Veröffentlicht Oktober 21, 201212 j Hello, kurze Vorstellung vorweg bevor ich euch nerve! Schimpfe mich Sebastian bin 28 und komme ausm Hamburger Raum. Auto technisch bin ich bis dato eher mit mercedes beschäftigt gewesen, restauriere bspw grade einen w123.... der 900er hat mich allerdings auch schon immer gereizt, gestern hab ich dann mal zugeschlagen, ein 92er mit B202i motor und weit unter 100.000 km, durchgehendem saab scheckheft. die 950 km rückfahrt hat er bis auf die letzten 40km ohne murren gemacht, dann ist er bei 120 ohne vorankündigung einfach ausgegangen und startet seitdem nicht mehr. beim ausrollen hat noch kurz die motorkontrollleuchte geflackert und dann war ruhe. die benzinpumpe springt nicht mehr an und zündfunken bekommt er auch nicht mehr. kappe und läufer hab ich schon bestellt, aufgrund der tatsache dass aber gleichzeitig weder sprit noch funken kommen vermute ich aber dass die ursache eine andere ist. nachdem ich jetzt hier n paar stunden die forensuche gewälzt hab scheint ja entweder der ot geber oder das steuergerät in betracht zu kommen oder? kann man den reparatursatz von scandix kaufen? Habt ihr evtl noch andere ideen wo ich ansetzen könnte bevor ich wild evtl intakte teile tausche? Danke für eure Hilfe! Gruss Sebastian
Oktober 21, 201212 j Hello, kurze Vorstellung vorweg bevor ich euch nerve! Schimpfe mich Sebastian bin 28 und komme ausm Hamburger Raum. Auto technisch bin ich bis dato eher mit mercedes beschäftigt gewesen, restauriere bspw grade einen w123.... der 900er hat mich allerdings auch schon immer gereizt, gestern hab ich dann mal zugeschlagen, ein 92er mit B202i motor und weit unter 100.000 km, durchgehendem saab scheckheft. die 950 km rückfahrt hat er bis auf die letzten 40km ohne murren gemacht, dann ist er bei 120 ohne vorankündigung einfach ausgegangen und startet seitdem nicht mehr. beim ausrollen hat noch kurz die motorkontrollleuchte geflackert und dann war ruhe. die benzinpumpe springt nicht mehr an und zündfunken bekommt er auch nicht mehr. kappe und läufer hab ich schon bestellt, aufgrund der tatsache dass aber gleichzeitig weder sprit noch funken kommen vermute ich aber dass die ursache eine andere ist. nachdem ich jetzt hier n paar stunden die forensuche gewälzt hab scheint ja entweder der ot geber oder das steuergerät in betracht zu kommen oder? kann man den reparatursatz von scandix kaufen? Habt ihr evtl noch andere ideen wo ich ansetzen könnte bevor ich wild evtl intakte teile tausche? Danke für eure Hilfe! Gruss Sebastian Brück die Pumpe auf Klemme-30 - Check auf diese oder ähnliche Weise, ob sie wirklich defekt ist. Wenn der Wagen tatsächlich so wenig Kilometer auf der Backe hat, spricht dies ja eigentlich schon für längere Standzeiten - und nur gelegentliche Fahrten. Dabei kann Kondenswasser und sonstiger Tangranz aus Jahrzehnten schon einigen Mist anstellen. Meistens tritt dann der Schaden bei der ersten längeren Fahrt nach langem Stehen auf. Falls sich die Pumpe dagegen beim Testen ordnungsgemäß meldet, hast Du etwas Geld und spürbar Arbeitszeit gespart. Dann kannst Du die Fehlerursache gezielt weiter einkreisen.
Oktober 21, 201212 j Autor Hi Josef, danke dir, das werde ich machen! aber ist es nicht unwahrscheinlich das zündspule und benzinpumpe gleichzeitig abrauchen? der wagen hat jetzt knapp 58.000 km gelaufen, da sind standschäden in der tat nicht auszuschliessen...
Oktober 21, 201212 j nun haben defekte Benzinpumpen wenig Mittel an der Hand, den Zündfunken zu unterdrücken....eine Kiste Wein auf den Kurbelwellenstellungsgeber
Oktober 21, 201212 j ich hab da (also bei Skandix) jetzt auf die Schnelle nur einen gefunden, der ist aber für den Zündverteiler, also für Dich ungeeignet. Deiner liegt hinter der Kurbelwellenriemenscheibe
Oktober 21, 201212 j In Österreich soll‘s wohl noch originale von Saab geben. Auch allg. empfehle ich dazu mal die Beitraege von gerigerm.
Oktober 21, 201212 j nun haben defekte Benzinpumpen wenig Mittel an der Hand, den Zündfunken zu unterdrücken....eine Kiste Wein auf den Kurbelwellenstellungsgeber Genau deshalb soll er ja die Pumpe nur auf einfachsten Weg checken, wenn er schon meint, es läge daran - bevor er unnötig Teile herbeischafft und einen Affentanz im Kofferraum veranstaltet. Einfach weil eigentlich Jedereiner von uns erstmal eher beim Geber mit der Fehlersuche anfangen würde. Zumindest hat er dann den Fall soweit im Griff, falls Pumpe und Geber aus unerfindliichen Gründen gleichzeitig ausgefallen sein sollten. Hoffe zumindest, daß durch seine Erfahrungen bei der W123-Schrauberei nicht am Ende herauskommt, daß die Karre nur wegen platter Batterie oder verreckter Lima einfach nur stromlos ist... - Er schrieb ja definitiv nichts von noch funktionierenden Kontrolleuchten und laufendem Starter, sondern nur fehlender Funke und Sprit. Schau'n wir halt mal.
Oktober 21, 201212 j Autor batterie hab ich gestern vorm start noch gegen ne neue getauscht, die kannste auch ausschliessen... der wagen orgelt noch, licht tacho usw ist alles weiterhin einsatzbereit... ich prüfe morgen abend mal die pumpe und gebe dann ne rückmeldung...
Oktober 21, 201212 j batterie hab ich gestern vorm start noch gegen ne neue getauscht, die kannste auch ausschliessen... der wagen orgelt noch, licht tacho usw ist alles weiterhin einsatzbereit... ich prüfe morgen abend mal die pumpe und gebe dann ne rückmeldung... Wenn Du schon dran bist, prüf auch gleich das Kabel vom KW-Geber auf Bruch oder Scheuerstellen. *hau-mich-tot* War das Pin-48/49 am "dicken" Stecker mit den 3-5 Volt...? Falls die Kabel intakt und der Sensor platt - Riemenscheibe wegbauen kannst Du ja immernoch.
Oktober 21, 201212 j ...die benzinpumpe springt nicht mehr an und zündfunken bekommt er auch nicht mehr. kappe und läufer hab ich schon bestellt, aufgrund der tatsache dass aber gleichzeitig weder sprit noch funken kommen vermute ich aber dass die ursache eine andere ist moin, nachdem ich vor wenigen Wochen zwangsläufig eine umfangreiche Ursachenforschung betreiben musste,hab ich u.a. folgendes dazu gelernt: wenn eine "Kleinigkeit" wie in meinem Falle ein defekter Verteilerfinger (wenn auch nicht direkt sichtbar)ausfällt,sprich keinen Funken dortin bringt wo er soll, sagt das Steuergerät der Benzinpumpe:"AUS!"... das Zündmodul im Fahrerseitigen Radkasten bitte auch nicht ausser Acht lassen... gutes Gelingen! Gruss William
Oktober 21, 201212 j Sollte der Hallsensor sein: http://www.conrad.de/ce/de/product/505301/?insert=U1&hk=WW2&utm_source=epro&utm_medium=seosite&utm_campaign=link&WT.mc_id=epro oder: https://www.buerklin.com/default.asp?kwd=Kombihallsensor-Typ-Honeywell-4AV16F&event=ShowDvNr(G445800)&l=d
Oktober 22, 201212 j Autor hello, danke für die links, den honeywell sensor hab ich vorsichtshalber mal bestellt... die benzinpumpe läuft glücklicherweise an wenn die kontakte gebrückt werden... morgen probier ichs mal mit neuer kappe und finger sowie zündsteuermodul, war erstaunt wie erschwinglich die boschteile für saabs sind... für nen mercedes vierzylinder aus der zeit ist ziemlich genau das doppelte fällig :) wenn er dann immer noch nicht mag das KPR, hatte irgendwo gesehen dass es die auch von meyle gibt, hat jemand da zufällig ne teilenummer? soweit erstmal, noch bin ich guter dinge dass er zum wochenende wieder rennt! :) Gruss Sebastian
Oktober 23, 201212 j Autor Also Kappe Finger und das kleine Zündmodul im Fahrer-radkasten sind drin, springt aber immer noch nicht an... Ich versuchs dann mal mit dem ot Geber... Via Tapatalk
Oktober 23, 201212 j Also Kappe Finger und das kleine Zündmodul im Fahrer-radkasten sind drin, springt aber immer noch nicht an... Ich versuchs dann mal mit dem ot Geber... Via Tapatalk Ich würde es mit einem Probetausch des STEUERGERÄTS versuchen. Die Mühe der Sensortauschs kannst Du ggf. später auf Dich nehmen...
Oktober 24, 201212 j Autor Zu spät, wenn ich gestern Abend noch nen ungekroepften 27er gefunden hätte wäre ich jetzt schon schlauer! ;) von daher heute Abend noch die Riemenscheibe und dann sehen wir weiter... Und wenn ich höre das die teile langsam knapp werden... An sowas merkt man dass bei Mercedes echt auf ganz hohem Niveau genörgelt wird, ich ärger mich schon wenn's da mal um ne Zierleiste geht die nicht mehr lieferbar ist... Gruß Sebastian Via Tapatalk
Oktober 24, 201212 j ... An sowas merkt man dass bei Mercedes echt auf ganz hohem Niveau genörgelt wird, ... Hier bis dato auch. Versuche mal einenHauptbremszylinder für einen Tatra 603 zu bekommen....
Oktober 24, 201212 j Versuche mal einenHauptbremszylinder für einen Tatra 603 zu bekommen....Ich denke, dass da ein neuer Dichtungssatz schon als Hauptgewinn gilt.
Oktober 24, 201212 j offtopic Ich denke, dass da ein neuer Dichtungssatz schon als Hauptgewinn gilt. dann müsstest Du mal das Ding von innen sehen:eek: Da gibts nix mehr zu dichten. offtopic Ende
Oktober 24, 201212 j Autor Hello, also das eisenschwein läuft wieder, der geber war der schuldige... vielen dank für eure hilfe! Sebastian
Oktober 25, 201212 j Warum nicht? Es geht doch um die Funktion. Da sollte man notfalls etwas Phantasie gelten lassen, wenn es nichts originales mehr gibt und die Karre deswegen nicht fertiggestellt werden kann. Für andere Baustellen werden schließlich auch Unsummen ausgegeben. Auch ein HBZ ist kein Hexenwerk. Dafür gibt's Spezialisten...
Oktober 25, 201212 j Hier bis dato auch. Versuche mal einenHauptbremszylinder für einen Tatra 603 zu bekommen.... Der passt nicht?: http://www.osttimer.de/Eshop/?323,cz_hauptbremszylinder-tatra-603
Oktober 25, 201212 j Wäre ja zu preiswert um wahr zu sein. Ich würd's Klaus wünschen, dass er paßt UND auch wirklich verfügbar ist
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.