Zum Inhalt springen

Elektr. Abblendung geht nicht mehr!

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

bei meinem 2.3 bp , 2009, funktioniert auf einmal die elektr. abblednung des innenspiegels nicht mehr.

unter dem spiegel ist ein kleiner taster, mit dem die abblendung ein und ausgeschaltet werden kann.

dieser schalter rwagiert bei bedienung nicht . was könnte kaputt sein?

danke für alle hinweise.

heiner

hast du es bei Nacht ausprobiert und mit der Taschenlampe in das Spiegelglas INNENspiegel geleuchtet ? Bei Tag vorne am Spiegel das kleine Loch zuhalten das die Helligkeit misst...
  • Autor

ich war heute bei der saab-werkstatt mit meinem problem!

das die abblenautomatik nicht funktioniert war dort noch nie

ein fall. also etwas neues, auch hier für die elektrik-spezis!

also bitte helft mir mal.

der taschenlampentest wurde gemacht und die automatik geht definitv nicht.

ein kabel führt in den spiegel auf den auch spannung ist.

die werkstat meinte, dass sie da nicht lange an dem spiegel rummachen und einen neuen

bestellen und anbauen. scheint mir aber etwas voreilig. da ich auch

hier im forum noch keinen mit diesem problem gefunden habe, scheinen die

automatikspiegel offensichtlich fast unverwüstlich zu sein. umso schwieriger

das problem zu finden.

oder gab es schon mal jemanden mit dem selben problem?

bitte um hilfe, da mir auch die werkstatt ziemlich ratlos aussieht!

danke im voraus

heiner

also bitte helft mir mal.

(...)

die werkstat meinte, dass sie da nicht lange an dem spiegel rummachen und einen neuen

bestellen und anbauen.

(...)

bitte um hilfe, da mir auch die werkstatt ziemlich ratlos aussieht!

 

Na, so ganz ratlos ist deine Werkstatt ja nicht, wie du eingangs selbst gepostet hast. Natürlich wird die Werkstatt nicht am Spiegel rumfrickeln und versuchen, einen Fehler darin zu lokalisieren. Für den Aufwand würdest du mit Sicherheit mind. 3 neue Spiegel erhalten!:cool:

Denke, daß der Sensor im Spiegel fehlerhaft arbeitet bzw. schlichtweg im Eimer ist.

Ja so ist das mit den Lohnkosten.

 

Die Abdunkelungen die ich kennen funktionieren auf dem LCD-Prinzip. Der Spiegel ist also ein graustufen-Display mit einem Pixel. Da wird dann eine Spannung angelegt die wahlweise abdunkelt oder den umgekehrten Effekt hat. Wenn es meiner wäre: Ich würde den Spiegel ausbauen und öffnen, mit Spannung versorgen und dann mal messen. Setzt aber voraus dass man ein wenig Ahnung von Elektronik hat. Schaltplan der Außenbeschaltung wäre auch hilfreich (=> WIS).

 

CU

Flemming

  • Autor

Abblendautomatik geht wieder!,,

kurios... Heute war ich in einem anderen Saab Haus mit meinem Problem.

der Meister holte den Wagen in die Halle und ich dürfte warten. Nach 10min.

rief er mich, um mir zu zeigen, dass die Automatik geht!!!!!

ich bin doch nicht blöd.... Vorher ging sie nicht. Sonst wabere ich doch in die Werkstatt..

aber gut denn. Ich habe sogar abblendende Außenspiegel.

problem gelobest , diesmal auf die angenehme Art.

Ja, und was genau war die Ursache ?!?
Ja, und was genau war die Ursache ?!?

 

Vermutlich keine, einfach behoben durch "magic hands" vom Saab-Meister...:cool:

Vermutlich keine, einfach behoben durch "magic hands" vom Saab-Meister...:cool:

 

hat man doch oft: aufmachen-angucken-zumachen-geht wieder

oder haass hat DEN magischen SAAB mit den unglaublichen SELBSTHEILUNGSKRÄFTEN erwischt, den ich eignetlich kaufen wollte......

 

oder auf Vorrat schon mal den hier ersteigern http://www.ebay.de/itm/Abblendbarer-Innenspiegel-SAAB-9-5-5188206-S72-/170903691235?pt=DE_Autoteile&hash=item27caa75fe3

 

Grüße aus dem Hamburger Umland

 

hundemumin

oder haass hat DEN magischen SAAB mit den unglaublichen SELBSTHEILUNGSKRÄFTEN erwischt, den ich eignetlich kaufen wollte......

 

Stecken die nicht in jedem Saab ? Habe ich jedenfalls bei meinem schon mehrfach beobachten können (Stichwort hinteres Türschloss verweigert zwei Wochen seinen Dienst, danach alles wieder in Ordnung). Müssen wohl wirklich Trolle am/im Werk gewesen sein...

Stecken die nicht in jedem Saab ? Habe ich jedenfalls bei meinem schon mehrfach beobachten können (Stichwort hinteres Türschloss verweigert zwei Wochen seinen Dienst, danach alles wieder in Ordnung). Müssen wohl wirklich Trolle am/im Werk gewesen sein...

 

Der 9-5 2.0t Automatic meiner Frau macht mir seit einiger Zeit etwas Sorgen. Nach dem die Werkstatt meines Vertrauens die Zylinderkopfdichtung und die Steuerkette erneuert haben läuft er nicht mehr richtig (Motor im CE-Modus) und Getriebe fährt nur noch im dritten Gang... aber das ist hier nicht mein Thema.

 

Zeitgleich piept der Rückfahrwarner im Dauerton wenn der Wählhebel auf "R" steht. Meine Werkstatt hat mich darüber informiert, dass der ABS-Ring an der rechten Antribswelle gebrochen ist.

 

Am Samstag habe ich dann den ABS-Ring ausgewechselt. UND.... was soll ich sagen.... Ohne das ich überhaupt irgend etwas mit dem Rückfahrwarner zu schaffen gehabt hatte, er tut seinen Dienst wieder ohne Macken und Murren.

 

Also doch "" SAAB made by Trolls""

 

Grüße aus dem Hamburger Umland

 

hundemumin

Der 9-5 2.0t Automatic meiner Frau macht mir seit einiger Zeit etwas Sorgen. Nach dem die Werkstatt meines Vertrauens die Zylinderkopfdichtung und die Steuerkette erneuert haben läuft er nicht mehr richtig (Motor im CE-Modus) und Getriebe fährt nur noch im dritten Gang...

 

Das wirst du doch sicherlich bei der Werkstatt deines Vertrauens bereits reklamiert haben, oder?

  • 4 Wochen später...

Hänge mich hier nochmal ran:

 

Weiß einer von euch, ob Saab die Kabelage für einen automatisch abblendbaren Innenspiegel generell vorverdrahtet hat? Wenn ja, wo könnte die beim 9-5 Aero MY05 liegen? Habe eben diesen Innenspiegel günstig organisiert und wollte ihn gegen den manuellen Innenspiegel austauschen, finde aber nirgendwo den Gegenstecker samt Leitung dafür ...:frown:

Hänge mich hier nochmal ran:

 

Weiß einer von euch, ob Saab die Kabelage für einen automatisch abblendbaren Innenspiegel generell vorverdrahtet hat? Wenn ja, wo könnte die beim 9-5 Aero MY05 liegen? Habe eben diesen Innenspiegel günstig organisiert und wollte ihn gegen den manuellen Innenspiegel austauschen, finde aber nirgendwo den Gegenstecker samt Leitung dafür ...:frown:

 

Den Gegenstecker braucht man nicht - hier die Anleitung: http://photo.platonoff.com/Auto/20071007.Saab_9-5_Auto-Dimming_Rear_View_Mirror/

Ist wirklich ganz einfach, habs schon gemacht.

Klasse Junx, vielen Dank dafür! :smile:
  • 3 Monate später...

Hallo,

 

komme ich mit obiger Anleitung auch in einem 9-3I, Bj.98 weiter?

 

 

Liebe Grüße

Matthias

  • 2 Jahre später...

Ich hänge mcih hier mal dran...

 

Mein 9-5 Griffin hat auch den automatisch abblendenden Innenspiegel.

Nur bin ich mir über dessen Funktion nicht ganz klar...

Irgendwas tut er definitiv, nur wirklich viel ist es nicht. Wenn ein Auto hinter mir fährt, sehe ich eine leichte blaugrüne Tönung des Spiegelbildes. Wirklich deutlich dunkler, wie ich das von manuell abblendbaren Spiegeln kenne, wird da aber nichts.

Soll das so sein ( also nur Gewohnheit? )

Wozu dient der Knopf an der Unterseite des Spiegels? Habe ihn bereits mehrfach betätigt, kann allerdings keinerlei Effekt feststellen...

Ja, die Abblendung besteht "nur" in einer blau-grünen Verfärbung und entspricht nicht dem komplett dunklen Spiegel, wie du ihn von der manuellen Abblendung durch Kippen kennst. Hatte mich auch zunächst gewundert, mir reicht das aber wirklich so, zumal ich aber auch die manuelle Abblendfunktion nie benutze, es stört mich nicht so.

Der Knopf dient dem Ein-und-Ausschalten der Abblendfunktion.

Der Knopf dient dem Ein-und-Ausschalten der Abblendfunktion.

 

Bei mir bewirkt er die manuelle Nachregelung der Dunkelheit.

Je länger ich drücke, um so dunkler wird er. Geht sogar bei Tageslicht-allerdings ist er dann 30 Sekunden später wieder hell.

Den Sinn des Ganzen hab ich auch noch nicht erkannt.

Bin durch Zufall drauf gekommen, weil mein Spiegel (wie einige Beiträge zuvor) sich auch nicht abdunkeln wollte.

Hab das Ding vom Himmel geschraubt - rein geguckt-nichts gesehen- wieder angeschraubt: funktionierte!

Wahrscheinlich gibt es einen Hauseigenen Wackler.

Beim kurzen drücken auf den Knopf, passierte gar nichts. Also hab ich länger drauf gedrückt. Und siehe da, er verdunkelte sich, je länger man die Taste gedrückt hielt.

Hat man die Taste los gelassen, wurde er langsam wieder hell.

Der Knopf dient dem Ein-und-Ausschalten der Abblendfunktion.

Wie erkenne ich, ob ein- oder ausgeschaltet?

 

Je länger ich drücke, um so dunkler wird er.

Also einfach länger drücken und dann sollte man was sehen?

Rastfunktion konnte ich bei meinem ( MY 2000 ) keine feststellen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.