Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Saab Gemeinschaft, ich habe bei meinem Saab 9-5 Bj 1998 Probleme mit der Heizung.

Die Heizung funktioniert, aber nur auf der Beifahrerseite. Auf der Fahrerseite kommt nur kalte Luft, sowohl

oben als auch im Fußbereich.

 

Hat jemand einen Tip für mich?

 

Gruß

Aeromann

Hi Aeromann,

 

check mal ob alle Lüftungsdüsen auf der Beifahrerseite offen sind. Bei den frühen MJ entseht manchmal ein Unterdruck, wenn die Lüftungsdüsen auf der Beifahrerseite zu sind. Normalerweise macht sich das eher im Sommer bemerkbar, wenn's rechts und hinten nicht kühler wird.

Sollte das nicht helfen, dann prüfe die Klappen und Gestänge hinter der Mittelkonsole.

Ich gehe davon aus, dass Du die Klima schon kalibriert hast.

lg Denny

Hast Du die ACC schon kalibriert ? Also bei laufendem Motor AUTO und OFF gedrückt halten und beobachten, was nach dem Prüfprocedere links und rechts in der Anzeige des Klimadisplays angezeigt wird ? Fahrerseite kalt bedeutet in der Regel, dass die Welle zur Mischklappe auf der Fahrerseite gebrochen ist. Dann müsste links eine 1 und rechts eine 08 erscheinen. Wenn dies der Fall ist, brauchst Du einen neuen Stopper und eine Reparaturhülse. Benutze mal die Suchfunktion.

 

Stichworte : ACC Code 08

  • 1 Jahr später...

Ich hänge mich mal hier dran...habe die Suche bemüht, aber die bei meinem 9-5 auftretende Symptomatik nicht ganz genau gefunden. Meiner heizt eigentlich wirklich gut, und auch die Kalibrierung zeigt keine Fehler an. Bei schnellerer Fahrt, so etwa ab 100km/h bemerke ich kalte Zugluft im Fußraum, auch dann, wenn der warme Luftstrom in den Fußraum gestellt ist. Stelle ich die Luftverteilung dann zB auf Scheibe, wird die Zugluft im Fußraum ganz kalt.

Was mag das wohl am ehesten sein?

Was passiert wenn du die Temperatur erhöhst? Wenn es draussen so knapp über 0°C ist und man die Heizung auf 20°C einstellt wird diese Temperatur recht schnell erreicht und die Heizung fördert dann kaum noch warme Luft nach, erst wenn die Innenraumtemperatur wieder fällt. So ist es zumindest bei mir und ich habe dann auch das Gefühl es würde kühle Luft aus den Düsen kommen. Stelle ich auf 22°C hoch kommt sofort wieder warme Luft. Scheint normal zu sein. Die Klmaautomatik ist serienmässig vielleicht nicht optimal abgestimmt. Würde der Luftstrom weniger,würde man die kühlere Luft auch nicht spüren.
Ich habe folgendes versucht: Aussentemperatur ca. 1 Grad, Heizung auf 24 Grad. Der Innenraum wird sehr schnell erwärmt, und die Automatik schaltet das Gebläse schliesslich zurück, bis es nur noch schwach läuft. Fahre ich so innerorts weiter, heizt er weiter, bis es fast unerträglich wird. Fahre ich dann ausserorts schneller, bemerke ich sofort diesen kalten Luftzug. Daran ändert sich auch nichts, wenn ich die Heizung dann auf "Hi" schalte. Es ist, als würde irgendwo Aussenluft eindringen.

Also wenn es bei der einstellung 24 Grad unerträglich warm wird, dann ist da was nicht OK - Ich empfehle mal eine Kalibrierung, und dann ev. mal eine Testfahrt mit angeschlossenem Tech2 - Vielleicht liefert der Sensor für die Innentemp ja falsche Werte (Ausser mit Tech kommt man da wohl mit nichts anderem ran) - würde das unerträglich bei innerorts erklären. Auf Hi muß er immer heizen - bis es unerträglich ist und darüber hinaus - wenn es da kalt reinzieht, ist vielleicht irgendwo eine Abdichtung zwischen Fahrgastraum und Aquarium offen / Stopfen rausgedrückt etc.

 

Der Sinn und Zweck einer Klimaautomatik ist ja, dass man eine Wohlfühltemperatur einstellt, und die Automatik diese so gut und schnell es geht erreicht und dann auch hält - sonst braucht man ja keine automatik - da reicht auch eine manuelle Heizungseinstellung...

GUCKS DU DA !!
  • 2 Jahre später...
Hast Du die ACC schon kalibriert ? Also bei laufendem Motor AUTO und OFF gedrückt halten und beobachten, was nach dem Prüfprocedere links und rechts in der Anzeige des Klimadisplays angezeigt wird ? Fahrerseite kalt bedeutet in der Regel, dass die Welle zur Mischklappe auf der Fahrerseite gebrochen ist. Dann müsste links eine 1 und rechts eine 08 erscheinen. Wenn dies der Fall ist, brauchst Du einen neuen Stopper und eine Reparaturhülse. Benutze mal die Suchfunktion.

 

Stichworte : ACC Code 08

 

Hallo Community - heute früh ist bei uns genau dieses Problem aufgetreten, gleichzeitig ging die Motorwarnleuchte an. Der Wagen läuft ansonsten unproblematisch. Kann dieser Defekt die Motorwarnleuchte ausgelöst haben oder haben wir zwei Fehler gleichzeitig???

 

Danke für die Hilfe!

zumindest für diesen Fehler sehe ich keinen Zusammenhang zum Motor. Also vermutlich zwei Fehler. Kannst du den Fehlercode des Motorsteuergerätes auslesen? Und sei es erst mal mit einem einfachen Bluetooth/WLAN Dongle + Smartphone?

[mention=2503]Flemming[/mention] und jeden, der mir helfen kann:

 

Ich habe mir ein sehr schlichtes OBD II Teil gekauft, das folgende für mich völlig kryptische Antwort auswirft:

 

ISO 14230-4KWP

BUS INIT: OK 48 6B 11 41 00 BE 3F B8 10 CA 48 6B 18 41 00 80 00 00 00

 

... und würde mich freuen, wenn mir da jemand etwas Menschen-Lesbares dazu sagen könnte.

 

Schöne Grüße - Martin

Oh je. Bis zum OK ist alles OK :tongue:.

 

Die erste Zeile zeigt, welches Protokoll er mit dem Wagen spricht: ISO 14230-4 - Keyword protocol 2000

 

Nun, BUS INIT: OK dürfte selbsterklärend sein.

 

Aber dann? :confused:

 

Hast du mal eine Type oder ein Photo von dem Gerät?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.