Zum Inhalt springen

Magnetventil Klimakompressor klackt laut

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

bei meinem 2,3turbo klackt das Magnetventil vom Klimakompressor bei laufender Klima sehr laut. Es hört sich hell an, fast so als wenn ein Stein sich im Polyriemen festgesetzt hätte. Muss ich mir jetzt bald einen neuen Kompressor beschaffen oder gibt es andere Lösungsmöglichkeiten?

 

Gruss

es gibt kein Magnetventil am Klimakompressor
Ähh bitte was? Wo hat der Klimakompressor ein Magnetventil? Der hat nur eine Magnetkupplung...
  • Autor

Kupplung

 

Ähh bitte was? Wo hat der Klimakompressor ein Magnetventil? Der hat nur eine Magnetkupplung...

 

Ok, dann hat er halt ne Kupplung, ich hatte das Teil noch nie auseinander....

Das Problem bleibt unabhängig davon bestehen.....

Magnet war schon richtig. Aber (beim Einkuppeln) sollte es nur einmal Knacken.
  • Autor
....es knackt jedesmal wenn der Kompressor sich zuschaltet, also in mehr oder weniger regelmässigen Abständen, wenn der Motor läuft. Zumindest höre ich das im Standgas, während der Fahrt wird das Geräusch wahrscheinlich von anderen Geräuschen überdeckt....
ja, das ist das o.g. Geräusch der Magnetkupplung.

Kannst ja mal das Spiel messen (Suche benutzen) wenn der Spalt sehr groß ist könnte das zu erhöhtem Geräusch führen.

Ist aber unkritisch bis zu dem Moment bis die Kupplung nicht mehr einrückt.

Aber auch dann drohen keine Folgeschäden.

  • Autor

Danke für die Info. Was mir neuerdings auch in dem Zusammenhang aufgefallen ist:

Wenn die Klima läuft, geht der Motor im Leerlauf unruhig und stirbt ab, besonders aus hohen Drezahlen. Typisch zb wenn man an eine Kreuzung fährt und die Kupplung tritt.

Mit ausgeschalteter Klima dagegen ist alles Ok.

Unterdruckschläuche und Drosselklappe wurden erneuert...

Leerlaufdrehsteller reinigen?
  • Autor
Ok, mach ich mal, aber wo sitzt der, der Wagen hat TCS- gibt es da überhaupt einen? :confused:

TCS hat wohl keinen - da sollte das die Drosselklappe erledigen... ev. mal reinigen?

 

Geht die Drehzahl in die Knie wenn der Kompressor zuschaltet, oder wenn er sich auschaltet (so macht es meiner manchmal...). Normalerweise sollte die Trionic mitbekommen, wenn der Klimakompressor zu bzw. weggeschaltet wird, und dementsprechend darauf reagieren. Fehlt z.B. dieses Signal, dann kann sie auch nicht drauf reagieren...

  • Autor
..wenn sie sich zuschaltet geht er im Standgas in die Knie, komischerweise aber nicht immer sondern bevorzugt aus höheren Drehzahlen. Je höher, desto wahrscheinlicher dass er, wenn man vom gas geht in der Drehzahl kurz schwankt und dann ausgeht. Ein Tritt aufs gas beruhigt ihn dann wieder. Da BJ`90 hat keine Trionic sondern die Bosch-Jetronic. ( Ist einer der allerersten 2,3turbo...) Die Drosselklappe sollte eigentlich nicht verdreckt sein, da sie niegelnagelneu ist....
und - wuirde die auch angelernt?
das phänomen (im standgas auf ca 550 rpm abfallen vorallem aus höheren umdrehungen, wenn der kompressor läuft) kann ich bestätigen. trotz angelernter drokla. meiner geht aber nicht aus. warum das so ist weiß ich noch nicht.
  • Autor
Ja, lt meinem Saab-Schrauber wurde die neue DroKla angelernt..
  • 2 Jahre später...

Hallo zusammen,

 

führe aus aktuellem Anlass diesen Fred wieder weiter. Die Magnetkupplung meines Klimakompressors (Sanden SD7H15) klackt ebenfalls sehr laut, weshalb ich heute mal den Luftspalt nachgemessen habe. Und weil der schon über 1mm liegt, wollte ich eine dieser Distanzscheiben entfernen. Jedoch bekomme ich die Kupplungsscheibe nicht runter, die sitzt recht fest auf der Achse. Und bei der dünnen Blechstärke wollte ich da nicht mit Gewalt ran gehen. Aber, was ich gesehen habe, die Kupplungsscheibe hat 3 Gewindebohrungen (siehe Bild), sind die vielleicht zum Abziehen der Scheibe? Ich hätte da ja schon mal 3 Schrauben reingedreht, aber ich weiß nicht, auf was diese drücken würden und womöglich was kaputt machen. Kann mir jemand bestätigen, daß meine Vermutung richtig ist oder habt ihr eine andere Idee, wie ich die Kupplungsscheibe zerstörungsfrei runter bekomme?

 

Noch etwas habe ich gesehen, das mir ganz und gar nicht gefällt: Die Riemenscheibe des Kompressors hat einige Zehntel mm Spiel auf der Kompressorwelle. Die taumelt gewissermaßen auf der Welle, so, als ob da eine Mutter lose wäre. Sie lässt sich aber in axialer Richtung nicht verschieben, sondern nur wackeln. Hat der Kompressor nun einen beginnenden Lagerschaden oder gibt´s da eine Mutter, die man nachziehen kann oder ist das gar normal?

Die Klimaanlage funktioniert übrigens einwandfrei, bläst bei Bedarf eiskalte Luft herein, und der Kompressor macht auch keine lauten Laufgeräusche. Das einzige, was ich von ihm aber höre, ist so ein schwebendes (sich in der Lautstärke veränderndes), leises Summen bei höherer Drehzahl. Das hat auf jeden Fall was mit der ACC zu tun, denn wenn ich sie abschalte, ist dieses Geräusch auch weg.

Erst vor einigen Wochen habe ich einen Klimaservice machen lassen, es hat aber nicht viel von dem Kältemittel gefehlt.

 

Was ist eure Meinung dazu, hat jemand zufällig eine Explosionszeichnung von dem Kompressor? Habe zwar eine von Tribult gefunden, aber die ist von der Auflösung her viel zu klein, da kann man keine Details erkennen.

 

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!

KupplungKlimakompressor.thumb.JPG.292f01d040ae57e89e5eeb3851dae268.JPG

Die drei Gewindebohrungen habe ich seinerzeit als Abzieher verwendet, es haben sogar nur 2 Schrauben ausgereicht wenn man gleichmäßig anzieht. Wenn ich mich recht entsinne waren die Schrauben 50 mm lang. Hinter der Kupplungsscheibe ist etwas Hohlraum, die Schrauben drücken dann auf die Rolle.

Man kommt nur schlecht dran, ich hatte die Ausgleichsbehälter für Kühlwasser und Lenkung zur Zeite gerückt, dann gings einigermaßen.

 

Gruß aus Meenz

Wollte den Tipp von stef68 heute gleich umsetzen, doch leider braucht man dafür 1/4" Schrauben, die ich natürlich nicht da habe :mad:. Dachte zuerst, das seien M6er Schrauben, aber nach 2mm Eindrehen war schon Schluss. Eine (leider viel zu kurze) 1/4" Schraube passte dann einwandfrei. Jetzt muß ich die Aktion schon zum 2. Mal unterbrechen, echt blöd.

Ist ja schon seltsam, denn das Gewinde der Wellenmutter ist dagegen wieder eindeutig M8. Kann diesen Misch-Masch nicht so recht nachvollziehen :confused:

 

@ Admins: Könnte mal jemand von euch den Titel des Freds korrigieren? Denn am Kompressor gibt's ja kein Magnetventil.

Danke!

Kann diesen Misch-Masch nicht so recht nachvollziehen :confused:
SO etwas gibt es doch immer mal wieder. Am unteren Querlenker vom 900er hat die Stossdämpferaufnahme auch freundliche 7/16" 20G.
  • 3 Wochen später...

So, habe heute am Klimakompressor die Mitnehmerscheibe abgebaut und eine Distanzscheibe entfernt. Das Klacken ist jetzt wesentlich leiser geworden, sehr viel angenehmer als vorher.

Das Abziehen bzw. besser gesagt Abdrücken der Scheibe ging mit Hilfe der Zoll-Schrauben ganz leicht, eigentlich habe ich zum Lösen nur zwei benutzt und für die restliche Strecke genügte sogar eine. Aber Achtung: Auf der Kompressorwelle sitzt eine Feder, die leicht verloren gehen kann!

 

Die ganze Aktion ging ohne Demontage irgendwelcher Teile, aber wegen der dicken Klimaschläuchen ist man da mit Hebammenhänden klar im Vorteil.

Die Suche nach den passenden Schrauben (1/4" 20 UNC x 1 1/2) war etwas mühsam, deshalb hier ein Link dazu: http://www.ebay.de/itm/150606463001?_trksid=p2060778.m1438.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT Der Sechskantkopf hat 7/16", was ja SW11 entspricht. Man braucht also kein Zoll-Werkzeug.

Und noch eine Info: Die Distanzscheiben haben eine Dicke von 0,4mm.

Hier noch 2 Bilder vom Kompressor und der Mitnehmerscheibe, wo man auch deutliche Riefen sieht.

Klimakupplung1.thumb.JPG.bf519667b5533fe34f95edf23548137d.JPG Klimakupplung2.thumb.JPG.75e432243f0545a579574d42935debf3.JPG

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.