Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Weiß jemand aus dem Stehgreif ob der CD-Player der zweiteiligen Radio/CD Kombination (MY 96) gebrannte CDs abspielt?

Ich könnte es zwar heute Abend selbst ausprobieren, hätte ich die Info aber früher könnte ich gleich noch Rohlinge kaufen gehen...:rolleyes:

wichtig ist, dass die CD mit max. 4 bis 8-fach gebrannt wird. Alles andere ist problematisch: schnelles Lesen, Erwärmung, Aussetzer. Ärger...
  • Autor
Alles klar, wenn ich also langsam brenne, sollte es gehen.

Ich habe bei den CD-Spielern in meinen Autos die Erfahrung gemacht, dass sie wiedersepielbare CDs nicht akzeptieren. Nur CD-R.

DanSaab

  • Autor
Gerade den Praxistest gemacht. CD-R mit 6x Geschwindigkeit gebrannt, funktioniert super. Danke für euren Input

Auch das ältere System bis M93 spielt problemlos Selbstgebranntes. Wenn nicht, muss mal die Linse gereinigt werden.

Sehr gute Erfahrung hab ich mit DVD-Rohlingen gemacht, welche dann als Audio-CD geröstet wurden. Nehme an, dass die DVD substanziell hochwertiger verarbeitet sein muss und deshalb weniger Fehler macht und langlebiger ist.

Ja,

 

93er Soundsystem mit getrenntem CD PLayer spielt gebrannte. Schreibgeschw. weiß ich nicht wie hoch, da ich Audio CD's immer mit 4Fach brenne....

was für einen Unterschied macht es denn, wenn man langsamer brennt? Klärt mich da bitte Jmd mal auf?

Ich brenne immer so schnell wie möglich (16-32x) und bisher hat's noch jeder CD-Spieler gefressen.

Habe wenn überhaupt mal Unterschiede bei verschiedenen CD-Rohling-Marken festgestellt...

Ist einfach eine Erfahrung - hängt wohl auch vom verwendeten Brenner ab - Wenns mit Max Geschwindigkeit Probleme gibt - einfach mal mit max 4 brennen - klappt dann meistens...
Ist einfach eine Erfahrung - hängt wohl auch vom verwendeten Brenner ab - Wenns mit Max Geschwindigkeit Probleme gibt - einfach mal mit max 4 brennen - klappt dann meistens...

 

Ist auch meine Erfahrung. Die Male, wo es Probleme gab, waren es "schnell" gebrannte. Wobei der Brenner anscheinend auch eine Rolle spielt.

 

Die, die ich gebrannt habe (Plextor Brenner), haben nie versagt....

was für einen Unterschied macht es denn, wenn man langsamer brennt? Klärt mich da bitte Jmd mal auf?

Ich brenne immer so schnell wie möglich (16-32x) und bisher hat's noch jeder CD-Spieler gefressen.

Habe wenn überhaupt mal Unterschiede bei verschiedenen CD-Rohling-Marken festgestellt...

 

also - je höher die Brenngeschwindigkeit der CD, umso schneller muss sich diese drehen wenn sie vom Laser abgetastet wird. Dieses schnelle Drehen erhöht die Temperatur des CD-Players und die Gefahr von Aussetzern wird erhöht. Das ist zwar nicht "Gesetzt" bei allen Autoradios, aber die Erfahrung hat das so gelehrt. Zumal die Radios bei den Saabs sowieso schon recht warm werden... war schon bei den ersten 9000ern so.

Ich glaub es liegt auch am Brennverfahren - bis 4 Fach ist es das selbe wie bei 1-Fach - was ja dem CD Redbook entspricht - heisst glaub ich CVT und bedeutet, dass sich mit der Position des Lasers die Drehzahl laufend ändert. Später hat man dann für CD-Rom, und höhere Geschwindigkeiten ein weiteres Verfahren eingeführt, bei dem die Drehzahl über weite Teile konstant ist, und sich die Abtastrate ändert (sonst mßten bärenstarke Motoren in den Laufwerken verbaut werden, wenn sich die Drehzahl laufend rasch ändern müßte) - jetzt ist aber so ein Olles CD-Laufwerk nur nach CD-Redbook spezifiert, und hat nicht die Algorithmen intus, die es zum Fehlerkorrigieren nach CD-Rom Standard nun mal braucht - daher ist Audio Cd Brennen mit max 4 besser.
also - je höher die Brenngeschwindigkeit der CD, umso schneller muss sich diese drehen wenn sie vom Laser abgetastet wird.
Neee ...

Die Brenngeschwindigkeit hat keinen Einfluss auf die spätere Lesegeschwindigkeit bzw. Drehzahl.

Neee ...

Die Brenngeschwindigkeit hat keinen Einfluss auf die spätere Lesegeschwindigkeit bzw. Drehzahl.

 

 

Du hast recht - ich habe mich falsch ausgedrückt. Ich meinte natürlich die Übertragungsrate.

Auch letztere ist bei der Wiedergabe völlig unabhängig von der Brenngeschwindigkeit bei der Erstellung.

 

Die Brenngeschwindigkeit hat wirklich nur Einfluss auf die Geschwindigkeit beim Brennen, Und damit mittelbar natürlich auch auf die 'Sauberheit' des Brennens.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.