Veröffentlicht Juli 19, 201212 j Hallo, seit gestern springt mein Saab nicht mehr an. Diagnose Steuergerät defekt. Lt. ADAC handelt es sich um eine trionic 9132671. Ich fahre einen 94er 900II Turbo Cabrio. Hat von Euch jemand eine Idee wo ich so eine Teil gebraucht herbekommen? Im Ebay ist nämlich nichts angeboten. Danke und Gruß
Juli 19, 201212 j KWS oder WFS ist ausgeschlossen? http://www.autoteileplus.de/Motorsteuergeraet-steuergeraet-ECU-AFM5-5A09-9132671-SAAB-id9027859.html http://www.ebay.de/itm/Schlachtfest-SAAB-900-II-und-9-3-I-NG-YS3D-/180927972948?pt=DE_Autoteile&hash=item2a2025c654 http://www.motoso.de/ersatzteile/autoteile/sonstiges/saab-900-steuerungsmodul-einspritz-wolfenbuettel-o|98475779_83878a2f1e2a3f5968ea.htm
Juli 20, 201212 j Moin seit gestern springt mein Saab nicht mehr an. Diagnose Steuergerät defekt.Nicht so schön. Wer hat denn die Diagnose erstellt? Ich frage weil kaum jemand die Steuergeräte der 902 Turbos auslesen kann ohne Tech2. Und ich denke kaum ein ADAC-Man wird so was haben (was ich ihnen nicht übel nehmen kann, was sollen die alles dabei haben). Lt. ADAC handelt es sich um eine trionic 9132671. Ich fahre einen 94er 900II Turbo Cabrio.Das hört sich nach einer Saab Teilenummer an. Müsste ein Trionic 5 Steuergerät sein: Article : Steuergerät PartNo : 9132671 Usage : 1994, 3D, 5D, B204L Sitzt an der A-Säule Beifahrerseite. CU Flemming
Juli 27, 201212 j Autor Hallo, die Diagnose(Steuergerät defekt) ist von meiner Autowerkstatt(freie Werkstatt). Die haben jetzt ein anderes, gebrauchtes, Steuergerät eingebaut. Gleiche Nr.(9132671) leider läuft der Wagen immer noch nicht. Die tippen aber immer noch auf einen Defekt im Steuergerät und haben mein altes Gerät vor einer Woche zum testen/reparieren eingeschickt. Habe von dort aber noch keine Info was mit meinem Steuergerät ist. Vor einigen Wochen lief die Karre auch schon nicht und es ist eine neue Zündbox eingebaut worden. Danach lief der Wagen so eine Woche, sprang aber nach längerem Stehen immer schlecht an bis er dann gar nicht mehr ansprang. Jetzt steht der Wagen seit ca.2 Wochen bei einer Werkstatt. Können Saab-Händler Steuergräte testen? Bin schon am überlegen die Karre zu einem Saab-Händler zu bringen denn so kann ich Ihn nicht verkaufen.Habe schon so viel Geld in das Auto gesteckt..... Gibts Alternativen, kann dieses gebrauchte Steuergerät mit der Software von meinem Steuergerät bespielt werden? Oder kommt noch was anderes in Frage? Gruß
Juli 27, 201212 j Hm, ist immer noch die Frage, was die festgestellt haben. Defekte gibt es viele, aber feststellen kann man zunächst nur Symptome. Keine Zündung kann z.B. der gerade genennte KWS sein, dann ist das Steuergerät OK und verhält sich korrekt und gibt keine Zünd- und Einspritzsignale raus. Flemming
Juli 27, 201212 j Autor Hallo, sowas wie den KWS-Sensor denke langsam ich mir auch. Ich weiss das an dem Teil zumindest die Isolierung am Stecker nicht mehr voll drann ist. Da in dem neunen Steuergerät ist keine WFS sperre drinn ist schließe ich das Steuergerät auch aus. Ich hab mir jetzt den KWS bestellt, baue den dann ein und hoffe das die Karre dann läuft.
Juli 27, 201212 j Hat die freie Werkstatt überhaupt ein Tech2? Mal im Ernst: Für wie hoch hältst Du die Wahrscheinleichkeit, ZWEI defekte Steuerkette hintereinander zu haben! ... und jetzt schickt man das Steuergerät auch noch zur Reparatur! Ein Wahnsinn, wenn Du mich fragst! - - - Aktualisiert - - - Edit: Steuerkette sollte Steuergerät heißen .....
Juli 27, 201212 j Tacho leuchtet und reagiert aber? Woher nimmt das Tacho eigentlich die Motordrezahl? Vom KW Sensor? Dann müsste beim Anlassen das Tacho ja zumindest eine Drehzahl anzeigen, falls es von dem kommt. Falls es nichts anzeigt, ist eben entweder der Sensor oder die Tachoeinheit kaputt (ohne diese, springt der Wagen auch nicht an)
Juli 27, 201212 j Hei, ich setzt noch auf "beim zweiten Steuergerät nicht die Wegfahrsperre deaktiviert" :-) Grüße!
Juli 30, 201212 j Autor Hallo, das mir der Anzeige der Drehzahl beim Starten habe ich gestern mal gestetet. Keine Reaktion oder Anzeige am Drehzahlmesser. Wie ist das bei Euch, habt Ihr während des Startens eine Anzeige für die Geschwindigkeit? Weiß jemand was für eine Schraube zum Befestigen der Kurelwellensensor am Block hat?? Kriege diese blöde Schraube nicht lose. Sieht aus wie TORX, scheint es aber nicht zu sein.
Juli 30, 201212 j http://www.saab-cars.de/9-5-i/15253-tipps-zum-austausch-des-kurbelwellensensors-gesucht.html#post287653
August 26, 201212 j Autor Hallo, jetzt steht der Wagen schon seit 9 Wochen und springt nicht an. Ich habe jetzt den Kurbelwellensensor getauscht und das Originalsteuergerät reparieren lassen. Laut der Reparaturfirma war es defekt (irgendetwas was mit der Zündung zu tun hat). Leider läuft die Karre immer noch nicht....... Folgendes ist gemacht( Zündmodul getauscht, KWS neu, Steuergerät repariert). Anlasser dreht, es richt nach Sprit beim Starten. Zündfunke Fehlanzeige ..... Wegfahrsperre ist nicht mehr vorhanden also kann auch nicht der Grund sein.Bisher 1000,00 € für nichts investiert. Ich weis langsam nicht mehr weiter, der Autohändler bei dem die Karre war auch nicht..... Habt ihr noch eine Idee, bin für jeden Hinweis dankbar und greife nach jedem Strohhalm das der W§agen läuft und endlich verkauft werden kann. Gruß Dirk
August 26, 201212 j Hei, ich setzt noch auf "beim zweiten Steuergerät nicht die Wegfahrsperre deaktiviert" :-) Grüße! Laut der Teile nr ist es ein steuergerät ohne VSS @ dirk.g...Wegfahrsperre ist nicht mehr vorhanden also kann auch nicht der Grund sein. wie?? ist nicht mehr vorhanden? die 94 modelle hatten meist eine nachgerüstete von bosch, diese wurde hinter der tafel meist im bereich der sicherungen untergebracht. schau mal nach ob DORT nicht noch so ein kleiner schwarzer kasten ist. unterbrochen wurden dort meist, strom für das steuergerät, relais benzinpumpe und zündschloß.
August 26, 201212 j Autor Hallo, die Bosch Bloctronic ist ausgebaut. der Vorbesitzer hat das Ding abklemmen lassen(alle schwarzen Kabel) nur 2 kabel waren noch angeschlossen. Die hat mir vor 9 Wochen der ADAC abgeklemmt und die Bloctronic ausgebaut. Danach lief der Wagen für einige Sekunden, allerdings sehr unrund. Danach KWS, Steuergerät etc. getauscht.
August 26, 201212 j Hallo, es schreit halt so nach Wegfahrsperre, aber wenn du dir da ganz sicher bist ... Ganz oft den Aufschließer am Schlüssel gedrückt hast du sicher auch. Wenn du schon so tief in dem Problem drin steckst ; hast du dir schonmal den Pinout der Trionic angesehen, und da gemessen? Grüße!
August 26, 201212 j dann bleibt nur die benzinpumpe denn alles andere ist nun ja durch und in der vergangenheit besprochen.
August 27, 201212 j Autor Hallo, Benzinpumpe kann ich ausschließen, es riecht ja nach Spirt bei den Startversuchen. Pinout bei der Trionic? Das war glaube ich war das Problem mit meinem Originalsteuergerät. Das sollte aber repariert worden sein. Wie kann ich das selber messen?Welcher Pin und was muss anliegen? Danke und Gruß - - - Aktualisiert - - - Hallo, Benzinpumpe kann ich ausschließen, es riecht ja nach Spirt bei den Startversuchen. Pinout bei der Trionic? Das war glaube ich war das Problem mit meinem Originalsteuergerät. Das sollte aber repariert worden sein. Wie kann ich das selber messen?Welcher Pin und was muss anliegen? Danke und Gruß
August 27, 201212 j Hallo, du sagst, alles! ist toll, trotzdem läuft die Kiste nicht. Es riecht nach Sprit, das die Kerzen dann wohl nass sind, hast du sicher schon mal kontrolliert? Alternativ Bremsenreiniger oder Startpilot gegeben, um ein Spritproblem sicher auszuschließen, hast du auch gemacht? ------------------------------------- Dann muss es wohl an der Zündung liegen. Du schreibst, du hast schon alles neu gemacht, was man so neu machen kann. Dann wird es wohl an der Verkabelung liegen. In der doch relativ verzweifelten Situation würde ich nun nicht mehr die Mühe scheuen, und alles messbare messen versuchen. Das geht vermutlich am einfachsten direkt am Steuergerät, denn da sollten alle Infos ankommen / abgehen. Anbei der Pinout der Trionic 5: Quelle: http://trionic.mobixs.eu/ Die Nummerierung der Pins ist aud dem Stecker / der Buchse super zu erkennen. Grüße! ------------------------------------------- Appendix II : Trionic 5 pinout 70 pin connector Pinnumber Colour Description Symbol Range In/out 1 Red +30 (power supply) +12 Volt In 2 Blue Boost pressure control valve Out 3 Grey Injector 1 Out 4 Blue Injector 2 Out 5 Yellow Injector 3 Out 6 White Injector 4 Out 8 --- Knock detect (knock indicator) Switches to GND Out 9 Brown/white Trigger 1 Out 10 Green Trigger 2 Out 11 Blue Trigger 3 Out 12 Grey Trigger 4 Out 13 White Engine torque limitation In 14 Orange Drive In 15 White Brake light switch In 17 Yellow Combustion cylinder 1+2 In 18 Brown Combustion cylinder 3+4 In 20 PK 21 BU M96: EVAP canister purge valve diagnosis M96.5: Fuel tank pressure sensor 0-5 Volt In 22 Grey MAP sensor input signal P_Manifold 0 – 5 Volt In 23 Green Oxygen sensor 1 (front lambda sonde) AD_sond In 24 Black/white Main ground In 25 Black/white Main ground In 26 Green Boost pressure control valve Out 27 Yellow/red EVAP canister purge valve Out 28 GN EVAP canister close valve Out 29 --- Heat plate activation relay Out 31 Yellow/white Main relay Out 32 White Check engine Out 33 Blue/white Diagnosis (data link under seat, TECHII) In/Out 35 YE/BK Engine load signal out Out 36 BU/WH Cruise control In 38 YE Low fuel signal light In 39 Green Speed signal Bil_hast In 41 Yellow Crankshaft position sensor In 42 WH/BK Throttle position sensor Out 43 Blue/white MAP (Manifold Absolute Pressure) signal +5 Volt Out 44 Orange Knock signal AD_knock In 45 GN/BN Throttle position sensor AD_trot In 46 Black Intake air temperature sensor AD_lufttemp In 47 Black Oxygen sensor, reference ground In 48 Red +30 (power supply) +12 Volt In 49 BU/VT Idle air control valve (IAC) Out 50 Black Oxygen sensor 1, preheating Out 51 BK/WH Oxygen sensor 2 (rear), preheating Out 52 YE/WH Vacuum pump, brake system Out 54 RD/WH A/C out Out 55 Brown Shift up light (to instrument cluster) Switches to GND Out 56 Violet Fuel pump relay Out 57 Yellow Throttle position signal Out 58 Blue Engine speed signal (RPM) Rpm Out 59 Green/white A/C in In 60 Green/white +15 (switched power supply, ignition contact) In 62 Grey CANH (CAN bus high signal) In/Out 63 Red CANL (CAN bus low signal) In/Out 65 Red/white Programming voltage +16 Volt In 66 Black Reference ground for engine coolant temp. sensor 0 Volt In 67 Black/white Sensor ground 0 Volt Out 68 Yellow Engine coolant temperature sensor AD_kylv In 69 --- Exhaust gas temperature (not mounted) AD_EGR 0-5 volt In 70 --- Oxygen sensor 2 (rear lambda sonde) AD_cat In
November 11, 201212 j Ich hänge mich mal in diesen Thread. Mein 9-3 I springt auch nicht mehr an. Der ADAC war ratlos und hat mich dann einen Kilometer zu ATU geschleppt. Ja, ich weiß ATU aber einer der Mechaniker hat früher bei Saab geschraubt, also dachte ich, ist ja um die Ecke. Ergebnis: Elektrische Leitungen durchgemessen und in Ordnung aber es kommt kein Zündfunke. Auslesen konnten die den Fehlerspeicher nicht (was denen vor 2 Jahren gelungen ist aber jetzt geht es nicht mehr) Vor zwei Jahren war das Steuergerät defekt aber da leuchtete auch die "Check Engine" Lampe immer auf. Das tut sie diesmal nicht. Das einzig auffällige ist, dass das typische klicken beim Blinker/Warnblinker nicht mehr zu hören ist. Ansonsten elektronisch alles da. Jemand eine Idee?
November 11, 201212 j Ich hänge mich mal in diesen Thread. Mein 9-3 I springt auch nicht mehr an. Der ADAC war ratlos und hat mich dann einen Kilometer zu ATU geschleppt. Ja, ich weiß ATU aber einer der Mechaniker hat früher bei Saab geschraubt, also dachte ich, ist ja um die Ecke. Ergebnis: Elektrische Leitungen durchgemessen und in Ordnung aber es kommt kein Zündfunke. Auslesen konnten die den Fehlerspeicher nicht (was denen vor 2 Jahren gelungen ist aber jetzt geht es nicht mehr) Vor zwei Jahren war das Steuergerät defekt aber da leuchtete auch die "Check Engine" Lampe immer auf. Das tut sie diesmal nicht. Das einzig auffällige ist, dass das typische klicken beim Blinker/Warnblinker nicht mehr zu hören ist. Ansonsten elektronisch alles da. Jemand eine Idee? Ja ja, so mancher Saabschrauber brauch einen neuen Job Schlechte Werkstattwahl! DI kaputt?! und das fehlende Tickern beim Blinken hat damit nix zu tun, das resultiert ist einem nicht tönendem Lautsprecher des SIDs
November 11, 201212 j welches baujahr? hast du es mal mit dem zweitschlüssel probiert? welche motorisierung?
November 11, 201212 j Was wurde schon geprüft? Ist der Zündfunke da? Läuft die Benzinpumpe bzw. kommt vorne Benzin an?.... Wegfahgrsperre? Auslesen können die bei ATU mit Ausnahmen des Motorsteuergeräts eigentlich nichts, ist wie mit den meisten Testern..... Good luck ............
November 11, 201212 j Ist einer von 2001 mit 205 PS. Vielleicht sollte ich noch erwähnen dass er noch einmal angesprungen war, dann ausging, dann 8 mal nicht mehr an ging und dann ein letztes mal noch anging sodass ich ihn noch parken konnte. Spricht eigentlich gegen die Wegfahrsperre. Wie gesagt, was mich am meisten wundert ist, dass die "Check engine" nicht leuchtet. Zu ATUein Wort - klar sind das keine Spezialisten aber einfache Sachen haben die schon hin bekommen. Ist halt bequem weil es um die Ecke ist, die nächste Fachwerkstatt ist ein paar Kilometer entfernt.
November 11, 201212 j ganz heisser Kandidat ist der KWS!! hatte ich auch , kein Checkengine..... das Ding ist alle nase lang kaputt gruss Jürgen
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.