7. November 20247. Nov Unter dem Rücksitz ist eine große Öffnung dafür. Muss man doch immer ran zum Sensortausch.
7. November 20247. Nov Zur Orientierung: Die Pfeile weisen auf die Sensorkabeldurchführungen, die du von innen gesehen hast. In den Ovalen sind die Längslenkerbefestigungen.
7. November 20247. Nov Unter dem Rücksitz ist eine große Öffnung dafür. Muss man doch immer ran zum Sensortausch. Ah, jetzt weiß ich auch wo wir sind. Das ist aber dann zu weit vorne und unten. Außerdem müsste doch von innen der obere Federteller zu sehen sein der an den Innenkotflügel geschweißt ist.
7. November 20247. Nov Aber egal, welches Kabel - wer verlegt das dort rien?! Wer soll das wie mal ersetzen, wenn's mal nötig sein sollte? Komt man ganz bequem bei geöffenter hinterer Tür und vorgeklappter Rückbank ran.
7. November 20247. Nov ... müsste doch von innen der obere Federteller zu sehen sein ... Vermutlich ist hier das Mittelloch des Federtellers. Der Teller selbst ist von außen angepunktet, deshalb nicht erkennbar.
7. November 20247. Nov Unter dem Rücksitz ist eine große Öffnung dafür. Muss man doch immer ran zum Sensortausch. Man merkt, dass ich an der Stelle bei meinem noch nicht tätig werden musste. Vermutlich ist hier das Mittelloch des Federtellers. Der Teller selbst ist von außen angepunktet, deshalb nicht erkennbar. Danke - ich hab mich schon gefragt, was das für eine Struktur ist, hab sie aber nicht so einstellen können, dass ich sie erkennen und identifizieren konnte.
7. November 20247. Nov ... Der Teller selbst ist von außen angepunktet, ... Folglich ein potenzielles Rostnest. Ähnlich den Wagenheberaufnahmen. Ist erstmal die Dichtmasse rissig, kann es darunter verheerend werden. Vorsorgliche Konservierung kaum möglich.
7. November 20247. Nov Man merkt, dass ich an der Stelle bei meinem noch nicht tätig werden musste. NaJa, eigentlich schon. Denn die Löcher dort gehören ja mit zu jenen, über welche man die üblichen 5 kg MS (oder welche Pampe der persönlichen Wahl auch immer) in den Kisten verteilt.
7. November 20247. Nov Hier könnte mal die komplette Längsfuge von außen inspiziert/erneuert werden. Der Rost ringsum deutet auf rissige Dichtmasse hin. Auch was Typisches.
7. November 20247. Nov NaJa, eigentlich schon. Ich meinte an den Steckerbindungen für die ABS-Sesoren hinten.
8. November 20248. Nov Ich meinte an den Steckerbindungen für die ABS-Sesoren hinten. Ja natürlich, ich auch. Habe halt beim ja immer mal irgendwann nötigen Sensorwechsel lieber "gesanderte" Finger, als da unten diese brauen Eisenkrümel drin.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.