Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Ob das VSS dicht macht, ist doch recht einfach zu ermitteln: Wenn man per OBD an die Trionic kommt, hat die VSS freigegeben. Wenn sie blockt, bleibt der Weg zur trionic versperrt, da die OBD-Leitung selbiger über die VSS geschleift ist. DAS kann auch der ADAC oder jede freie Werkstatt ganz ohne AAB-Tester herausfinden. Da reicht sogar so ein ganz einfacher OBS-Tester vom Discounter oder aus dem Baumarkt.
  • Antworten 80
  • Ansichten 8,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

[quote="René, post: 843001"]Ob das VSS dicht macht, ist doch recht einfach zu ermitteln: Wenn man per OBD an die Trionic kommt, hat die VSS freigegeben. Wenn sie blockt, bleibt der Weg zur trionic versperrt, da die OBD-Leitung selbiger über die VSS geschleift ist. DAS kann auch der ADAC oder jede freie Werkstatt ganz ohne AAB-Tester herausfinden. Da reicht sogar so ein ganz einfacher OBS-Tester vom Discounter oder aus dem Baumarkt.[/QUOTE] Sowas oder ähnliches wissen *wir* - Aber ob das auch ein ADAC-Fuzzi weiß...??
Nö, wahrscheinlich nicht. Aber damit kann der Kollege doch seinem Problem jetzt mal etwas weiter auf den grund gehen.
  • Autor
Hey danke für die Hilfe. Aber die Lösung ist banal. Der Sprit war leer. Hab es nur nicht sehen können. Da gerade Schwimmer festhing beim letzten einsatz Gesendet von meinem U8510 mit Tapatalk
  • 6 Jahre später...
*ausgrab* Moin moin in die Runde, um es kurz zu machen, nach einem missglückten Überbrückungsversuch ( Pole vertauscht-nicht von mir, gab es einen Kurzzschluss) Seit dem will der Bock nicht mehr starten bzw. Wegfahrsperre nicht deaktiviert werden. Sicherungen im Fahrgastraum kontrolliert, eine durchgebrannte Sicherung entdeckt und ausgetauscht. Was kann da noch sein? Gibt es irgendwo noch ein Relais unter der Motorhaube oder muss ich befürchten dass ein Steuergerät durchgebrannt ist. Wünsche frohe Weihnachten der Gemeinde!
Kann vieles sein. Von der Lichtmaschine (Dioden) über Motorsteuergerät und VSS,DI-Kassette bis hin zur Benzinpumpe. Welche Sicherung war durch? Dreht der Anlasser, kommt Sprit, hat er Zündfunken?
Wie gesagt, die Wegfahrsperre deaktiviert nicht und der Alarm geht los. Welche Sicherung durchgebrannt ist hätte ich auch gerne gewusst, kann ich aber nicht sagen, da sie nicht von mir ausgetauscht wurde.
[quote name='Saab SP 44']... nach einem missglückten Überbrückungsversuch ( Pole vertauscht-nicht von mir, gab es einen Kurzzschluss)[/QUOTE] [quote name='Saab SP 44']Wie gesagt, die Wegfahrsperre deaktiviert nicht und der Alarm geht los.[/QUOTE]Da verbaute Akku sicher platt/leer war, sonst brückt man ja nicht, dürfte die Bordspannung 'falsch herum' angelegen haben. Daher würde ich nach der Beschreibung jetzt zumindest erst einmal auf ein zerschossenes VSS tippen. Mein Ansatz wäre es jetzt, ein anderes VSS-Steuerteil rein zu hängen und per Tech anzulernen. Oder man verbaut probehalber erst einmal eine Trionic ohne VSS-Code. Und viel mehr als Try&Error wird man da nicht wirklich machen können. Ohne Teilelager und Tech dürfte es sehr eng werden.
  • Mitglied
Beim 901 wars harmlos: [url]https://www.saab-cars.de/threads/starthilfe-verpolt.30892/#post-710386[/url] - ob das beim 9k auch so abgeht, weiß ich nicht, ist doch noch etwas mehr Elektronik ringsherum...
[QUOTE="René, post: 1343849, member: 1348"]Da verbaute Akku sicher platt/leer war, sonst brückt man ja nicht, dürfte die Bordspannung 'falsch herum' angelegen haben. Daher würde ich nach der Beschreibung jetzt zumindest erst einmal auf ein zerschossenes VSS tippen. Mein Ansatz wäre es jetzt, ein anderes VSS-Steuerteil rein zu hängen und per Tech anzulernen. Oder man verbaut probehalber erst einmal eine Trionic ohne VSS-Code. Und viel mehr als Try&Error wird man da nicht wirklich machen können. Ohne Teilelager und Tech dürfte es sehr eng werden.[/QUOTE] Danke für die Antwort René, Ja die Batterie war leer, funktioniert aber noch. Wo befindet sich denn das VSS? Trionic ohne habe ich nicht, wollte ich aber schon früher rausnehmen lassen, aber von wem? Früher gab es ja SKR...
Hast Du jemanden mit Tech2 in der Nähe? Ohne bringt Dir ein Tausch des VSS leider nichts. Ausbau kannst Du, wenn Du nicht das komplette Armaturenbrett raus nimmst, im Prinzip vergessen. Rein praktishc bleibt da dann erst einmal nur, das Tausch-VSS neben das verbaute zu legen. Und selbst um den Stecker ab zu bekommen, und bei dem recht knappen Kabel an das Tauschteil, muss man sich schon ziemlich die Finger verbiegen. Zu Hause ist die kleine Kiste ganz rechts unterhalb des Beifahrer-Airbags.
Nach Ausbau des Airbags kommt man evt. besser dran, selbst versuchen musste ich es bisher glücklicherweise noch nicht.
Na das mit dem VSS Tausch lasse ich lieber sein und versuche, wenn es nicht anders geht, die Trionic umzuprogrammieren. Jemand wird sich schon finden lassen dafür...
Das ist aber eher nur als Funktionstest sinnvoll. Oder Du machst Dich noch daran, die Verkabelung an des VSS für die OBD-Leitung zu brücken. Denn bei nicht freigeschaltetem VSS gibt es sonst keinen Zugang (egal, ob einfaches OBD-Tool oder Tech2) zur Trionic.
[QUOTE="René, post: 1343945, member: 1348"]Das ist aber eher nur als Funktionstest sinnvoll. Oder Du machst Dich noch daran, die Verkabelung an des VSS für die OBD-Leitung zu brücken. Denn bei nicht freigeschaltetem VSS gibt es sonst keinen Zugang (egal, ob einfaches OBD-Tool oder Tech2) zur Trionic.[/QUOTE] Deswegen wäre es am besten, die Wegfahrsperre aus der Trionic zu nehmen.
Das ändert nichts am genannten Sachverhalt, dass, solange man die Verkabelung nicht ändert, der OBD-ZUgriff dann verwehrt bleibt. Ohne VSS-Code in der Trionic läuft dann zwar der Motor und die Kiste ist fahrbar. Aber mit Auslesen sieht es bei Bedarf dann halt schlecht aus, solange man die dann nicht entsprechend am Stecker des VSS gebrückt hat. Und außerdem läuft ja ohnehin die ganze Funk-ZV über das VSS. Dies müßte man dann also auch noch umbauen. Würde ich somit in keinem Falle tun, sondern im schlimmsten Falle ein 'neues' (Schlacht-)VSS verbauen und 'Eier' und Trionic passend anlernen.
[QUOTE="René, post: 1344573, member: 1348"] Ohne VSS-Code in der Trionic läuft dann zwar der Motor und die Kiste ist fahrbar.[/QUOTE] Nö, leider nicht, denn laut Schaltplan wird die eine Spulenseite des "fuel pump relay" direkt von der Trionic (Pin 56) angesteuert und die andere von der VSS (Pin 9). Diese Leitung müsstest du also umverdrahten. Ich denke, du kommst um den Ausbau und Ersatz des VSS-Moduls nicht herum...:mad: [QUOTE="René, post: 1344573, member: 1348"] Und außerdem läuft ja ohnehin die ganze Funk-ZV über das VSS. Dies müßte man dann also auch noch umbauen.[/QUOTE] Das wird nicht möglich sein, denn die Funkantenne und die Türsensoren hängen ja alle an der VSS. Ohne VSS keine Fernbedienung.
[quote name='Saabfreund']Nö, leider nicht, denn laut Schaltplan wird die eine Spulenseite des "fuel pump relay" direkt von der Trionic (Pin 56) angesteuert und die andere von der VSS (Pin 9). Diese Leitung müsstest du also umverdrahten.[/QUOTE]Nö. Mit in der T5 deaktiviertem VSS-Code läuft die Kiste auch so. Das Wissen um das OBD-Problem habe ich ja auch nicht im Schlaf gewonnen, sondern mir an einer Kiste mit deaktiviertem VSS mühsam im Schaltplan erkämpft. [quote name='Saabfreund']Das wird nicht möglich sein, denn die Funkantenne und die Türsensoren hängen ja alle an der VSS. Ohne VSS keine Fernbedienung.[/QUOTE]Die Stellmotoren in den Türen lassen sich, rein theoretisch, auch ohne VSS über irgend eine Billig-ZV aus der Bucht ansteuern. Machen würde ich es aber, wie gesagt, selbstverständlich trotzdem nicht. Ja, es führt also natürlich ein Weg am Tausch des VSS vorbei. Diesen halte ich aber a) für nicht weniger aufwändig und b) für sinnlosen Pfusch, der am Ende zu keinem angemessenen Ergebnis führt.
[QUOTE="René, post: 1344900, member: 1348"]Nö. Mit in der T5 deaktiviertem VSS-Code läuft die Kiste auch so.[/QUOTE] Dann ist mein Schaltplan an dieser Stelle falsch :mad:. Oder die Leitung zwischen Pumpenrelais und VSS liegt dort auf einem statischen Potential - was aber keinen Sinn macht.
Ist aber so wie Rene schreibt, mit verbauter aber deaktivierter VSS läuft ein 9k My 96 ohne Verdrahtungsânderung
[quote name='Saabfreund']Dann ist mein Schaltplan an dieser Stelle falsch :mad:. Oder die Leitung zwischen Pumpenrelais und VSS liegt dort auf einem statischen Potential - was aber keinen Sinn macht.[/QUOTE]Du meinst Leitung 761, bzw. statt dessen eben 761A-1 und 561C-1? Lt. WHB liegt das BePu-Relais 102 bei verbauter VSS 583 direkt auf +15, und nur bei verbauter US-Alarmanlage 289 auf Pin 9 von letzterer. Denke mal, dass Du hier über die Falle gestolpert bist, die 289 mit der 583 verwechselt zu haben.
Stimmt, darauf bin ich reingefallen :mad:. Habe ja kein WHB sondern nur den Schaltplan "1997 U.S. SPECIFICATION", und der ist offensichtlich in diesem Punkt anders... Dann stimmt ja die Praxis wieder mit der Theorie überein. Na ja, wieder was dazu gelernt.
[QUOTE="René, post: 1344900, member: 1348"]Nö. Mit in der T5 deaktiviertem VSS-Code läuft die Kiste auch so. Das Wissen um das OBD-Problem habe ich ja auch nicht im Schlaf gewonnen, sondern mir an einer Kiste mit deaktiviertem VSS mühsam im Schaltplan erkämpft. Die Stellmotoren in den Türen lassen sich, rein theoretisch, auch ohne VSS über irgend eine Billig-ZV aus der Bucht ansteuern. Machen würde ich es aber, wie gesagt, selbstverständlich trotzdem nicht. Ja, es führt also natürlich ein Weg am Tausch des VSS vorbei. Diesen halte ich aber a) für nicht weniger aufwändig und b) für sinnlosen Pfusch, der am Ende zu keinem angemessenen Ergebnis führt.[/QUOTE] Bei mir ist die VSS deaktiviert, aber ZV über Funkei funktioniert....
Ja klar, deine VSS funktioniert ja im Gegensatz zu der Saab SP 44 noch. Bei Dir ist ja nur die Abfrage der VSS in der Trionic deaktiviert.
Warum sollte die ZV auch nicht funktionieren?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.