Zum Inhalt springen

Elektr. Abblendung geht nicht mehr!

Empfohlene Antworten

Ich seh gleich nochmal in mein Manual (in dem 98er, das ich auf dem Rechner gespeichert hab, gibt es keine automatische Abblendfunktion)...

 

Das Manual gibt folgende hilfreiche Hinweise, die vielleicht manche "Fehl"funktion erklären können:

1. Aktiviert wird die Funktion bei Dunkelheit, die durch den nach vorne angeordneten Sensor festgestellt wird das Abdunkeln natürlich über den nach hinten gerichteten Sensor.

2. Beim Einlegen des Rückwärtsgangs wird das System abgeschaltet!

3. Mit dem Knopf kann man es von Hand ausschalten, die Beschriftung ist bei genauem Hinsehen eindeutig: AUTO mit Pfeil nach oben - also reingedrückt = an.

 

[mention=39]gerald[/mention]: Gibt es vielleicht ja wirklich unterschiedliche Ausführungen, z.B. Serie und Nachrüstung?

Bearbeitet von patapaya

Muss noch mal schauen, ob es bei mir ein "Reingedrückt" gibt. Ich hatte den Eindruck, dass da nichts einrastet...

Bei meinem(MY 12/200) "rastet" auch nichts...

Kann aber leider nichts weiter dazu sagen, da mein Fahrzeug in der Werkstatt steht

So, gerade überprüft:

 

Der Schalter hat tatsächlich zwei Stellungen, auch wenn das fast nicht erkennbar ist. Man sieht es, wenn man genau auf die Unterkante des Spiegels schaut und darauf achtet, wie weit der Knopf vorsteht ( fast gar nicht oder nur ganz wenig :biggrin: )...

 

Meine Abblendfunktion funktioniert auch ( Zündung ein - sonst geht nichts - und vorderen Sensor zuhalten, dann wird der Spiegel ein wenig dünkler )

Ihr habt mich jetzt so neugierig gemacht, dass ich nachher echt noch mal in die Garage gehe .... .
Ihr habt mich jetzt so neugierig gemacht, dass ich nachher echt noch mal in die Garage gehe .... .

 

....und über eine Stunde später , wurde er noch nicht wieder gesehen :goodnight:

Guten Morgen,

 

komme grad aus der Garage.

Hatte die Welt um mich herum vollständig vergessen und völlig fasziniert + verspielt den neu entdeckten Automatik-Spiegel-Abblend-oder-auch-nicht-Knopf untersucht .... :biggrin::biggrin::biggrin:

 

Im Ernst: ich hatte den Knopf bisher nicht entdeckt, er ist aber tatsächlich da.

Automatische abblendende Innenspiegel fand und finde ich eigentlich doof, da sie mir immer zu hell sind.

Ich bevorzuge manuell abblendbare Innenspiegel.

 

Grüße, Uwe

Automatische abblendende Innenspiegel fand und finde ich eigentlich doof, da sie mir immer zu hell sind.

Ich bevorzuge manuell abblendbare Innenspiegel

 

Danke!!!

Ich hab schon an mir gezweifelt..

Da gibt´s Leute, die sowas nachrüsten und ich würde das Ding mit Freude durch einen stinknormalen ersetzen....

Die automatische Abblendung ist wie Uwe treffend schreibt viel zu hell, noch dazu viel zu träg... Dafür der Aufwand mit zwei Sensoren....

Warum einfach, wenn´s umständlich auch geht? :confused: :rolleyes:

Danke!!!

.......

Warum einfach, wenn´s umständlich auch geht? :confused: :rolleyes:

 

Bitte.

...

Weil der Vertrieb gesagt hat, dass der Markt das so will und braucht.

  • 6 Monate später...

Moin moin,

 

so, ich bekomme die Tage nun endlich einen manuellen Innenspiegel und werde dann das hier bzw. das hier umgekehrt durchführen.

 

Ich berichte weiter.

 

Grüße, Uwe

Hab mir auch schon einen "normalen" hingelegt. Fahre mit dem 9-5 glücklicherweise zu wenig, als dass es mich bisher akut genervt hatte, aber früher oder später fliegt der elektrische auch raus.

Automatische abblendende Innenspiegel fand und finde ich eigentlich doof, da sie mir immer zu hell sind.

Ich bevorzuge manuell abblendbare Innenspiegel.

 

das geht mir auch so, ich bin total glücklich mit dem manuellen

und suche immer, wenn ich mit einem automatischen fahre, nach

dem hebel zum abblenden weil es mir viel zu hell ist ... ; )

Beim Cabrio tut es das Windschott. Bei Kombi und Limo getönte Scheiben?!

So, ich habe den Spiegel gestern Nacht noch schnell getauscht, also automatisch abblendend => manuell abblendbar.

 

Umgekehrt ist das hier beschrieben: http://photo.platonoff.com/Auto/20071007.Saab_9-5_Auto-Dimming_Rear_View_Mirror/

 

Fazit:

Absolut geradlinig ohne jegliche Falle. Zeitaufwand gemütliche 20 Minuten.

Benötigt wird nur ein kleiner flacher Schraubendreher um das Glas der Innenbeleuchtung zu demontieren und ein recht langer/tiefer Torx 25 für die eine Schraube der Verkleidung und die 3 versenkten Schrauben des Spiegels.

Der Kabelbaum des auszubauenden, automatisch abblendenen Spiegels lässt sich vollständig an einem Vielfachstecker trennen, es ist keine Manipulation an Kabeln oder Steckverbindern erforderlich.

Die 3 Schrauben des Spiegels sind unverlierbar, fallen einem also nicht entgegen.

Interessant ist, dass bei mir das Mikrophon für die Freisprechanlage vorhanden ist obwohl das Fahrzueg keine Freisprecheinrichtung hat.

Und sonst: Naja, der Spiegel lässt sich wunderbar Abblenden :top::ciao::top: , was mir in der kalten Jahreszeit bestimmt noch angenehm auffallen wird :hello:.

Die Probefahrt zur Waschanlage (die Winterreifen müssen noch drauf ... :rolleyes: ) hat's bewiesen.

 

Grüße!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.