März 8, 200520 j Ist das der Motair-Stufe 2, denn du drin hast, KGB? Der Garrett St. 2 ist dann aber Austausch, den gabs nicht in Serie, ne?
März 8, 200520 j @klaus: lager, turbinen vs. schaufelrad (Größe und Wuchtung), membrane, kühlkreislauf (also fast alles modifiziert) kostete in DM im Austausch etwa doppelt so viel wie standardüberholung (in Euro also ca. Hälfte drauf). Meines Erachtens das Herzstück jeglichen sinnvollen Tunings beim Turbo. Vorsicht bei LPT-Umbauten, da schnell thermische Probleme im Zusammenhang mit erhöhtem Benzindruck. Abbildung ist nicht meiner, sondern ein Hybrid aus T3 und T4 mit angepassten Rädern (Abluft/Frischluftseite). Man kann die Modifikationen genau auf die angestrebten Bedürfnisse hin ordern, sollte sich aber auf dem Vorwege darüber im klaren sein, was man eigentlich will. Einsatzzeitpunkt des Laders und Schaufelmenge variieren je nach Modif. sehr stark und führen zu einer sehr unterschiedlichen Leistungscharakteristik. ohne zusätzliche Hardware-Modifikationen (also nur Abgleich der Parameter) bietet bereits Stage1 (Lager und größere Frischluftseite) etwas über 200 PS. Bei Stage2 (Hybride mit angepassten Raddurchmessern) sollte ein Einbau nur im Zusammenhang mit einem frisch überholten Motor/Getriebe erfolgen, da der Leistungszuwachs schon beträchtliche Belastungen/Schäden verursachen kann. Stage 3 angeblich jetzt auch mit Keramik-Kugellagern (wie bei Turbonetics) jedoch wohl nur im Zusammenhang mit anderer Zündung (DI) und verstärktem Getriebe sinnvoll. Preise? Lieber nicht fragen!
März 8, 200520 j .... Man kann die Modifikationen genau auf die angestrebten Bedürfnisse hin ordern, sollte sich aber auf dem Vorwege darüber im klaren sein, was man eigentlich will. Einsatzzeitpunkt des Laders und Schaufelmenge variieren je nach Modif. sehr stark und führen zu einer sehr unterschiedlichen Leistungscharakteristik. ... Tja, das ist der Knackpunkt: Ich möchte (natürlich :-) ) ein frühestmögliches Einsetzen (ab 2000 u/min) der Turbine und etwas mehr Luftvolumen obenrum. Klingt irgendwie nach der eierlegenden Wollmilchsau, nicht? Gibt es zu mit wälzgelagerten Ladern irgendwelche Erfahrungsberichte (evt. im Netz) ?
März 8, 200520 j Und das der Lucas serie schon nen 3bar Benzindruckregler drin hat' date=' heisst nicht, daß man sich eine Erhöhung dann sparen kann, wenn man am APC schraubt. Ist doch eigentlich ganz logisch, zumal die Lucas Düsen weniger Durchflussmenge haben, als die Bosch (bei gleicher Taktung und gleicher Druckdifferenz)[/quote'] Endlich, mir hats schon auf der Zunge gebrannt... :lol: Gruß, Erik
März 8, 200520 j hui, schub ab 2000 rpm? klingt nach getriebemord ;-) ernsthaft, frühes ansprechen ist nur mit kleineren turbinen erreichbar, diese werden bei hohen abgasmengen aber eher zum staudruck problem, auch recht ungesund. zumal kleinere turbinen gepaart mit richtig großer frischluftseite eh nicht vernünftig funktionieren bzw. die höhere rotierende masse der frischluftseite auch auf den spool-up durchschlägt. und ich kenn nur noch kugellager turbos, wie z.b. garretts GT® reihe. sehr teuer, aber angeblich mit besseren spool-up eigenschaften. keramische lagerung gibt es auch noch, fällt mir grad ein ;-)
März 8, 200520 j Autor ähhh, kevin, witz oder?!? bei öl kann ich das ja noch nachvollziehen, aber bei den kerzen...
März 8, 200520 j und ich kenn nur noch kugellager turbos, wie z.b. garretts GT® reihe. sehr teuer, aber angeblich mit besseren spool-up eigenschaften. keramische lagerung gibt es auch noch, fällt mir grad ein ;-) Eben. Die Existenz dieser Spielzeuge ist mir bekannt, nur wo finden sich ErFahrungsberichte hierzu...
März 8, 200520 j @klaus: also einen Erfahrungsbericht eines Garret-motair stage2 kannst du von mir haben (aber nicht hier, da offtopic) Der läuft seit 50kkm (vorher stage1, 75kkm gehalten). Kugelgelagerte habe ich selbst noch nicht gehabt, und kenne bislang auch niemanden... Allerdings gibt's ja die Seite von Turbonetics mit entsprechenden Links; wobei mir immer noch nicht klar ist, wie die in den Staaten mit ihrer Spritqualität (das Beste hat 92 Octan!) klar kommen. Und beim Einsetzen eines modifizierten Laders bei 2k/min hast du sofort ein Walzengetriebe, heißt genau genommen: Vorlegewelle 3 wird dir auseinander brechen. Je mehr Druck du aufbaust, umso höher sollte die Einsatzdrehzahl sein. Mit vergrößerter Frischluftverrohrung setzt mein Lader bei 3.5 k ein = und hier kannst du jetzt eine Verlinkung zum 15" vs. 16" Thread setzen, denn mit 15" 195 bekommst du die Leistung bei 3.5k/min im Dritten nicht auf die Straße. Bei 16" 205 kein Problem. Im Kurvenhandling sind die 16"er allerdings gewöhnungsbedürftig, da sich das schöne Untersteuern nicht langsam ankündigt, sondern abrupt einsetzt. Und Spurrillen sind der wahre Horror!
März 8, 200520 j Danke, KGB. Die 2000u/min waren eher als Tendenz denn unbedingtes Ziel gedacht. Der SerienLager baut ab 2800 bzw 3000 (Garrett) Druck auf, darüber möchte ich nicht gehen, rein theoretisch betrachtet empfínde ich da 3500 als regelrechte Hürde. Vielleicht findet sich ja mal eine Gelegenheit zur Probefahrt mit Deinem um einen Praxiseindruck zu bekommen. Bei den Reifen/Felgenbreiten geht es mir wie Dir, aber Platz für eine goldene Mitte ist wohl nicht...
März 8, 200520 j ach, das paßt scho. schomma bmw gefahren? da passiert unter 5000 gar nichts... (ok, die kann man auch bis ins nirgendwo drehen. Muß bei nem b202 ja dann nicht sein... wenn jemand wohl nen b202 zerlegt, zusammensetzt und alles feinwuchtet, mags vielleicht gehen. der b202 ist ja eigentlich ein feiner kurzhuber, prinzipell müßte der doch auch drehen können wie sau.)
März 8, 200520 j @alex: auf jeden Fall alle 10k Kerzen, Öl und ZZP. @klaus: dann musst du dir einen 8v ohne Kat. und schnellem (nur besser gelagert) Lader aufbauen, der ist ab 2.5 richtig bissig, allerdings nur bis 4.5, dann fehlt die Luftmenge @aero: ? der 202 dreht doch super hoch - ich habe noch nie von einem Drehzahlexitus gehört (wie sich das dann anhört steht auf einem anderen Papier) (hoffentlich liest fritz hier nicht mit... ;-) )
März 8, 200520 j Also ich wechsel meine Kerzen, wenn sie Aussetzer bekommen. Und dann kommen sie noch in den Wagen meiner Freundin. Das bedeutet, daß die Kerzen bei mir locker 30tkm fahren, und bei ihr dann nochmal 30. Ist aber Offtopik. :) @ KGB: Für knapp über 200PS schon nen Garrett Stage 1? Etwas überflüssig. Dem Mitsu Lader geht nicht die Puste aus, sobald man etwas mehr als Serienleistung verlangt. Im Gegenteil, der ist ziemlich genial. Ich hatte mit dem Lader auf dem Prüfstand schon um die 230PS (leider recht bescheidener Prüfstand), und die verrückten Schweden quetschen da teilweise um die 270PS raus. Für Vorhaben bis 230PS würd mir der serien Lader völlig genügen.
März 8, 200520 j @KGB "wobei mir immer noch nicht klar ist, wie die in den Staaten mit ihrer Spritqualität (das Beste hat 92 Octan!) klar kommen." Die Amis geben Ihre Spritqualität aber als MOZ an, wir als ROZ. Die erhältliche Spritqualität sollte somit in etwa mit unserem SuperPlus übereinstimmen.
März 8, 200520 j Autor @janjan: DANKE! @all: was bringen den 1,5Bar Ladedruck? Zitat http://www.900aero.com version 2 (gives boost levels from 0.5 bar to 1.5 bar) 1. Open the APC 2. Open the circuit board. 3. Locate the R42 resistor 4. Exchange the resistor for a wire. 5. <Option: exchange the R138 to 40 kohm resistor, not really needed. More info further down the page> 6. Locate the F-pot (500 ohm). 7. Exchange the F-pot for a 1000 ohm pot. 8. Don't touch anything else. 9. Put it all together Wenn ich jetzt die Theorie verstanden habe heist das, geringerer Rumms (besser fürs Getriebe?!) da ab 0,5Bar und 1,5Bar Spitze... Viele Grüße
März 8, 200520 j http://saabpics.org:3000/albums/album20/gearset2s.thumb.jpg das ist zum glück nicht meins soviel von mir zu wilden drehmoment orgien...
März 8, 200520 j @jan2: wie lange brabbeln wir zwei jetzt schon über das Thema? Ich sag: fang mit dem Lader an, dann den Rest! Du machst es genau umgekehrt. Abgesehen von deinem Verschleiß in der Zwischenzeit steht immer noch: "immer noch zu lahm". So what? Zeit, Theorien zu überdenken? Jedem sein Plaisir!
März 8, 200520 j @ aero: Feingewuchtet? Aber ja, u.a. schon geschehen... ;-) @ KGB: Zumindest vorläufig benüge ich mich mit dem TU16, Lust am TU8 hätte ich schon, aber nur im 99. Am LaderUpgrade bleibe ich schon rein aus Neugierde dran.
März 8, 200520 j @ KGB: Welches Thema meinst du? Das gobale Thema Leistung und Turbo, oder das Thema Stage 1? Ich habe einen Turbo, der auch einstimmig mehr leistet, als ein Motair Stage 2 Lader. Mit dem Verschleiss hast du natürlich Recht, aber wie war das bei dir? Mir hast du auch schon einiges über defekte Motoren, Getriebe und Turbolader in deiner "wilderen Zeit" berichtet, schon vergessen? Es gibt nur 3 Wege: 1. Ein komplettes Setup kaufen und damit fahren 2. Ein komplettes Setup selber "entwickeln" und erarbeiten 3. Mit wenig Leistung herumfahren Und meine Fussnote wird sich erst ändern, wenn ich einem Porsceh 993 GT2, der von Manthey auf 580PS umgebaut wurde, locker dranbleiben kann. Aber dies hab ich auch schon zur Genüge erklärt, daß es "schnell genug" wohl nicht geben wird.
März 8, 200520 j Autor Jungs, habt euch lieb :knuddel2: @janjan: falsches Auto ;-) aber Du müsstest mir doch eigentlich meine Fragen beantworten können... @stephan: spielverderber :lol:
März 8, 200520 j Ach so war das gemeint, als ehrliche Frage. Also wie jetzt, du willst 1,5 bar overboost, und möglichst hohen Endladedruck, nur bisschen schneller, oder hast ne konkrete PS-Vorstellung? Von den 1,5 bar würd ich dir mal abraten, eben wegen Getriebe. Möglichst hohen Endladedruck ist immer schwierig, da das APC eine Kurve "einprogrammiert" hat, die man so gut wie nicht verändern bzw umlöten kann. Des weiteren fand ich alle meine Umlötversuche eher mässig von Erfolg gekrönt. Die wirkliche Änderung erfährt man durch das regeln der Potis.
März 8, 200520 j Von den 1,5 bar würd ich dir mal abraten, eben wegen Getriebe. Die wirkliche Änderung erfährt man durch das regeln der Potis. usw., usw. Ach, ist das alles aufregend ! Wann kommt endlich einer von Euch Spezialisten auf die Idee, für seinen Saab 901 mit Omnibus-CW-Wert, Omnibus Frontscheibe und unterdimensioniertem Primär-Fahrradkettengetriebe einfach den CW-Wert zu erniedrigen ? Der Luftwiderstand steigt doch angeblich mit dem Quadrat der Geschwindigkeit, oder ? Das würde doch alle Tuningprobleme mit einem Schlag lösen, stellt Euch mal die Power bei z.B. "nur" halbiertem CW-Wert vor ! Freut Euch auf den 1.April, mein "Fritzspeed" Saab 901 CW-Wert-Tuningkit ist bereits in Vorbereitung ;-) Na dann gut n8 und frohes, erfolgreiches Weiterdiskutieren ! Old Fritz is watching you... :bayer: :bounce:
März 8, 200520 j Jau, ich bin auch schon gespannt. . . Hat hier ja schon mal jemand mit Fotoshop eine Tieferlegung vorgenommen, dann alla Rinspeed das Dach runter, die Schnauze noch schräger, die Seite etwas gerundet, das ganze noch etwas länger, damit die Windschutzscheibe flacher sein kann. . . Und ein dicker Frontspoiler, dass bei Tempo 250 nicht immer noch Wheelspin auftritt!
März 9, 200520 j Autor Moin Jan, mein ziel: speedparts steg 1, oder ca. 200 PS... Ich hatte nur die Idee mit dem selberlöten aufgenommen und die genannte "Anleitung" kopiert... Aber ich seh schon, ich glaub ich geh doch lieber zu speedparts!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.