Veröffentlicht Oktober 2, 201212 j Hi, Seit gestern fällt mir auf, das mein Lenkrad beim lenken hier und da etwas schwergängig ist. Als würde die Servo aussetzer haaben! Heute nun der Schock, ich kann das Lenkrad so gut wie nicht mehr drehen!! Das Auto ist nicht mehr Fahrbereit, da ich keine 90 grad Kurve packen könnte.Servo-öl behälter war voll...ja randvoll fast!kam mir auch irgendwie seltsam vor...Ist das die Servopumpe? ich hab hier auch irgendwas von Dichtungen gelesen. Ich wollt nur paar infos sammeln, das ich ein wenig vorbereitet auf den FSH morgen bin. Da der mir gerne bei solchen sachen dutzende sachen mitreparieren mag...weil es notwendig war bla bla ... Danke im vorraus MfG
Oktober 2, 201212 j wenn kein Öl ausgetreten, vielleicht nur der Polyriemen (der die Servopumpe antreibt) gerissen
Oktober 2, 201212 j Dann wäre auch die Lima ohne Funktion und es würde eine Fehlermeldung erscheinen. @glob8532 Hattest du denn eine Meldung?
Oktober 2, 201212 j Autor Dann wäre auch die Lima ohne Funktion und es würde eine Fehlermeldung erscheinen. @glob8532 Hattest du denn eine Meldung? nee, nichts! keine Fehlermeldung! wie gesagt, langsam angefangen, und am nächsten tag konnte ich das lenkrad kaum drehen
Oktober 2, 201212 j im schlimmsten Fall neue Servopumpe fällig, z.B.: http://www.mvs-autoteile.de/index.php?webiscoparams=YToyOntzOjEzOiJ3ZWJpc2NvYWN0aW9uIjtzOjExOiJzaG93YXJ0aWtlbCI7czo5OiJhcnRpa2VsaWQiO2k6NTgwMjMwO30%3D
Oktober 2, 201212 j Autor geräusche gibts keine.deswegen ist mir das rätselhaft. vom firmenauto wusst ich noch, das die servo extreme geräusche machte als sie den geist aufgab. ich hab zwar seit wochen so ein leises knarren beim einschlagen, aber weis nicht ob das zusammenhängt mit dem. hört sich eher nach antriebswellengelenk an! - - - Aktualisiert - - - im schlimmsten Fall neue Servopumpe fällig, z.B.: http://www.mvs-autoteile.de/index.php?webiscoparams=YToyOntzOjEzOiJ3ZWJpc2NvYWN0aW9uIjtzOjExOiJzaG93YXJ0aWtlbCI7czo5OiJhcnRpa2VsaWQiO2k6NTgwMjMwO30%3D naja da hört sich der schlimmste fall ja gar nicht sooo dramatisch teuer an! is ja fast ein schnäppchen :) und was anderes kann man ausschliessen? so lenkgetriebe usw?
Oktober 3, 201212 j naja da hört sich der schlimmste fall ja gar nicht sooo dramatisch teuer an! is ja fast ein schnäppchen :) Das wird sich beim FSH aber deutlich relativieren ... keine Angst!
Oktober 3, 201212 j Autor Das wird sich beim FSH aber deutlich relativieren ... keine Angst! Wann war Geld schon ein Problem :D Naja mal gucken...was für ein pechvogel ich bin,wird das ein verdammt teures vergnügen
Oktober 4, 201212 j hi, mein tipp wär lenkgetriebe, war es zumindest bei mir vor knapp 6 Monaten... da ging servo nur einseitig... (ca. 600,- € für das teil laut werkstatt + einbau!!!), ...hatte im netz eine firma gefunden die es für die hälfte anbietet... gruß
Oktober 5, 201212 j Autor Peinliche Aufklärung. Servo Flüssigkeit hatte gefehlt. Den Behälter den ich als erstes inspiziert hatte, stellte sich als bremsflüssigkeitsbehälter raus. Da mein arbeitskollege etwas mehr Ahnung verwies,fand sich der servobehälter.am unteren Ende sieht man auch die undichte Stelle...jetzt stellt sich die Frage ob es die dichtungen im Zubehör gibt...
Oktober 5, 201212 j Wo denn genau? http://4.bp.blogspot.com/-kdh7DL1jr5E/T4w7zhQfQrI/AAAAAAAAAG8/vauOp_fiaG4/s1600/Saab+9-3+power+steering+pump+JER111+93180406++93183575+£+398.jpg
Oktober 5, 201212 j Autor Wo denn genau? http://4.bp.blogspot.com/-kdh7DL1jr5E/T4w7zhQfQrI/AAAAAAAAAG8/vauOp_fiaG4/s1600/Saab+9-3+power+steering+pump+JER111+93180406++93183575+£+398.jpg also am unteren ende! da wo der kunststoffbehälter endet. bei diesen ersten metallring bzw schelle! da sieht man spuren vom öl! ich denke mal das es da raussprudelt! aber ich habe erstmals nachgefüllt.mal sehen wie lange das hält!
Oktober 5, 201212 j Ich würde den Behälter mit Bremsenreiniger säubern (Druckdose) und dann schauen was da los ist. Ich nehme an, der Ring ist eine Art Schelle, evtl. kann man sie dort irgendwo etwas nachziehen? (Vermutung).
Oktober 5, 201212 j Ich finde da im EPC auch keine Ersatzteile zu diesem Behälter................nur den Behälter und den Deckel dazu............. Gruß,Thomas
Oktober 7, 201212 j Ähem, ich hatte vom Syntom her gestern das gleiche Problem. Abends in den Karren eingestiegen und die Lenkung ließ sich nur mit Bärenkräften betätigen. Bin gar nicht aus der Parklücke gekommen. Habe das Auto im Stand einige Minuten warm laufen lassen und gehofft das es irgendwie alleine weg geht, aber nix da. Nagut, dann mal vorsichtig die paar Straßen bis nach Hause knüppeln. Allerdings nach einigen hundert Metern ging die Lenkung von jetzt auf gleich wieder Butterweich. Keine Geräusche, kein Ölverlust im Servobehälter. Hat einer eine Ahnung was da passiert ist? Eventuell der Antriebsriemen nicht die richtige Spannung? War ja kalt gestern Abend.
Juni 18, 201312 j So mir hat mein Saab leider heute Morgen die selbe Überraschung vorbereitet, allerdings sprang die Servolenkung überhaupt nicht an... Gestern ist es am Morgen auch nicht gleich angesprungen, allerdings ist es nach ein paar Sekunden doch weider angesprungen und hat tadellos den ganzen Tag getan. Servoöl hat richtigen Stand, es sieht auch nach keiner Undichtigkeit aus, sowie keine Vor-Geräusche.. Gibst da noch was elektrisches was es ansteuert oder alles nur rein mechanisch/hydraulisch? Ich glaube mein Saab mag mich nicht :-(
Juni 18, 201312 j So hab eben an dem Kabelbaum gezogen und noch die Stecker eingedrückt und jetzt geht's wieder.. also hoffentlich nur ein Wackler.. :-)
August 8, 201311 j Hallo Habe seit einigen Wochen das gleiche Problem. Sehr streng zu lenken wenn er im Stand ist. Aber beim fahren gehts einigermassen. Nicht so leicht zu lenke wie sonst aber fahrbar ist es noch. Meine freundin war heute kurz bei einer Saab Garage. Er sagte was von Lenkpumpe könnte defekt sein. Für genaueres müsste ich meine Saabine in die Garage bringen. Um eine genaue Diagnose bräuchte er mind. 1h = ca 140€. Wisst ihr evt was ich als laie kontrollieren oder überprüfen könnte? Danke und liebe Grüsse aus der Schweiz
August 8, 201311 j Den Ölpegel im Ausgleichsbehälter der Servolenkung (könnte auch was von Power Steering drauf stehen, aber das Handbuch sollte helfen). Ich würde den Deckel nicht unbedingt bei laufendem Motor öffnen. Aber Abstellen und sofort reinschauen, ob das Öl deutlich schäumt. Ein paar Blasen sind normal. Um die Pumpe mit Überströmventil zu prüfen müsste man wohl den Druck messen. - - - Aktualisiert - - - Na ja, stand ja eigentlich schon oben.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.