Dezember 25, 201212 j Autor Oder Du nimmst doch das was ALLE suchen: http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-900-s-16v-turbo-lpt-145-aero-barcelona/172426025.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=3&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&makeModelVariantExclusion1.searchInFreetext=false&minFirstRegistrationDate=1975-01-01&maxFirstRegistrationDate=1993-12-31&negativeFeatures=EXPORT&daysAfterCreation=3&damageUnrepaired=ALSO_DAMAGE_UNREPAIRED Barcelona ist die Reise auf alle Fälle wert. Rückflug dann entweder wieder im Billigflieger oder im Aero. wunderschön, auch wenn es nicht die Wunschfarbe ist, aber nach Spanien traue ich mich dann doch nicht für ein Auto
Dezember 26, 201212 j wunderschön, auch wenn es nicht die Wunschfarbe ist, aber nach Spanien traue ich mich dann doch nicht für ein Auto Nur Mut, der Flug kostet fast nichts, die Katalanen sind nette Leute, das Essen toll und die Stadt... Da ist der Aero doch fast Nebensache. [h=1][/h]
Dezember 26, 201212 j Noch? Ich schließe mich Klaus an: Barcelona ist eine tolle Stadt, der Flug würde sich auch ohne Autokauf lohnen.
Dezember 26, 201212 j Noch? .... Einige Rest-Pesetas habe ich noch irgendwo. Für ein oder zwei cervesas dürften die noch reichen.
Dezember 26, 201212 j Gerade bei solchen 'hüpf rein - hüpf raus' mal kurz zum Spaß-Flügen empfiehlt es sich an Folgendes zu denken: http://www.atmosfair.de/
Dezember 26, 201212 j Einige Rest-Pesetas habe ich noch irgendwo. Für ein oder zwei cervesas dürften die noch reichen. willis! Klaus hat Dir angeboten mitzufliegen und noch ein Bier auszugeben. Was willst Du mehr?!
Dezember 26, 201212 j Ich seh schon die Kondensstreifen... Ooh, my god :eek: http://de.wikipedia.org/wiki/Chemtrail
Dezember 26, 201212 j Ooh, my god http://www.saab-cars.de/images/smilies/eek.gifhttp://www.saab-cars.de/images/smilies/eek.gifhttp://www.saab-cars.de/images/smilies/eek.gif http://de.wikipedia.org/wiki/Chemtrail Willst Du mir was unterjubeln?
Dezember 26, 201212 j willis! Klaus hat Dir angeboten mitzufliegen und noch ein Bier auszugeben. Was willst Du mehr?! Genau. Ich komme gerade vom Flughafen zurück, willis war aber nicht da. Also haben wir nur unseren Sohn verabschiedet und ich bin wieder mit zurückgefahren....
Dezember 26, 201212 j Autor wow, diese Farbe! und wie es glänzt! Kriegt man jede Metallicfarbe dazu so zu glänzen wenn man es richtig macht? Hier sind wir wahrscheinlich schon beim Thema Pollieren, aber ich möchte, dass mein zukünftiges Stück auch so glänzt - zu mindest ab und zu.
Dezember 26, 201212 j Wenn Du im Alltag jedesmal penibel hinterher bist, kann das tatsächlich so aussehen. Ansonsten kommt es natürlich auch darauf an, was der Lack am Wagen an sich noch hergibt. Ich habe bei meinem schwarzen Fünftürer aus diesem Anfangszustand (verwitterter Originallack inkl. übler Blüteneinschlüsse) http://up.picr.de/7869090jrz.jpg durch eigenhändiges Polieren mit einfachen ATU-Mittelchen (Materialaufwand max. 40 Euro) das hier erreichen können: [ATTACH]68373.vB[/ATTACH][ATTACH]68374.vB[/ATTACH] Je sauberer man dann den Wagen erstmal hatte, desto intensiver ist man auch hinterher, den Zustand wieder zu erreichen... dass das ausarten kann, brauch' ich wohl nicht extra zu erwähnen.
Dezember 26, 201212 j Autor Sehr schön, StRudel! Danke für die einfache Formel, aero84. Die Farbe im verlinkten Bild ist meine Idealfarbe für ein Auto.
Dezember 27, 201212 j Die Farbe im verlinkten Bild ist meine Idealfarbe für ein Auto. Kann ich voll nachvollziehen.... Mit den richtigen Mitteln, etwas Zeit und Wissen kann man viel an der Optik verbessern. Einmal gründlich gemacht, ist so ein Auto sehr einfach sauberzuhalten. ATU-Mittelchen ...damit hält die Freude meistens nicht lange an, da gehört schon ein bißchen mehr zu, z. B. Reinigungsknete, etc. Wenn Du nicht nach Barcelona willst, kannst Du Dir in Much mein Coupé angucken. Wir kriechen 'ne Runde unter dem Auto rum, ich zeige die die neuralgischen Punkte und Du probierst einfach mal selbst aus, ob ein 901 überhaupt zu Dir paßt. Keine Sorge, ist keine Kaffefahrtverkaufsveranstaltung, das Auto bleibt auf jeden Fall bei mir. Das ganze Putz- und Polierzeug habe ich auch da. Und zu HFT ist es ein Katzensprung. Melde Dich einfach per PN. Gruß, Sacit
Dezember 27, 201212 j (Stichwort ATU-Mittelchen) ...damit hält die Freude meistens nicht lange an, da gehört schon ein bißchen mehr zu, z. B. Reinigungsknete, etc. Dass das auf verschiedenen Ebenen deutlich nachhaltiger geht, meine ich auch. Jedenfalls war selbst ein hauptberuflicher Autolackaufbereiter sehr angetan davon, zudem die Saablacke nach seiner Aussage nicht gerade die einfachsten zum Bearbeiten wären. Nach mehreren Polier- und Wachsdurchgängen war die Grundlacktiefe aber wieder hergestellt, sodass selbst nach kurzer Beseitigung der oberen Dreckschicht per Hochdrucklanze sehr schnell der Glanz wieder hervor kam. Ein leichter Nebel aber blieb dennoch immer, der sich durch erneutes Wachsen aber auch wieder beseitigen ließ (zumindest optisch).
Dezember 27, 201212 j ... zudem die Saablacke nach seiner Aussage nicht gerade die einfachsten zum Bearbeiten wären. .... Von "kirschrot" mal abgesehen verstehe ich diese Aussagen nicht. Gerade "schwarz" ist doch vollkommen problemlos und solange noch etwas Rest (der sehr hohen Schichtstärke der Serienlackierung) über der Grundierung ist immer wieder in fast-Neuzustand zu bringen.
Dezember 27, 201212 j Er meinte zu mir, dass die Saablacke (bei 900er und 9000er) sehr hart wären und er daher nicht so gerne mit ihnen arbeitete. Das wäre immer ein im Vergleich zu anderen Fahrzeug- und Lacktypen deutlich höherer Aufwand, und schwieriger, da ein anständiges Ergebnis hinzubekommen.
Dezember 27, 201212 j Ich nehme an, er arbeitet eher an "neueren" Lacken, die auch bei Uni-Farben seit Ende der 90er Jahre eine Klarlackschicht über dem wasserbasierten Grundlack haben.
Dezember 27, 201212 j Jeder Lack stellt andere Anforderungen. Richtig glänzend wird es aber nur, wenn vorher gründlich gereinigt wird. Das geht am besten mit Reingungsknete, die es in unterschiedlichen " Schärfen" gibt. Grundsätzlich sollte man die vorhandene Substanz immer schonend behandeln. Was an Lackstärke durch den Einsatz zu abrasiver Mittel und zu harter Schleifteller verloren geht, kann auch mit viel Wachs nicht mehr kompensiert werden. Andererseits wird es ohne eine gründliche Vorbereitung auch mit dem besten High - Tec Wachs keinen tiefen Glanz geben.
Dezember 27, 201212 j Er meinte zu mir, dass die Saablacke (bei 900er und 9000er) sehr hart wären und er daher nicht so gerne mit ihnen arbeitete. Das wäre immer ein im Vergleich zu anderen Fahrzeug- und Lacktypen deutlich höherer Aufwand, ...Klaro. Ist halt noch 'richtiger' Lack. Macht sicher mehr Arbeit, hält dann aber meines Erachtnes auch länger.
Dezember 27, 201212 j Klaro. Ist halt noch 'richtiger' Lack. Macht sicher mehr Arbeit, hält dann aber meines Erachtnes auch länger. Mit der Einschätzung bist Du nicht allein
Dezember 27, 201212 j Jeder Lack stellt andere Anforderungen. Richtig glänzend wird es aber nur, wenn vorher gründlich gereinigt wird. Das geht am besten mit Reingungsknete, die es in unterschiedlichen " Schärfen" gibt. Grundsätzlich sollte man die vorhandene Substanz immer schonend behandeln. Was an Lackstärke durch den Einsatz zu abrasiver Mittel und zu harter Schleifteller verloren geht, kann auch mit viel Wachs nicht mehr kompensiert werden. Andererseits wird es ohne eine gründliche Vorbereitung auch mit dem besten High - Tec Wachs keinen tiefen Glanz geben.Gebe zu, noch nie mit Reninigungs-Knete gearbeitet zu haben (müsste aber irgendwo herum liegen). Ich (grund)reinige die Hütten immer per Benzin-Lappen. Beim ersten 'Durchlauf' bin ich bei 'Neuzugängen' bisher noch nie um den Beginn mit Schleifpaste herum gekommen. Danach dann noch ein Duchgang mit Politur (beises 3M) und anschließend natürlich Wachs. Dies sind dann meist 3-4 Duchgänge LiquidGlass oder als schnelle Aktion einer mit P21S, wobei letzterer natürlich deutlich weniger Standzeit hat. In den Folgejahren reicht dann meist eine Grundreinigung plus neuem Wachsen, was nach einigen Jahren bestenfalls durch einen Politurdurchgang ergänzt werden muss. Ein zweites mal musste ich auf jeden Fall noch nicht wieder mit Schleifpaste an eines meiner Autos ran.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.