Veröffentlicht November 18, 201212 j Nun habe ich langsam die Schnauze voll !! Mein 8V säuft wie ein Loch. Egal wie, wo, wie lange ich fahre. Vom Fahrverhalten unauffällig. Ruhig, gleichmäßig, ohne ruckeln. Einfach gut so (i.M.). Auffällig ist lediglich die LLaufdrehzahl. Sie schwankt. Aber nicht während des LLs, sondern: heute 700U., morgen 1100U, vorgestern 900U. Tendenziell (!!) im kalten Zustand weniger. (Muß aber nicht sein.) Anspringen tut er ohne Probleme und läuft nach ca. 1 Min. auch richtig rund. Neulich bin ich mit Anh. gefahren. GG ca. 500kg. Naja, rechts hat mich eine Schnecke überholt. Da kam irgendwie gar nichts mehr. Beschleunigen, keine Chance. Vmax. ca 80km/h. Im V.Gang ging gar nicht. Und ich wohne im Flachland. Die gemessenen VWerte schwanken i.M. zwischen 7,9 und 16,9 Ltr./100km. Dabei scheint es egal zu sein, wie ich fahre. Bsp.: Kursstr./Ort/Überland 7,9L. -"- -"- -"- 13,8L. BAB 120-130(140)ruhig 13,6L (gestern vom Stammtisch) Mal ehrlich, soviel kann ich gar nicht erarbeiten. Auch wenn man mit diesem Auto Freunde gewinnt. Der Tankwart kenn meinen Namen und winkt mir immer zu. Ich bin ein bischen ratlos. In der WS (Saab) wurde ein def. Zündverteiler gewechselt. Zündkerzen, Stecker/Kabel, V.-Kappe, Udruckschläuche sind neu. Ich kann doch nicht alles wechseln. Kann es das Steuergerät sein, das den Verbrauch hochschnellen läßt. Oder müßte man das am fahren merken?? Wer weiß Rat? :questionmark::questionmark: Ich habe schon div.Freds über Zündanlage etc. hier verfolgt. Aber richtig schlüssig ist mir das auch nicht geworden.
November 18, 201212 j Stromversorgung (incl. MASSE!!) von Warmlaufregler und Zusatzluftschieber prüfen, falls mit Kat : Taktverhältnis des Differenzdruckventils einstellen.
November 18, 201212 j Nun habe ich langsam die Schnauze voll !! BAB 120-130(140)ruhig 13,6L (gestern vom Stammtisch) So viel genhemigt sich ein Jaguar XJ12 mit 5.3 L (BJ.1991) und Automatik bei der Geschwindigkeit, mit dem Unterschied , dass man beim Jaguar sich über den niedrigen Verbrauch freut :-)
November 18, 201212 j Evtl. auch mal Kompression messen (lassen). Mangeldes Drehmoment in Verbindung mit Mehrverbrauch waren bei meinem 8V mal Symptome eines defekten Auslassventils. ...allerdings hört man dies oft auch an einem rhytmischen, kurzen Zischen/Rasseln/wie-auch-immer-man-das-Geräusch-nennen-will (ich finde es klingt nach altem Daimler).
November 18, 201212 j Autor So viel genhemigt sich ein Jaguar XJ12 mit 5.3 L (BJ.1991) und Automatik bei der Geschwindigkeit, mit dem Unterschied , dass man beim Jaguar sich über den niedrigen Verbrauch freut :-) .......bei einem solchen Verbrauch würde ich lieber soetwas fahren:http://t1.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcRcVA_kiBqYDFIOXoMoOZVfAwJk1EOmWEHI0Fd5p9CGEXIGri71vw Da stimmt dann auch der Sound!! @hft: Danke!! Ich hoffe mein Schrauber kann damit was anfangen. @cit: Die Lambdasonde ist auch schon NEU! @scomber:Ja, vielleicht, aber ich dachte auch das würde man am auffälligen Motorlauf erkennen.
November 18, 201212 j Also ich kann mich erinnern damals sehr verwundert gewesen zu sein wie "wenig" Krawall das defekte Ventil machte. Hätte bei sowas auch mehr Radau erwartet. Aber außer den beschriebenen Geräuschen, dem Verbrauch (12,5 - 14,5 l/100Km), und dem geringeren Drehmoment war nichts zu spüren. Die Geräusche waren von der Ausprägung auch nicht erschreckend, sondern eher so, dass man mal verwundert das Radio leiser machte um genau hinzuhören... ...aber ich will auch keine unnötige Panik verbreiten. Obiges ist nur eine von mehreren möglichen Uraschen!
November 18, 201212 j So viel genhemigt sich ein Jaguar XJ12 mit 5.3 L (BJ.1991) und Automatik bei der Geschwindigkeit, mit dem Unterschied , dass man beim Jaguar sich über den niedrigen Verbrauch freut :-) Jep, da gebe ich Dir Recht. Hui, wir sind ja autoverwandt. Siehe Signatur! Super!
November 19, 201212 j Jep, da gebe ich Dir Recht. Hui, wir sind ja autoverwandt. Siehe Signatur! Super! Stimmt :-)
November 19, 201212 j Leistungsarm und verbrauchsstark - das kann viele Gründe haben. Neben bereits genannten gäbe es noch z. B. eine defekte Unterdruckdose, hängende Fliehkraftregler im Verteiler, schwergängige Stauscheibe, hängender Steuerkolben.... Den Kaltlaufregler würde ich auch ganz oben auf die Liste Setzen. Aber eigentlich hilft nur eine gründliche Untersuchung mit geeignetem Equipment um dem Problem auf die Schliche zu kommen.
November 20, 201212 j Den Kaltlaufregler würde ich auch ganz oben auf die Liste Setzen. disqualifiziert
November 20, 201212 j Kaltlaufregler, Warmlaufregler.... na halt, der Teil wo den Druck regelt wenn Motor kalt.
November 20, 201212 j Auspuff ist frei? - Kenne ähnliches Verhalten (säuft, zieht nicht mehr wirklich) von einem sich innerlich auflösenden Mittelschalldämpfer...
November 20, 201212 j Vielleicht hab ich es überlesen, aber: Wie sieht es mit dem Luftfilter aus? Wenn der schon länger drin ist bzw. sein Alter unbekannt, würde ich ihn tauschen. Habe es schon 2 mal bei einem 8V erlebt, daß die Dinger ganz einfach zu waren...
November 20, 201212 j Habe das selbe "Problem" mit meinem 900i, 8V. Die Kiste säuft mal 14 Liter, ein anderes mal nur 8. Zieht schlecht vor allem auf Berge hoch keine Kraft. Irgendwie gewöhnt man sich daran.
November 20, 201212 j Autor Auspuff ist frei? - Kenne ähnliches Verhalten (säuft, zieht nicht mehr wirklich) von einem sich innerlich auflösenden Mittelschalldämpfer... Auspuff ist neu! Ich denke, das würde dann nur die etwas verhaltene Leistng erklären, aber nicht den wechselhaften Verbrauch. - - - Aktualisiert - - - Vielleicht hab ich es überlesen, aber: Wie sieht es mit dem Luftfilter aus? Wenn der schon länger drin ist bzw. sein Alter unbekannt, würde ich ihn tauschen. Habe es schon 2 mal bei einem 8V erlebt, daß die Dinger ganz einfach zu waren...[/quote Ist auch neu. Da merkt man auch, daß ihn die Luft zum atmen fehlt. Das isz bei meinem aber nicht der Fall. Strudel und Hutzelwicht sind auch gefahren/mitgefahren. Die fanden das Fahrverhalten gut. - - - Aktualisiert - - - Kaltlaufregler, Warmlaufregler.... na halt, der Teil wo den Druck regelt wenn Motor kalt. Kaltstartverhalten ist unauffällig! Springt sofort an und läuft gleich recht gut. - - - Aktualisiert - - - Leistungsarm und verbrauchsstark - das kann viele Gründe haben. Neben bereits genannten gäbe es noch z. B. eine defekte Unterdruckdose, hängende Fliehkraftregler im Verteiler, schwergängige Stauscheibe, hängender Steuerkolben.... Den Kaltlaufregler würde ich auch ganz oben auf die Liste Setzen. Aber eigentlich hilft nur eine gründliche Untersuchung mit geeignetem Equipment um dem Problem auf die Schliche zu kommen. Die U-dose ist doch am Zündverteiler dran, oder??? Der wurde getauscht. (Gebrauchtteil!) - - - Aktualisiert - - - Stromversorgung (incl. MASSE!!) von Warmlaufregler und Zusatzluftschieber prüfen, falls mit Kat : Taktverhältnis des Differenzdruckventils einstellen. Habe in meiner (NICHTSAAB)Werkstatt nachgefragt, ob die damit was anfangen können. Antwort: Jau-Samstag wird geprüft. @hft.FRAGE: müßte bei dem Fehler dann nicht der Verbrauch DAUERHAFT zu hoch sein?? heutige Messung ergab 9,39Ltr im Orts-/Überlandverkehr. Fast 7(!!!!)Ltr. weniger als bei der vorletzten Messung. - - - Aktualisiert - - - Habe das selbe "Problem" mit meinem 900i, 8V. Die Kiste säuft mal 14 Liter, ein anderes mal nur 8. Zieht schlecht vor allem auf Berge hoch keine Kraft. Irgendwie gewöhnt man sich daran. An einen solchen Verbrauch kann ich mich nicht gewöhnen!!
November 21, 201212 j An einen solchen Verbrauch kann ich mich nicht gewöhnen!! Ja mir wär konstant wenig auch lieber, sagen wir ich muss mich leider damit zumindest im Moment abfinden. Den Tipp von hft finde ich super, nur muss ich erst mal eine Werkstatt finden die das Differenzdruckventil einstellen kann. Das sollte aber mein Bosch-Dienst hinkriegen, hoffe ich. Anbei eine Frage, welchen Wert soll das Taktverhältnis des Druckventils denn aufweisen??
November 21, 201212 j Kaltlaufregler, Warmlaufregler.... na halt, der Teil wo den Druck regelt wenn Motor kalt. Nennt sich aber Warmlaufregler!
November 21, 201212 j Anbei eine Frage, welchen Wert soll das Taktverhältnis des Druckventils denn aufweisen?? Warmgefahren (!) zwischen 30 und 70 % erlaubt, Einstellwert: 50%. Das geht aber nur gut, wenn alle Beteiligten Komponenten (Drosselklappenschalter, Steuergerät K-Jet, Zeitrelais, etc..) in Ordnung sind. Gruß Matthias
November 21, 201212 j Moin, Stafen, kannst Dich noch erinnern, als wir vom Autobahnparkplatz gefahren sind und die Autos getauscht haben ? Als ich mit Deinem los bin habe ich zuerst gedacht ich hätte die Handbremse noch gezogen, als ich dann von der Autobahn runter bin und auf die Landstraße eingebogen bin habe ich mir gedacht, dass das auf der Bahn eine Einbildung war, auf der Landstraße zog er wieder recht ordentlich. Deiner hat aber einen sehr, sehr ruhigen Motorlauf, dagegen ist meiner eine echte Rumpelbude. Nun gut, ich habe den Wagen ja nur für den einen Tag rausgeholt und sicherlich muss da mal eine richtige Wartung durchgeführt werden, aber mein Verbrauch hielt sich echt in Grenzen.
November 21, 201212 j Autor Moin, Stafen, kannst Dich noch erinnern, als wir vom Autobahnparkplatz gefahren sind und die Autos getauscht haben ? Als ich mit Deinem los bin habe ich zuerst gedacht ich hätte die Handbremse noch gezogen, als ich dann von der Autobahn runter bin und auf die Landstraße eingebogen bin habe ich mir gedacht, dass das auf der Bahn eine Einbildung war, auf der Landstraße zog er wieder recht ordentlich. Deiner hat aber einen sehr, sehr ruhigen Motorlauf, dagegen ist meiner eine echte Rumpelbude. Nun gut, ich habe den Wagen ja nur für den einen Tag rausgeholt und sicherlich muss da mal eine richtige Wartung durchgeführt werden, aber mein Verbrauch hielt sich echt in Grenzen. Das ist es ja, was mich so irritiert: er fährt an sich GUT und auch UNAUFFÄLLIG, finde ich. Aber mit unterschiedlicher Leistungsentfaltung. So als ob man einen Schalter umlegen könnte zwischen 90PS und 110PS. Trotzdem ruckelt er nicht, dreht gleichmäßig hoch, hält das Gas. Für mein laienhaftes Verständnis würde sich ein mechanischer Fehler als dauerhaft zeigen. Ein Teil ist entweder kaputt, oder heile. Es ist ja nicht jetzt kaputt und nachher wieder ganz. Ein elektronisches Teil könnte (für mich) schon eher einen variablen Fehler auslösen. Deshalb dachte ich an das Steuergerät.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.