Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Ahhhhhhhhhhh ok , wie sach ich immer : man wird alt wie n kuh und lernt immer noch dazu ! :smile: Sind doch aber schon zimlich ähnlich die farben oder ?

Aber sieht ja schon mega chic aus vor allem als winterauto :eek::eek: würd ich net übers herz bringen den im winter zu fahren !

  • Antworten 444
  • Ansichten 56k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Das alle immer solche Muffen vor dem Winter haben ist mir ein absolutes Rätsel. :confused:
Das alle immer solche Muffen vor dem Winter haben ist mir ein absolutes Rätsel. :confused:

 

Zumal, kann es ein besseres Winterauto als einen perfekt konservierten 900er geben??

  • Autor
Vor allem: damit verdoppelt sich die Vorfreude auf die Saison im Jahr :smile:
Das alle immer solche Muffen vor dem Winter haben ist mir ein absolutes Rätsel. :confused:

 

erstens bei uns hier im schwarzwald is gut winter :rolleyes: und zum zweiten gibts doch genug helden die dir doch gerne ma ins auto rutschen oder ?:smile:

erstens bei uns hier im schwarzwald is gut winter :rolleyes:

 

......gut wenn man dann einen 900 mit ordentlichen Reifen hat.

 

 

und zum zweiten gibts doch genug helden die dir doch gerne ma ins auto rutschen oder ?:smile:

 

Die gibt's auch im Sommer wenn die Piste nass sind...oder trocken, oder verdreckt, oder geradeaus, oder kurvig, oder in der Nacht, am Tage, und bei Sonnenaufgang, Sonnenubntergang oder............

Wenn beispielsweise alle gelbchromatierten neuen Schrauben im Motorraum nach ein paar Salzfahrten wieder völlig oxydiert sind finde ich persönlich das schade um die viele Arbeit bei einem Neuaufbau. So gut kann man ein Auto nicht konservieren. Wenn eh schon alles versaut ist, dann ists natürlich egal.

Wenn man so denkt, dann sollte man einen 900 lieber garnicht fahren und eine Trailer-Queen draus machen. Oder ein Haus drum bauen und den Wagen dann als Deko im Wohnzimmer stehen haben. Das hat dann zwar nichts mehr mit 900-fahren zu tun, aber den Besitzer freuts. Manchmal frage ich mich schon ernsthaft bei manchen Charakteren hier im Forum, wer die größere Diva ist. Der 900 oder der Fahrer?

 

Ich find KGB's Vorhaben sehr lobenswert und vor allem konsequent. Einmal Grund reinbringen und ordentlich (!!) konservieren. Warum soll man 5-6 Monate im Jahr nur Autos fahren, die scheiße aussehen und völlig verlottert sind? Warum nicht mal eine echte Winterperle aufbauen? So wie ich KGB verstanden habe, hat er einen Sommer-Café-Racer, ein CV für die Liebste, ein Kassengestell für Selbige und deren tägliche Bedarfsfahren, und nun einen Winterschlitten. Find ich geil sowas!

So gut kann man einen 900 gar nicht konservieren, daß er im Winter bei bestimmungsgemäßem Gebrauch nicht anfängt zu gammeln.

Das wird teuer und aufwendig.

 

Schneewittchen war gescheit konserviert. Das hat für den letzten Winter aber nicht gereicht. Sowas mag gehen, wenn man lächerliche 10 oder 15000 km im Jahr fährt. Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch eines 900, nämlich: fahren, fahren und fahren hinterläßt das Salz halt Spuren. Wenn man sich die Sparen kann...

 

Mir ist nur bis jetzt keine Idee gekommen, wie man den 900 im Winter adäquat ersetzen könnte.

Du kannst Schneewittchen aber doch nicht mit dem kompletten Neuaufbau von kgbs 900er vergleichen......
Ich weiß janicht, wie viel Boris damit fährt...
  • Autor

Die einen betreiben Lagerspieloptimierung... andere legen ein Handtuch drunter. Ich will einfach meinen Spaß - auch im Winter. Ab Null° fängt der Turbo doch erst an, Spaß zu machen. Und in Sachen Traktion macht einem 9o1 auf Schnee kaum ein anderes Auto etwas vor.

 

Gespannt bin ich auf die Winterreifen mit 16"... dazu noch ein paar Langsamschlappen mit Grobprofil <120 km/h zum Wechseln für den Notfall (der letzte Winter lässt grüßen). Geplant ist weiterhin: Motorvorwärmung, Sitzheizungen vorne und hinten, modifizierte Beleuchtungseinheit (an Stelle der Teelichter) und...

 

...natürlich Experimente bezüglich des Antriebsstrangs. Der Maschine von No.1 wird ab Auslassventil ein entsprechendes Äquivalent zur Verrohrung gestellt. Zudem laufen ja bereits Experimente für einen entsprechenden Blasebalg, welcher der Fuhre entsprechend Luft zuführen wird. Na, schaun mer mal, ob er dann die Jungfernfahrt Richtung Letztbesitzer (bei Regensburg) für die versprochene Probefahrt unbeschadet übersteht.

Grobschlappen? Wafür dat dann?

 

Winterreifen und gut iss. Dat Schneewittchen ist letzten Winter sowohl in der Uckermark wie in Schweden genauso wie in Bayern oder der Eifel durch so ziemlich alles einfach durchgefahren, was die Natur ihm in den Weg gestellt hat. Dat paßt schon...

  • Autor
Hmm, also wir hatten trotz Winterreifen mit No.2 bei 70cm Neuschnee in Mittelschweden leichte Probleme. Ging, aber geht sicher besser :biggrin:
Naja....was für Socken waren denn drauf? Jetzt sag nicht Feuerstein....
Grobschlappen? Wafür dat dann?

 

Winterreifen und gut iss. Dat Schneewittchen ist letzten Winter sowohl in der Uckermark wie in Schweden genauso wie in Bayern oder der Eifel durch so ziemlich alles einfach durchgefahren, was die Natur ihm in den Weg gestellt hat. Dat paßt schon...

 

Also ich hab sog. Grobschlappen für den Winter auf meinem 9³. Nokian irgendwas, für den Skandinavischen Markt, Geschwindigkeits-Index Q (=160 km/h). Im direkten Vergleich mit "normalen" Winterreifen sind die bei *richtig* Schnee und Eis auf jeden Fall überlegen. Bei nur nassem oder gar trockenem Asphalt ist er dann ein bißchen schlechter. Aber da fahre ich dann sowieso eher defensiv.

 

Kommt halt immer darauf an, welche Prioritäten man hat... :smile:

  • Autor
Genau. Und 195/50/16 W werden als Winterreifen auf Schnee eher nicht so guten Grip haben.
Genau. Und 195/50/16 W werden als Winterreifen auf Schnee eher nicht so guten Grip haben.

 

Auch gute Winterreifen gibts in 195/50 16.

Auch gute Winterreifen gibts in 195/50 16.

 

Ja, aber das Bessere ist des Guten Feind.... :biggrin:

Ja, aber das Bessere ist des Guten Feind.... :biggrin:

 

Ja, für den Tiefschnee in Nordschweden packt Boris noch das Grobstollige aufs Dach.

195/50R16Q Michelin X-Ice north

 

Mit Spikes?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.