Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

...nun sind aber verdichterseitig die magnetischen Bauteile deutlich in der Minderheit
  • Antworten 125
  • Ansichten 9,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor
Wenn man den Span sehen kann, sollte es doch wohl moeglich sein, da mit einem Magneten ranzukommen.

 

sieht eher aus wie aluteile.druckluft wäre eine idee.ich werd es auch mal mit einem sauger probieren.

der lader sieht so aus.da gibts wohl einiges zu suchen :mad: achse gebrochen.die andere seite des turbinchen liegt einfach nur noch drinne rum

 

http://www.saab-cars.de/attachments/9-5-i/101490-turboladerschaden-2012-08-28-23.09.28.jpg

2012-08-2823_09_28.thumb.jpg.540e159811efd15683996b5ae6458db5.jpg

Wieviel hat der Wagen denn runter?
  • Autor

155000. und ich bin ein gemütlicher fahrer.vorher hat er einem älteren mann gehört.war ein sehr gepflegter wagen als ich ihn gekauft hatte.ist er immernoch :biggrin:

klar bin ich auch mal 230 kmh gefahren,aber nie länger wie 2 min.aber daran sollte es wohl nicht scheitern :mad:

Ich frage mich nur, ob es sich lohnen würde die Inspektion richtig zu machen mit Kopf ab und in dem Zuge gleich die ZKD zu machen etc.

Aber 155tkm ist ja noch nicht so viel.

 

Musst du entscheiden. Natürlich besteht ein Risiko, dass da irgendwas noch drin ist an Spänen. Allerdings ist ein großer Teil ja auch noch an dem Verdichterrad, wie man auf dem Bild sieht.

Oder du machst es eben richtig und überlegst, was du noch gleich mitmachen (lassen) kannst.

  • Autor

wir haben heut beschlossen an der dk weiterzusuchen.bis wir alles gefunden haben.wasserpumpe wechsel ich gleich mit,weil man grad so gut rann kommt :)

ich hoffe ich hab die nächste zeit dann wieder ruhe mit dem wagen.die drei jahre davor war er ja immer ein treuer begleiter.hat mich nur verschleißteile gekostet wie bei anderen autos auch.

Aus dem Bauch heraus und bei den Bildern des Laders hab ich spontan auf 160tkm getippt... :biggrin:
...nun sind aber verdichterseitig die magnetischen Bauteile deutlich in der Minderheit

 

Muss gestehen, dass ich noch nie Anlass hatte, einen Magneten ans Turbinenrad (oder seine Bruchstuecke) zu halten. Scheint aber wirklich irgendeine Alu-Legierung zu sein. Haette ich nicht gedacht.

  • Autor

warum muss eigentlich der alte lader gegen pfand abgegeben werden.brauchen mir doch nicht erzählen das es um die entsorgung geht.

in die tonne treten kann ich ihn auch alleine.die gehäuse werden doch bestimmt weiterverkauft,oder?

 

bei flenner den turbo usw bestellen war auch eine lustige geschichte.ging zu wie auf einem türkischem basar :smile:

sie waren echt die teuersten bei meinen eingeholten angeboten.haben dann das billigste übernommen und der dichtsatz und die stehbolzen gab es gratis dazu.

hab da echt als zufriedennner kunde den hörer aufgelegt.sicher verdienen sie auch noch drann aber 30 prozent durch lockeres verhandeln zu bekommen war echt nett

warum muss eigentlich der alte lader gegen pfand abgegeben werden.brauchen mir doch nicht erzählen das es um die entsorgung geht.

in die tonne treten kann ich ihn auch alleine.die gehäuse werden doch bestimmt weiterverkauft,oder?

 

So lange das Gehäuse i.O. ist werden die Lader überholt und als AT verkauft.

Muss gestehen, dass ich noch nie Anlass hatte, einen Magneten ans Turbinenrad (oder seine Bruchstuecke) zu halten. Scheint aber wirklich irgendeine Alu-Legierung zu sein. Haette ich nicht gedacht.

 

Klugscheißer-Modus:

 

Turbine (entspannen) = heiß = Abgas = NICHT ALU (wäre schlecht bei dem Schmelzpunkt von Alu von 660°C)

Verdichter (komprimieren) = nicht so heiß = Ansaugtrakt = Alu (wird durch die Luft ordentlich gekühlt, was man ja auch immer schön sehen kann, wenn der Lader glüht)

So lange das Gehäuse i.O. ist werden die Lader überholt und als AT verkauft.

 

hoffentlich nicht.

aber ist ja schon alles ziemlich zweckoptimierte Speziallegierung, kann man einschmelzen und neu gießen

hoffentlich nicht.

aber ist ja schon alles ziemlich zweckoptimierte Speziallegierung, kann man einschmelzen und neu gießen

Wie jetzt?? Echt nicht?? Aber aus welchem Grund lehnen dann einige die Rücknahme gerissener Gehäuse ab?? Das macht dann ja keinen Sinn?!?!

Vielleicht gehen die nicht gerissenen Gehaeuse den Weg nach Osten, von wo aus sie dann wieder - mit "guenstigerem" Innenleben versehen - die Reise zu hiesigen Gefilden und in namhafte Online-Auktionsboersen finden. Ist aber alles nur Spekulation meinerseits.

Waren da nicht mal ein paar Leute aus dem Forum bei einem Betrieb, der Lader repariert, ich meine in Köln? Mit Photostrecke hier im Forum. Die Lader werden zerlegt und noch nutzbare Teile aufgearbeitet. Mit neuen Lagern und Dichtungen geht es dann ans Wuchten und Montieren.

 

Was die Späne angeht: Wenn da welche noch im Kopf liegen, dann sind auch welche durch den Motor gegangen. Was sichtbar und erreichbar ist reinigen und gut ist. Habt ihr ein Endoskop um in die Zylinder zu schauen durch die Kerzenbohrung? Wenn Teile durch den Motor gegangen sind, dann ist der einzige feine Fänger dahinter der Kat.

  • Autor

hallo

 

ja wir haben ein endoskop und werden uns heute nochmal alles genau anschauen.

etwas macht mir sorgen.ich habe heut den neuen lader bekommen.ein schickes teil.jedoch hab ich die achse bewegt,seitlich und ein spiel bemerkt.die schaufelräder stoßen fast am gehäuserand an.ist das normal???

ich habe gelesen das es so sein muss.unter öldruck läuft es dann ohne spiel.stimmt das?

wir wollen den in ein paar st wieder einbauen.ich hoffe das hat so alles seine richtigkeit

gruß

alles gut.

Mit Öl befüllen, ehe Du die Öldruckleitung anschraubst

Waren da nicht mal ein paar Leute aus dem Forum bei einem Betrieb, der Lader repariert, ich meine in Köln? Mit Photostrecke hier im Forum. Die Lader werden zerlegt und noch nutzbare Teile aufgearbeitet. Mit neuen Lagern und Dichtungen geht es dann ans Wuchten und Montieren.

 

hansp war bei Motair in Köln:

 

http://www.saab-cars.de/saab-bilder-und-berichte/32436-werksfuehrung-motair-turbolader.html

 

Ich würde auch erwarten, dass die Gehäuse wieder verwendet werden, wenn die Räder nicht am Gehäuse entlanggeschrappt sind. Aus Hans' Bericht oder der Motair-Homepage geht das aber nicht eindeutig hervor.

So lange das Gehäuse i.O. ist werden die Lader überholt und als AT verkauft.

 

 

Ich würde auch erwarten, dass die Gehäuse wieder verwendet werden, wenn die Räder nicht am Gehäuse entlanggeschrappt sind..

 

einer meiner Kunden macht seit Jahrzehnten sehr erfolgreich Lader-Reparaturen ....

 

bei manchen, sehr seltenen oder teuren werden sogar die Gehäuse geschweisst .....

 

warum auch nicht, wenn man es kann und die Kunden damit zufrieden sind ?

moin

 

bin am we nach trier gefahren.nach 550 km ging die motorwarnleuchte an und der auspuff nebelte blau.

bin gleich an rand gefahren u hab den motor abgestellt.laut dem was ich hier des öfteren gelesen hatte konnte es nur der turbo sein.

was für ein tripp.750km nach hause,geschlafen und früh wieder los mit hänger.1200 km und 80km/h.nie wieder :mad:

gestern den turbo ausgebaut,achse gebrochen u teile des lüfterrads gebrochen.

 

meine frage.

reicht es aus den ladeluftkühler + ansaugrohre usw auszuspühlen( sind voller öl),den zylinder mit ner kamera nach spähne auszuleuchten?

was darf ich auf garkeinen fall noch vergessen zu prüfen? ich will nicht den neuen einbauen und er wird wieder zerschossen.

wäre nett wenn ihr noch ein paar tips für mich habt.

 

hätt ich mahl die anzeichen ernst genommen.er bläute schon des öfteren beim starten kurz aus dem auspuff.fuhr sich jedoch wie immer.

kein leistungsverlust spürbar.vielleicht merkt man ihn ja auch nicht wenn er schleichend kommt :confused:

also wer da ähnliche sorgen hat,schiebt das nicht auf die lange bank

 

 

gruß und danke

 

Jetzt machst Du mich etwas nervös. Der 9-5 meiner Mutter bläut auch leicht beim Starten aus dem Auspuff. Ansonsten bis jetzt keine Auffälligkeiten. Hat jemand eine Idee, was so ein Ladertausch ungefähr kostet, bevor er den finalen Tod gestorben ist. Ach ja, ist ein 9-5 2.3 t 185 PS, also Garett.

4-6 Std. Arbeitszeit + Lader

Wenn der Lader noch intakt ist, rentiert sich die Überholung

 

edit: überholter Lader

Ohhh:eek:
  • Autor

hallo

 

also meiner rollt wieder.:biggrin:

 

lader getauscht,kat,ölleitungen.ansaugrohr,gummischläuche.llk ausgewaschen.

drosselklappe gereinigt und weil wir so gut ran gekommen sind die wasserpumpe gleich mit getauscht.

 

@ Aero75

 

nimm dir die zeit und lass den lader auf lagerspiel kontrollieren oder mach es selbst.wenn er dir erstmal zerfliegt hast du die 10 fache arbeit.

ich hatte das geld auch nicht für nen neuen auf verdacht zu tauschen.aber lieber so als das 3-4 fache danach hinzublättern wenn man es nicht selber kann.

 

 

 

gruß

DSC_7184.thumb.jpg.a37fbec11c601417b441efab2c2a5a33.jpg

  • 4 Wochen später...

meiner hat das Bläuen auch ab un an beim Kaltstart. Beobachten konnte ich das bisher 3x. Wenn der Lader defekt sein sollte, stampfe ich die Kiste ein *grrr*

evtl. hängts ja auch mit den Ventilschaftdichtungen zusammen, dem E85 und Stadtverkehr? Bin ja nun 500 km am Stück gefahren, da sollte dann das Öl frei sein vom evtl. eingetragenen Sprit. Jedenfalls ist es nicht mehr oder weniger geworden, allerdings isses schon schwarz nach 1100 km.

ich glaub, wenn ich in einer Woche und zusätzlichen 1000 km wieder zurück bin, lass ich mal nen Ölwechsel machen.

Immernoch diese "Gerade-gekauft-Nervosität" ?:cool:

Das Bläuen nach Kaltstart kommt nicht vom Lader.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.