Juni 20, 201312 j Autor Wenn ich es richtig lese, wird bei KVD ein SAAB 900 aus dem Saab Museum versteigert: http://www.kvd.se/sv/auktion/konkursbon-avveckling/saab-sakerhetsbilbepansard-bi-900-t5cksim-sb-ps-1979_581965.html
Juni 20, 201312 j Wenn ich es richtig lese, wird bei KVD ein SAAB 900 aus dem Saab Museum versteigert: http://www.kvd.se/sv/auktion/konkursbon-avveckling/saab-sakerhetsbilbepansard-bi-900-t5cksim-sb-ps-1979_581965.htmlIst das ein langer??? Oder nur Breitbild?? Und ein 96: https://www.kvd.se/sv/auktion/konkursbon-avveckling/saab-v4-monte-carlo-1967_581964.html?allinfo=1
Juni 20, 201312 j Jau, standen beide auch während des Festival dort. Für den 900 sollte man allerdings einen guten Draht zum Karosseriebauer haben....
Juni 20, 201312 j Karosserie ist wohl weniger das Problem als vielmehr, die sondergefertigten Scheiben heile aus den rostigen Rahmen zu bekommen. Was wiegt der? Muss so um die 2.5 Tonnen drauf haben. Und alles einzelgefertigt... Dagegen ist ein Frictiontester 'nen Spaziergang
Juni 20, 201312 j Karosserie ist wohl weniger das Problem als vielmehr, die sondergefertigten Scheiben heile aus den rostigen Rahmen zu bekommen. Was wiegt der? Muss so um die 2.5 Tonnen drauf haben. Und alles einzelgefertigt... Dagegen ist ein Frictiontester 'nen Spaziergang Die Details sind sicher interessant. Von der Aufhängung angefangen... Da muss doch alles verstärkt worden sein.
Juni 20, 201312 j ein verlängertes Coupe, Cool. Die Panzerung dürfte aber sehr unpraktisch sein. Was mich interessiert, wofür sind die Kettchen an den Fensterkurbeln?
Juni 20, 201312 j Ganz einfach : Das ist ein Flaschenhalter,die Flasche wird auf die Lehne gestellt und dann ..... Kettchen drum.
Juni 20, 201312 j Jau, standen beide auch während des Festival dort. Für den 900 sollte man allerdings einen guten Draht zum Karosseriebauer haben.... sollte man den nicht sowieso haben? Dagegen ist ein Frictiontester 'nen Spaziergang das vermute ich allerdings auch...
Juni 21, 201312 j Ich gehe mal stark davon aus, dass mit dem Museum nicht wirklich der dicke Reibach gemacht wird. Umsonst gibt es ja zum Erhalt auch keinen Verein, der auf Spenden und ehrenamtliche Leistungen angewiesen ist. Deshalb müssen nun hier und da mal ein paar "Kronjuwelen" verkauft werden. Aber sind wir mal ehrlich: Sind diese beiden Autos in der Ausstellung vermisst worden? In dem Zustand sicherlich nicht. Und eine Restauration verschlingt nunmal viel Geld. Geld was ganz bestimmt nicht da ist. Durch die wirklich günstigen Eintrittspreise und den Verkauf von ein paar Postern, T-Shirts und Tassen wird auch nicht so viel verdient. Ich kann mir gut vorstellen, dass es wirklich Probleme gibt, den laufenden Betrieb aufrecht zu erhalten. Mangels Kapital ist es auch sicherlich eher schwierig "neue" Artikel für den Verkauf herstellen zu lassen. Ich bin mir sicher, dass es da aber an Ideen nicht mangelt.
Juni 21, 201312 j Du meinst, wir sollten den Wagen ersteigern? Restaurieren, und dem Museum danach als Dauerleihgabe zur Verfügung stellen? Als Gegenleistung lebenslang freien Eintritt für alle Forumsuser? Schöne Idee. Könnte von mir sein. Nur leider sind meine bisher in ähnliche Nischen zielende Projekte fast allesamt gescheitert
Juni 21, 201312 j Autor Ist der blaue lange 900er echt gepanzert? Die Bilder lassen vermuten, dass er seit längerem irgendwo anders - als im Museum - eingelagert wurde (dreckig, staubig). Bei Anblick der Abgasseite denke ich, dass es ein späterer TU8 Motor sein könnte, MY 79 müsste doch diesen waffenscheinpflichtigen Monsterturbo haben, oder? Die Idee, das Museum in irgendeiner Form zu unterstützen, treibt sicherlich viele von uns um. Durch die Einnahmen vor Ort können die Kosten nicht gedeckt werden. Meines Wissens finanziert der Marcus Wallenberg Konzern einen Großteil des Museums bzw. hat damals auch die Konkursverwalter überzeugen können, alle bzw. viele der orig. Fahrzeuge im Museum zu belassen. Man könnte das Museum natürlich dahingehend erweitern, als dass man gegen eine jährliche Gebühr eigene Fahrzeuge (selten, top Zustand, ...) ausstellt und diese dann einmal im Jahr für den Skandinavienurlaub nutzt. Aber wer macht sowas?
Juni 21, 201312 j Ist der blaue lange 900er echt gepanzert? Die Bilder lassen vermuten, dass er seit längerem irgendwo anders - als im Museum - eingelagert wurde (dreckig, staubig). Bei Anblick der Abgasseite denke ich, dass es ein späterer TU8 Motor sein könnte, MY 79 müsste doch diesen waffenscheinpflichtigen Monsterturbo haben, oder? steht alles in der fahrzeugbeschreibung
Juni 21, 201312 j verstehe seine fragen komplett nicht... wozu sonst soll die zweite heckscheibe gut sein? zur besseren sicht nach hinten? das mit dem waffenscheinpflichtigen monsterturbo würde mich auch interessieren
Juni 21, 201312 j Autor ...und was ist ein "waffenscheinpflichtiger Monsterturbo"im 79er? der größere Turbolader an frühen 901 TU8 http://www.geocities.ws/lukesorensen80/engine.JPG
Juni 21, 201312 j Und hinter dem Wastegate ist der T3-70... So einer ist mir bei meinem ersten Tu99 abgefackelt. Nee, nee. Stimmt schon
Juni 21, 201312 j wozu sonst soll die zweite heckscheibe gut sein? zur besseren sicht nach hinten? Im Citroen XM gibt es so eine Konstruktion z.B. standardmäßig, damit es den Herrschaften auf der Hinterbank nicht zieht, falls mal das Gepäckabteil geöffnet wird. In dem Fall hier handelt es sich wahrscheinlich um Panzerglas, das in Form des Heckscheibenglases wegen des hohen Gewichtes wahrscheinlich dazu geführt hätte, dass man die Heckklappe nur zu zweit hätte öffnen können.
Juni 22, 201312 j Man könnte ja so eine Art Patenschaft übernehmen, damit dieser Wallfahrtsort für die gläubigen Saabisten erhalten bleibt. So'ne Art Kirchensteuer *lol*
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.