschalten vom dritten in den zweiten Gang geht manchmal eher hakelig vor sich. Alle anderen Gänge inkl. Rückwärtsgang lassen sich einfach einlegen. Nach dem, was ich hier so in der Suche gefunden habe, dürfte das "normal" sein. Noch eine Frage: Hatten alle 9-5 Seitenairbags ab Werk? Gibt es irgendeinen Hinweis darauf im Innenraum? Habe weder an den Sitzen noch an der Seitenverkleidung einen entsprechenden Schriftzug (SRS oder Airbag...) gefunden.
Die Pixelfehler lassen sich relativ kostengünstig beheben. (Schrieb ich ja schon.) Der verrostete Auspuff ist beim 9-5er Standart. Meiner sieht auch so aus und macht aber noch ne Weile mit. Ist wirklich nur der äußere Mantel, der da so langsam zerbröselt. Hat den Tüv bisher nicht interessiert.. Ein neuer ESD kostst um die 150 € Rost an den Trägerteilen ist auch normal. Einfach mit ner Drahtbürste und Unterbodenschutz rüber und gut isses. Das mit der Lüftung ist weniger schön. Hier gibt es zwar auch kostengünstig Hilfe, jedoch ist diese zwingend mit Kopfstand und Fluchen verbunden. Eine Kalibrierung und die entsprechende Fehlermeldung der Klimaanlage geben dir Auskunft, ob da was im argen ist. PCV 6 kostst 50 € Ölundichtigkeit ist nicht schön-schon gar nicht links. Sehr wahrscheinlich hat sich ein Simmerring verabschiedet. Das heißt dann meistens: Spannrolle+Riemen, sowie Kette ab. =teuer! Zur hakeligen Schaltung kann ich nichts sagen, da ich einen Automatik habe. Fehlende Sommerräder sind auch nicht schön. Letztendlich: zu den erwähnten 500€ kommen jetzt noch die Sommerräder, sowie die Reparatur des Motors und der Klima. Ich würde jetzt hier spätestens die Finger von lassen.
Danke für die Einschätzung. Ich werde dann auch die Finger davon lassen. Es sei denn, ich bekomme ihn zum Afrika-Exporteur-Preis.
  • Autor
Bis ich mich jetzt dumm und dämlich schreibe...wenn jemand wirkliches Interesse an diesem hier hat. Einfach PN an mich. Gruß SP
An welchem?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.