August 6, 201212 j Autor Falsch - vom Prüfen hast Du gar nix lesen können, das hast Du selbst reininterpretiert. Ich schrieb lediglich - und mehr hat man auch nicht lesen können: Nach den Relais hatte ich geschaut, aber keine Auffälligkeiten feststellen können... an denen liegt es m.E. nicht. Die kFzler konnten zumindest direkt vor Ort mit ihren Werk-Zeugen (ich schreibe bewusst nicht Werkzeuge) und ihrer Ahnung ihre Vermutungen eingrenzen - und unabhängig voneinander kamen sie immer zum selben Schluss. Wie war das mit Fernbeurteilungen? (ich fragte heute lediglich danach, ob wer bereit ist, mal mein 2.1er-Zündsteuergerät in seinem 2.1er zu installieren, oder ob das Risiko zu groß ist, da etwas im Auto durcheinander zu bringen (nicht von den Steckern her, sondern der ganzen Einstellung, sofern es da eine gibt))
August 6, 201212 j Aufgrund des Wertverfalls lustiger in Deutschland als Zahlungsmittel üblicher bunter Papierfetzen habe ich beschlossen demnächst in selbst gemalten sächsischen Drachmen zu zahlen, lediglich das Design bedarf noch einiger Anpassungen. Wenn die KFZler soooooooo toll sind werden sie für dich sicher auch den Fehler finden. Genau, der ostzonesische "Sachsendollar" - reine Binnenwährung und Kaufkraft entspricht dann etwa den Aluchips der seligen DDR-Mark. Etwa ein Zehntel der im Umlauf befindlichen Euros ist tatsächlichlich gedeckt, müsste dann also 1:10 getauscht werden.
August 6, 201212 j Du machst das schon. Bitte verzeih, wenn ich i.V. mit Relais lese "an denen liegt es m.E. nicht", gehe ich doch von mehr als einer Sichtkontrolle bei Nacht aus. Selbstverständlich eine Fehlinterpretation meinerseits.
August 6, 201212 j Autor Ganz genau - Du hast mein Erachten da wohl in der Hinsicht fehlinterpretiert, als dass Du ihm viel zu sehr (Er)Achtungsmöglichkeit zugetraut hast.
August 6, 201212 j Der nordkoreanische "Geliebter-Führer-Won", der Kubanische Fidel-Peso und der Somalia-Shilling sind übrigens nicht im IWF enthalten - könnten also nach dem Totalkollaps von Dollar & Euro nochmal richtig wertvoll werden!
August 6, 201212 j Der nordkoreanische "Geliebter-Führer-Won", der Kubanische Fidel-Peso und der Somalia-Shilling sind übrigens nicht im IWF enthalten - könnten also nach dem Totalkollaps von Dollar & Euro nochmal richtig wertvoll werden! Auf nach Kuba schnell noch letzte Tickets und Häusle am Strand sichern.
August 7, 201212 j Fällt dir zum Stickwort "aufgelöste Gummidichtungen" was ein? Die Walbro im 2.1er hat derer ein paar mehr als die Bosch im 8V. ...walbro eher weniger als bosch...
August 7, 201212 j oje, das entgleist ja hier mal wieder. :) Würde zur tatsächlichen Lösung des Problems, auf weiteren "willkürlichen" Teiletausch verzichten und die Hilfeliste mit standortnahen Ansprechpartnern bemühen. posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
August 7, 201212 j schon mal das ganze Stromlos gemacht? Batterie einmal für ein paar sekunden vom Bordnetz nehmen. Gruß Kalle
August 7, 201212 j Würde zur tatsächlichen Lösung des Problems, auf weiteren "willkürlichen" Teiletausch verzichten und die Hilfeliste mit standortnahen Ansprechpartnern bemühen. Ich denke,dass der Hase ganz einfach im folgdenen Pfeffer liegt: Entweder hat man zumindest soviel Kennung, dass man mit Hilfe einiger grob umrissener Hinweise selbst den Weg zum Ziel findet, oder man muss sich dafür jemanden kaufen. Und beides will, kann oder mag der Kollege meiner momentanen Einschätzung nach nicht. Man muss Autos halt nicht nur mögen, sondern zumindest entweder Ähung davon oder Kohle dafür haben. Alles andere wird für alle Beteiligten, incl. den Autos, einfach nur zur Qual.
August 7, 201212 j Autor schon mal das ganze Stromlos gemacht? Batterie einmal für ein paar sekunden vom Bordnetz nehmen. Gruß Kalle Jap, mehrmals... auch den Tipp mit mehreren Stunden hatte ich schon versucht - nix. Zurück an den Kollegen: Ich hatte doch auch mit Dir ausführlicheren Kontakt deswegen, und bin Deinen grob umrissenen Hinweisen gefolgt, um selbst den Weg zum Ziel zu finden. So, die Sachen, die Du mir nanntest, habe ich dementsprechend soweit in Betracht gezogen - was fehlt Deiner Meinung da noch? (von Nichtwollen kann doch da keine Rede sein...) Ein willkürlicher Teiletausch hat bisher nicht stattgefunden, und um standortnahe Ansprechpartner hatte ich mich auch bemüht, bzw. mich der Hilfeliste bedient... entweder ehrliche Absagen, was mögliche Fehlereingrenzung betrifft, oder eben der Hinweis auf diese zwei, drei höchstwahrscheinlichen Ursachen. Mehr hätten noch mehr Personen auch nicht tun können/sollen, es steht nun eben Teileüberprüfung an -> und deswegen nochmaliges Aufrollen des Themas: Wer ist bereit, mein 2.1er Zündsteuergerät einmal testweise in seinen eigenen 2.1er zu hängen?
August 8, 201212 j Habe jetzt nicht alles im Detail durchgelesen, aber wer hat den KW-Geber ausgeschlossen und warum?
August 8, 201212 j (OT: Nachdem sich hier alle den Kopf zerbrechen, frage ich mich, warum StRudel den Wagen nicht hier angeboten hat?)
August 8, 201212 j Habe jetzt nicht alles im Detail durchgelesen, aber wer hat den KW-Geber ausgeschlossen und warum?Den hat niemand ausgeschlossen, auch wenn sich andere Dinge sicher einfacher tauschen und testen lassen. Aktuell hängt ein Geber-Tausch wohl an einer nicht lösbaren Schraube, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
August 8, 201212 j Den hat niemand ausgeschlossen, auch wenn sich andere Dinge sicher einfacher tauschen und testen lassen. Aktuell hängt ein Geber-Tausch wohl an einer nicht lösbaren Schraube, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, scheiterte es eher an der Verfügbarkeit eines entsprechenden Ersatzteiles. Bzw. der Investitionsbereitschaft in ein solches.
August 8, 201212 j Autor Rüüüüschdüüüsch... a) rutschte 15er Torx durch, und 20er Torx passte nicht, und b) habe ich keinen Hunni übrig, um mir/dem Auto den Reparatursatz für den Sensor zu leisten. Und bevor ich den aufbringe, wollte ich die Funktionstüchtigkeit der beiden anderen möglichen defekten Teile untersuchen.
August 9, 201212 j wenn hier alles auch in eine andere richtung ging trotzdem vielleicht die hier passenden fragen kann man oberen totpunktgeber testen ?, welche alten 900er haben den verbaut ?(und sind die immer baugleich, ),ich habe keine ahnung wie die aussehen, und gehen die oft kaputt, so dass man immer ersatz dabei haben sollte?
August 9, 201212 j wenn hier alles auch in eine andere richtung ging trotzdem vielleicht die hier passenden fragen kann man oberen totpunktgeber testen ?Vermutung, kein Wissen: sollte mit einem Oszi machbar sein. Müßte man sich aber sinnigerweise vorher bei einem intakten Fahrzeug ansehen. welche alten 900er haben den verbaut ?(und sind die immer baugleich, ),ich habe keine ahnung wie die aussehen, und gehen die oft kaputt, so dass man immer ersatz dabei haben sollte?Dabei haben bringt wahrscheinlich eher weniger, da die Riemenscheibe nicht so recht ein Fall für roadrepair ist. Ist hat keine DI. Der Geber (74 84 546) ist bei allen B2x2-Saugern ab '88B verbaut.
August 9, 201212 j Werden nicht öfter sterben als die Verteiler-Hallgeber an den anderen Modellen. Also selten genug, um keinen Ersatz mitzuführen... Um zum Thema zurückzukommen: Ein Oszi würde ich dem StRudel sogar noch ausleihen, da muss er nur nett fragen. Würde mich doch zu sehr interessieren, ob und wie er das Ding dann in einem Stück zum 2.1er schafft (zuverlässige Technik der 60er - 35kg und verdammt unhandlich )...
August 9, 201212 j "testen" ist so ne sache. man kann feststellen ob der halbleiter so halbwegs funktioniert. oszi ist die profi variante, nen schnelles multimeter (oder ein analoges) tuts auch. das geht sogar im eingebauten zustand ... die dinger zeigen ja mitunter seltsame ausfallserscheinungen, deswegen "testen". (aussetzer wenn sie warm werden, aussetzer solange sie kalt sind ... etc. das zu simulieren kann problematisch sein)
August 10, 201212 j die dinger zeigen ja mitunter seltsame ausfallserscheinungen, deswegen "testen". (aussetzer wenn sie warm werden, aussetzer solange sie kalt sind ... etc. das zu simulieren kann problematisch sein)Das ist im übrigen einer der Gründe, weshalb ich in den Falle hier weniger an den Hallgeber glaube. Denn so wie ich es kenne, geht das Dingens dann immer irgendwann mal wider, als wäre nichts gewesen. So ein völliges 'von jetzt auf gleich ohne Voranmeldung ganz tod' paßt für mich irgendwie nich dazu. Davon ab bin ich immer noch der Ansicht, dass die o.g. sporadischen Ausfälle zumindest teilweise eher auf Dreck denn auf einen tatsächlichen Halbleiterdefekt zurück zu führen sind.
August 24, 201212 j So, ich habe hier mal aufgeräumt.... http://www.saab-cars.de/saab-stammtisch/59194-verstrudelter-hallgeber.html Sollte ich versehentlich einen Beitrag erwischt haben, der doch noch hier her gehört bitte eine kurze Info... Weiteres OT werden wir hier kommentarlos löschen...
August 25, 201212 j Probiers Mal mit der Feststellzange und die TEIlE kriegst du bei Skandix oder Skanimport meistens ist es der OT Geber
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.