Veröffentlicht August 23, 201212 j Hallo liebe Saabgemeinde, ich hab wie scheint ein Problem mit meine Impulsgeber, da mein Saab nicht mehr anspringt bzw. keinen Funken mehr hat. - kann mir jemand von euch die Ohmwerte (3 pins) nennen... LG Geri
August 23, 201212 j kann mir jemand von euch die Ohmwerte (3 pins) nennen...Falls Du den Hallgeber meinst, dürfte Dir dies leider kaum helfen.
August 23, 201212 j Autor ich hab dieses besondere Teil, welches bei Scandix und Saab nicht mehr lieferbar ist: Saab Nr: 7484546 http://www.forum-auto.de/dat/748454.jpg
August 23, 201212 j Autor der eine sagt Hallgeber, der andere OT Geber und ich sag Impulsgeber ?? - siehe Einbauposition, ist unter der Riemenscheibe - ganz toll zum Aus- u. Einbau vorallem mit Klimaanlage..... http://www.forum-auto.de/dat/ot_geber_02.jpg
August 23, 201212 j ....siehe Einbauposition, ist unter der Riemenscheibe - ganz toll zum Aus- u. Einbau vorallem mit Klimaanlage..... ... oh ja....das macht Spaß... Sicher, dass der über den Jordan ist? Messen von dem Ding ist glaube ich nicht so einfach...zumal die auch schonmal erst dann spinnen, wenn die warm werden.....
August 23, 201212 j Autor naja - ich bin mir nicht sicher....bin aber elektrisch auch net besonders gut drauf...ich habe 12V bis zur Zündspule aber es gibt keinen Funken - hab auch schon das Zündmodul getauscht und einiges mehr.... ich habe beim ausgebauten 5KOhm und beim eingebauten über 10KOhm - hab aber nicht ich gemessen sondern ein Bekannter der sich gut bei Elektrik auskennt.... ich weiß nicht mehr was es sonst sein könnte...hat damit angefangen das der Saab mal ging mal wieder nicht, dann wieder ein paar Tage nicht, dann wieder schon dann hats mit Drehzahlschwankungen bei Teillast angefangen, dann ist er öfter mal an ner Ampel abgestorben und dann wars ganz aus und ich hab den Geber getauscht und es ging trotzdem nix mehr..,.
August 23, 201212 j Blöde Frage, aber den Verteilerfinger hast Du schon getauscht? Der macht manchmal einen schönen Masseschluß
August 23, 201212 j Autor Verteilerkappe und Verteilerfinger....und Zündkerzen auch gleich....ich hab ja auch keinen Funken beim Kabel von der Zündspule zum Zündverteiler...
August 23, 201212 j Autor ist auch eine Idee - muss mal schauen ob ich irgendwo eines auftreiben kann....die Relais schalten auch so wie sie sollten....hängen die mit dem Steuergerät zusammen?
August 23, 201212 j OT-Geber sollte es bei Flenner geben (anrufen!) Kostete vor einem halben Jahr lächerliche 285.- Kröten Falls gerade Lieferengpass: etwas Geduld... Ausverkauf dieses Teils wäre das mittelfristige Ende für die Non-Turbos.
August 23, 201212 j Ausverkauf dieses Teils wäre das mittelfristige Ende für die Non-Turbos.Nö, wieso? Wenn ich das recht in Erinnerung habe, gab es hier doch irgendwo sogar schon mal 'nen Link zur serienmäßigen 'Hauptkomponente'. Davon ab ist alles Standardkram, der sich notfalls mit ein wennig Randbeschaltung nachbauen läßt. Irgendwelche Hallgeber wird es immer geben. Wenn nicht mehr, haben wir mit Sicherheit zwei oder auch mehr GANZ andere Probleme.
August 23, 201212 j Und skanimport bietet einen Reparatursatz aus Nachfertigung an - http://www.skanimport.com/automechanika/#c515 Möglicherweise aber noch nicht lieferbar.
August 23, 201212 j Am Telefon meinte man bei Skanimport zu mir (ich hatte mich ja vor einiger Zeit auch mal damit beschäftigt), dass der zu kriegen wäre und etwas über 100 (106, 110, irgendwie sowas) Euro kostete - eben nur der Reparatursatz. Dabei tauscht man bloß den eigentlichen Sensor aus. Timmler in Neumünster winkte da eher nur ab und meinte, bei diesen Nachbau-Reparatursätzen hätte es schon einige Defekte gegeben ("hält drei Monate, kann länger halten, manche fahren damit gar nicht weit" - so ungefähr, nicht O-Ton), die originalen von Saab werden im Regal gehalten wie's nur geht - wenn dementsprechend bezahlt wird, dann wäre da sicher was möglich... 500 Euro und sowas bekam ich zu hören. Wem das Risiko zu groß ist, da 100 Euro evtl. in den Sand zu setzen, der kann das finanziell auch vermindern - ich hatte mit wem Kontakt, der sich das Teil über Skanimport bestellt und dann mal auf die Artikelnummer geschaut hatte: "Hallo Stefan Hab letzte Woche den OT-Geber von www.skanimport.de erhalten. Auf diesem Geber habe ich eine Nummer gefunden (4AV16F) Diese habe ich gegoogelt uns siehe da: http://ch.farnell.com/honeywell-s-c/4av16f/halldetektor-anschlusslitze/dp/17 8877 Das Teil gibt es auch bei Farnell für gerade mal EUR 30.- !! " Vielleicht hilft's wem weiter, der hier nur mitliest.
August 23, 201212 j Timmler in Neumünster winkte da eher nur ab und meinte, bei diesen Nachbau-Reparatursätzen hätte es schon einige Defekte gegeben.Ich denke nicht, dass die in den 'Originalersatzteilen' verbauten Geber zwangsweise von einem anderen Band fallen, als jene der Raparatursätze. Und im Zweifel hat man bei den gebern als Einzelteil eher die Möglichkeit der echten Herstellerauswahl. Erinnert mich irgendwie gerade ein KW-Simmeringe ...
August 24, 201212 j Autor also der Tipp vom StRudel ist ein sehr guter - es gibt diesen Hallgeber von Honeywell und damit ist nur der Baustein mit den vergossenen 3 St. Kabeln + Magnet gemeint um €40.-, es ist ein Datenblatt mit den genauen Abmessungen dabei - ich werde meinen 1. kaputten mal abmessen und wenn alles i.O. einen bestellen - ich zahl sicher keine €300.- für den Geber und nen kaputten gebrauchten habe ich ja eh schon eingebaut . Skanimport hab ich auch angeschrieben - neu gibt es ihn nicht mehr und gebraucht €119.-
August 24, 201212 j Ich denke nicht, dass die in den 'Originalersatzteilen' verbauten Geber zwangsweise von einem anderen Band fallen, als jene der Raparatursätze. Und im Zweifel hat man bei den gebern als Einzelteil eher die Möglichkeit der echten Herstellerauswahl. Erinnert mich irgendwie gerade ein KW-Simmeringe ... Hat sich da mittlerweile eine brauchbare Lösung gefunden?
August 24, 201212 j also der Tipp vom StRudel ist ein sehr guter - es gibt diesen Hallgeber von Honeywell und damit ist nur der Baustein mit den vergossenen 3 St. Kabeln + Magnet gemeint um €40.-, es ist ein Datenblatt mit den genauen Abmessungen dabei - ich werde meinen 1. kaputten mal abmessen und wenn alles i.O. einen bestellen - ich zahl sicher keine €300.- für den Geber und nen kaputten gebrauchten habe ich ja eh schon eingebaut . Skanimport hab ich auch angeschrieben - neu gibt es ihn nicht mehr und gebraucht €119.- Am Telefon sagte man bei Skanimport zu mir, dass der Defekt meist nur im Sensor an sich begründet liegt -> daher bieten sie diesen (nennt sich dementsprechend auch Reparatursatz, weil ja nur ein Teil des Ganzen ausgetauscht wird) einzeln an. (aber neu, nicht gebraucht)
August 24, 201212 j Ausser dem Sensor selbst besteht ja auch keine Möglichkeit eines Defekts.Von einem Kabelbruch o.ä. mal abgesehen. Aber wer dafür dann ein Neuteil braucht, hat auch entsprechende Preise verdient.
August 28, 201212 j Autor sodale, kaputten Sensor wieder ausgebaut, neuen Sensor bestellt - inkl. Versand €53,78 - warte auf die Lieferung und dann sehen wir weiter.... wenn man mal weiß wies geht hat man trotz Klima den Sensor in nicht mal ner 1/2h ausgebaut - bei meinem Erstversuch waren es noch ca. 3h....
August 31, 201212 j Autor ja leider - Impulsgeber war es wie scheint nicht - noch immer keinen Funken.... ich bin mit meiner Weisheit am Ende - jetzt bleibt mir wohl nicht anderes mehr übrig als das Steuergerät zu tauschen....ich seh die Euros schon purzeln....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.