Veröffentlicht 19. Oktober 201212 j meinem schönen grünen 900er Bj. 93 Modelljahr 92 wurde die Tüv Plakette versagt! Okay, habs mir selbst ein bischen "versaut" weil - a) Tüv zwei Monate verpennt - b) das gute Stück einem gutmeinenden Freund während eines längeren Auslandsaufenthalt zur rep./Tüv abnahme anvertraut ... der Dachhimmel erneuert! motor läuft wieder super, neue Reifen - noch kein Gang zum Tüv Weil der bekannte keine Zeit mehr hatte (neuer Job) hat sich anderer, wie mir scheint auch kompetenter Mann des Fahrzeugs angenommen, ein paar Notwendige Sachen wie Bremsleitung, Bremsen repariert und ist damit zum Tüv ...der fiese Mängelbericht: größere Schweissarbeiten am Unterboden , neue Scheinwerfer sind fällig damit käme er - erstmal - durch .... Die Rep. wird mind. alles zus. 3000 Eur. kosten ... der Saab hat allerdings auch schon seine etwas um die 267000... und eine kleine Beule am Kotflügel. So! ich bin ein bischen Ratlos und auch in Zeitdruck (Tüv) Was meint Ihr, lohnt sich die Investition ?
19. Oktober 201212 j Es lohnt sich immer, wenn es Dir der Wagen Wert ist. Immer auch Vergleichsangebote einholen!
19. Oktober 201212 j Moin, Unterboden sind ja meist "nur" die Antriebswellentunnel. Kostet inkl. Reparaturblech(e) zwischen 400 und 600 Euro pro Seite. Scheinwerfer kann man zerlegen und Reflektoren und/oder Streuscheiben einzeln wechseln (lassen). Oder du suchst dir gute Gebrauchte für ca. 50-75 Euro pro Stück. Unter diesen Gesichtspunkten (und wenn der Rest wirklich ok ist) lohnt die Investition sicherlich. Wenn du unsicher bist, hole dir auf jeden Fall noch einen zweiten Kostenvoranschlag, aus einer anderen Werkstatt, ein. Viel Erfolg!
19. Oktober 201212 j so ein Wägelchen hat unten schon ein bisschen mehr Metall das wegrosten kann als nur die Antriebswellentunnel...... ohne da einen Blick drauf geworfen zu haben, kann man dann auch die Empfehlungen in 1001 Nacht nachlesen. Grundsätzlich sollte man sich aber mal um´s "Projektmanagement" kümmern, erst Kohle in Himmel, Bremsen , Reifen etc versenken , um sie an eine Karosse zu hängen, die man dann wegwerfen muss ist eher die zweitbeste Strategie.
19. Oktober 201212 j so ein Wägelchen hat unten schon ein bisschen mehr Metall das wegrosten kann Aber wir sind doch Optimisten, gell?
19. Oktober 201212 j Aber wir sind doch Optimisten, gell? Stimmt! Bei einem KVA von 3000 muss allerdings schon Einiges weggefault sein.
19. Oktober 201212 j Stimmt! Bei einem KVA von 3000 muss allerdings schon Einiges weggefault sein. Ich lese nix von KVA sondern nur das der Spass 3000 min kosten SOLL. Insofern gebe ich der Einschätzung von HFT Recht: die Empfehlung sollte in 1001 nachgeschlagen werden...
19. Oktober 201212 j Aus der Beschreibung in #1 kann man unmöglich eine Empfehlung abgeben. Zustand (und Ausführung) des Autos ist unbekannt und der Umfang nötiger Arbeiten auch. Wie soll man da ein Empfehlung abgeben.....
19. Oktober 201212 j Aber wir sind doch Optimisten, gell? .....aber mit Realitätsbezug. Wo sind die Mundwinkel, wenn der Differenzbetrag zwischen der optimistischen Erwartung und der realen Rechnung zu begleichen ist ?
19. Oktober 201212 j .........Wo sind die Mundwinkel, wenn der Differenzbetrag zwischen der optimistischen Erwartung und der realen Rechnung zu begleichen ist ? Je nach Unterschied meist so: oder oder oder oder
19. Oktober 201212 j .....aber mit Realitätsbezug. Wo sind die Mundwinkel, wenn der Differenzbetrag zwischen der optimistischen Erwartung und der realen Rechnung zu begleichen ist ? ... kommt drauf an, wessen Mundwinkel Du meinst
19. Oktober 201212 j Ich frage mich: Moin, Unterboden sind ja meist "nur" die Antriebswellentunnel. Kostet inkl. Reparaturblech(e) zwischen 400 und 600 Euro pro Seite. Scheinwerfer kann man zerlegen und Reflektoren und/oder Streuscheiben einzeln wechseln (lassen). Oder du suchst dir gute Gebrauchte für ca. 50-75 Euro pro Stück. Unter diesen Gesichtspunkten (und wenn der Rest wirklich ok ist) lohnt die Investition sicherlich. Wenn du unsicher bist, hole dir auf jeden Fall noch einen zweiten Kostenvoranschlag, aus einer anderen Werkstatt, ein.Viel Erfolg! Wie weit muss ein Saab heruntergekommen/ausgelutscht usw. sein, dass selbst der liebe tunnelrost, ( mit rosaroter Saab-Brille ), und Gesinnungsgenossen kein Herrichten mehr empfiehlt... Gerd:redface:
19. Oktober 201212 j ... kommt drauf an, wessen Mundwinkel Du meinst vielleicht eine Mentalitätsfrage, aber ich persönlich empfinde es als äußerst unangenehm bis bedrückend, jemandem erklären zu müssen, daß am Ende doch mehr auf dem Deckel steht, als vorher in Aussicht gestellt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.