April 13, 20187 j Die Schriftart passt doch aber gar nicht...? Beim Heck-Emblem tippe ich mal drauf, dass du die Form für die Limousine erwischt hast.
April 13, 20187 j Ja hab auch irgendwie den Eindruck dass gewisse Details nicht ganz so passen....aber: Besser als chrom-blank und : Keine chinesischen Schriftzeichen nevs oder so drauf!!
April 13, 20187 j Hat hier jemand Erfahrung z.B. ein etwas angekratzes Heckenblem durchsichtig zu folieren? Meins hat etwas Abrieb, aber das macht auch ein bisschen den Reiz aus, weil es kein Neuwagen ist.
April 14, 20187 j Ich hab für den 9000 gerade wieder bei eu-decals.com bestellt - leider gibt es dort für die Heckblende des 9000 das 100% passende nicht, 63,5 mm ist 1-2 mm zu groß, aber für den 9-5 Kombi hinten passt es perfekt, ebenso wie 74 mm am 900II CV hinten und 50 mm für die Motorhauben. Nur die Haptik ist leider recht gummiartig - aber wer fasst da schon an, und das ist mir lieber, als jedesmal die Träger aus ihren Vertiefungen zu hebeln. Dauerhaft haltbar sind sie, und die Schrift stimmt auch...
April 14, 20187 j Ich hab für den 9000 gerade wieder bei eu-decals.com bestellt - leider gibt es dort für die Heckblende des 9000 das 100% passende nicht, 63,5 mm ist 1-2 mm zu groß, aber für den 9-5 Kombi hinten passt es perfekt, ebenso wie 74 mm am 900II CV hinten und 50 mm für die Motorhauben. Nur die Haptik ist leider recht gummiartig - aber wer fasst da schon an, und das ist mir lieber, als jedesmal die Träger aus ihren Vertiefungen zu hebeln. Dauerhaft haltbar sind sie, und die Schrift stimmt auch... Von denen habe ich die auch schon mehrere Jahre. Bisher keine Klagen. Ich habe jetzt auf der Homepage nicht gesucht, aber es war auch möglich, sich Embleme in einer Wunschgröße anfertigen zu lassen. Habe ich für die Mittendeckel der BBS-Speichen-Felgen für den 9000er machen lassen. Halten auch dort auf dem Kunststoff gut.
April 14, 20187 j sich Embleme in einer Wunschgröße anfertigen zu lassen.Ah, danke für den Hinweis, das ist natürlich toll, das hatte ich bisher nicht gesehen.
Oktober 20, 20213 j mal ne dumme frage: wie hoch ist denn der Bedarf? sowas muß man doch nicht aus den USA kommen lassen.... also wenn sich paar Leute melden würd ich das mal anleiern Gab es denn ggf. unterdessen schon Kickstarter-Initiativen o. ä.? Im schwedischen Saab-Klubben gibt es z. B. einen Forumsthread »Was soll der Saab-Club produzieren?«. Ich suche auch mittelfristig nach dem Scania-Heck-Emblem mit Teilnummer 5289897 (Cabrio) bzw. 5289889 und würde gerne auf Folien etc. verzichten. *Update: Saabtech in UK bietet zumindest die Cabrio-Variante an. Werde es testen und berichten. Bearbeitet Oktober 20, 20213 j von Päronhalva
November 6, 20213 j *Update: Saabtech in UK bietet zumindest die Cabrio-Variante an. Werde es testen und berichten. Update: Saabtech hat das 9-3-1-Cabrio-Heckemblem aus UK (links) geliefert. Nun ist die Frage: Was ist der originale Emblem-Blauton? Hat dazu jemand die Farbcodes an der Hand? Ist Dunkelblau / Marine (Saabtech, links) oder eher Berliner Blau (als vor fünf Jahren bestelltes Original-Motorhaubenemblem von Orio / Saab, rechts) richtig? Oder ist das alte Originalemblem (rechts) einfach trotz Kellerlagerung verblichen? Bearbeitet November 22, 20213 j von patapaya
November 6, 20213 j Ich empfinde das rechte als zu strahlend blau. Linkes ist der richtige Farbton, so sieht's auch an meinem aus.
November 6, 20213 j und das ist mir lieber, als jedesmal die Träger aus ihren Vertiefungen zu hebeln. Dauerhaft haltbar sind sie, und die Schrift stimmt auch... man kann die alten Trägerteile auch mittig aufbohren und dann gefahrfrei abhebeln. Wenn man am Rand ansetzt, läuft man schnell Gefahr, Kratzer in den Lack zu tragen...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.