August 23, 201212 j Hallo, ich hatte damals auch versucht, mein Auto "normal" zu verkaufen ... ich wollte daher nur den "Notentsorgungsweg" und seine Vor- und Nachteile darstellen :-) Also für 300 Euro hat damals nicht einer!!! auf meine Anzeigen hin angerufen ;-) dabei waren allein die unverkratzten original Alus und der viele Sprit im Tank!! ... (träum ..) Und ein Auto zu schlachten braucht Platz, Zeit und Ahnung. Hat nicht jeder zur Verfügung! Was hat man von einem Auto ohne Felgen und Sitze, wenn es noch immer im Weg steht :-) ? Grüße!
August 24, 201212 j Autor Mein Freitagsfototermin ist ausgefallen. Und vielleicht soll er jetzt doch nochmal durch'n TÜV. Mal sehen.
August 24, 201212 j Das bringt jedoch auch kein Wertgewinn! Auch nicht, wenn er einen 4 jährigen Sticker anbringt:biggrin: Zum weiterfahren ist es okay, der 4 jährige:biggrin:
August 24, 201212 j Wow...man erlebt es echt selten das jemand ein Fahrzeug verkaufen möchte bzw eine Werteinschätzung haben möchte und dabei keinerlei Angaben zu KILOMETERSTAND. Ölwechsel/Zündkerzenintervall (etc) macht. Ja nichteinmal Fotos werden spendiert. Wie klingen eigentlich die V6 Motoren von Saab? So leise und gemütlich wie ein 4Zyl? PS Und außerdem sollte man in dieser Situation diesen Wagen in der Bucht oder ähnlichen Auktionen verkaufen, ohne sich Gedanken über den Wert zu machen. Das überlass mal schön den Bietern - wirklich Interessierten. Ein Sofortkaufangebot bzw die Übergabe an einen Händler geht hierbei in die falsche RIchtung (verzerrung des "realen" Wertes) würde ich behaupten.
August 24, 201212 j Zum Kleinen im Vectra A kann ich nichts sagen, aber der x30xe im Fiat nove mille klingt schon ganz nett. Leerlauf fast unhörbar, unter Last kann er grollen und knurren und wenn er gedreht wird auch wunderbar schreien.
August 24, 201212 j Ja ich dachte auch so an die 5 Zylinder von Volvo. Die können grollen wie Hölle Ich hatte noch nie einen Saab V6 vor mir und kann mir das auch irgendwie gar nicht vorstellen das ein satter V6 Sound zu dem Auto passen sollte. Aber wahrscheinlich fehlt auch einfach der Hubraum und eine vernünftige Abgasanlage ...angefangen beim Krümmer? Der V6 2,5 von Saab ist wohl nichts ganzes und nichts halbes wie ich das sehe. (Wartungskosten müssten für den Zweck viel zu hoch ausfallen)
August 24, 201212 j Ja ich dachte auch so an die 5 Zylinder von Volvo. Die können grollen wie Hölle Ich hatte noch nie einen Saab V6 vor mir selbst wenn würdest du ihn auch nicht erkennen....
August 25, 201212 j ich habe jetzt im urlaub einen testbericht vom vectra 6 zylinder 170ps ca 1992 in einer alten autorevue gelesen - ist gut weggekommen, aus einer zeit wo opel noch motoren "konnte" es wundert mich dass das hier irgendwie nicht honoriert wird...(seltenheit, anschub..ect) rs
August 25, 201212 j Na ja echte Saabs enden doch eh vor 9-5 und 901, in mancher Hinsicht schon früher . Vielleicht fehlen manchem die "Ecken und Kanten" der alten Wagen. Dieses Phänomen sieht man auch bei anderen Herstellern. Lancia (z.B. der alte Gamma Fließheck), Mercedes, BMW, Jaguar, ... Du kommst ja auch mit so einem Vorurteil oder Stammtischsatz daher, wo opel noch motoren "konnte". Angesichts der Anforderungen bezüglich Schadstoffen und Spritverbrauch geht es hier allen gleich. Vielmehr scheint heute auch ein Stück Glück dazu zu gehören ein langlebiges defektarmes Antriebssystem hinzubekommen. Vergleich mal die alten Benz Diesel (ggf. sogar mit Reiheneinspritzpumpe) mit den heutigen CDI. Oder näher beieinander die ersten TDI mit Pumpe-Düse. Da lassen sich eigentlich bei allen Herstellern Problemfälle finden die meist aus Optimierungen resultieren und ich habe ziemlich den Eindruck häufiger aufgrund technologischer Optimierungen als aus Kostengründen. Nicht das die keine Rolle spielen würden, aber (nicht erst) heute gibt es eben billigen Konkurrenz die gekauft wird. CU Flemming
August 25, 201212 j wie auch immer - der motor ist halt das herz und obwohl ich opel garnicht mag muss man denen eine gewisse kometenz in den 80ern und anfang der 90er in hinblick auf die motorenentwicklung zugestehen hilft wohl nix - alter wagen und aus, naja so ist es halt rs
August 25, 201212 j ich habe jetzt im urlaub einen testbericht vom vectra 6 zylinder 170ps ca 1992 in einer alten autorevue gelesen - ist gut weggekommen, aus einer zeit wo opel noch motoren "konnte" es wundert mich dass das hier irgendwie nicht honoriert wird...(seltenheit, anschub..ect) rs Die Drehmomentkurve beim V6 ist etwa gleich wie beim 2.3 liter. Das Thema hatten wir hier auch schon Obenraus ist der Opel V6 ziemlich laut, da kommt der 4zyl Turbo besser weg. Und beim spritverbrauch liegt er etwa gleich wie ein Turbo, nur der sauger ist durstiger. Fahren der sich aber trotzdem schön, wie ein 6 cyl halt nicht zuletzt wegen dem etwas höheren Drehmoment.
August 25, 201212 j Deshalb dachte ich mir schon... ein 2,5l V6 muss doch im Vergleich zu den anderen verfügbaren Motorisierungen abstinken und zudem kostet das Teil in der Wartung ein Haufen Asche. (allein der Ölwechsel kostet sicher etwas mehr) Dann will ich wenigstens guten Klang haben... Die Drehmomentkurve ist wahrscheinlich fast gleich beim 4Zyl 2,3Liter weil der 6Zyl wiederrum mehr Reibungskräfte entwickelt und mehr Teile durch die Gegend eiern. Da gehörte mindestens ein 3,0L-4,0L V6 rein!!!! Dann gibts auch einen Sinn Alles andere ist doch pille palle und Augenwischerrei.
August 25, 201212 j ich habe jetzt im urlaub einen testbericht vom vectra 6 zylinder 170ps ca 1992 in einer alten autorevue gelesen - ist gut weggekommen, aus einer zeit wo opel noch motoren "konnte" es wundert mich dass das hier irgendwie nicht honoriert wird...(seltenheit, anschub..ect) rs noch nicht bemerkt? Hier werden nur zwangsbeatmete Motoren honoriert Und wenn schon die Eigenentwicklungen der Sauger nicht beachtet werden, dann doch schon gar nicht die Motoren die von Opel eingeschleppt wurden
August 26, 201212 j Deshalb dachte ich mir schon... ein 2,5l V6 muss doch im Vergleich zu den anderen verfügbaren Motorisierungen abstinken und zudem kostet das Teil in der Wartung ein Haufen Asche. (allein der Ölwechsel kostet sicher etwas mehr) Dann will ich wenigstens guten Klang haben... Die Drehmomentkurve ist wahrscheinlich fast gleich beim 4Zyl 2,3Liter weil der 6Zyl wiederrum mehr Reibungskräfte entwickelt und mehr Teile durch die Gegend eiern. Da gehörte mindestens ein 3,0L-4,0L V6 rein!!!! Dann gibts auch einen Sinn Alles andere ist doch pille palle und Augenwischerrei. Hätte der denn überhaupt gepasst?
August 26, 201212 j Die Drehmomentkurve beim V6 ist etwa gleich wie beim 2.3 liter. stimmt, fast genau so lahm... http://www.saabcentral.com/~munki/technical/engine/tech_specs/tech_detail.htm
August 26, 201212 j Joah bestimmt!! Was nicht passt...!! Wahrscheinlich langt es die Zylinder aufzubohren. Wie sieht es denn mit dem 900 I aus? Hat der mehr Platz? Auf YouTube gibt es ein Video eines - Supercharged. Aber das Wort Umbau hat der sehr ernst genommen. :biggrin: Wenig ist original verblieben Müsste mal so einen V6 selber fahren. Dennoch wüsste ich nicht was an einem 2,3L mit Automatik so ungemütlich zu fahren wäre und einen V6 mit lumpigen 2,5L attraktiver macht. Da würde ein möglicher 2,5Liter mit 4 Zylinder in allen Belangen davon ziehen. Und wer Leistung will, weiß ja wo er die bekommt. Da der Motor also keine Eigenentwicklung von Saab ist, war es wenigstens keine ressourcenverschwendung. Ein V6 am Kühlergrill sieht nur cooler aus
August 26, 201212 j Hätte der denn überhaupt gepasst?Du weißt doch, was nicht passt wird passend gemacht. Siehe diverse Fahrzeuge mit Hubbel auf der Haube. War das der Omega oder der letzte Record mit dem Buckel auf der Haube wenn der Diesel drin war? Davon mal abgesehen, bei uns gab es einen Corsa mit dem 3 Liter Omega Triebwerk. Ob das Sinn macht ist eine andere Frage. Die Kiste war mir als 3 Zylinder lieber.
August 26, 201212 j stimmt, fast genau so lahm... http://www.saabcentral.com/~munki/technical/engine/tech_specs/tech_detail.htm wenn ich die daten vergleiche....ein gesundes mittelmaß um ein automatik zu betreiben. das schönste am v6 ist, das er nie kettengeräusche machte, bei 1200um bequem seine 70/80km/h schaffte und über land mit echten 7-8l klar kam. sehr enspannend ist die schnelle fahrt , man kann die landschaft betrachten und hat nicht ewig ein auge auf temp und öl lämpchen. lahm? im sinne beschleunigung klar dort drückt kein lader aber es geht gleichmäßig gut zur sache und hektik ist bei dem motor ein fremdwort. man bekommt hier kein breites grinsen beim beschleunigen jedoch bei der sichtung eines abgerauchten laders. ölwechsel sind etwas teurer jedoch spare ich mir beim v6 die ölwanneninsp..........die ersparnis setzt man dann im zahnriemenwechsel um.
August 26, 201212 j Tach Gemeinde, schade,daß die Sechsender hier so schlecht wegkommen..... Ich würde mal behaupten,daß mindestens die Hälfte derer,die ihn hier so mies machen,noch nie einen über längere Zeit gefahren haben. Sicher,wenn ich ihn mit meinem 2.3 redbox FPT mit kurzem 5-Ganggetriebe vergleiche,eine lahme Krücke(360NM/1900 zu 270NM/4500)die Daten sagen wohl alles. Mir persönlich gefällt mein momentaner CSE 3.0 Automat ausgezeichnet,der schöne,schwarze Cruiser,im Gegensatz zu meinem Turbo(das eisblaue Biest) ein Auto,was sparen hilft(Knollen,mit dem Turbo bin ich doch schonmal was zügiger unterwegs!) Verbrauchstechnisch tut sich nix,zwischen FPT und 3.0 Automat,beide momentan etwa 11-11,5l,was ich für beide in Ordnung finde. Der lahmste(und durstigste!) meiner Saabs war ein popeliger 900/II 2.0 Sauger,dagegen fahrt ein 2.3 Sauger schon viel besser und sparsamer. Ich würde auf jeden Fall sofort wieder 300km fahren,um einen topgepflegten,durchreparierten Sechsender CSE,der ein halbes Jahr inseriert war,aus seiner dunklen Garage zu befreien. Aber jedem das Seine,nur manchmal ist es auch ganz gut,mal über den Tellerrand zu schauen... Die selteneren Saabs sind auf jeden Fall die V6 ,momentan auch die Preiswerteren. Es grüßt der mit turbo und V6 glückliche Frank
August 26, 201212 j An einem 900/II v6 würden mich weniger der v6 allgemein und der Kleine im Besonderen stören, als der 900/II...
August 26, 201212 j ... diverse Fahrzeuge mit Hubbel auf der Haube. War das der Omega oder der letzte Record mit dem Buckel auf der Haube wenn der Diesel drin war? War der Rekord.
August 27, 201212 j ... und beim Omega waren es beim 3,6l dann zusätzliche Durchbrüche. Irgendwas war da auch noch am Rahmen geändert. Na ja, ich werd so schnell nicht auf die Idee kommen einen V6 oder V8 in meinen 902 einzubauen. Dann doch lieber gleich einen Mustang.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.