Januar 25, 201114 j Was ist davon zu halten? HAZET macht ja eigentlich gutes Zeug. Dieser hier wird allerdings recht guenstig verschleudert. http://www.hazet.de/typo3temp/pics/784f9d08f2.jpg http://www.hazet.de/produkte/online-katalog/artikel/neuheitenaktionsartikel/aktions-sonderartikel/4000896143313/
Januar 25, 201114 j Was ist davon zu halten? HAZET macht ja eigentlich gutes Zeug. Dieser hier wird allerdings recht guenstig verschleudert. http://www.hazet.de/typo3temp/pics/784f9d08f2.jpg http://www.hazet.de/produkte/online-katalog/artikel/neuheitenaktionsartikel/aktions-sonderartikel/4000896143313/ Rechne zu der Mindesthöhe noch ein stabiles Holzbrett (mind. 3 cm Hartholz), dann bekommst Du den nicht mehr unter den Wagen... und was soll der eigentlich kosten? Kann man in den Warenkorb werfen, aber kein Preis...Überraschungsei?
Januar 25, 201114 j Was ist davon zu halten? HAZET macht ja eigentlich gutes Zeug. Dieser hier wird allerdings recht guenstig verschleudert. http://www.hazet.de/typo3temp/pics/784f9d08f2.jpg http://www.hazet.de/produkte/online-katalog/artikel/neuheitenaktionsartikel/aktions-sonderartikel/4000896143313/ 1. Hazet stellt den wahrscheinlich nicht selbst her und 2. Was möchtest Du mit einem Stempelheber anfangen? Das was DER kann schafft schon Dein Original-Heber aus dem Kofferraum, für den Reifenwechsel z.B. genügt das. Um am Wagen zu arbeiten brauchst Du ein Exemplar, mit dem Du vorne (und hinten) mittig anheben kannst um dann unter die Wagenheberaufnahmen Böcke zu stellen.
Januar 25, 201114 j ... Um am Wagen zu arbeiten brauchst Du ein Exemplar, mit dem Du vorne (und hinten) mittig angeben kannst um dann unter die Wagenheberaufnahmen Böcke zu stellen. Hmm, dass manche mit ihrem Auto angeben, ok.....aber mit dem Wagenheber.... Ich verstehe nur nicht ganz, wie man mittig angibt... Sorry, die Vorlage war einfach zu schön...
Januar 25, 201114 j Hmm, dass manche mit ihrem Auto angeben, ok.....aber mit dem Wagenheber.... Ich verstehe nur nicht ganz, wie man mittig angibt... Sorry, die Vorlage war einfach zu schön... ......
Januar 25, 201114 j Es geht hauptsaechlich um Reifenwechseln. Der Originale gibt langsam aber sicher seinen Geist auf. Dass Hazet den nicht selbst herstellt ist irgendwie klar, aber immerhin geben die ihren Namen dafuer her ?! Ich suche was halbwegs vernuenftiges, zu einem anstaendigen Preis, womit ich verschiedene Autos anheben kann, eigentlich nur zum Radwechsel o.ae. was am besten auch noch platzsparend ist.
Januar 25, 201114 j Nein, ich mag die Teile nicht. Ausserdem kann ich damit nur den SAAB und nix anderes anheben....
Januar 25, 201114 j Nein, ich mag die Teile nicht. Ausserdem kann ich damit nur den SAAB und nix anderes anheben.... Genügt doch:smile:
Januar 25, 201114 j Eben. Verstehe sein Problem auch nicht. Außerdem sind die SAAB-Heber 'OnBoard'-Kram, also ohnehin fahrzeuggebunden. Und stationär nimmt man ohnehin was anderes. AchJa, wem die org. SAAB-Heber nicht gefallen, der kann ja mal schauen, was der Käfer oder gar Trabi da Serie mit bei hatte. Den Kram hatten wir dann allerdings auch für unterwegs durch einen Scherenheber ersetzt.
Januar 25, 201114 j Vergesst es einfach. Falls mich jemand verstehen möchte und sich aber nicht outen möchte, der mag mir eine PN zukommen lassen. Danke.
Januar 25, 201114 j Lies die Beiträge dieses Freds einfach nochmal von vorne an durch Wieso? Alles vor #47 ist doch kalter Kaffee. Oder habe ich da schon was verpennt? Vergesst es einfach. Falls mich jemand verstehen möchte und sich aber nicht outen möchte, der mag mir eine PN zukommen lassen. Danke. Du suchst etwas für den Radwechsel. Ok. Es soll wenig Platz brauchen. Das wäre dann meines Erachtens bei OnBord-Werkzeug der Fall. Dann braucht man es normalerweise nicht für unterschiedliche Autos. Du magst den SAAB-Serienheber (dafür) nicht. Für 'nen Radwechsel tut er es zwar bequem, aber alle 4 will man damit nicht unbedingt hintereinander machen. Das geht wirklich schöner. Ist dann ja aber auch eher keine unterwegs-Aktion. Von daher verstehe ich leider wirklich noch nicht, was Du tatsächlich suchst: ein kleines Teil für road-repair, oder etwas bequemeres für den halbjährlichen Räderrundumschlag an gleich mehreren (verschiedenen) Fahrzeugen. Beides schließt sich nämlich meines Erachtens zumindest teilweise gegenseitig aus.
Januar 25, 201114 j on road geht das bordwerkzeug, meiner gibt aber bald auf (das Gelenk) zu Hause keinen Platz einen Rangierwagenheber unterzubringen, ok jetzt ?
Januar 25, 201114 j zu Hause keinen Platz einen Rangierwagenheber unterzubringen, ok jetzt ?OK, verstehe. Auf den Gedanken war ich als verwöhnter Garagenheini ganz ehrlich gesagt nicht im Ansatz gekommen. Die Sache von Klaus mit dem mittig heben ist damit auch nicht relevant, da dies ja nur für Böcke Sinn macht, welche mehr Platz verbraten, als ein kleiner Rangierheber. Ist also somit ohnehin nicht Dein Thema. Wenn Du den Heber also quasi nach 'Grundfläche' kaufen mußt, wird am o.g. oder einem ähnlichen Stempelheber tatsächlich kein Weg vorbei führen. Brettchen müssen aber trotzdem noch sein. Und wenn hazet seinen Namen wissentlich (!) dafür gibt, dürfte das Ding zumindest zum gelegendlichen Gebrauch taugen.
Januar 25, 201114 j Vergesst es einfach. Falls mich jemand verstehen möchte und sich aber nicht outen möchte, der mag mir eine PN zukommen lassen. Danke. Da stapelt sich schon die Post:biggrin::biggrin: Gruß->
Januar 25, 201114 j Da stapelt sich schon die Post:biggrin::biggrin:Du meinst das ja ernst.... Jetzt sollte es wieder gehen... danke.
Januar 25, 201114 j Nur noch mal kurz zurück zum Thema "Luftsäcke" ... Bitte unterscheidet zwischen den wirklich tragfähigen Teilen, die auch bei THW oder in der Industrie eingesetzt werden - und den aufblasbaren Einkaufstüten, die als innovative Behelfs-Wagenheber verramscht werden. Ein dauerhaft zuverlässig einsetzbarer "Luftsack" kostet ein Schweinegeld und lohnt privat in der Anschaffung eigentlich überhaupt nicht - es sei denn, man hat häufiger auch andere Lasten zu heben. Die billigen Dinger taugen dagegen durchaus als Notlösung bei lockerem Untergrund. So manch einer hat solch ein Ding mit in den Bergen dabei, um sich das Aufziehen von Schneeketten zu erleichtern. Es macht *wirklich* keinen Spaß, bei mit Schnee vollgeworfenen Radhäusern und im Papp steckenden Rädern das Montieren anzufangen, wenn man blöderweise zu weit gefahren ist, weil man glaubte, man käme "ohne" zurecht. Blöderweise kommt man in solchen Fällen immer dort zu stehen, wo der Bordwagenheber entweder einsinkt oder das Hantieren damit in eine ewige Fummelei ausartet. Auch Expeditionsfahrer verwenden die Dinger, um ein eingegrabenes Fahrzeug anzuheben, damit sich Sandbleche unterlegen lassen. Als Ersatz für einen Rangierheber in der heimischen Garage rate ich dagegen von den aufblasbaren Teilen ab.
Januar 26, 201114 j Nur noch mal kurz zurück zum Thema "Luftsäcke" ... Bitte unterscheidet zwischen den wirklich tragfähigen Teilen, die auch bei THW oder in der Industrie eingesetzt werden - und den aufblasbaren Einkaufstüten, die als innovative Behelfs-Wagenheber verramscht werden. Ein dauerhaft zuverlässig einsetzbarer "Luftsack" kostet ein Schweinegeld und lohnt privat in der Anschaffung eigentlich überhaupt nicht - es sei denn, man hat häufiger auch andere Lasten zu heben. Die billigen Dinger taugen dagegen durchaus als Notlösung bei lockerem Untergrund. So manch einer hat solch ein Ding mit in den Bergen dabei, um sich das Aufziehen von Schneeketten zu erleichtern. Es macht *wirklich* keinen Spaß, bei mit Schnee vollgeworfenen Radhäusern und im Papp steckenden Rädern das Montieren anzufangen, wenn man blöderweise zu weit gefahren ist, weil man glaubte, man käme "ohne" zurecht. Blöderweise kommt man in solchen Fällen immer dort zu stehen, wo der Bordwagenheber entweder einsinkt oder das Hantieren damit in eine ewige Fummelei ausartet. Auch Expeditionsfahrer verwenden die Dinger, um ein eingegrabenes Fahrzeug anzuheben, damit sich Sandbleche unterlegen lassen. Als Ersatz für einen Rangierheber in der heimischen Garage rate ich dagegen von den aufblasbaren Teilen ab. Das ist ja richtig Josef, ich habe es auch eher für unterwegs angedacht, genau für solche Fälle, wie Du es geschildert hast . michel
Januar 26, 201114 j (...)zu Hause keinen Platz einen Rangierwagenheber unterzubringen, ok jetzt ? Der von mir Vorgestellte passt locker rechts in den Unterkofferraum (inklusive zwei Böcken) und hat sich inzwischen bewährt.
Januar 26, 201114 j Ich hab jetzt den Rodac TL102 im Blick. Rodac ist ein Hydraulik-Hersteller, kein Discounter-Label. TL ist allerdings die Low-Budget Serie. Min. Hoehe 158mm. http://www.tbs-aachen.de/Suche/tl102.htm?VL=tl102
Januar 26, 201114 j Moderator Brauchen kann man so einen Stempelheber immer mal - wenn man z.B. beim Golf3 den Anlasser wechseln will, fällt einem ohne Unterstützung sonst das Getriebe runter... Meine erste Wahl als Alltags-Standard-Wagenheber wäre er aber auch nicht. Ich hatte jahrelang problemlos einen Billig-Rangierwagenheber von den 3 Buchstaben in Gebrauch, dessen größtes Manko tatsächlich seine Mini-Rollen waren (sind im Sommer im Asphalt versunken), der große Vorteil (neben seiner geringen Größe, so viel Platz sollte sich finden) ist aber sein um 360° drehbarer Hebel, der in allen Stellungen betätigt werden kann z.B. zum Arbeiten in der engen Garage - mein neuer (analog dem von KGB) ist da nicht verwendbar! Und er funktioniert immer noch völlig problemlos. Ich weiß, wer billig kauft, kauft zweimal (oder schlimmeres), aber in diesem Fall hab ich gute Erfahrungen gemacht - wohlgemerkt nur für den gelegentlichen Einsatz. Ich hab bisher auch keinen "seriösen" Wagenheber mit drehbarem Hebel und (für mich) akzeptablem Preis-Leistungsverhältnis gefunden.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.