Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

:smile:Hallo zusammen,

 

vielleicht finde ich hier einen Tipp, der mir die Fehlersuche leichter macht.

Der Tempomat unseres Schweden (901 Cabrio, Bj. 1993) funktioniert nur etwa bei jedem 10. Versuch. Dann läuft er aber problemlos und reagiert sofort auf die Betätigung von Gas oder Bremse. Allerdings kann ich beim laufendem Tempomat die Geschwindigkeit nicht mit dem Lenkkopf-Schalter erhöhen oder verringern, was doch eigentlich gehen müßte (oder?).

Die Cruising-Anzeige ist nicht vorhanden, kann aber auch an einer defekten Birne liegen.

Der Lenkkopf-Schalter am Lenkrad ist defekt, so dass der Blinker beim nach Links blinken nicht mehr einrastet (neuen Schalter habe ich schon).

 

Welche Ursache vermutet ihr? Wie würdet ihr auf die Fehlersuche gehen, wenn der Einbau des neuen Lenkkopf-Schalters keine Abhilfe schafft?

 

Viele Grüße

 

Uwe

Cruise Lampe hast du nur bei USVersionen ...
Cruise Lampe hast du nur bei USVersionen ...

 

Aha?

 

Kann man die nachrüsten? Einfach Birnchen rein und gut?

  • Autor

Danke und wie finde ich den Fehler? Hat noch niemand ein derartiges Tempomat-Problem gehabt? Ist es sehr wahrscheinlich, dass die Ursache am Steuergerät zu suchen ist? Wer repariert das ggf. (soll ja hier einen Spezialisten geben)?

 

Uwe

Hi!

 

Kennst du schon diese Checkliste?

 

http://www.forum-auto.de/technik/technik_tempomat.htm

 

Arbeite diese erstmal gewissenhaft ab und probiere ggf. den neuen Lenkstockhebel. Wenn es nichts bringt, wird es mit hoher Wahrscheinlichkeit am Steuergerät liegen.

  • Autor

Danke, das hilft

Uwe

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Und wer ist hier der Steuergeräte-Spezialist?

Aha?

 

Kann man die nachrüsten? Einfach Birnchen rein und gut?

 

glaub ich nicht, in der regel ist die birne immer verbaut, und z.b. hat die US-Version kein Ablendlicht-Licht ... Das wird ne andere Verkabelung sein

 

PS: zwei worte zur funktion, die leuchtet nicht nur wenn der tempomat aktviert ist, sondern immer dann sobald der schalter auf on steht

  • 2 Jahre später...
Hab gerad 10 Seiten nach Sucheingabe "Tempomat" hinter mir... Vielen Dank!
  • 9 Monate später...

Hallo bin grad am Tempomat rum basteln.

 

Also erste Frage:

Die Pumpe im Radkasten läuft mit ca. 5V, richtig? (Das mist man zumindest an dem Stecker wenn der Motor läuft und der Schalter vom Tempomat betätigt wird) Wenn man Strom anlegt sollte sie ja so lange Druck aufbauen bis der Gaszug/bautenzug voll aufgezogen wird, richtig?

Bei meiner passiert da nicht viel obwohl alles dicht wirkt. Pumpe defekt? Beim Strom anschließen läuft die Pumpe auch, baut aber anscheinend nicht genug Druck auf. Jemand schonmal den Fall gehabt?

 

Zweite Frage:

Vom Gaspedal zum Druckspeicher oder wie das Ding heißt geht ja so eine kleine Kette rüber. darf diese in der Pedal Ruhe stellung durchhängen oder muss diese minimal gespannt sein, nur so das sie nicht durchhängt.

 

GRüße MrSchabernack

Die Pumpe läuft meines Erachtens mit 12V. An welchen PINs hast Du gemessen?

Rot ist +, und grau und orange steuern dann Motor und Ventil.

 

Außer mal Kontaktsauereien am Stecker hatte ich mit der Pumpe noch nie Probleme.

Dass Du dort im Stand (?) etwas messen kannst, wundert mich allerdings mächtig, da der Tempomat unterhalb 40km/h generell inaktiv ist.

 

Und ja, die Kette muss etwas (!) durchhängen.

Okay danke dir Rene,

 

ja habe im Stand gemessen, was etwas komisch ist da man nur 5V gemessen hat als man den Taster gedrückt hat und gehalten hat. Wundert mich etwas, ich hätte erwartet das die Spannung gehalten wird. Aber vl tritt dies dann auf wenn man >40 fährt, wer weiß wer weiß.

 

Hatte auch mal so 12V an die Pumpe angeschloßen das sie die ganze Zeit lief, hat halt aber keinen Druck aufgebaut (Gaszug hat sich 0 bewegt). Vielleicht habe ich eine undichte stelle der Gummischläuche übersehen.

Hatte auch mal so 12V an die Pumpe angeschloßen das sie die ganze Zeit lief, hat halt aber keinen Druck aufgebaut (Gaszug hat sich 0 bewegt).
Waren evtl. + & - vertauscht? Dann dürfte sie falsch herum laufen.

Ich glaube auch mich zu erinnern, dass das Ventil (orange) zum Pumpen angesteuert sein muss.

Nein müsste korrekt belegt gewesen sein, hab auf den Ansaugbibus mal mein finger ran gehalten, er hat gesaugt.

Hatte wie in der CheckListe ↑ 1 Kontakt mit + und 2 mit - belegt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.