Veröffentlicht November 17, 201212 j Ich bin mit dem 900II, 2.3i, Bj 94, Automat, mit Dachgepäckträger 840Km durch die Lande gefahren und bin noch deutlich vor der Reserve. Anfangs war auf dem Gepäckträger nur ein großes Brett. Diente als Einfassung für eine Bleiverglasung. Später kam noch ein Eichentreppengeländer dazu. Der Kofferraum ist auch bepackt mit einer Bohrkronenbohrmaschine 50Kg. Naja, 2 Personen kommen noch hinzu. Das Infoequickment zeigte erst 5,5 L/100Km. Je voller das Dach wurde, ging der Verbrauch auf 6,3 hoch. Ich habe noch nicht wieder vollgetankt. Ach ja, check Engine leuchtete auch hin und wieder mal auf. Geht dann wieder aus und mal wieder an. Das darf er auch mal bei 260.000Km und Bj.94. Der gepflegteste ist er eh nicht und der ATU hatte ihm eh schon mal den Todesstoß versetzt. Check Engine sind wohl noch die letzten Nachwehen von den Roten. So ist ein 18 Jahre altes Gefährt recht sparsam.
November 17, 201212 j Hallo, das ist wirklich sehr sparsam. Wie sieht denn deine Fahrweise und das Streckenprofil aus? Grüße Alex
November 17, 201212 j Autor Mit "durch deutsche Lande" ist schon die Autobahn gemeint. Landstraße ca. 100Km und 30Km Stadtverkehr sind dabei.
November 17, 201212 j Wirklich beneidenswert, so macht SAAB fahren doppelt Spass, mein 2.0i sauger geht nicht unter 8l bei konstant 110kmh
November 17, 201212 j hatte ich auch schon 2x. Einmal 1090 km und 1050 km mit einer Füllung. 1-3 Ltr waren dann noch drin. Total defensive Fahrweise im 2 Ltr Sauger Autom.: 80-100 km/h im Sommer, aber nicht mit E10, sondern Super 95, guten Kerzen, Filter etc. Momentan mit neuen Winterreifen und E10 ist der bei ca 120 km/h im Schnitt bei 7,8 Ltr.
November 17, 201212 j Autor Ja genau, total defensive Fahrweise. Tank vollgepumt mit E10 und los ging es. Immer den LKWs auf der rechten Spur angeschlossen. Hatte ja das Dach beladen. Gestern Abend in Aachen kurz vor dem Hotel noch eine Tanke gesehen, 1,46- für E10. Heute Morgen stand da schon wieder 1,59-.
November 20, 201212 j Wirklich beneidenswert, so macht SAAB fahren doppelt Spass, mein 2.0i sauger geht nicht unter 8l bei konstant 110kmh Die 2.0i verbrauchten schon im damaligen Werbeprospekt mehr als die 2.3i. So, nun komme ich auch noch kurz dazu. Im 900-Prospekt Modelljahr 1996 (Druck 1995) ist für den 2.0er (2.0i, 96kw) Folgendes angegeben: Kraftstoffverbrauch nach "neuem europäischen Fahrzyklus nach EU-Richtlinie 93/116, Stadtverkehr, außerstädtischer Verkehr, kombinierter Verkehr": 15,6 / 8,1 / 10,9 Liter (Automatik 16,0 / 8,5 / 11,3). Kraftstoffverbrauch nach "bisherigem Fahrzyklus nach EU-Richtlinie 89/491, Stadtverkehr, 90km/h, 120 km/h": 12,5 / 7,0 / 8,3 Liter (Automatik 13,3 / 6,9 / 8,5). Der Verbrauch im 2.0 turbo ist übrigens durchgängig geringer!, der im 2.3 (110kW) auch, und sogar der des 2.5V6 (125kW). Ich hoffe, dass da nix vertauscht wurde... aber wunderlich finde ich es schon. Was er noch empfiehlt, ist eine Oktanzahl von 95 (mind. 91). Und als letztes Blabla noch: "Die Werte aus beiden Zyklen sind nicht vergleichbar."
November 20, 201212 j Die 2.0i verbrauchten schon im damaligen Werbeprospekt mehr als die 2.3i. Lustig, bei den 9000ern war das mit den Saugern genau umgekehrt....
November 21, 201212 j Mein 900II Coupé mit dem 2.0i Saugmotor verbraucht im Schnitt 8,7l bei 80% Autobahnfahrt (morgens auch Stop and Go, ansonsten flüssig 120-140 km/h) und 20% Stadtverkehr. Für einen 15 Jahre alten Wagen mit über 220tkm absolut in Ordnung, finde ich.
November 21, 201212 j Mein 900II Coupé mit dem 2.0i Saugmotor verbraucht im Schnitt 8,7l bei 80% Autobahnfahrt (morgens auch Stop and Go, ansonsten flüssig 120-140 km/h) und 20% Stadtverkehr. Für einen 15 Jahre alten Wagen mit über 220tkm absolut in Ordnung, finde ich. Solide und (fast) unkaputtbar die Sauger! Aber Mutters 9-3I 2.0T kommt bei dem Fahrzyklus, nicht zuviel Stop and Go mal vorausgesetzt, sogar unter die 8,0l, wenn auch nur knapp, also ganz knapp..........
November 22, 201212 j Guten Morgen, absolut defensiver Fahrweise bringe ich den 2 Liter Sauger bis auf 6,6-6,8 Liter/100 Km runter. Liebe Grüße Matthias
November 25, 201212 j unser cab braucht bei dem fahrstil meiner frau zw 10,5 und 12l. auf der bahn bei 140 - 160 kmh 8,5. und mein 9k nimmt sich bei 70% land und 30% stadt 11l. darf er auch . nur wenn ich ihn gemütlich ( 140-160 km/h ) über die BAB laufen lasse komme ich unter 10l. natürlich wäre bei zurückhalterner fahrweise weniger drin aber der wagen ist 20 jahre alt und hat knapp 200 ps. bin mal 250 km mit dem notrad gefahren - da hat er nur 5 l gebraucht, aber mit 4 noträdern sieht der 9k einfach komisch aus.
November 25, 201212 j Wo ist jetzt der Fortschritt? Auf der 2006er Polarkreistour haben Metalldetektor (ist der eigentlich irgendwann wieder aufgetaucht? Die Spur verliert sich irgendwann in Konstanz) und ich einen 83er Achtventilturbo auf über 900km ohne Nachtanken gebracht.
November 26, 201212 j Autor Ich bin jetzt bei 950Km, aber jetzt isser fast leer im 5Km hin und nachmittags zurück Verkehr. Edit: Das Photo war nach 840 Km
November 26, 201212 j Fast leer? Da leuchtet doch noch nicht einmal die Tanklampe... oder zeigt der 900-II das anders an?
November 26, 201212 j Ich bin jetzt bei 950Km, aber jetzt isser fast leer im 5Km hin und nachmittags zurück Verkehr. Edit: Das Photo war nach 840 Km damit kannst doch noch 100km fahren ;-) was sagt denn die sid?
November 26, 201212 j Autor Das SID habe ich total aus den Augen verloren. Weil, die Automatik, wenn er kalt ist nur noch im dritten Gang anfährt. Und beim starten muss ich öfters noch den Ganghebel mit Gefühl nach hinten bewegen um den Anlasser zu überzeugen seine Arbeit zu verrichten. Aber ansonsten fährt er sehr zuverlässig. Ich komme einfach nicht dazu um den Schaltlagensensor zu kümmern.
November 26, 201212 j schmunzel, dann musst du nur noch 5 weitere tankfüllungen sooo verfahren, sollte einen schaltlagensensor einbringen ;-)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.