Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Die Chrombrille ist in liebende Hände vermittelt und ich besitze nur noch zwei ANA-Nummernschildhalter ohne Saab dran. Der perfekte 9000 versteckt sich hartnäckig vor mir. Ein Problem, denn eigentlich brauche ich ein Auto.

 

Von allen Online-Offerten kommt eigentlich zur Zeit nur einer in Frage. Er ist ein bißchen amethyst und ein bißchen teuer, aber nach Katalog bestellen ist eben nicht.

 

In Paderborn war ich schon mal. Viele Nonnen gesehen, aber keinen 9000 Anniversary.

 

Daher die Frage: Kennt den jemand und kann etwas zum Zustand sagen?

  • Antworten 754
  • Ansichten 55,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Wie wär's mit einem Link. Erleichtert die Sache ungemein.
Hmm...für einen 2,0 LPT mit 200 tkm nicht gerade im unteren Preissegment angesiedelt...
  • Autor
ja, ich finde den auch sehr teuer. Aber zumindest erkennt das optimistische meiner beiden Augen in der Beifahrertür eine prall gefüllte Servicemappe. Der LPT ist für mich kein Hinderungsgrund.

Nun - der übliche Saabzentrum Pb Wunschpreis. Wenn die den Wagen gewartet haben, ist er jedenfalls in Ordnung. Mein 9000er damals (laaaaange ists her....) stand mit 8.900 auf dem Hof. Gekauft hab ich ihn damals für 6.500 mit neuem Tüv, neuen Sommerreifen, neuen Bremsen vorne, etc..

 

Aber wie gesagt: Auf die technische Kompetenz lasse ich bei den Borghardts nichts kommen. Ich war immer gerne Kunde dort!! (bis schlicht die Geographie zu einer anderen Stammwerkstatt führte).

  • Autor
Cool. Danke für die Einschätzung. Man darf also auf einen gewissen Verhandlungsspielraum und technische Expertise hoffen.

Dicke Servicemappe sagt nicht viel

 

Aber zumindest erkennt das optimistische meiner beiden Augen in der Beifahrertür eine prall gefüllte Servicemappe.

 

Kommt drauf an, was drinn steht :rolleyes:. So teure Reparaturen wie Kupplung samt Nehmerzylinder, ZK-Dichtung, WT usw. sollten bei diesem Preis schon gemacht sein!

Hatte meinen 97er 9k mit damals ca. 210tkm, 1. Hd. und voll durchrepariert, vor 3 Jahren in einem Anfall von "Lust auf ein neues Auto" für nur 3000€ verkaufen wollen. Zum Glück für mich war das Echo absolut Null, wirklich Null-komma-Null, ich kam dadurch wieder zur Vernunft und fahre ihn heute noch absolut problemlos. War eine sehr gute Entscheidung:smile:

 

Übrigens würde mir dieser hier viel besser zusagen als der in Paderborn, denn der ist neuer, hat deutlich weniger km, einen neuen ZK und immerhin einen 2.3l FPT: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=218798439&cd=634814491500000000

  • Autor

An dem Tübinger stört mich der versiffte Innenraum. Und wenn ein Händler schon schreibt "vernünftiger Zustand mit Spuren der Jahre", weiß ich, dass ich mich nicht ins Auto setzen muss, um von Hamburg nach Tübingen zu gurken.

 

Ja, das ist ja die Gemeinheit! Ich habe schon ZIG gute 9000er für kleines Geld gesehen, die ewig inseriert waren. Auch hier im Forum. Nur brauchte ich da keinen. Jetzt brauche ich einen und verbringe gerade meinen Samstagabend damit, an 33 Saabhändler zu schreiben, damit sie einem senilen Stammkunden den gehätschelten Ersthand-9000er für mich abschwatzen.

An dem Tübinger stört mich der versiffte Innenraum.

Woran siehst du das?:confused: Sehe eigentlich nur eine hängende Beifahrer-Sonnenblende...

 

 

Und wenn ein Händler schon schreibt "vernünftiger Zustand mit Spuren der Jahre", weiß ich, dass ich mich nicht ins Auto setzen muss, um von Hamburg nach Tübingen zu gurken.

 

Finde ich eigentlich eine grundehrliche Aussage einer alteingesessenen schwäbischen Firma, das spricht doch für sie! Hätte ich wahrscheinlich sogar selber reingeschrieben. Sowas ist mir wesentlich lieber, als wenn mir einer den Wagen himmelhoch gut anpreist! Oder wäre dir ein windiger Fähnchenhändler lieber, der dir das blaue vom Himmel verspricht und du dann vor einer Schrottlaube stehst? Denn einen Neuwagen kannst du ja nach 15Jahren und 200tkm auf dem Buckel wirklich nicht erwarten. Hauptsache ist doch, daß die Substanz ok ist.

Aber lass dir doch einfach einige Bilder mit hoher Auflösung zu mailen, dafür musst du nicht extra nach Tübingen düsen. Vielleicht findet sich auch ein Forumskollege in der Nähe, der den Wagen für dich anschauen und probefahren kann.

  • Autor
Mir reichen die Fotos die ich sehe. Das ist nicht meiner.

Das kann nur schwierig werden mit Dir... ich bin und bleibe dabei:

 

Wer hat sich den Moerser Anniversary (2.3 Automatik etc. pp.) schon angesehen?

  • Autor

Kommt nicht in Frage, Stefan!:smile:

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Und natürlich bin ich schwierig. Das Auto soll schließlich mit mir alt werden. So.

Schwierige Geburt, wird anscheinend doch zur Abtreibung führen...

 

Ich empfinde den in Tübingen als viel interessanteres angebot und optisch sogar schöner...aber momentan findet sich kaum was vernünftiges bei mobile etc....und wer glaubt der mit einem vollgehenden checkheft ruhe haben wird, täuscht sich. Ich würde da von privat kaufen im unteren preissegment und wenn was anfällt, weiß ich was ICH in das fahrzeuag reingesteckt habe. So hat man immer noch luft nach oben.

 

Trotzdem finde ich 5k doch recht viel für die händlerangebote...

 

Ich empfinde den in Tübingen als viel interessanteres angebot und optisch sogar schöner...aber momentan findet sich kaum was vernünftiges bei mobile etc....

 

Muss ich auch sagen. Einen signifikant besseren Eindruck macht der Paderborner, nur von den eingestellten Bildern zu beurteilen, auch nicht... Sympathisch sind mit die Borghardts allerdings auch und zwar sehr :smile:

Je mehr ich hier lese desto mehr muss ich feststellen dass mein 98er Anniversary (1. Hand ) für 2700,00 wohl ein richtiges Schnäppchen war... :-)

Warum DEN eine zeitlang keiner haben wollte..???

Wolltest Du den nicht oder hast Du im April noch keinen gesucht? (Den gabs in der Nähe von Husum)

Oder hast Du den besichtigt?

 

weezle

Ein Aero mit unter 200.000 Km , das ist selten.
Unter "interessanter" KGE/Drosselklappenvorwärmung

Hallo !

 

Kann zum Anni in Paderborn zwar direkt nichts sagen , aber der 2.0 LPT wäre meines Erachtens keinesfalls ein Hinderungsgrund . Habe den gleichen Motor in meinem blauen und seit heuer SKR Stage 1 . Ein Hochgenuss ! Im unteren Drehzahlbereich genauso gemütlich zum herumcruisen wie früher und ab 2500 schiebt er ohne Unterbrechung wie vom Gummiband gezogen . Wenn sich da am Preis noch was drehen lässt ( für den Kilometerstand meines Erachtens einfach inakzeptabel ) , ein sehr schönes Auto .

Jep, Leistung & Drehmoment sind sicher kein Argument gegen einen B204.
Jep, Leistung & Drehmoment sind sicher kein Argument gegen einen B204.

 

Aber auch nicht dafür :tongue:

  • Autor
Je mehr ich hier lese desto mehr muss ich feststellen dass mein 98er Anniversary (1. Hand ) für 2700,00 wohl ein richtiges Schnäppchen war... :-)

Warum DEN eine zeitlang keiner haben wollte..???

Wolltest Du den nicht oder hast Du im April noch keinen gesucht? (Den gabs in der Nähe von Husum)

Oder hast Du den besichtigt?

 

weezle

 

Der silberne Anni, der abgesehen vom kosmetischen Rostbefall am vorderen Radlauf wie ein Jahreswagen dastand, und dessen Besitzer sich einen 5er BMW zugelegt hatte? Du hast den bekommen? Glückwunsch! Tolles Auto! Ich habe den damals vor Dir gefahren. Aus Neugierde. Und ich war so begeistert von dem Auto, dass ich fast schwach geworden wäre. Obwohl er silber war. Aber es machte damals keinen Sinn. Ich brauchte das Geld vom 9-5, und ein anderes Auto zu kaufen, bevor man eine Chrombrille verkauft hat, fand ich dann doch zu mutig. Ansonsten hätte ich den sofort mit Kusshand genommen. Selbst wenn der höchst sympathische Vorbesitzer und ich unterschiedliche Fahrprofile hatten: "Nun geben Sie doch mal richtig Gas!" - "Der ist doch noch gar nicht warm gefahren!":smile:

 

- - - Aktualisiert - - -

 

 

Ja, der ist toll. Aber er bewegt sich preislich am oberen Limit. Der Gesamtetat liegt bei 9.000 Euro. Wenn ich nur noch einen guten 1.000 Reparaturreserve habe, wird es eng, denke ich. Und nach Frankreich kann ich vorab keinen Prüfer schicken, was ich ansonsten bei einem Angebot in dieser Preisklasse machen würde, bevor ich mich selbst auf die Bahn begebe.

 

- - - Aktualisiert - - -

 

 

Mit TCS unter der Haube kann ich nicht ruhig am Steuer schlafen...

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Ich würde da von privat kaufen im unteren preissegment und wenn was anfällt, weiß ich was ICH in das fahrzeuag reingesteckt habe.

 

Sehe ich anders. Keine Reparaturen sind so günstig wie die, die der Vorbesitzer schon gemacht hat.

 

Ein durchgestempeltes Wartungsheft und ein gepflegter Innenraum garantieren mir natürlich auch nicht, dass mir nach zwei Wochen nicht das Getriebe verreckt. Aber sie erzählen mir etwas zum Vorleben des Autos. Und das finde ich bei Autos, die schon mehr als ein Jahrzehnt in fremden Händen verbracht haben, nicht unwesentlich. Um den Tübinger zu nehmen: Bei mir würden ein Fahrersitz, ein Dachhimmel und Türinnenverkleidungen nach 160.000 Kilometern nicht so aussehen. Nun bin ich nicht der Maßstab, aber immerhin derjenige, der 5000 Tacken auf den Tisch legen soll. Als ich den Aero für meinen Bruder für 2.000 Euro gekauft habe, hatte der schon 320.000 Euro auf der Uhr - mit erstem Motor und erstem Getriebe. Aber er kam aus erster Hand, hatte null Rost, keine einzige Delle und einen Stapel Rechnungen von Etehad, aus denen hervorging, dass der Vorbesitzer den Wagen noch mit 290.000 in die Werkstatt gebracht hat, weil ihn Klappergeräusche im Bereich der Rückbank nervten. Einige Zeit später war die Kupplung platt. Das ist dann Geld, über das ich mich nicht ärgern würde, weil ich weiß: Ich habe insgesamt ein geliebtes und gepflegtes Auto gekauft. Jeder hat eben ein paar objektive und einen Haufen subjektive Kriterien. Bei meinen subjektiven Kriterien fällt der Tübinger durch.

  • Autor
Hallo !

 

Kann zum Anni in Paderborn zwar direkt nichts sagen , aber der 2.0 LPT wäre meines Erachtens keinesfalls ein Hinderungsgrund . Habe den gleichen Motor in meinem blauen und seit heuer SKR Stage 1 . Ein Hochgenuss ! Im unteren Drehzahlbereich genauso gemütlich zum herumcruisen wie früher und ab 2500 schiebt er ohne Unterbrechung wie vom Gummiband gezogen . Wenn sich da am Preis noch was drehen lässt ( für den Kilometerstand meines Erachtens einfach inakzeptabel ) , ein sehr schönes Auto .

 

Ja, ich mag den Motor auch. Im Vergleich zu dem unkultivierten und schlecht gedämmten 2,3t in meinem Saab 9-5 mit seiner unharmonischen Leistungsentfaltung eine echte Wohltat.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.