September 21, 201212 j Autor blauer Carhartt-Mantel, große rotkarierte Ikea-Tragetasche und entweder 4Uhr30Aufstehen-Augenringe oder eine große Sonnenbrille. - - - Aktualisiert - - - Ich könnte als Erkennungszeichen auch die Margaret Thatcher-Biographie in der rechten Hand halten, die ich zur Zeit lese.
September 21, 201212 j Bei uns gibt es viele Engländer. Da würdest Du mit der Biographie vermutlich nicht weiter auffallen. Am besten stülpst Du Dir die Ikea Tüte über den Kopf Ich werde Dich schon erkennen
September 21, 201212 j Das tut er, wenn die Schleife auf der Motorhaube leichte Spuren hinterlassen hat... Tüte drübber und feste durchatmen.
September 21, 201212 j Autor nein, dann schlage ich eine stunde lang monoton mit dem kopf gegen die wand und gebe undefinierbare klagelaute von mir.
September 21, 201212 j Wenn die beiliegende Bordmappe dick genug ist, halte sie Dir bitte vor den Kopf - sofern ordentlich geführt, kann das dann sehr dämpfend wirken.
September 22, 201212 j Ich glaube er ist glücklich. Zumindest kann er's sein: schönes Auto, nachvollziehbare Historie, tolles Saab Zentrum mit engagierten MA und Chef's in einer schönen Stadt und dann noch 300 KM Rück- und Gewöhnungsfahrt. Ein schöner Saab Tag. Herzlichen Glückwunsch, Sebastian!!!
September 22, 201212 j Autor Tja, was soll ich sagen. Das Auto hat einen groben, absolut inakzeptablen Mangel: Die rechte Scheibenwaschdüse funktioniert nicht. Trotz dieses wirklich gravierenden, im Grunde für ein erst 16 Jahre altes Auto unerträglichen Defekts bin ich allerdings geneigt, den Wagen zu behalten. Denn: Ich bin rettungslos verliebt. Der Reihe nach. cit1966, den ich hier zum wiederholten Mal offiziell zum Helden erklären möchte, hat mich mit seinem famosen 900i (sehr, sehr feines Auto!) vom Bahnhof abgeholt. Ich war zu diesem Zeitpunkt noch nicht aufgeregt, weil ich so spannenden Gesprächen im Zugabteil gelauscht hatte. (Falls es jemanden interessiert: Die Elastan-Longshirts von Ulla Popken sitzen absolut fabelhaft.) Die Nervosität kam erst, als wir mit dem famosen 900i auf den Hof vom Saab Zentrum Paderborn bogen. Mein Auto ist nicht da! Dafür Herr Borghardt. Wer diesen Mann nicht auf den ersten Blick in sein Herz schließt, dem kann ich auch nicht helfen. Aber ich wollte ja nicht Herrn Borghardt abholen, sondern … richtig … mein Auto. Und wo stand das? Im Ausstellungsraum, bereit zur Fahrzeugübergabe. Ich wollte immer schon mal einen Saab bei einem Saab-Händler im Showroom abholen. Wir gingen also zu dem Auto, und sobald ich es nur aus der Ferne sah, schlug mir das Herz bis zum Hals: Da ist er, MEIN schwarzer 9000 Aero. Je näher ich kam, desto fassungsloser war ich: Der stand nicht nur im Showroom, der sah auch aus wie ein Neuwagen! Und das auch noch, als ich direkt vor ihm stand. Ich kann nicht beschreiben, wie mich die Glückshormone durchfluteten, als ich das erste Mal um dieses Auto herumging. Die beiläufige Erwähnung von Herrn Borghardt, dass er so viel Arbeit in den Wagen gesteckt hat, dass der Stundenlohn bei etwa 80 Cent liegen dürfte, ist mehr als glaubhaft. Eine kleine Liste ohne Anspruch auf Vollständigkeit: Tüv/AU neu, Bremsscheiben und Bremsklötze hinten ersetzt, Jahresinspektion mit Ölwechsel, Innenraumfilter, Zündkerzen, Bremsflüssigkeit etc., Sämtliche Dellen entfernt, beide Stoßstangen neu lackiert, alle Roststellen entfernt, alle neuralgischen Roststellen vorsorglich behandelt, Nebelscheinwerfer ersetzt, Frontemblem ersetzt, drei Zentralverriegelungsmotoren ersetzt, Beifahrerairbag ersetzt, 4 neue Reifen montiert und gewuchtet, Winter- und Sommerfelgen aufbereitet und lackiert (es sind Threespoke, keine Fivespoke! Hurra!), Bremsscheinen vorne aus- und eingebaut, abgedreht, Wurzelholzarmaturenbrett montiert, Bordcomputer ausgetauscht, Aschenbecher und Zigarettenanzünder ausgetauscht, das gesamte Auto bis in die letzte Ritze poliert und inspiziert, neue Original-Fußmatten reingelegt, neue Halterung der Automatikantenne (original Saab, versteht sich), und noch vieles mehr, was ich in der Aufregung vergessen habe. Resultat: Vor mir stand ein 16 Jahre alter, 184.000km gelaufener NEUWAGEN!! Die Fahrzeugübergabe inklusive ausführlicher Probefahrt und Einweisung dauerte insgesamt 2 ½ Stunden. Ich wurde tatsächlich genauso behandelt, als wäre November 1996 und ich hätte soeben über 80.000 Mark für einen neuen Saab 9000 Aero auf den Tisch gelegt. Nein, mehr als das: Ich merkte, wie viel Leidenschaft und Liebe zum Detail in den letzten zwei Wochen in dieses Auto geflossen sind. Das ist mehr als perfekte Dienstleistung, das ist so etwas wie ein Vertrauensbeweis, dass ich auf dieses wunderbare Auto gut aufpassen werde. Selbstverständlich wird der Wagen auch weiterhin regelmäßig ins Saab Zentrum Paderborn zur Wartung gebracht. Das Auto ist Teil dieses Hauses, und es hat mich wirklich bewegt, was ich da heute erlebt habe. Ich bin begeisterter Saabfahrer, weil diese Marke eine Seele hat und ich in ihren Autos zu Hause bin. Aber ich bin auch begeisterter Saabfahrer, weil Menschen wie Heinz-Jürgen Borghardt dieser Marke eine Seele und ein Zuhause geben. Bevor er auf dem Hof stand und mir nachsah, wie ich mit dem Aero vom Hof fuhr, führte er mich noch detailliert durch die Reparaturhistorie des Autos der letzten 16 Jahre und überreichte mir zum Abschied die komplette Werkstattakte, inklusive Neuwagenbestellung vom 15. November 1996 in Höhe von 87.200 DM. (Nix Rabatt!) Die größten Reparaturen in Kürze: Kupplung neu bei 61724, Getriebe komplett überholt bei 62559, Federbeine vorn und Stoßdämpfer hinten ersetzt bei 127008, Ventildeckeldichtungen ersetzt bei 149715, Zündkassette ersetzt bei 166140, Kühler ersetzt bei 181943, Endschalldämpfer und Mittelschalldämpfer ersetzt bei 181.943, Lichtmaschine ersetzt bei 181943. Ich kann hier jetzt unmöglich alles aufzählen. Und warum bin ich nun rettungslos in dieses Auto verliebt? Wohl kaum wegen eines neuen Mittelschalldämpfers? Ich liebe den gedämpften sonoren Klang des Motors und den Blick auf die hinteren Sitze, wenn ich rückwärts ausparke. Ich liebe das dezente Klack Klack des Blinkerrelais, das große Schiebedach, das dreifache Hupen, wenn man mit der Funke den Kofferraum entriegelt, die unfassbar bequemen Ohrensessel, den durch die großen Scheiben lichtdurchfluteten Innenraum, die hinteren Leselampen, die (endlich wieder) grün beleuchteten klaren Armaturen, den typischen Saab-Geruch (ja, er riecht nach Saab!!), den heiseren Klang des Anlassers, das Spiegelbild der Silhouette, wenn man an einem anderen Auto vorbeifährt, das Meisterwerk von einem Armaturenbrett, die präzise Schaltung, die Türbeleuchtung, das Fließheck (!!!), einfach alles. Moment, fehlt da nicht was? Beschleunigung und so? Nun, ich war auf der ersten Fahrt vorsichtig. Der schwarze September und ich kennen uns ja noch nicht so gut. Der Durchschnittsverbrauch von 7,7 Litern PB-HH inklusive Stau zeigt: Ich war sogar sehr vorsichtig. Aber als ich dann doch mal ein freundlicher Verkehrsteilnehmer sein wollte und das Gaspedal durchtrat, um beim Überholen eines Wohnmobils nicht die linke Spur mit Tempo 120 zu blockieren, blickte ich beim Einfädeln nach rechts in den Rückspiegel und dachte: „Nanu, wieso sind die denn auf einmal alle so weit weg da hinten?!“ Es gibt ja nun viele Lobeshymnen auf die Urkräfte des 9000 Aero, die an der Vorderachse zerren. Mich fasziniert etwas anderes: Die unaufgeregte Souveränität der Leistungsentfaltung. Es ist immer Kraft da, aber er drängt sie mir nie auf. Und ansonsten beobachte ich, dass sich sofort wieder mein Saab-Fahrverhalten eingestellt hat, das ich früher beim 9-3 immer hatte. Je näher ich dem Ziel komme, desto langsamer werde ich. Weil ich noch keine Lust habe, auszusteigen. (Beim 9-5 war das anders. Da konnte ich gar nicht schnell genug da sein.) Ach, und auch das typische, fast vergessene Saab-Gefühl auf der Autobahn stellte sich wieder ein: Alle anderen Kraftfahrzeuge um einen herum sind so völlig banal und völlig egal. Jetzt fiele mir noch so viel ein. Aber vielleicht fasse ich den Tag einfach so zusammen: Objektiv war dieser schwarze 9000 Aero, MEIN schwarzer 9000 Aero eine sehr gute Kaufentscheidung. Viel wichtiger aber ist: Ich habe endlich wieder einen Saab, der mich glücklich macht. DANKE an alle, die über die ganzen Wochen mitgefiebert und mitgedacht haben. Nachtrag: Und auch wenn er aussieht wie ein Neuwagen (ich habe das gerade nochmal überprüft), ist er natürlich keiner. Und das finde ich wunderbar. Gerade dann, wenn der Zustand bundesdeutscher Fernstraßen die Karosse einmal leise seufzen lässt, merkt man, wie unglaublich solide dieses Auto ist. Ich nehme an, die meisten 9000-Fahrer wissen, was ich meine.
September 22, 201212 j Besten Dank für Deinen tollen Bericht Viel wichtiger aber ist: Ich habe endlich wieder einen Saab, der mich glücklich macht.Exakt! Alles andere ist dabei nebensächlich. Noch mal meinen Glückwunsch!
September 22, 201212 j ..Eine kleine Liste ohne Anspruch auf Vollständigkeit: Tüv/AU neu, Bremsscheiben und Bremsklötze hinten ersetzt, Jahresinspektion mit Ölwechsel, Innenraumfilter, Zündkerzen, Bremsflüssigkeit etc., Sämtliche Dellen entfernt, beide Stoßstangen neu lackiert, alle Roststellen entfernt, alle neuralgischen Roststellen vorsorglich behandelt, Nebelscheinwerfer ersetzt, Frontemblem ersetzt, drei Zentralverriegelungsmotoren ersetzt, Beifahrerairbag ersetzt, 4 neue Reifen montiert und gewuchtet, Winter- und Sommerfelgen aufbereitet und lackiert (es sind Threespoke, keine Fivespoke! Hurra!), Bremsscheinen vorne aus- und eingebaut, abgedreht, Wurzelholzarmaturenbrett montiert, Bordcomputer ausgetauscht, Aschenbecher und Zigarettenanzünder ausgetauscht, das gesamte Auto bis in die letzte Ritze poliert und inspiziert, neue Original-Fußmatten reingelegt, neue Halterung der Automatikantenne (original Saab, versteht sich), und noch vieles mehr, was ich in der Aufregung vergessen habe. Resultat: Vor mir stand ein 16 Jahre alter, 184.000km gelaufener NEUWAGEN!! mir fiele da auch nur noch ein: Zwei (oder waren's gar drei?) CD's als Zugabe in den CD Wechsler gesteckt! Vollgetankt! ..Ich bin begeisterter Saabfahrer, weil diese Marke eine Seele hat und ich in ihren Autos zu Hause bin. Aber ich bin auch begeisterter Saabfahrer, weil Menschen wie Heinz-Jürgen Borghardt dieser Marke eine Seele und ein Zuhause geben. Dem ist nichts hinzuzufügen Moment, fehlt da nicht was? Beschleunigung und so? Nun, ich war auf der ersten Fahrt vorsichtig. Der schwarze September und ich kennen uns ja noch nicht so gut. Der Durchschnittsverbrauch von 7,7 Litern PB-HH inklusive Stau zeigt: Ich war sogar sehr vorsichtig. hast Du den nach Hause GESCHOBEN? Unfassbar, sind ja fast Diesel Werte! ...Je näher ich dem Ziel komme, desto langsamer werde ich. Weil ich noch keine Lust habe, auszusteigen. ...Ach, und auch das typische, fast vergessene Saab-Gefühl auf der Autobahn stellte sich wieder ein: Alle anderen Kraftfahrzeuge um einen herum sind so völlig banal und völlig egal. DAS geht mir in meinem ("famosen", Danke, ich werd's ihm ausrichten dem) 900i schon auf dem Weg zur Arbeit so Ich freue mich jeden Abend, wenn ich das Licht ausmache darauf, dass ich am nächsten Morgen mit dem Saab (zur Arbeit) fahren darf. Und nat. auch auf den Feierabend, wenn's wieder - wie's der Zufall so will- auch mal auf längerer Strecke nach Hause geht Jetzt fiele mir noch so viel ein. Aber vielleicht fasse ich den Tag einfach so zusammen: Objektiv war dieser schwarze 9000 Aero, MEIN schwarzer 9000 Aero eine sehr gute Kaufentscheidung. Ich weiß nicht ob Du's mitbekommen hast: der nette Herr, der bei der Übergabe davon berichtete das "Brudermodell" zu Deinem zu fahren, wollte den Wagen an dem Tag, als Du ihn kauftest (per Fax) ebenfalls kaufen - es hat für Dich also zeitl. ALLES gepasst! DAS ist DEIN Auto und dazu wünsche ich Dir viele entspannte und vergnügliche KM. Er wird es gut bei Dir haben. Löse Dein Versprechen ein, dem Wagen die notwendige Wartung bei SEINEM Saab Zentrum in PB angedeihen zu lassen. Viel wichtiger aber ist: Ich habe endlich wieder einen Saab, der mich glücklich macht. DANKE an alle, die über die ganzen Wochen mitgefiebert und mitgedacht haben. Es war mir ein Ehre und ein Vergnügen. Schliesslich habe ich heute ein seeehhhrrr glückliches Gesicht sehen dürfen Ach ja: an den Rest der hier versammelten Gemeinde: Saab Borghardt hat noch andere Saabs stehen - zum Verkauf nat. U.a. einen silbernen 9000 Automatik CSE und einen... Saab 9000 Anni.Traut Euch
September 22, 201212 j Autor Die Marvin Gaye-CD und der fossile Brennstoff. Richtig! Ein kultiviert fortbewegter Saabmotor ist auf der Strecke so sparsam. Mein alter 2,3i Automatik nahm auf den damaligen Hamburg-Berlin-Touren zwischen 6,9 und 7,5 Liter. Im Winterstadtverkehr allerdings 10 Liter mehr... Saab-Freund C., den ich vorhin auf einer Autobahnraststätte zur Aero-Anbetung traf, konnte eine gewisse Verstimmung darüber nicht verhehlen, dass jemand mit meinem Fahrprofil einen der letzten guten 9000 Aero vom Markt abgreift. Eben auf dem Weg zur Pommesbude habe ich mich nochmal reingesetzt: Macht immer noch glücklich. Jetzt braucht er nur für die Hamburger Tage noch eine sichere Behausung. Sonst kann ich nicht ruhig schlafen. Und jetzt: Currywurst/Pommes Schranke, Club Mate und Bedienungsanleitung studieren. Ein Mann muss tun, was ein Mann tun muss. - - - Aktualisiert - - - Löse Dein Versprechen ein Du kennst doch meinen Beruf. Ich löse meine Versprechen immer ein.
September 22, 201212 j Ja nun, da ich jetzt Deinen Beruf kenne glaube ich Dir gerne, dass Du Dich nicht häufig versprichst. Guten Hunger! Auch Dir nochmals: herzlichen Dank!
September 22, 201212 j wow, herzlichen Glückwunsch! Das ist echt bewegend, einfach nur schön :) Wenn hier nochmal jemand sagt, der 9000 sei kein echter Saab für den man Leidenschaft hat, den man tätschelt nachdem er einen 800km durch Wind und Wetter gebracht hat und dem man eine gute Nacht wünscht bevor man ihn in der Garage schlafen lassen muss, sondern nur der 901er, der möge bitte die Suchfunktion benutzen und sich diesen Thread hier genau durchlesen! Ich bin ja mal gespannt, welche Story ich nach erfolgreichem Abschluss der Suche nach meinem Aero berichten kann :) Hoffentlich eine ähnlich Bewegende! Allzeit gute Fahrt mit Deinem Geschoss!
September 22, 201212 j Glückwunsch zu dem tollen Wagen. Ich kann das gut nachvollziehen habe meinen 9k ja auch noch nicht so lange, wobei es für mich auch erst der erste 9k ist. Ich muss sagen, dass ist der beste Wagen den ich je gefahren bin. Nicht weil ich bisher nur Schrott gefahren bin aber der 9k ist ein souveränes Auto das heute noch modern wirkt und trotzdem schon etwas von einem kommenden Klassiker hat. Auf der Autobahn gibt es kaum was besseres. Was ich mir noch gewünscht hätte wäre eine zwei Zonen Klimaanlage wie sie bei MB z.B. schon 15 Jahre früher zu haben war. Der 901 ist eine ganz andere Art von Auto. Man merkt, dass das ein echter Youngtimer ist. Beide Fahrzeuge ergänzen sich ideal und ich will sie nicht mehr hergeben.
September 22, 201212 j Ich habe meinen schwarzen 9000 Aero (EZ 26.6.96) schon immer ganz schön lieb gehabt - und jetzt - nach der Geschichte hier - noch einen Tick lieber.
September 23, 201212 j Autor @Mick Carlsson: Der schwarze 9000 Aero meines Bruders wurde auch am 26.6.96 zugelassen. - - - Aktualisiert - - - Ja nun, da ich jetzt Deinen Beruf kenne glaube ich Dir gerne, dass Du Dich nicht häufig versprichst. Guten Hunger! Auch Dir nochmals: herzlichen Dank! Ich habe die Winterräder in Paderborn gelassen. Auf die Weise fahre ich also zwangsläufig zweimal im Jahr hin:-)
September 23, 201212 j Autor wie sie bei MB z.B. schon 15 Jahre früher zu haben war. Ich: "Das Auto hat 87.200 Mark gekostet?! Dafür hat man damals ja auch einen vergleichbaren W124 bekommen." Herr B.: "Ja, aber dann war das ganze Geld weg, und man hatte immer noch keinen Saab."
September 23, 201212 j Ich: "Das Auto hat 87.200 Mark gekostet?! Dafür hat man damals ja auch einen vergleichbaren W124 bekommen." ... Bis auf diesen unglaublichen Ausrutscher ist Deine Story wirklich sehr schön. Viel Spass beim weiteren Kennenlernen!
September 23, 201212 j Das freut mich für dich. Mein silberner Anni war ja ursprünglich auch von dieser Firma und wurde dort gewartet. Leider ist der ehemalige Besitzer dann irgendwann umgezogen.....trotzdem wurde er weiterhin regelmäßig `außerhalb` gewartet. Aber Getriebeüberholung , Kettentausch u.s.w. wurden im SZ PB gemacht. Was hast du denn jetzt insgesamt dafür bezahlt? weezle
September 23, 201212 j Was hast du denn jetzt insgesamt dafür bezahlt? weezle Wurscht. Irgendwelche vierstelligen Beträge. Peanuts für dieses Erlebnis und ein großartiges Auto. Ich vermute der letzte Käufer einer S-Klasse für sechsstellige Beträge war nicht glücklicher und hat auch nicht mehr Freude am Fahren.
September 23, 201212 j Autor Bis auf diesen unglaublichen Ausrutscher ist Deine Story wirklich sehr schön. Viel Spass beim weiteren Kennenlernen! Ich nehme es zurück! - - - Aktualisiert - - - Das freut mich für dich. Mein silberner Anni war ja ursprünglich auch von dieser Firma und wurde dort gewartet. Leider ist der ehemalige Besitzer dann irgendwann umgezogen.....trotzdem wurde er weiterhin regelmäßig `außerhalb` gewartet. Aber Getriebeüberholung , Kettentausch u.s.w. wurden im SZ PB gemacht. Was hast du denn jetzt insgesamt dafür bezahlt? weezle Ach ja. Jetzt erinnere ich mich. Der schwärmte so von denen und meinte, er hätte sich keinen BMW kaufen können, wenn er noch in PB wohnen würde. Hast Du eigentlich noch Kontakt zu ihm und weißt, ob er mit seinem 5er glücklich geworden ist oder Heimweh hat? Kosten: Der Gesamtpreis bewegte sich innerhalb meiner Erwartungen (2,5mal soviel wie Du). Nur das Resultat übertraf bei weitem meine Erwartungen. - - - Aktualisiert - - - Wurscht. Irgendwelche vierstelligen Beträge. Peanuts für dieses Erlebnis und ein großartiges Auto. Ich vermute der letzte Käufer einer S-Klasse für sechsstellige Beträge war nicht glücklicher und hat auch nicht mehr Freude am Fahren. Danke! Sehr schön gesagt. - - - Aktualisiert - - - Löse Dein Versprechen ein, dem Wagen die notwendige Wartung bei SEINEM Saab Zentrum in PB angedeihen zu lassen. Mein Problem ist ja jetzt: Ich habe nun zwei sehr gute Werkstätten, denen ich mich persönlich verbunden und verpflichtet fühle. Also bin ich darauf angewiesen, dass der Aero genug an Reparaturbedarf für beide abwirft. Falls nicht, muss ich wohl anfangen, zwei verschiedene Servicehefte zu führen und alle 2.500 Kilometer das Öl zu wechseln. - - - Aktualisiert - - - By the way: heute Nacht bin ich um 4 Uhr 30 nochmal um die Straßenecke gegangen, um zu sehen, ob es ihm auch gut geht. Dann stand ich vor ihm, die Stimme aus Paderborn im Ohr: "Die 96er Aeros waren ein besonders wilder Jahrgang. Und Ihrer ist nochmal ein besonders Wilder in diesem Jahrgang." Eigentlich sah er ganz friedlich aus, wie er da vor den prächtigen alten Hamburger Bürgerhäusern stand und im Licht der Straßenlaterne glänzte.
September 23, 201212 j ... die Stimme aus Paderborn im Ohr: "Die 96er Aeros waren ein besonders wilder Jahrgang. Und Ihrer ist nochmal ein besonders Wilder in diesem Jahrgang." Eigentlich sah er ganz friedlich aus, ... Ist er auch. Die Charakterisierung "wild" passt zu keinem 9000Aero, egal welchen Jahrgangs.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.